Suche löschen...
02-Abendausgabe Dresdner Nachrichten : 18.08.1905
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-08-18
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19050818024
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905081802
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905081802
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-08
- Tag 1905-08-18
-
Monat
1905-08
-
Jahr
1905
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsen- n»H HanvelSteU. B« rl t n. lPrio.-T«l.s An der heutig«« Börse war keine (stoße Lebhaftigkeit bemerkbar. Am Montonmarkte ichien sich «,»« verstärkte Zurückhaltung der Unternehmer geltend »u machen, die offenbar aus aewlffe widersprechende neue einschlägige Berichterstattung -urückzuführen ist. Au« BreSlau berichtete erne kurze «gchncht über Erhöhung der Preise für verschiedene Aohlenlorlen, und gleichfalls au» BreSlau liegt ein ausführlicher Bericht vor, der die Lage deS oberschlesischen KodlenmarkteS al» ungünstiger als im Vorjahr« binstellt. Der „Iran Age" stellt die Lage des amerikanischen EisenmarkteS als ruhiger dar; dagegen wird aus Pittsbura über die Anlage neuer Eisen- und Stahlwerke von riesenhaftem Umfange berichtet. Unter Mitwirkung all dieser Umstände vermochte sich eine ausgeprägte Traden» für Bergwerks- und Hüttenaklien kaum »u entwickeln. -17 fest. tbungen .n- JomÄ. leimijche Bankaktien waren meist behauptet, nur Dresdner Dank, Kommandit- und Handelsanteile leicht abgeschwächt. Von Montanaktien lagen Hüttenwerte ziemlich fest. Von Kohlen aktien waren nur Gelsenkirchener gebessert, Harpener und Laurahütte matter. Am Bahnenmarkte wurden Anatolier wie der gesteigert, ebenso lagen Prince Henri und Warschau-Wiener recht fest. Schiffahrtsaktien anziehend. Die Börse schloß schwach auf.politische Verstimmungen. Privatdiskont 2'/i Proz. — Getreidemarkt. Bereits am heutigen Frühmarite kam ziemlich unvermittelt eine intensive Roggen-Hausse zum Durch- druch, deren Hauptanlah man «n einer Petersburger Zuschrift eine» hiesigen Blattes über die Mißernte in Rußland erblickte. Die » Vienger wesrntltö Mißernte in Rußland sten Angaben deS betreffenden Artikels sind bereits vor einigen Wochen hier verbreitet und von russischer amt- licher Seite energisch dementiert worden. Auch heute wurde die wieder aufgetauchte Schreckensnachricht als übertrieben be zeichnet ; trotzdem entbehrte sie nicht einer stark stimulierenden Wir kung auf die Getreide-Tendcnz. Roggen wurde 1 bis 1,50 Mark höher bezahlt. Von hier und außerhalb lagen bedeutende Kauf orders vor. Russische Offerten waren höher; die Umsätze trotz der erhöhten Forderungen für greibare Ware und Lieferungen waren ziemlich belangreich. Dem Wcizenmarkte, der dadurch mit beeinflußt wurde, kamen außerdem die festen Meldungen auS Paris, Newyork und Chicago zu gute. Die erneute Ver stauung der Weizenpreise in Pest kam nicht in Betracht. Liefe- rungen wurden durchschnittlich 0,75 Mark höher bezahlt. Für inländisch« Brotfrucht neuer Ernte wurden hohe Preise gefordert und für gute Qualitäten auch bewilligt. Die