Volltext Seite (XML)
-r< erwart Haar. re» von Natur« Vinter- arbeiten. isuren. snjeusen D«Mk»en «an» bat dt» gulaffung von 10 «tll. vi. «bien der «esellschaft »ur granksurtor Börse b«an»ragt. Nroutttch« V,,otb»r,n>ilktt«n-Banr. Verltn. Dt» Dtnttton schrett«. da». loivet« fl» dt« Bechült-»«« zurzeit üveiied-n laßen, für da« lautend« «elcktüfwjabr wie für da» Borjahr eine Dividend« van » 1t «trd veiteill werden können. ttbln. 18. Nov. Die Generalversammlung der Friedrich- Wilhelm-Hütte, Aktre»g«>ellschasi, genebmigle da« Abkommen mit der Deuts». Luxemburger Bergwerk« und Hütte n- Aitiengesrllschast mit 17 296 gegen 266 Dlinnnen unter den be kannten Bedingungen. Sibivabtngerbrauerei in München, Akttengesell- schast. In der Ausiichtsratsiitzung wuide beschlossen, den Ueberschuß von 7t 172 M >u Abschreibungen resp. al« Bortrag aus neue Rechnung zu ver- wenden und von der Berieilung einer Dividende abzusehen. »,«»»». »»- November, vorm. N llhr »0 «in. «euer - Schön. »«n « «i»e>»r«..o »u »tq«.*.-»» »7 /, >»«.„ - ^gl»ni «,!»> .«in'tener toi! >, nl ö»»I», 1«'/, »1« . . >»»/. /Nn'tener «/. Javaner »vriu,. «U -NU»,,, ««,, ». »m 6Ü'/,! av.vnelb» Ni« Tiiilo »>,. «S> , v> anter < da «>-/,,Agio LUrten k»/, do. lui u, ^» «t«. ö°,at»n,«es>' ,V0«,. ««V, «all. and Ob«, IIS',. Ui«/»> 'anaoavae 8g- , 4dt, l«>>, -o»t»v>u« -t-kl. »o„, «» lenden»: Lrög«. >78',. >8 lli» ^».Mandant »d°r»r«d > >8e»r« vM«»ue» 17. November. < G etret v«- M .> r, i.» tu«,«-- tröge, Mecklenburger u. Oitdvlsterner 177- 17Ü. «ivaa-i- trüge. Mecklenburger u. Alt n >82-168, rnss. cis.u Pud I0ld. Novbr.IS».»». Ge.,!, trüge, aüruss. eis. Novbr. 169,7b. o„s«r sest. Hollleincr u. Mecklb. >66-16». Maie trüge, Ainer. mir,d cts. per November 112,56, La Ptaia cis Nov-inner-Tewr. U2.»6. Riidül seit, verzoll« IS,00. Lvnttu» nihig, per November t«.00 G., per Novbr.-Dezbr. >8.66 G.. per Dezbr.-Jan. t»,»6 G. Kaffee loco rühm, Umsatz 2K6» Sack. Betroleum lest. Standard wbite loeo 7,«0. — Wetter: Schön. Magdeburg, >8, November. <Zuckermarkt> Rohzucker I Prob. Tranffto srei an Bord Hamburg. Tendenz: Ruhig, per Novae. I6.dk G. 16,KL B.. eer Dezdr. 1S,6b G >6,75 B , ver Januar 16,86 G. 16 96 B., per ,-onuar- Mr, I6.9b G. 17.6k per Mai 17.46 G. l7.«L B.. per Aunil» >7.86 G. 17 8KB. — Kornzucker 86- o. L. nihig, 7,96-8,62V,. Na»p>vdukl« 75°/, o. s.; 6,26-6,Sk. vr>-,»Rasfinc>!>e o. F.: 18,6N. KriNa»,Ucker m. s.: —. »NN. Rassinade m. s.: 17,82' ,— 17.75. Gem. Melis m. S.: I7.2L. - Tendenz: Ruhig. Wetter: Kalt, Schueelust. Blrtallumrk». London, 17. November. «Schlicht §bili-Kupsrr ruhig. 7b' „ per S Monat 72'«. —Zink: ruhig, gewöhnliche Marke 28s,. do tpezielle Marke 28/ ,. »ew-Vork. t7.Novcmber. «Wnrenberlcht.t Baumwolle tnNem-Tlork lk.lö. do. Liesening per Januar ln,83. ver Marz 16,9». vo. New-Orlcans II- ... S»mal, ZV-etoim otsnm 7.16. do. Rohe L Biotder» 7,76. Mai« ver Dez m'-er LK, per Mai 5»'per Juli 66' Roter Wintenveize» loco 93' >. Wetzen per Dezember 92 per Mai 62',., oe» Juli . per Sepiember. «Seireidesra»! nach Liverpool 3',. Ilassee «kau lila» Nr. 7 S°„. do. <Mo> Nr. 7 per Dczbr. 