Volltext Seite (XML)
Stile 10 «Dresdner Nachrichten' Etitt 111 Sonnabend. 28. Januar »v«>5 El »tr. 28 «»« dnuLilaculbeuteb allein sind inDreuhen um rund 27» Mlll. M bö-eral« da» S,f,rder»>« für den Dicnst der «elamie» Siaa»«s»ul»! Da« Künigret» Sachsen -alt« Ende wo« ein» Staat«,chuld von >.'««.2i Mrll. M <t. v. 981.82 Mill. M >. davon 0.99 Mig. M. <l Mttl. M.) »ist« >I7.«l Mill.M. <>»»(«» Mill. M.) mit s> , 18 und 828.8, MtlI. M. <828.8» Mlü. M.» mit s verzinSli». gttk den l lenft der Anleiben sind slir IW« OS «i.WMill.M erforderlich. Li» <S e l a m l.« kt i» a de« sächsischen Staate« baden End« isv:> itigll MUl. R. detraaen, geben also Uber dt« Summ« der Staat» schuld weil »mau«. Bon dem Gcsaniiv«, mögen des Staat« «nisiele» Ende >80» aus da» Anlagekavltal der Staai«ei>endai»ien >00l.7Z Mill. M <989.97 Mill. M > und aus die Forste» 226.48 Mill. M. <22«».«» MM. M >. Da« Assekliv-Ergebiii« der Slaateeisenbabnen beirug in >uos «»,68 MM. M da» ErtrSgirt« der Forsten in WVS 9.02 Mill M. Da« Ersordernl« stir den Schulvendleiill findet witdin in diesen Ertiügen reichli d« Deckung. Für die Begebung der aus Grund de« Grieve« vom «. Juli 1992 im Betrage von lvt» Mill. M. nuszunebmeiiden neuen Anleihe ist der Zeitpunkt noch nicht festgesetzt. Leivjig. 27. Jan. iVrlv.-Tel.i Di« Bank für Grund- l> e I i tz schlägt für >90« wieder eine Dividende von 8'/, vor. Handelsregister. Eingetragen wurde : die Firma Armin Rio» in Dresden und al« Inhaber der Kausinaan Heinrich Ebristia» Wildclm Raake in Dre«den. der da« HandelSgeschüsi mit der nicht eingetragenen Firma von dem skaliert» Inbader Anvin Bernhard Aleranver Nipp in Dresden erworben bat: — die offene LondelSaesellschasi D v l l e r S d o r s L- E c> mit dem S'de in Dresden und ai« Geselllchasier der »rausmann Otto Ernst Richard Wollersdorf in Dresden und die Kaufniaiin-ebefra» Martha WolterSdors geb. Neuer in München sangegebener GeichüstSiweig Herstellung von Zigarette», Eisenacher Stratze 29,: - dal, in die Firma Eduard Sachs in Dresden, Zweigniederlassung der ui Berlin unter der gleichen Firma bestehe»»»» osfeucn HanbeiSgesellschnit, der Kaufmann Arthur Broskauer in Berlin eingeircte» ist. Monkurfe. Zastlungseinstrttnuaeu ,e. Elchfischr: ürciiugsouchvanoler und Levia,ni»lisi>el!tzer Dr. sur. Georg Karl uuowig Huberti. Inhaber der Ae.lagsbmddandlnng in Firma Dr. jur. Ludwig Huberti, Leipzig. Mollwarenhandierin Emilie Anna vrr- ehel. Johanne«, Grimma. — Ausgeboben: Zeichner Otto Max Axt, Blaue». Nnsterfftchsisch« Joses Brandt, Lchnbmachermeisler, BrrSla». Hedwrg itastan geb. Krambach. Breslau. Robert Schlegel. Frank- inrt a. O. Firma Albert Iodansmann . Gneien. Firina H. Ma - td « » L Co., Kraudenz. Theodor Loock. Händler, Herbecke (Hagen). Heinrich Feld mann, Händler, Herne. Kaufmann Karl Aren». Kassel. Heinrich Erichsen, Kolo»ialworeirhänbler, Kiel. Siegmmr» Wolfs, Zigarrenhündler, Köln. Gustav Kegenbein, Schnkmacher- meiller, Königsberg i. Br. Gottlieb Lud. Lchneidermrüier, Nagold. August N « s « r . Zigarrenftändler, Neulladt a. v. H. Nikolaus Heise, Mechaniker, ZitterSoors iSaarburg i. L.