Tendenz für Hafer war eber schwächer, nur gute, alte Ware bleibt gefüigt; neues Produkt ist vielfach minderwertig und begegnet trotz ermäßigter Preise keinem Interesse. Mais unverändert. Die Tendenz des Gerstenmarktes wird als schwach bezeichnet. Infolge des regne rischen Erntewetters muß einerseits viel Roggen zu Futter zwecken verwendet werden, andererseits gelangt auch viel durch Nässe geschädigte Braugerste zur Versinterung; es ergibt sich hierdurch ein Üeberfluß an Futtergerste, der die Preise dieses Artikels ungünstig beeinflußt. Rübäl 10 bis 20 Ptg. gebessert. Der Schluß der Börse war für Getreide weiter befestigt, Weizen und Roggen bis 2 Mark höher als gestern. — Wetter: Ziem lich beiter. Südwind. 'Dresdner Börse vom 17. Au«. Non der keutigen Börse ist nur wenig Interessantes zu melden, da« Geschäft nahm aus allen Gebieten «inen reckt schleppenden Verlauf, wodurch sich die Kurse ziemlich ungleich- müßig geslalieten. So handelte man bei Malchinenaklien Hill» zu 179.89 V» <-s- 9,89 7«), Germania zu US 7° <-s- 0,80 7°). Luckau 6-Stessen zu US 7» t-i- 1 7«), Seck zu 212 7° <7- 0,28 7). wühlend Sondermann L Slier, Laucbbammer, Vbönicia wie aestern. Paschen — 0,28 7°, Sächsische Guß- stahl-Genußscheine — 1 M., Hartmann — 9,99 7» und Schubert L Salzer — 0,80 7k tn Verkebr traten. Fabrradaltien setzten ihre rückläufige Be wegung fort. Bei einigen Umsätzen büßten Expreß 2 7». dergleichen Vor- züg« 9,49 7«, Seidel L Naumann l 7«, dergleichen Genüsse 1 M. und Wanderer 0,80 7° «in. Für GußNablkugel bewilligte man 131,80 7« <-s- 0.80 7i>). Von elektrischen Werten wurden Pöge zu 127 7» <-i- ».80 7.> und von Papier- ,c. Fabriken Süß zu 103 7» <-i- 2 7°) umgesetzt. Bei Tranbvortwerten erfreuten sich Bereinigte Elbeschtsser zu 133,8V 7° <-s- 0,78 7») lebhafterer Nachfrage; ferner verzeichnet»« SSchsisch-Bühmtsche Dampsschissahrt obn« Veränderung, sowie Dresdner Fuhrwesen zu 1V7 7K <-s- 0,80 7°) Belitzwechsel. Von Bankaktien fanden dagegen nur Dresdner Bank zu ise,28 7° <— 0.78 7«) Nehmer und Baugesellschaften blieben ohne bezahlte Notiz und unverändert. Vernachlässigung erfuhren Brauerei-Aktien, die nur in Rizzi X zu ««,78 7. (— 1.28 7°). Deutsch« Bierbrauerei zu 171,80 7!» <— 1.89 7«) und tn Höcberlbräu zu «1,80 7« <— » 7°> au« dem Markt genommen wurden. Von keramischen Werten und diversen Industrie- Aktien erzielten Porzellansabrik Rosenthal zu 288 7° <-i- 2 7°). Meißner Osensabrik zu 188 7» <— 2 7»), junge Säcbfischr Osensabrik zu 288 7». Sächsische Glasfabrik zu 322 7-, Deutsch-Oesierreichische Bergwerk zu 173,28 A, <-s- 3,78 7»>. Chemnitzer Aktienspinnerei zu 178,80 7°. Karionnagen zu 187 7- <— 1,80 7») und Plauener Spitzen zu 188,28 7« Abschlüsse. Höher aber vergeblich gesucht blieben Triptis <-1- 1 7K>, Deutsche Tonröhren <-s- 1,78 7») und Europäische Hof <-j- 1,8V 7-0. Fond« wurden etwa« leb hafter umgesetzt, veränderten sich aber nur wenig. 