61b, vo. do. per Febr. 6.7». Mbl <ki,>rIng.1VKoatoloar»> S,3b. Zucker 2'/,. Zinn SS.2S-SS,1b. Kupier 16.7»-,7.66. e>ret»-N»t«»runi«n stir Petroleum, >7 November imNgeietlioon z- ffloßner. AN -Sei., Tre«de»>Nenaadt-. Nem-Nork. Nah Penoieu», ? «> -p,,la> »eipdta, »o. 7.KK. Pelrolemu in «Nie» 10 Ua >ip,-Nn.- «>-Uliooc«» I,K8. gimerik VIMid mhtl« loco Hamburg M, 7.10, do Peunsuioaniicheö 7.K0. Berliner Nübll > cder Zenkralviebbos vom 18. November. Amtlicher Bericht der Direktion. Zum Berkaus standen: 3922 Rinder, 976 Kälber, 16l»b Schaie, 6532 Schwei»«. Lcdien: a> volltleNchiac, auü- -emüitete höchsten SchtackitwerlS di« zu döchsleu« 7 Jahre» 7L—7». d> junge sleiichige, nicht ausgemüsleie u»v Allere aiisgcuiüstete 76-71. ot müßig ge- nühne ,u»a« und gui genührte »Herr 61-68. c>> gering geuührle,ede» Alter« 66-63 Bullen:»» vollflenchtge. höchsten Sckilachlwerls 7b-77, b> mühig genübrl« lüugere und gnt genübrle üllere 76- 71. o> gering geiiükrte K8-63 Fürien und Kübe : a> vollsleiichtge ausgemüllele Fürie», köchsler Schlachi- iverk —. v> vollllelichige. ausgeuiüitel« Kühe, höchster Schlachlwert btt zu 7 Iabre» 63-6S, o> üllere auSaemühele Kühe und weniger g»l «>»- wickelte jüngere Kühe und Farlc» 61 -62. <1, mülug genährle Kühe und Fürien 58-81. o> gering aenüdile Kühe und Fürie» bi-57. Kälber: »> teittfte Mast- «Bollmasl-t und beite Saugkälber »2-u6. b> niiltl-rr Mast- und gute vaugkülber 8t—89. o> geringere Saugkülber 68-79, ck> üllere, aering genübrle Külder «Fresier» K8-62 Schake: a> Maft- lünnner und jüngere Mastbamniel 81—8«, b» allere Malthainmel 76-7«, e> müßig genübrle Hammel und Schate <M«rzi»aie> b7—81, ct> Hollleiner RledernngS'chaie. Lebendgewicht 28—19 Schweine: ,» nollftenchige der >«,- neren Raffen und deren Kreuzungen im Aller bl« zu I' « Jabren, 226—286 Pfb. »chwer 76. b» schwere, 28» Bsd. und darüber lffüser», 72-75 ot fleischige 67—71, ck> aering einivickelte 76 sür 166 Pfd. mit 2V 2i> Tara. Nerlans und Tendenz: Das Rindergeichüst wickelte sico a:i>11 ab und hinlerlübl nur wenig Uedersland. Der Kalbcrhnnbel ge- sialkli sich glatt Bei den Schafen war der Gescbüslsgang ruhig. Gme KieiizuiigSlSniiner waren nur in müßiger Zahl vertr ic»: e« bleibi N-ber- band. Der Sehwcincmgrkt verlies unsanas ruhig, verflanle aber sovann. sooaß ickließlich die notierten Preise nur schwer eiziell werden konnlen: e« wurde nicht gcrüumt. Schwere und selte Schweine brachten bis 3 Mark über Notiz. — Des Bußtags wegen fiubet der nächste Markt Dienstag den 2>. November statt. Für unsere Hausfrauen. Was speisen wir morgen? Für höhere Ansprüche: Ochscnschwaiijsnphe. Pi'leliiiiöer- orusl mit