>. Willi. Karl Büdner. Mekirer- uieiftet, Schmalkalden. Peier Duns, Mublcnbesitzer, Osterbv sLonder- durg). Benedikt Denzel Eser. Juwelier, Trier. Jakob Scheerer. Maurenneisier. Bierstadt «Wiesbaden». Kirrllicb« ?«rroo»l-It»ebricbt»o. Für unsere Hausfrauen. Hür, höhere Ansprüche: Wo« speisen wir morgen? ^ . - Cvviar ans Eisblock. Klare Fleischbrühe mit Ochsenmark. Rehkuteletien mit Trüffeln. Ge- birgSsorellen mit geschlagener Butter. Kalbsrvllche» niik KrammetS- vögelnius. Ebmnpagner mit AnanaS-Eis. Fasan mit Kvmpr'kl uns Salat. Frische Ebainpignvns und Staugeuspargel. Krise- stange». Obst. — Für einfachere: Eingebrannte Suppe. Hammelkeule mit grünen Bohnen. Apfel- und Apfelsinen- Kvmvvtt. Rabmschnee nrit Ananas. Eine kleine Ananas scbält man und reibt sie zur Hälfte auf dem Reibeisen oder wo ein N-ibslein vor- banden ist in diesem. Die andere Hälsie lchn-idet man in kleine Würfel. Diele Fruchtmosse vermengt man mit 209 Gr. gestobenem Zucker und dar nach mit l'. Liter zu festem Schnee geschlagener Sahne. Diese Masse er gibt drei grvtz« Schüsseln. Diel-lben stellt man nun in Er« und läßt sie daieibst einige Stunden stehen, bevor man sie mil Biskuils zu Tische gibt. vr. v»ro88L vvrrol8l. Man verrücke Lcotts Cmulsion in allen Fällen an Stelle von Leber tran. Alles toa» der gewöhnlich» Leber tran ,u tun vermag, bewirkt Scott» Emulsion scluitller und zuverlässiger. Scotts Emulsion ist ein gute« Mittel gegen Husten, Erkäl tungen und ähnliche . . Beschwerde».. . EcottS Emulsin» ist schniackhafl. leicht Ver daulich und Wirkt . . . rasch. . . . W«Invn»tzr beste, Oualilül. mein »ach prämilri, einpichlen Voooalee «L St«».. Weiueisiasab, ik Hvffiet.. Meisten. rrermischtcs. * Das deutsche freiwillige Automobil- Korps. In allen wichtigen Kulturstaaten mit grossen, stehen den -Heeren zeigt sich seit Jahren das Bestreben, die Fahr geschwindigkeit der Automobile auch für rein militärische Zwecke dienstbar zu machen. Frankreich war der erste Militärslaat, der die im prioaten Besitze befindlichen Automobile für den Mobil- machungssall in Listen oerzeichnete, um sie sofort zu Kriegs- zwecken heranziehen zu können. Diesem Beispiele sind bald andere Länder nachgesolgt. In den deutschen Manövern der letzten Jahre sind Automobile vielfach verwendet worden, und es wurde darüber wiederholt eingehend berichtet. Beim Gardekorps sind z. B. während deS letzten Manövers über 30 000 Mk. für Automobile amgewendet worden. Der Oberbefehlshaber der russischen Overationsarmee, General Knrovatkin. hat sich über den