'Kommerzienrat Max Huth, Leipzigs. Der lang- jLhri,e trüber« Direktor der Allgemeinen deutschen Kredit-Anstalt und österreichische Generalkonsul Kommerzienrat Max Huth ist gestern nachmittag gestorben. Nicht weniger denn 33 Jahre unter den «S Jahren Bestehen der Kredit-Anstalt bat der Verewigte im Dienste diese« Leipziger Institut« gestanden, in den ersten Zeiten als Beamt er. seit 1899 tn leitender Stellung, nachdem ihn das Vertrauen de« AusstchiSratS »n da« Direktorium berufe« Halle. An all den lange» Jahren ist der Verewigte mit Aufgebot seiner Fädigkeiten und Umsicht für die Entfaltung »er Kredit- Anstalt tätig gewesen, di» ilm ISO» na» i« Jahren Dirrküonsmitglledlchast Gesundheitsrücksichten den Nucktrül „boten. 'vomFlaschendterbondet. Der Vierhändler-Verein Han nover-Linden und Umgegend hat. wie der «Voss. 3«g." geschlichen wird, beschlossen, dem vom 17. bi« 1». Sevtenrder d. I. in Dresden ftatt- ftndenden Verband«,oge der Bierbändler Deutschland» einen Aittrag aus Kauf od«, Gründung einer eigenen Glashütte für Rechnung de« Verbände« und »vor in der Form einer Gesellschaft mit be schränkter Haftung zur Beschlußfassung vorzulegen. Außerdem will der Ver ein den Verbandst«« veranlassen, Mittel und Wege zum besseren gesetzlichen Schutz der nitt Firmendruck versehenen Flaschen zu erzwingen. ' Ueder weitere Konventtonsbestrebungen Inder «extil-Industrie schreibt man der „B. B.-Ztg.' au« Interessenten- -reisen: Di« Bestrebungen aus Zusammenschluß in den wichtigsten Zweigen! der Texltl-Jnoustrt, werden trotz wiederholten Feblschlagens unablässig tori- l gesetzt. Auch dir Aachener Tuchsabrtkanten wollen jetzt rtnbeitlcche Verkaufs- und Lleferung-bedingunge» normieren, um gegen di« seit Jahren emgertffe- nen Mißstände in der Brauche anzukämpsen. Der Verein Deuücher Tuch- und Wollivarenfabrtkanten in Aachen bat an ven Verband StwLeutscher Kteidersabrikanlen dt« Anfrage gerichtet, ob er geneigt tein wurde, zwecks Einführung einheitlicher Verlaus«. Md Lieferungsbedingungen mit dem Verein tn Unterhandlungen zu treten. Daraus bat der Suvdeultche Verein geantwortet, daß er grundftttzlich damit einverstanden sei. mit dem Aachener Verband behufs Einjübruug einheitlicher Normen für da« Tuchgeschäst in Verbindung zu treten, und daß er vom 1v. September ab zu gemeinschaft lichen Sitzungen zusammenzutreffen. zur Verfügung stehe. ES iet selbstver ständlich, daß die Beratungen einstweilen bloß den Charakter vorbereitender Natur tragen könnten. -DaSPariser Sau« Rothschild. Die .Petites Asstch-S" veröffentlichen Auszüge aus den Akten über die Veränderungen, die infolge des Todes des Baron» Alfons v. Notbschilv in der Pariser Firma de Rothschild Fröre« «intreten. Durch einen ersten Akt wird diese Gesellschaft, die zwischen den drei Gebrüdern Alfons, Gustav und Eduard Rothschild bestand, für ausgelüft erklärt, durch einen zweiten Akt, getätigt am 11. und 28. Juli d. I.. «ine neu« offene HandelSgesellichaft gegrünvet, deren Mit- giieder di« Barone Gustav und Edmund v. Rothschild und der Sohn des Verstorbenen, Eduard v. Rothschild, sind. Die Dauer der Gesellschaft, dir am 1. August begonnen bat, ist aus 20 Jahre, das Kapital aus 80 Will- Frcs. festgesetzt. Jeder Teilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten. 