Spinat. «Hebratciien Fasan mit Salat. Nußtorte mit Schlagsahne. — Für einfachere: Ha»»nclf»eisch mit Welschkohl. Wie zerlegt man eine Gans. Am besten kann man die Gans verweilen, wenn man sie zerhackt, so daß jeder Gast mit dem Fleische auch etwa» Knoche» dckomiiil. Dazu schneidet inan merst die Keulen ad, doch io, baß va» Schenkelslück daran bleibt. Die Keulen teilt man bann in zwei Teile, indem man bas Schenkelslück adtrennt. Tann z-rtcilt man de» Brustkorb, trennt auf einer Leite den Schlnsseitnoche» los, zerbackt nun di« Rückgrat so. baß man zwei Längshälfteii hat. Jede dieser Hülsten zer legt man tn 1 vi» 5 Teile, wobei man zum Durchschlagen ver Knowen bas Hackmesser benutzt. Will man die Gans aus dem Tische zerlegen, dann trennt man dt« Keulen «beiiio ad. Darnach trennt man a» der Mitte des Brustkörbe« zu beiden Seiten da« Fleisch ab, schiebt bas Messer aus dem Brustkorb lang, damtt sich das Fleisch auch von unten löst und zerschneidet die Brust in beliebig« Stücke. Dnrnach trennt man die -Mge-stucke lvs und schnei»»« von den Seilen, dem Hinterteil und dem Rücken die Haut mu dem Fleische dernnter. E>n ganz vorzügliches cmpi. in Flaschen Ik«nu«ri/t ktt» 12. kt«-z»l da? seit Iah e» bekannte und als hipi/LtnIttiit heimideis eiiigebronte kti-z»!^»-!«»» lötnln«'!,, malzresch. snuvgntsici und olkoholnii». ärztlich als bestes Einsachhie, vielfach enivkohlen. Fernspr. K112. denei Qnnlilgl, mehuach vrümilrl. emvlehien Uve-^ut«»- «D Ot«-». Weiiie'siaial'rtl Hosliei.. Meis«en. Vorznni. Liköre i SpkzinlgeschäIlGrn»nerSlr.22.1-OIdl.«,'! wir in der dies- in einem neuen mit den ..Wolken- »rr Bcniiischics. ** Die b i z a r r e n H u t f o r m e n, die l'ähritzen Saison zu sehen gewohnt sind, haben Parsicr Modell, das man ganz richtig mi. .... kredern", den himmelanstrebeiiden Riesenhäußcrn Amerikas, ver- glichen hat, ihren Höhepunkt erreicht. Diche Hutungetüme steigen an der einen Seite endlos hoch empor und gewähren dem in die Höhe nachfolgenden Blick die Aussicht auf eine Wolke von Federn, Blumen und Chiffon. Um einen solchen Hut zu tragen, >!t natürlich eine ganz bestimmte Frisur vonnöten. Das Haar wird möglichst hoch genommen, kann aber natürlich den auf der einen Seile übertrieben hockigchobenen Rand nicht stützen, son dern muß durch ein ungeheures „Cacheveigne" ersetzt werden. Ein solches „Cachepcigne , die unerläßliche Vorbedingung eines Wolkenkrahcrhutes, ist ein aus Chiffon oder Seide bestehendes Gestell, mit dem stets auch eine Anzahl kleiner falscher Locken verbunden ist, das als Basis und Stutze dem Riesenbau des Hutes unlergcfchoben wird. Während so aus der einen Seile der Hut aus dem stark gewellten Haar aufsitzt, hebt er sich aus der anderen Seite hoch empor und steigt in einem unge heuren Rande immer weiter und weiter in die Höhe. Gekrönt tst ein solches Hutgcbände von riesigen Straußenfedern