Suche löschen...
Dresdner Nachrichten : 28.11.1905
- Erscheinungsdatum
- 1905-11-28
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-190511281
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-19051128
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-19051128
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-11
- Tag 1905-11-28
-
Monat
1905-11
-
Jahr
1905
- Titel
- Dresdner Nachrichten : 28.11.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vrosäovr Vallkvvrvm, »»rle IS voo ooo K,»«i-v,n: Rark 2 443 000 LHvvl^«,»8tnIten: Drescinsr Vsnkvvrslll, Lisiprix- vro-ckuer tjaosiveroin, Obemoitr, Uvissnsr Lünli, Llvisson, VV^ l1<tt>t>«uj;o L Oo., vrosäen, verriet rur Leit SsreinlLZsn eeLen V6p08iteoducv -' 3')!o / i>°-- ^»>5 - - " ^ »pssenfrol. hei tsgiivbetz Vorsllaunu „ 1-monetIIobsi' Kuncliguni „ ' 3-nionatIIobei' ltllniligung ,. v-monatlivker Kilnillgung n> « z, S»«'«» «Uv»«Im»W, »q. «M, I«i„n »ut «ei», »» kein«, St«at»vav»ere u»v Souv» ^ »»«Ich« «maCanlelheu. - - - ,^.09 ll»».»» 87.05 87.9» 87.9» 88MB 88 7b B 9». - 3 Reiaieanteibe » »t »U» « » vach,. R««««0l»» «. « «ov « do. t >ua » vo. » «» « do. » 309 « do. * 2"9u. lOO w SSchs-Staatsonl.v.b« « oo. >8» 68groll»« 9».8»bzK 99.8» b,G 09.8» bzG W.»»b,G 99.8» d»« 00,8» bzG 99.80 >02.- 199.- B 9» 89 b, 91 IMB 91,99B lOü.SnbzG 88 99 199 8» 99.- 98.90 98.99 98.99 99,- « 99.- B 193.69 B « —.- 103.- B 191.19 98.89 98.80 98 89 98 89 9S.89B 103MB 1852 6« kl»M» do. >867 große « do. 18M Nein» « o». >869 groß» « d». >869 kleine w Löb.-M. Eilend.« j d» «.» Sandr.-Br. «. « LaadeßtUll.äK « «mv» o» 8 >899 w »«. t 390 w do. t >»99 w » Beruß. Ronlol» » 0». alt» I« Bäuerische Anletbe w Stadiaulrlhen. Dresdner ». 1871 » dI6 187» o> da. >88» « do. 1883 w do. 1099 w do. 199» IN do. >899 w llrcu.ttcchen-AnIeth« _ OuillgerSiavtlKlelnbä Bau»«« w Buchbolzer « Earlsbaver Ehemnttzer o. >863 « oo. >871 11.1879 « oo. >888 « do. 1992 w 3t DöbeknerSladt-Ank.ii, 3« Freldevger o. 189» », 3j Gla»ch.St.-2Inl.v.l9v3a> 3« Lervztger o. >897 m 3j do. v. >991 w 3j Läbauer w 1 > Meernnei « >t Ptauensch« v. >993 « 1 ^ do. o ix»»- « 1 do. v. >897 w 3j Pul-nttzero, lj Reichenbacher St.-Ank. w 99.2» B 1 do. v. >898 w — 3> Nielaer « —— 4 ! do. n> — 3 ZINaiier w 4 do. « >91.7» B Psand. und Hypothekenbriefe. 3t Allg. L. Crebitanftalt 99.69 4 > - vo. io-.— St Komm.-B.b.K.Sachs.oi 99.S9 1 oo. ro >92 — Dr.Grdrr.-u.Hu.