'Die Standard Oil »Company verteilt, der „F. Z.' zu folge, «ine QuartalSdividend« von 6 Doll. <8 Doll, im gleichen Abschnitt des Vorjahres). vank-DtSkonto. RetibSbank 3 Proz. Lombard,inSsuß 1 Proz. dam 2t Pro,. Brüssel 3j Pro,. London 2t Proz. Paris 3 Proz. bürg 8t Pro,. Wien 3t Proz. «eipzig. >7- August, > 8°,» Sacht. Rente 88.69 > V.Nordb. Gold 101,78 94.9» . Butchlievr. »8 N)>.80 100.80 Dur-Bodd. 2.Pr. 110.80 100.80, Ptlsen-Priesen — 102,78 Pr.-Dux I Pr. SU.OO Buschtiebr. 8. 99,78 - A. D. Kr.-Anst. 99.80, Chem». Bank». Kreblt-Spardank 102,10! Dresdner Bank 102.28 1 Dresd». Bank». 102.28 Leipz. Hop.-Bank 148.— 192. ,9, Sächs. Bank 136,28 . .. 88,28 Zwtckauer Bank — Auff.-Tcvl. 37.'/, 98,-! Mansf. Kuxe 1848.- Slmller- Peters- 0. 1888 37. V. 82,08 3'/,'/,gr. v. 69 3',,"/, kl. Lödau-Zitlau Landrenteubriese Drcsbn.Anl. 1878 Erbl.»'',»/«Pfobr. Mansf.Gewertich. von 1807 . 1878,7» , 1882 Oeft. Banknot. tff.. 278.78 177.78 >64,- 110.80 Germania Gotzern Hariuiann Schmiberr Sondern,. L Stier 199,78 118,- 137,- 132 25 249.- mimerman» Solbrig Tillel ck Krüger Brauiiscbw. B. Elektr. S'r.-B. Kunsidr. Prescher Letpz. Elektr. Schubert L Salzer 324. Fritz Schulz 324,80 121 71.80 123.- 193.29 167.- 132.80 «tru. 17. August. Schluß-Kurs« der offiziellen Börse. Papierreme Stlberrenle Goldreute Ungar. Goldr. do. Kron.-R. Anal.-Aust.-B. Trainway Bau- u. B.-G. x do. 8 ,00.88 101,20 i 119,88 ! 1t8,70> 90,00 Türienlose Bnichticbrader Frrd.-Notdbabn Nord>oestbahn Elbelhal St.-E.-Akl. Lombarden Wiener Banks. Krcdttaktten 141.80 1100.- 88,78 42»,- 146.- 672,78 88,28 862.80 667,75 Ungar. Kredit Länderbank Ünionbank Brüxer AI». Mont.-A. Napoleons D. Marknoten Still. 782.— 486.80 889 — 674.— 837.— 19.10 117.32 wottzexüberlich« »r» »teutzlbanr vom is August l»oL. Unverändert. UnverLnderl. Ab,. W. 28 78100» 79 52« Uvo 778 0» per Sept. per Sept. Hafer: «ktw». Metatld-stanb 2». s«s 18» «w Zug. v>. I« 228000 ««stank an «richekattentchetnen . . . , 27 009 oov Zug. , I 107 000 Bestand an Noten anderer Banla» ... 28 8«g OOV Zu,. , 7 »80 uoo «estand an wechtetn Sb« 82 t ooo Ab,. , 0 I8n ooo Bestand an koiubardlordermigen «7 98l 000 Zu,. , 0 7111100 Bestand an «stekten 72 799 000 Za,. 2107 u 000 Bestand an sonstigen «Ulloea . . . , , 87 177 000 Zu,. . 1 192 000 palst»». «rundtapttal ,80 000 000 Neleroetond« , 01811000 Betrag der umlautenden Noten . . . - 1 205 003 000 «onsltge tttgl. »ll. Berttndltchcett«». . , 808 819 000 Zu,. Sonstige Paistvo 23 121 000 Zu,. , Berlin. 17. August. Getreidebertcht. Wetzen: 172 28, per Oktbr. 172,28, per Dez. 173,78, steigend. Roggen 180,00, per Oktober 149,28, per Dezember 149,80, si»I. per Septbr. 136,00, per Dezember >37,00, still. Mats (anierik. mix.) per Septbr. 128,00, per Dezember 122.28, fester. R ü b ö l: per Oktober 47.60, per Dezember 48,20, per Mai 49.30, fester. va»dur» l7.Augnft. Zucker. iVarmruagSderichi.) ROden-Robzuaer l. Prod. Rendement neue Ulance frei an Bor» Hamburg. Tenoen»: Ruhtg. Per August >9,60, »er September 19,35, ,er Oktober 18,80, ner Deiember 18,3N, oer März 18,68, oe> Mai 18,80. — <Kassee. Vor- mtttagSbertcht.) Ooock »voraus Santo». Tendenz: Stetig. Per Deotdr. 