Nutzen und die Brauchbarkeit der für die russische Armee bei Mnkdcn tätigen Automobile mit der höchsten Befriedigung aus- gesvrochen. ES unterliegt zurzeit sicher keinem Zweifel mehr, dass das Automobil in de» kümtigen grossen Kriegen im Nachrichten befindlichen leistungsfähigen Automobile und gut ausgebildcten A'.iwmooiffahrer im Kricgssiille sichert, die größte Auimerksam- ke:t zuzuwenden. Bei der Ueberlegnna, wie dies geschehen könne, wurde man sich bald darüber klar, daß die Heranziehung der Automobile und ihrer fahrkundigen Besitzer eine weit über die gewöhnlichen ZDriegAverpflichluni'en hinausaehende Inanspruch nahme von persönlichen Leistung»,! bedeute, die sich auf dem ge wöhnlichen Wege nicht werde erreichen lassen, sondern am besten durchzuiühren lein würde durch eine grosse Organisation zu frei willigen Diensten und Opfern bereiter Männer. So entstand in England das Anlomobil-Voliinteer-Korps und in Oesterreich das die'em nachgebildete Landsturm-Automobil- und Motozyklislen- Korps. In Deutschland wies das Bestehen des großen, sehr leistunasMigen Deu t sch en A u t o m o b i l - K l u b s. der das letzte .Gordoii-Bennett-Nenneii glanzvoll zu gestalten wußte, daraus hin, tm Anschluss an dicscn Klub die Frage der Ver wendung der besten in deutschem Besitze befindlichen Automobile zu Uebunas- und Kriegszwecken zu lösen. Der Deutsche Anto- mobil-Kluo besteht seit sieden Jahren. Er zählt 600 Mitglieder z, deren Beriam der Kaiser zu deren glücklicher Zuendfüh- bS, der Prinz Heinrich von Schutzmarke. Scotts Emulsion bat sich bei zehrenden Krankheiten immer als ein vortreffliches Kräftigungsmittel erwiesen. Verrücken Sie Seottü Emulsion. Scott» (tmulüon mir» »on untz ,u»lchli^lich Im «rotzen «>> Bpoidoien »»» »rotzdaodiu«»-» »ertautt. uno »niar -üe Io<e va«> Sewichl oder Matz, sondern nur in »ersieaetten Original- stauchen in Marion mir Ioi1»ziorbigem Uminna, der uniere Schutzmarke (irischer ,»i> grotzem kor>ch a»! dem Rucke») irutzt. Scott ch Bonn,». «. m. d. - . strantiurt a M. Sestandieiie: Aeinäer M,di,inal-Letz«rir»n >50.0. v«im« Gllcerin 50.0. limeevdot»dori,i,ur»r Mail 4.5. unierod»«- »dorigiaure« Ratron 2.0. vuiv rragant 5.0. «einlier arad. Gummi »ul». 2,Ü. deltill »vaiirr ILS.V. »Ilodol >1.0 Hierru »romaü ch» »mulston mit Zimt-, viaudel- und Sauittz«ri,-0«l 1» r r-°«leu. Mcine bisher Brettestr. 14 bestehende Filiale vereinige ich am 1. Februar d. I. mit meinem Haupt geschäft » Lövix ^okLLLstr. 2", woselbst meine verehrte» Kunden bei größerem Sorti ment aufmerksamste und streng reellste Bedienung finden. kväor Lüvlmam», 8xeriri-6ezcl>tlkt kür KdneiüerzMel. Liillls ckodsoostr. 