-4> lu.ll« loo.so ^ d°- . Vm 191 39 do.Pfdbk. IIIu.IVii, 191 39 da.Gwrtenbr.'ii.lkio 192.7»B Neiid. -Banbauk -Öblßz. g« — Landiv. Bsandbr. w 87,2» S9.»"b,- 192.99 B 87.2» 99,I»b, 192,89 B ^ 87,69 j , ^ ... - lN9.-bzG^ I do. Creditbriete m 99,09 bzG Leioz.puv.Bf.Ser 8« 97.99 »» Serie VII w 98.— do. Serie X 98,— Seite V m 102.99b,K SeNe Vlilw 192,99 Seite IX 192.59 « l do. Serie XI 103.- 3> do. Serie XII >99.22 « Meiii..h..B.-Pf.E>.rVl — t o» Lin. VII unk. b.ISü8 i oo Vlll 1 oo Serie IX 31 do. Serie X 3j Ri»elo.B.4r>..«.r!str. 1 do. liiandbr. unk. 1 !w do Reibe HI 1 »o »o. Serie kV st oo 9>id Mdr.Reib, II 3 > do do. Neik« 1 1 ! do do. Reibe III — »t vreui! «Zenb.-Bodenkr. 1 do >899 unk. b. I9NS 1 ! do. »X» unk. b. >919 3t do. Kvimn.-Odlta. 3j do. >8!« u„k. b. 1996 1 do. 1991 unk. b. 1910 > ««Mchnun, >l«»r. Sna,s.B"->!^ Kurszettel der Dresdner Börse vom <Dsdr>nder >»« «urie >»um,«,»»«>»,»»!««>» »o»«, »-,-,>0««, nq«. M sdbr.S Iw S. u I - >>> S. IV «. V do. do. S. V» do. do. S. VI do. do. S. Vlk «oe,» -Wests.« ^r<.«ch» 00 00. Serr» VI L achl. Erbt. Bsanbdr.« »0. w LreSd. ?i>e»»nurer-Anl >92,»9 B <t«»ta»0lr«r ,>o»d«. OeNrrr Ijapeerrrnt» Ocnerr Silber, en«e do. konv. Rente oo. odolbreiit« Ungar. Äoldrei re oo. Kronen,ente R»ma„. Rente v. >68» v» o. I8>»> do. amorttl Prioritäten. >uss>a-Leplt» Goto gu oo. kl. BSbm. Nordd. Gold Bnlchll »rauer »Irei Bank slir Branind. Adlerbraueret Dnffeld. 191.—b,G Balvorn» Brau,r,a >02 2»B Band»,-, Brauen Einsiedler Branerci Koni. ,1ewlchIös»L l. Kulmbachcr Kiilnio. H.-Br. RU»! Deutsche Bierbrauerei — Zeldschlbsichett-Br.Kappel 193.— 99.- 9'.- 193.89 B 193.- 99.- 109,69 >>»,- 103.7» 99.39 199.69 99.89 I9>>,33 9». 7 9b. 2» 93M 191.10 Ul.IObzG >00.60 >90 »0 191.- 192.- »7.-B 91.»OB Gainv,..Bl. m. >92r». Sret,er BereinSdr. Ladnendr»u 193 r» »» vabnentanrm it! panin, LObe-^ lil L>itdors«r 1 193 rz. 1t Hoecherlb.au Hoitirmwau» »omduraer m. 19» i, »enivililve Uraueiet Kieler Br. m. 19» « LSdauer Brmirrei Br.Schbiterboiin.i93» oo do. Meißner jtellenkell» Hitttelrdein. Br. Blauenschrr Lugert. Schloßdr. Kiel, >93 « i ! Socieiais-Brnuere' 1 Bec.Kranksurterm.103» 1t Dresdner tltalZsaont 1 MaUinbrik Pirna 1« SSchi. Malziadrtk 1t Lvro»w-Pap«erm.193rz 1 Crbllwtder Pnvieii. 1 Dr 'i„,er Pavier «i Hasserödcr Paviersabr. 1 P> Niger in. 10» r, 3i Rteoerichieniaer 1 Sebnitzer m. >0» » 1t Lttniöpapterf. Siiß 1 ! Tbodclcke Paviers. 1 Verein. Banbner Papier 1 ' vo. <193 rülkz.l Ber. Stronno»siao,u«n 193 20 B 1917» 19l'.