3S' „ oer Dezember 40'/,. oer Mär, 41. per Mat 41',. Liverpool, 16. August. «Nachmittag 4 Ubr 10 M.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon sür Spekulation und Export 200 Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinär» Lieterungen: Rubig. August 8.60, August-September 8,60, Sept.-Oktober 8.61, Oktober-November 8,63, November-Dezember 5.84. Dezember-Januar 6,68, Januar-Februar 8,66, Februar.Mär» 8.67, März-Avril 8.88, April-Mai 8,68. iverlin, 17. August. Wechsel. »mste«. kur» 169,30 Brüssel kur, 8, .20 Italien kur» 81,30 London kur, 20,45 London lang 20,38 kur, «l.25 bürg kur» — ten tur> 88,20 Wien tana — 20-Fronc«.Stücke 16.36 OeO. Banknote» 88,20 Ruff. Banknoten 218,05 Deutsch« Fond«. »'/.»»i..A.l908 l0l.20 tztzk oo. 89.90 »' Pr. K. 1908 >01.28 Sitz vr. Koni. 89,90 Sitz es«s. Rente 88.79 AuStäno. Fond« «Itz Argentinier 90,50 8"/» Mn. 1896 t'/,A> LvtU. >89« Jtm. »teilte ätzk Mext!. 189» >itzOe«.Golv>N «'.itzOeN.S-td.-l 10t,90 96,8» 106.80 102.- 191,49 68.78 101.80 9i.lv 88.- «'t.ltz Poctug. III 8itz Ru't.Snin 4itz Vv. am. 18!> litzRi.ff.k.A.lslO «itz Rltis. o. >86!. 4ik RU6.I800 2.E. — «°/oNtlI.1889E.A. 88.30 «7° Run. -i taalsr. 88.69 Seid. Anleihe 81,40 titz Spanier — Türienlose 138,10 «itz Ung. Goldr. 97.90 4itz oo. «r.-R 9 .90 4'/,>X>B..Air.G..A. "V. B.-Air St. 46,39 Scrb.G.-Psbr.bV-191.78 Hyp.-Bk.-Psdbr. « Preub Psdhr.-Bk. XVIII unk. 08 — Deutsche Bahnen. Lübeck-Büchener 188.78 Deutsche Klein- und Straßen-Bahnen. Dr. Strahenb 186,69 Gr. Berl. Strb. >86.28 Hann. Straßenb. —.— Han».Strb.«» «». 85.89 AuSländ Vahnen. Aussig-Teplitzer — Bödni. Aorbbahn — Buschtiebr. — Oest.-U.StaatSb. — Oeft.-U.Nordwstb. — Oeft.-U.CIbethal isnovn. 9i»»>. >8.60 L-inavo Pacific 187.70 MtUelmeerb — Lux.Pr.Lenrv-«. 123.78 Schiffahrt«-Aktien Hamb.-A. Pakets. I7t.1v Norov. Llooo 138,80 V.Elbe-u.S-Sch. 1»».- Banke». Berl. SdlSges. >71,80 Darmft. Bank 148.80 Deul'che Bank 242.7« Disk. Komm 193,10 Dresdner Bank 164.— LreSo. tztantv. lll,— Dre«on. Krtdll 7,79 Gothaer Gr.-Kred. 163.99 Lei»,. Kceoilanst. 177,28 Mttteto. Bdkr. 97.78 Nanvnalbank 133 - Oester,. Kredit 299,70 Prenß.Psdbr.-Bk. >48.28 Reichs bank 188,89 Sächs. Bank 136,49 8. Bodenkr , alte "9.80 Schaaffbaui.Bkv. l«o.89 I n d u sl r t e. Bökm. Vrauh. 208, — D. Bierbr. A -G. VeretnSbr. onv. Eriange, Br. Hocherlbräu Kieler Schloßbr. Rercheibräu Schöffcriw' v. Tnchnstche Br Banks.Brauinostr. >94,69 Bergmaun X Co. 328 — vee,. MaschlN. 249.lv Bo». Gm stahl 280.50 Busch Waggs. - Cartomi.Loschw. 310,— do. u»ae 168,30 Chem.Fbr. Heyden 172, — Edeani. Werkz. 129.28 Chcnin.Wirliv. D.-Oe. B.-i". D. Gasglübltcht D. Toniövren Doanersmarck Dorn». Union DreSd. Bauges. Dresd. Garv. Dux. Koblenv. Dynainit Trust Elektra Dresd. Gelscntnchen Görlttzer Mas». Harpener Hartmann Hibernia HördervAt« Hüttig KablaPorzellanf. 49l.— 171,80 243.28 IVV.dO 82,80 170.28 184,19 291,89 289, 324.28 173,— 364,- 187.28 266.89 98,- 174.89 193,19 184,— 188,40 78,89 238.78 187.78 222.78 132.