oder einem Büschel prächtig bunter Federn des Paradiesvogels, und um das olles zu bewundern, muß selbst ein hochgcnxichscncr Mensch den Hals ausreckcn und die Augen cmporhcbcn. Tie Schöne aber, die sich selbst in diesem Schinuckwcrk beschauen will, wird vor ihrem bisherigen Spiegel in Lerlcgenheit ge- raten, denn selbst die größten dürften die ganze Ausdehnung eines solchen Wunderhulcs nicht wiedcrgeben können. ** Die Ausschreitungen des Leutnants von Lekow in Lissa, über die wir seinerzeit ausführlich berichtet haben, beschäftigten in Posen das OberkricgSgcricht des fünften Armeekorps. Leutnant von Lekow hatte bei einem nächtlichen Straßenauflaus Ende September dieses Jahres den 23jährigen Haushälter Rösch erschossen. Er wurde in das Militärgesängnis nach Posen gebracht und wegen Körperverletzung mit tödlichem Ausgang unter Anklage gestellt. Nachdem bas erstinstanzliche Kriegsgericht den Beschuldigten mit einer Gefängnisstrafe von 8 Wochen und 1 Tag belegt hatte, verurteilte das OberkriegS- aericht in der Haiiptverktandlung den Angeklagten Leutnant von Lekow zu 2 Monaten GesängniS und Entlassung aus der Armee. ** Die Verhandlung im Kwilecka-Prozeß in Posen »dete. nachdem die, belden Rechtsanwälte gssprochen -alten. ?«tz« »achst. Seit«. Larnlliede ?erroa»l-tlackricbten. krLuvuLrrl vr. LruU ÄIiii-ki'rll..I'1'Ls, Idrvuelen-H. Spiechj 9-6. Sonnt. 9—1. 34 Vkrtsliavstr. 84, M richtiger Zohneisatz mit und ohne Platte. A4IltlIII1IIl8I.Il Aowlnl fester Sitz KiinstvollePlombe,- »HII4»44tIIIIS4»II Znlmzieben in Betäubung. « Labnkranke können ans die arosie Wichtigkeit einer sachgemästei» Vekiand« lnng der Zähne und des Mundes »icbt oft genug ankmerkinm gemacht werden. »Wem seine <tzcs,indl>eit lieb ist", mache eS sich zur Pflicht, ven Zeit zu Zeit de» Mund untersuchen »»lassen, so daß etwa vorhandene kranke Zähne sofort einer geeignete» Behandlung unterzogen und fehlende knnstlich erseht werde» können. .Hierdurch werde» nicht »nrviele Mngenleiden und Bcrdn»»ngZ- stirrungen beseitigt, auch der ganze («esichtsausdruck wird dadurch dann wesentlich günstig becinflnsrt. Itzt« Biiielit v»»i Xntin-<tz>»«i»«ton«n killte beite ein überwundener Standpunkt sei» Die meiste» schmerzenden Zähne sind hei sachgemäßer Behandlung zu erhalten. Musi ein Zahn gezogen werden, >0 lau» dies vollständig schnicrzloS in all gemeiner oder örtlicher Betändnug ge>chehen. Unterzeichneter fertigt als Spezialität Zahnkrone» u. kiinstl Zähne oline «lanmenvlatte naturgetreu in nur bewährten Materialien unter Garantie an. Kunstvolle Plombierungen. Lt LlSILÄL LvlL- ^«««i toan »«nttsit. j! Spezialist sür schmerzloses Zahnziehen i» Betäubung. Sprechzeit 9-b. S hitruA vsilr. 