- 191,- 109. r»B 109.2KB >06.— 99 26B 102.60 B 103,7» 192.60 I03.K0 103.- 192^- 100.- 192^2» 3j 0L do. w 4 oa do w 3 va Aredttbr. 3; da do. w 4 da do. w S Lausitzer Pfandbr. is da vo. w 109.69 193'- 98.- 06.— >99,69 l"1.- 191.»9 97.- 87.69 191.V9 06,00 SO 79 90.79 191.25 93. SO 100. - 101.69 102,10 B it tjelwoss-ikereinni. I«br, — — >69 60 193,— >92.- 103,89 08 60B 192.69 10».- B 103.- Weißendorner o. I8N0 5 A.-G.Vanzerk.Schladttz 1t Vcrnburg Masch.-K. 1 Eb.wkw-Mnd.iii.l06r» 1 S »nenn. LSkier n 1885 1 . Dr.GSm. Hille in.io»» 1t S.-w.»ill.Pftge»,.>"r>». 8 > ElklrivI.Bctr.A-G 103rz .Vrteor «ug. -V9ttrl0» r, ,»er, »amu »br>.Ma,».«.^>.adg. vo. do. IllOvr, 1 Laitau» in. 19» r> 3» Kinigin MnnendlWi <t vo. do. 1 Lauchbammer ao >93 r, Nocksiroh L Schneider .tacodiwei- R',d?b.«!-ui,'U.Lulm I9»r» Snchsenmerk Säch'.GunIr v.9» S»'bi.Mnlck..i7.HarNn Achiiinnel L Co. 192.60 bzG Thür. Eleklr. u.GaSw. 102. - Ber. Eich,K.Pl.Iinür,.) Belich.-Meißagk.l93ri> Petschle tGl.m. INbr» Deutsche Strußendadn vo. b. 1993 n. r> vo. v. >992 DreSoni-r Skraßenbabn Vr-am». kio. »e ilui-w. Awick.Elekt u Straßb. DreSoner,snn>w. >93 r> D -«'»eO. Danwisch k02rr Sachs.BSbm.Damvssch. Ver. Elbesch.-Gesvlllch. v. 1808. 196 „ do. do. v. 1002,192 r, do. do. v. >001, >02 rz Ä.-G. .Karr.-.1nv.l0t»r» A.-G Glnsinb.Siem. Banl illr Bmiien Bau»». Luchs. IXbrbl» Lbem.s.vHendcnklosrzI Tbenml». Akt-Sonm. D. Kule-Svmn. u.Wed. DeiiOch- l'nnradren —.— Drc4dn.Nab»iasch.°Zmirns. 103. »o Dreson. Oauael. Pru>^ — Drc«dn. Tchlachtdo' l — do. N — Dr«Sdn.Gakdtnen>ad»tk do. oo. DreSdn.Vreßb.BrwnIch Ervinannddors.w. >9»r, K. ob. >l„». Hlittln >od «I FnlIensI.Gd.-Wb.»02rz stakkiaoe Trkiasbr.Leipzig-Lind. Mechan. Lretv, Nordo.Iuielv.m. io»« « Poczellansadr. Kakla . I Porz.-S.RosenIb.l92r,. N Porz..S.U.-Wets,b.<lU3r.> Holzi»d»ltr>k üladcnnu Heooenreich »i. 193 rz ii Schiel. Hol,Industrie 1^ do. oo. it Speich -». Tved.Rteso 1j Ernkt Teichert Be> 7,a„k. Schuhs. 193k, 193.2» B Perein. Tonw. — iLeiktb. «ktteniptnn. — Wurzener Lepioch kom». 8»,— >iiicher> Miiniierb.lOb >z —,— <t Zwick. Kammg. 102 rz 103.-B Wechsel und >va«l»oteu. Amneroaiw kurze Sicht — Bnssse». lurze Sicht ljonoon. lug« Sicht —— oo. 8 Äiouni« — Part», kurze Sich» — oo. 2 Monare — Wien, tune Sicht an. 3 Rionare —. — Oesterreich. Banknotrv 8K.19B Russische Banknote» — 191. - L 199 70 190M 82,69 >01.80 106.50 19K.10B 09.69 20.60 bz G 9»'. 7» 90 69 >93.69B I92.K0B >93 69B >00 66 '.09,60 >93. - B 1,11 69 101.7» 109.