- 188^- K»„.Wtlh.St..Pr.i«7.7« Lauct)h kono. 178.80 Lauradütte 263.80 LSw« X Co. 277.80 Louis« Tiefbau 116,78 Mt.LuckaEttff. 146.30 Masch. Kappel 277.28 Mühlenbau Seck 2iO,78 Nümd. «elozued 292.80 OreusternLKoppei 228.— Porzsbr.Rolenth. 281,28 PorjcIla»s.TnptiS194,80 S.B.Portl.-Cem. ISS,— Sachs.Cart.-Msch. 160.80 Sächj. Gußfiahl«. 299.80 Saiy.Kaming. 71.28 Sächj.Wcb«. Schtnrmel Seniler Vox Siemens . Verein. Hansschl. Wteve, Match. Zeükofi-2>er Träge. N achbörs«. OcsI. Krevll 209.89 Brrl Hbl.-Gei. 171,89 Darms», Bank Dentichc Bank Diskonto Dreooner Ba»I National-Bank Schaaffhaus.Bkv. N»ss. Bank Lüveck Büchirer Franzosen Lombarden Anal. Eisend -A. Balt-uObio-Babn 118,49 Canada 187,89 Gotlkarobabn — Jtal.MeridionaIb.l53. — Jlat.MiNelm.-B. 98,28 Lur. Prinz Heinr. 124,— Warschan-Wiener 134,50 Neichsanl. 89,89 6'/o Buenos do. — 4'i,°/„ Lhin. Ani. 4°/» Juri teuer — 4°/» Ruff. Anl. 88.60 4°/»Spaii.Anl..Suß 91 89 Türlen-Aiil.uilifiz. 89,80 249.28 >37.— orz.-A. 117,10 Glas 276.- 130.28 98.- 109.78 148.10 «42.78 193.10 >64,10 132.78 160.78 >37,90 189.19 144,- 18,89 121,- Turkrsche Lose Ung. Kronenr. Bochmuer Deutich-Luxeinb. Dortm. Lanrahütte Rbein. Stabtw. 135,25 281,>8 264.78 98,- 263,75 296,69 Consolid.Bergw. 443.80 Gelsenkirchen Harpener Hlbernia Gr. Berl. Strb. Hanib. Pakets. Lloyd Dynamit Ruhig. 236,— 222,75 I86r49 179,69 135,80 185..9 Kaffakurse der Berliner Börle vom 17. August. (Priv.-Tel.) Cbem». Baukv. 108.49 Obcrlaus. Bank >38,28 Allg. Elektr.-Ges. 233. - Berl.-Anb.Masch. 228.- Crüllw.Papiersbk. 262,— Deutsch. Juiesp, 199,— Dürkopp Maschf. 498 — Falkenst.Gardfbk. 125.— Hannov. Ntasch. 416,25 Auf dem am heutige» Tage abgedaltenen Höchster Farbw. 391,78 Kön. Maiieubütt« 89,80 Kirchner L Co. 179,78 Kunz Treibriem. 138,— Lahmever Elektr. 143,78 Leykam-Joscssth. 123,69 Mcnd. LSchwertc 191,19 N.Bod.-Akt.-Ges. 149,10 PeniaerMaichsbk. 78.60 böuix Bergw. 184,10 f Echedeiv Kaming. >72,50 Schuckerl Elettr. 136,78 Siemens LHaiske 188,10 Tbür.Sl.-u.Ndls. 178,78 Vogtländ. Masch. 182,— Desgl. Vorz.-Akt. 188,— Westd. Julespinn. 120,75 Mech.Web.Zittau 184,— Dresdner Klein vi « bmarkte waren nach amtlicher FeststeNnng außer 1038 Kälbern und 1778 Schweinen tsäintlich deutsche) auch 130 Stück Schasoieh, sowie 8 Rin der (und zwar 4 Kalben und Kühe, sowie « Bullen) oder zusammen 2954 Schlachttiere zum Verlaus geltellt. Dieser Austrieb überwog jenen vom vorwücbigen Kleinviebmarkte um 133 Stücke. Die Preise waren in Mark für 80 «a. nachstehend verzeichnet«. Kälber : 1. seinfteMast- (Vvllmilchmast), und beste Saugkälber 88—60 Lebendgewicht und 83—86 Schlachlgewichl- 2. mittlere Mail- und gute Saugkälber 88—87 Lebendgewicht und 79—82 Schlachtgewicht und 8. geringe Saugkälber 80—84 Lebendgewicht und 78—78 Schlachtgewicht. Schwein«: 1a vollfleischige der feineren Raffen und deren Kreuzungen im Alter bis zu 1'/« Jahren 88—59 Lebendgewicht und 74—76 Schlachtgewicht, 1b Ftttschiveine 89 -60 Lebendgewicht und 75—78 Schlacht gewicht, 2. fleischige 86—87 Lebendgewicht und 72—71 Schlachtgewicht und 3. gering entwickelte, sowie Sauen und Eber 83—88 Lebendgewicht und 69—71 