2°. Slnmeldunnen für das nächste Ostern beginnende neue Scbuliahr nehmen die Unterzeichnete» entgegen. Das Institut ist eine iür die Lautbahn eines Gememde-u.B»reaubeamte» in 2iähr. Kursus vo>bereitende Erziehungsanslalt. Prospekte zu Diensten. Der Bürgermristcr: Der Direktor: lebhaftes Interesse zuwendetc und rung das Ehrenmitglied des Klu.,. _ Brcußen. in erster Linie niil beitrug, haben kürzlich zur Schaffung des Deutschen Freiwilligen A u t o m o o i l - K o r p s geführt. Ter § l der Satzungen des Freiwilligen Automobll- Korps lautet: „Das Deutsche Freiwilligen-Automobil-Korps ist die unter dem Leulichen Automobil-Klub stehende Vereinigung von Mitgliedern dcS T«ulschen Autouiobil-K>ubs, die geeignet sind und sich verpflichten, mit ihren Automobilen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen bei der Armee im Krieg und Frieden Dienst zu tun." Der § 2 beschränkt dann den Wirkungskreis des Korvs aus Preuße» und aus diejenigen deutschen Bundes staaten. deren Militärkontinaeuie sich in preußischer Verwaltung befinden. Der Wunsch und die Absicht geht aber natürlich, schon deshalb, weil der Deutsche Automobil-Klub in ganz Deutschland seine Mitglieder hat, dahin, allmählich den Wirkungskreis deS Korps auch aut die übrigen Bundesstaaten auszudckmcn. In den Satzungen wird ferner bestimmt, dass das Präsidium des Deutschen Automobil-Klubs über die Ausnahme von Mitglieder» in das Automobil-Korps entscheidet. Ihm fällt dadurch eine sehr ehrenvolle, aber auch schwierige verantwortliche Ausgabe zu. da es sozuiäaen durch seine Auswahl die Bürgschaft den Militär behörden gegenüber übernimmt, daß die von ihm in bas Korps mitgenommenen Mitglieder die zu Ucbiiiigs- und vor allen Dingen zu Kriegszwecken van ihnen mililärisiherseits verlangten Leistungen erfüllen und den ihnen gegebenen Austrägcn und Befehlen in soldatischer Weise Nachkommen. An die Aiifzunehmcndcn werden zolgende allgemeine Anforderungen gestellt: Sie müssen deutsche Staatsangehörige. Besitzer eines Automobils bewährter Konstruk- tion mit Explosionsmotoren von mindestens 16 ll1>. eines be hördlich«» Fahrscheines und müssen diensttauglich sei». Bei ihrer Aufnahme in das Korps muffen sie sich in förmlicher Weise ver pflichten. in Kriegszeilen unbedingt und in Friedenszeiten inner halb vierer auseinandcrsolgender Jahre bis zu drei Dienst leistungen von höchstens je zehn Tagen zu machen und den, Be- fehlen der Kommandostellen. denen sie unterstellt sind, unbedingte Folg« zu leckten. Eine Verletzung der Gehorsamspflicht be- reLti-t die Militärbehörde »ur sosoriiaen Aufhebung der Ucbung 8 Ein Versuch mit dem kräftig wirkenden Näbr- iniitel Medulli» (Lunarubkil) bei Asthma u. Lungen- leiden wiid sicherlich befriedigen. Mednllin ist leicht verdaulich, Appetit aurcgcnd u. bietet durch seinen bolzen Nährwert Ersatz s»r die verbrauchten Kräfte. Bestaubt: Feinst.Mediiiz.-LebertranbOO.Hon,g250. Vern-Kvg»>ik>L. Erkr.v. schw.IokauinKbeerblätt.70>i. Wachlwldt'cer.50, Zitroiieiisast 18. <Ausr.3—4Woch.) Schutz»,. 