- 194.2»B 101.2» B 131.59B 101.7S 08.- 100.- 102,80 103.-B 98.—B 195,-B 192.K9 193.- >02.89 Pavier-. Pavierstofff.-, Pliot.-'Ait.-ÄMeu V. D. L L. «tnsu .. 7Ü.-A >2 19 U. «insu Zuli >ul> dkl. Rul, Jan Zül' Ran. Jan. Jan. Jan. Ran. Juli Ran. Jan. Jan. Jan. Rov Jan Juli Jan. Jan. 81.- >3».- übemnider Papiers ab r<> oo. St.«1>r. Lbrvnw. »»dj Erbllwider Paorersadr. Drrsvn. Albuin»». Htl.L do. Genußsche,»» Dresdner Pnoieriabi. Ernemann, Cmneras —. - Sabr.obo'.Avo.v.vuitla 117.-bzG Sadr.iibol.Pav.or.Kur' —.— do.Genußsch.n»Sl.m.290!0i. — dallerboei, abgeft. >07. — Lepkni„.Jojes«tdaI 121.60 Nieberichleniaer 21».— Veniger Paiew 178. - b, G SN», ?,lrii»»nl>>», UngerLHoffin..Lrockenpl. Be>c,nigie Vaupue Verein. Kabr. ovo>. Pa» oo. «enußkchelne Verein. Sirobslosssabrtle» Weißenoonier Zellklall.Vere»' Drucken»!, v. Lvellendor» oo.Grmißlch.au»l.m.200M Drockenol.d.Dr.Schleubnr» do Geniißsch.ausl.m.rsoM. 107. - 159.25 B 379.-B 108. - 190. - B 6a- Ba»geseNschasts-4lktien. Jan. Bani mr Gruiwoedr Aorti Baubank i.d.Rellv.DreSd. Jan. Dresdner Baugeiellichos« Jan. vo. Sl-.Pnor. 171.2» Maschinenfabr.'«. Metalliudustrie-Akticu. L.». ' «In»,. 81 Jaiu »! ' «urti n Jaw 61 > .mn. » ! Jan. 1 > Ksan. St TianKdort-'Aktten. Jan. Jan. Inn Jan. Jan. Jan. Dresdner Slraßenbahu-BMe» Dr»Si>n«i isudriveien Skichsssch. vaouisschc Lamollchillobr» Sbchsiiwe Ssen> "-->-->6>- Pereinigte Elbeschissahrts-Gesellschast 110. Mainkett« ivai»I-4>ktte>». Allgem. Deutsch« Cremt-AnfsaU Veto,!, Berliner Spar» u. Devol.-Banl M. v. S Ebcnintder Bankverem Dresdner KrrvtlaniiaU t. I«». u Hand. Dre»vne, Bank DreSon«, Bankverein Leipziger Lopotdeken-Bank Sbbauer Bank Mitteldeutsche Bovenkrcdit Oberlausitzei Banl Sbchllsch« Banl Sichsische Bodenkredit Sitchsssche DtSkont-Bank Borschußbaiik «, Kleider- kwtckauer Bank 186.59 132.2» 59bzG 177.- I><- 7,2» 18,,50 111.50 1ISM 97.7» 134.'- 150.- 1»>- JuU Juli Jan. Juli April .iUi> ?lpro Ollt Juli Juli 8ul> 12 o i Jan - 0kl >9 Jan 10 ^u Maschineni.Zriunienimnii i 20. — dzG Vonverinauu öc LNer 107, —B vo. Genutzscheme DrSo. GaSm. vllle 167,60 B Kader L Schleudc, —.— Geri»»i»a,S n.oal'echS. 114,— GSrliderÄaichinens. Bz.-A — a 40ebft.-u.Mas»' l5arl Lamcl 184,-bzG 99.-B ^invd»-4Ui.rk Krieunch Auguft-HVU» Lanchdaiiluicr 179 — B Maschinrnb.-Anft.Golzern 131,69 oo. »">. Bo,z.-A. 101.59 Malchinein. Kappel —, — .tan. M.-u. W.-Kabr. PaiLen >20.