Schlachtgewicht. Für Rinder und Hammel wurden dieselben Preis« angeleat. wie auf dem dieswöchigen Lauptmarkt«. Geschäftsgang in Kälbern ziemlich flott, in Schweinen mittel. Unverkauft find stehen ge blieben : 32 Schweine. Konkurse. ZaklunaseinsteUungen re. Im Dresdner AmtSgerichtsbeztrk; Ueder den Nachlaß de« am 18. Avril 1908 verstorbenen Hotelbesitzers Paul Alwin Hens «lin Dresden, Mosczinskystraße 3, ist das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schars in Dresden, Amalienstraße >6, 1., zuin Konkursverwalter ernannt worben. KonkurSforderungeii sind bis zum 9. September anzumetden. Zur Prüfung der angemelvcten Forderungen ist aus den 19. Sevtember, vormit- lags 9 Uhr, Termin anberonmt. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachernieisters Oscar Magnus RubS in Dresden- Trachau, Leipziger Straße 18», ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin aus den 12. September, vormittags S Uhr, bestimmt worden. Krunüstüctcs- ün- unä Verksule. V»LL in Altstadt, sür Zigarettenfabrikation ge eignet, z» kick» ckr zu mckti ge s n «t» 1. Angebote unter «. 8. ov »vrlll» Al.» Postamt 70. VttkMs-Wkt Nachweis!, rentables Konzert- kan-, Doppelgrundst., Eckhaus. Nähe der Bahnhöfe, Sommer- u. Winter-Etablissement, in größerer Industriestadt Sachsens, mit all. Komfort d. Neuzeit versehen. 800 Prrs. fass., ist wegen vorgerückten Alter- u Kränklichkeit d. Besitzers ru verkaufen. 30 000 M. sind er forderlich. Annahme kleinen, ren tablen ZlnSobjekts. wenn nach weislich gut. nicht ausgeschlossen. Agenten Verb. Off u. di. 7«v« tn die Eivedttion dieses Blattes. sein in einem t der Sächs. <- >röß. Kirchdorf? Schweiz befind!. Hans-llHartkil- GruMiiik. wo ca. SO Jahre Destillation u. Kolonialwarenbandlnng betrieben wich, ist »akor-t sehr billig »u verkaufen. Sehr guter Umsatz tn Spirituosen. Offerten erb. unter 7»«» a. d. Eos. d. «t- Al» Jagdgut bezw. Tommersitr zu empfehlen Zw. Lsrlla u. Lrs5äsn — nahe ein. ISniIeor-te» — an Od»««»«« geleg., «okol t zu verkaufen ei» KMvreul, tiilt. l>. NR Rttftkii, davon ca. 2VVV tzlzx. Vtz irlu, ca. I4V IN«. nur ca. 300 Mg. Acker, geeignet zur Mist- ikzs. öickiitiit. Pr. VV4» IN., Anzahlung ISV VVO HI. Ev. wird das »14« 8«I»lv88 mit Var4«n, auch «t«a« ^«Ii«»-, desgl. eine dazugebör Lte««I«4 «»«ln vei-tzisokt. Näh. Ausk. erteilen unter I^ol. V84 Milt. fiSWli L r«.. »«»«an. s psctilgesileli. Junger zahlnngSsähigrr Land wirt sucht >. Juli 1806 Pachtung eines mittleren DLttsr§utss. Nähe von Dresden oder Leipzig bevorzugt. Gefl. Off. unt. HV. 4-» postlag. LeiSui«. LnMlW, direkt am Bastnhof inmitten eines grasten Jndustrieortes, mit schönem gr. Theater-, Konzert« u. Ballsaal, Pracht. Wintergarten, Gast-, Ver eins- «. Jrcmdcnzimmern, Kegelbahn rc., ans Wunsch auch ansVierpacht, sofort zu vergeben. Offert, erbet, unt. v. 80,2 Exped. d. Bl. Yreiftadt (östeneichisch VI Schics . . esien), Kohlenrevier. Sta tion der Kaiser Feldin»nd-Noid- bahn u. der Kaschan-Oderbrrger Eisenbahn, ist ein «bselit (bis her Mühle) mit oder ohne Grundstücke mit konstanter Hin dem Snstknrort Hartha be« Tbarandt ist eine in schönster Lage befindliche Baustelle billig zu verkauf. Offerten unter Id- 8014 in die Ervcd. d. Bl. l.SWbi'iiele bei Dresden. Neue Herrschaft!. Einfamilien- Billa m groß Garten. 