66550 Fl. 3M. Veisirud: Kronen-Apotk. Orlsnst, i Erzaev. SMKeliü öesliilmellük ru Mvrvli»«. Pillnist-rftr. 14. Tel. 1.3102. Wettiner ettiuerktr. 17. Ireiberger Pl. V, Älaunktraste 4. Ltreklenerktr.LO. Lromvetcrstr. 7, l. KM. I. 173.5. II. 2257. I.4KL. I. 2S67. Zöllnerktraste IS, Eingang Strieicner Sir. Tel. z, 2R>6. Hechtstraste S7. Tel, ll. 2N. Kontor».Lager Wölfnitzstr. 1. Telephvn 1. 1634. Lebcndsrisch heute wieder cingetrosfen: ff. groß, ohne Kops. ps/1 Vf i» ganzen Zische» » Vrosso Lrttiiv Sorivso »p- zum Backe», Kochen rc INI« Ov 1t- ll>L0lsvI»vUÜ»vI»," klü. 22 kk fi. Ai'geMche .... ?iü. 28 ki. I». Lisktzrpt«» kiü. ö« kk. I». SildvriLvdso kkü. 8V kk. ausgeschuiticn Psd. »v Pf. Wenn Fische gefroren sind, soll man sie stets in kalten, Wasser wieder anstaue»! tk. Llelor v»uvdL»I.»,-b,1,kkü. 4S kk. f, auSw. die Kiste mit netto 8 Psd l2 Mk. rvttpützlilis«,»5 8t. 20 kk Kiste 10c» Pf.. 10 Kiste» » 08 Pf.. 25 Kisten ä 95 Ps.. 100 Kiste» » 90 Pf. o xszpAf-njz dtzj ku88d0üenb6lL86N ti a»». Tckzünkter billiaktrr velag der Neuzeit. Kustboden-.Trevv»«-. Waudbelug. Säufer» Devdiclze MW äußerst baltbar. elegant, wurm, schalldäuip eud. wearn seiner letzt hohe» Boltkoniineiweil bis z. Staatsbantei, ,» Brno. Belage u. Teppiche werden bis 6 -«12 m Größe nach jeden. Maß » W»n>ch geliefert n. vrrs. rv auch billigst vrffegt — I.vetra wird i» beirllchrn DeisivK. Parkett, Grault, Piarmor u. Uni gef. Ank Wunsch sende Verirrter. Fabriklagrr und " ' : Uotdetn,tra,,s «4. tferzliclre Vitt«. An die Glieder der rrinitatisaeuitin»« wenden wir un» mit einer recht herzliche» Bitte. I» wenige» Wochen werden wieder die Konfirmaudrn der tvrmeinde au bei, Altar treten. Obgleich vor k»r,rm ein volle« Drittel der Trinitatisgemeiude ab- getrennt worbe» ist. zählen wir noch rniiner 48t» junge Elrrtfteu. die zu Ollem riugrsrauct werde». Biele find unter ihnen, deren Ellern nicht in de, Lage find, ihre» Kindern da« hierzu »ölige Feierkleid zu beschaffe». Mancher Bat« blickt bei den trüben Eiwerbemerhälinissen der Geneiirvarl mit Sorgen aus de» Kvufir- »iaiiousiag. Dazu finde» sich viele Halb- und Vollwaisetzißt» den Reiben un'erer Konfirmanden. Der Kiichenvorstand hält es für eine Pflicht christlicher Liebe, mit dazu zu Helten, daß der Sorgen weniger werden und bittet dir Glieder brr Gemeinde zur Untrrftiitzunn «ittellsser §1vu- firtnandeu »m sremidliche Spende». Dir Herren Pfarrer Vliructuictfter. Pastor Müller. Pastor vr. Lucchcsi, Pastor Sana« und iämiliche Herren Kircheuvvrsteher sind »um Emviange der Gabe» beirrt («ott kraue da« Lirbrswerk «n uufrrrn Konfirmanden i Dresden, den 26 Januar 1905. Ikr MklimstiiliS Nr Tli,it«lifi«kl»lt. Pi rrer ttt«n« Isiueet-tve. Die bei der Unterzeichnete» Verwaltung i» der Zelt vom 1. April 1M5 bis 31. März >906 erforderlichen