7. Sonntags 10-12. Varl 8rIiIvK«1,l)tznti8t, Wallstratze I» am Postplatz, empfiehlt sich allen Zalmleidendeu zum Anfertige» künstlicher Zähne in Kaimchnk. Gold, sowie Aluminium — auch ohne Gaumenplatte — naturgetreu und vor züglich. Ploim iere». Schmerzloses Zahnziehen ant Wnmch i» Nnrioie. Vollständige ttlebisse unter Garantie der Branchharkeit ,ür jeden Fall. Reparaturen »»d Um- äiidern auch vo» mir nicht gefertigter <«ebisse bereit- Willigst und billigst. »««„«>»<«. «or^fällt^»iv »«-tinnettunzx V«I, intr p«r»ö«»nl>«l,. Ctah ierl 1896 Unbeniitlelle sinden Berücksichtigung, auol» TsllruUlunzx. <ö" ^NLVLKV Einem geehrten Publiknm von Dresden nnd Umgeiend zrige hierdurch ergcbe>tst an, dast ich ILämioi ilTbitr»»««« IL eine ILattveräKttvrBl mit Slvlilrlx« Urin 8e- irlvl» errichtet habe. Der ncneste Schnell- röster» itzrämUvrt ans der vtlaiitttztlLl- Iun8 >AiittioIi mit dem I»>i>Ioin (i llonnanr, letzt mich in den Stand, meine ohnehin schon b kannte Lcisinn.issähiZkeit in Rost laffee noch z» erhöhen. Um nun nvitvi-«, Kreise fsir meine an- erkannt vorzügliche Xsffse-Klllecs-Meliiilig IS« ZN interessieren, gebe ich (vom 1. bis 8«. November d. jedermann bei Ein» kauf eines Pfundes Kaffee von ILO Pf. auswärts '!» m ss. sillUoßlisi L1.1ÜÜ. Ansterdem füge ich I^lrrnil daS Ergebnis meines Preis» anSschreibenS für bestes Kaffeekocheu In I'orai vlnvr LroovUiirv xr»!!» bei. LltlMlo Nvrinzr, Inhaber der Firma 8 klimlckiiHmU. Sei zlsichern 8tr-omvordrLucti äoppelt so viel dei AloicNem lialb 80 viel v/ie Oie lrotzlvnfoclonls'ripe. . verlia Llüblampeuverd ebarlottendurg UelmlwNrNkd 4 el-1/i5-plIMU.W57kifli:lN- rcuviec I!II LdvMLU sich hindct oder einewichtigeSachc »nteinimmi. ve->ange man einen Prospekt »der diskrete, mibemcrl- dme AnSknnste bczt. Familie, Bcr- mvgen, Ruf, Bvtlcheii u.i. w.— Bcwcism iciinl zu Prozessen. — Heinil. Nehciwachung bzl. Treue. — Ermittlungen. Beilzanenssacb. jcd. Aik. Beipzechnngc» kosleutrei »M^skmr^e.IIi'esLsal. IO 8el»>nN8»,1ii»!»8e IO. Dieic belannle Finna beweist bre Solidität n-d J"»elliaenz durch i»re itete- Ecsolge.di sie seil I: Jahre» all bedentenk Jnlislcn nnd Geieittcnnttsllastcn des In- nnd Auslandes bringt. 8 Lebertran, kaltgcklärter, wirk'amsler und bestichmeckender Mc- öizinal Tor chlran. von Kindern gern genommen, oorzüglicheS Mittel gegen Magerkeit, Körper- schwache nnd rlibcnniati-sninÄ , Lungen« n Hals leiden, Flaiche von 2ö. :li> nnd 5i> Ps. an. Hat»,»» n>«-»-l,«r Tll»«i,tin„ gegen Blntarmnt. Bleichsucht» Nnl»a,»«««>,«, gegen Hantausschläge, Drüsen, Lkrovbel», engl. Krankheit, Fl <5 Pr » 1 50Mk. Avothekcr Peters Att'amol WI«>'I«»»«rO-«n mit Nährsalze«» gntichmeckendes. beites KiästignngSmittel süi Erwachsene und Kinder. Flaiche 75 Ps. »nd l.50 Mk., I.«t»«rO-»n-I-7n»»iI«>tvi» l.75 Mk. Promptcr Per,and nach auswärts. Man beachte die Lchntzmarke. 8k»«»>i»I-ckSo»«I>nrt rar lN«ai^1n«»l1ranv Ltzlomoai, - Kpotbelrs. - ^ Itrnii»- «inel Vl«lii»nrlit >6 VotssviibvrL t. 8i. 2?.lll>rdr. ISO!. 8eite 11 .Dr-»»«« Seite 11 Sonntag, lv. November IVOS »M Nr.