7 Zimni., Bad. KiicheMädchenzinimcr, große Diele, Wasscrleitmig. nahe am Wald gelegen, ist billig zu ver lausen. Näh. b Besitzer Will). Kunath, Dresdner Str. l2 das. Gut bei Dresden, ca. 18 Schfs. viel Kirschen. Weln- ^ M „W» »»» s -z i berg. 2 Gebd.. zu verkaufen od. 4OL? LLLerLrakL billig zu verkaufen. »Jnvaltdendank Drcodrn. F»t>«nn 8«-I»In«Nsr, Mühlenbesitzer, s Areistadt. österr. Schlesien. Tüchtiger strebst Wirt sucht mittleres »«„taiu-ant od. gotirvitivnilv. Schönes großes A Hans» ^8 Grnndftüek mit flotter, gut eingericht. Gast wirtschaft preis», verkaufe,,. Ges. Erv.d.Bl. IsrrnÄl,«»« mit groß. Garten u. abgkgrenztcr Banstelle billig zu verkansen Laubegast, Uferstraße 34. I »« pachten oder de» AuS- fchank für eine Brauerei, wenn möglich i» kl. Stadt, zu übe,nehmen. Gef. Off. u. O. 118 crbeten Ann.-Ezp. Lutherplad 1. rndilkkvblnäv. Sont., Part., Etg., iowie Vorder- banS (Bart. u. 3. Et.) in Löbtau, ist. da Besitzer ausw. wohnt, für 57000 M. zu verkoufen. Hi»,, gut ger. Off. u. >v. 800 Lzp. d. Bl. erbeten. Vobodaas «alt 8«> t«u, evtl, mit angrenzendem Bau platz, in bester Lage v. Hirich- bera st Rirseugeb.. weazugs- balbcr güllstig zu verkaufen. Anfrage» unter D. s. 44 pvstl. Liegnitz. 6e86!läU5- Ln» um! Verkäufe. Zu kaufen aesncht ein rentables Speditions- Geschäft, nicht zu groß, oder ein 8iit itlklWtItMtts mit Nebcnbetricb. Ev trete auch als Teilhaber od. GeschästMhrer ein. Off. unter IX. 7038 erb. in die Ezved. d. Bst Für welche'sich einsühren wollen, bietet sich Gelegenheit weg. vorgerückten Alters ii. andauernder Krankheit des Besitzers zum Kauf oder zur Pachtung eines niit allem Komiort der Neuzeit eingericht. 8WNM- unü ÜMsl'-KsZcllsstr. ca. 800 Personen fassend, alles vorhanden, verbunden mit Nieder lage, Eiskeller niw., in einer gr. Industriestadt Sachsens. Agenten verbeten. Uebernahnie »ach Ueber- eiiikuiist. Off. unter 4'. 7007 in die Etzp. d. Bl. erbeten. Aleta« il.Wlisl'AlÄWelMrik in einem Städtchen der Obcr- lniisitz, eigenes Grundstück mit Gastwirtschaft (hocklohnendes Geschäft). 25-30 000 M. Umsatz, Atiznblniig nach Uebereinknnit. krankheitshalber balo billigst zu verknusen. Nichtiachmann er- bält Anleitung. Off. ft». 7044 in die Exp. d. Bl. erbeten. Ke^vei'kelii'. MiklMiit. Wtirnt- posll. Chemnitz. Wer leiht sofort 2000-2500 U. gegen prima Sicherheit und hohe Vergütung? Off. unter Chiffre 407 erbeten an IIan--«n8t«?ln ck ^ vjtzlvr , Id» «:8«Ie». 2-3000 Uark zu 5-6 A Berzins. gegen bette Sicherb. ». wirklich gutes reelles Geschäft suche auf meine schöne gr. Landwirtschaft auf ca. 1 Jahr sofort nur vom Selbstliebe! zu liechen. Off. unt. L,. SO» an II «»»«»„»tstl» «L Idn«»4«n. zv vvo lOgrtz vorzügl. 2. Hvbvth. zu 40, ^ ge sucht aus große,es Landgut tn Sachsen bis 1. Okt.. event. sofort. Off. erb. u. 0.7082 Exp. d. Bl- Nachrichten. Freitag, 18. Augnft 1008 »M Nr. S28
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)