Frchrenlristiinae» sollen an den Ml»dcstsvrde»ide» vlrduiigeii werden. Die Be- dtiiaungen liegen im Geichästszinimer der Gariiiwn-Verwaitmig — Albertstadt. dldmiiiittraiic>nSgrbä»de. Zimmer 82 — zur Etnfichi au«. Angebote sind verschlösse» dis 3 Februar, 9 Uhr vormittags, gebührenfrei an die ii»te>zeich»ete Stelle ei»;»scnde». Könialicfie Warnison-Verwattnna Lre-den. Montag, den 30 Januar 1905,. vormittags 9>/, Ubr koll bei dem Proviantamt Dresden in, vorderen Kömerhose eine Partie Roggen- und Weizenkleie rc. an den Meistbietenbe» öffentlich ver steigert we den Iiüulzr> « Uv« I»rotz lsot«>ut. verkauf: llagä-Oetpachiung. Die Jngdiilikiing der Gemeinde Nanndorf bei Ortrand, circa 1400 Acker umsaffeird, soll MM kn I. Zkstm lüll'i l»ä«>t,«s 1-1 »di im biesigen Gasthvsc aus weitere 6 Jabre und zwar vom 1. Sep tember 1905 bis 31. August I9N meistbietend, jedoch mit Vor behalt der Auswahl unter den Lizitanten und Ablehnung aller Gebote, unter de» vorher bekannt zu gebenden Bedingungen ver pachtet werden. Gebote können auch vorher bet Unterzeichnetem abgegeben werde». Naundorf bei Ortrand, den II. Januar 1908. tz Der Jagdvorstand: K. Matrix. MükIvudLuruslLlI a. NlL8vdillvn-I'Ldrik Min. Kebfiilikl' 8llk. Die Aktionäre werden hiermit zu einer Wemimll. Keiicral-Dersamiilluilg, welche Smadtild d» III. Wlttr ll> llbr «smillttS iin Saale der Dresdner Börse, Waisenhausslraße Sir. 23. hier, abgebaltcn werden soll, ergebenst eingeladen. Die Anmeldniig zur Teilnahme eOolgt von 9'/, Uhr au. Wegen der Berechtigung hierzu wird auf tz 13 deS Statuts ve> wirse». Die Aktie» lönnen außer bei der Mesellscfiaftskasfc auch bei der Slllaeu,einen Dentschen Crebit - Anstalt, Abtbrilniia Dresden in Dresden, könne bei der Dresdener Bant in Dresden und Berlin hinterlegt werden. Dagesordnnng: 1. Beschlußfassung über Erhöhung deS GrimbkapItalS uni 850000 Mark durch Aiiegnbe von 850 Stück Inhaberaktien über je MO Mark, welche vvm 1. Juli 1905 ab an der Dividende ieilnehmen und »n übrigen mit den alten Aktien gleichbeiechtigr sind. 2. Festsetzung des Mindestbetrages, unter dem die Ausgabe dieser neuen Aktien nicht erivlgen ioll. sowie der Art und Weise ihrer Begehung an ein Konsortium mit der Ver pflichtung, jedem Aktionär auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie r»n> Äezinie anoibieten. 3. Ermächtigung des Bvisiaiides, die zur Ausführung obiger Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesell- scha'l zu treffen. 4. Beichlnßsassiing über die durch den Beschluß zu 1 bedingte Aendernug von 8 8 des Gesellschaft-Vertrages, die Höhe des Gmndkapitals betreffend. Dresden, am 28. Januar 1905. Die Direktion. ILvrltalel. Kille KMM klsqee - Me 4>/e» 0Ve, O. 12 Itlt«., oogl. v. lianr. »0, Lv. 24 Allt. « V onet 12 Itl>4. öas kninato 1» ao0 2^ Ifil^. Lun» L'Ku!»» kpriuon^rLM 2.