- Jan Meiallw. Luckau» Steffen Müblenb -Anst-Gedr Seck 298.59 Pvviucio, A.-G. Gbrli, 23.2» RadebemGutz-EniaUllen» l >». - Siichs.Knrl.-Masch.-Fabr. >63.59 Süchs Guszftnhli. Düble» 100.7d B oo. GrillOzscheme 256. B Maschine»! Harmiann 136 »Ob,B S. Webst!. Schdnderr 2S0 bvbz Schimmel » Lo, A.-G. 133,— Schubert L Salze, —.— Tdur. Baoei- u. Sinblws. — — >1 Jan Verein. Etchebackuch« W. 18».— 30b> 30bi. — vo. Genußscheme — Nov. Petschau-Meikiagker >6.— Juli Werkzeugs.Ilnio». St-Pr 84,—bzG >13"-i Juli Mauer Mnschs. KieSler 214.- B Elektr. Unternelmninaen. iHnlimaschiuen- und Fal>rravsabrik-2lktieu. Pü'chman» . . — Bergiuann, El.-Wert« 328,— Lleciro, A>l..Ge,r»>ch. 82.-B EIek«r..A.4Ae».vorm.P0g, >3».- Ervreß, dabrr.-Sabril 7», - B do. Vorzugsaktien 124. — B Mcdlichc i>iaou>..i!ippai. 221. - Seidel » Raunmnn 288.-bzG vo. Geimßlcheme 1296, - Eorona, Kabrr.-Kadr. 218,—bzG Mllr, GußHabll u.Maichi. abgeft >27.59 Schladitz. Stammaktien 128.2» b;B do. Vorzugsaktien 17K.»0bz Nürnberg. Hcrknicswerke Waiwerer-Kabrraviverke 317,7» >7 >i 18 2 Jan. AneÜ 4 S Juli 0 — > N — — Ott. (6 1» Jan 18 >8 Jan 90 bl. 00 bl. 14 — Ott. 2 4 Mär. K — Ott. 19 — Ott. 9 —- Ott. 24 — Okt. Brauerei- ez 6 Avril s Ott. 6 E Ott. »t — Ott , lO b ro L 4 — OL 0 -» Sepl. k 25 L" 0 0 ÄUg 0 0 Aua ll 10 Jan S — Jul« lO E. dtt «» — Ott 0 — Sevl Bank sur Brauind. 190,7» Kurlb, Grüner 165,— Balvoni» Bierdr. — Biwtzne» Brauerei Büdultsche« Braubau« Kewicdlüßchen — Brnschw.Ration.Jürgen» 86.—bzG Vraunschw Slret'dcrg — Brunne» Brauerei I. Kulmbacher Kuuiivnwer «RuzH vo. do. v Kulmbacher (Petz» Kuluibachci Müllerei Deutsche Bierbrauerei Eden-Kader dräu Bz.-A. Eßltnger 11S.L0 41».-B 8«.- 43.59b,K 159.-bzG >14.- 172- V.L. L. 2 lO 19 2» 60 bl E 6 —- 6 — 9 «-» 6 — 7« — 1 — 1i> — 6« 8 8 >Si — 0 — 19 6 b ll — 6 — 9 — 19 — 4 — 4 ,9 19 6 20 b, — 22 — 15 — 7 — 4 — ,6 — 9 — 3 — 10 — 10 19 3 3 Vorteil. 39 35 11 13 i»bi Mb 8 i« 18 9 >9 0 7 6 8 8 19 15 29 Div. bcr. 6 9 4 2 t4 14 2, 23 l« 16 . ZtnSt. ori. Okl. Okt. Okl. Okt. Okt Okt. Okt. Lew. Oki. Okt. Okt. Jan. Okt. Sern Okt. Okt. Ott. Okt. U Okt. Okt. Okt. Okt. Okt. Okt. Okl. ! Okt. ! Sepl. Sept. Exportbrauerei Rebau Aelsenleller-Brauerri oo. Genußscheme Krauts BUraerbräu o»a»,brm„s.Brauerei Geracr Bierbrauerei Greizer VereinSbraiicret Harburaer Akt. Braucret Hocherkvräu Hosbmubau» B,.-A. I oo. do. II Keinpffsch« Brauerei Kieler Brauerei zm Eich» Kieler Ächloßbraucret Lschleuset«, Bierbrauerei Lüdauer Bierbrauerei Mainzer Br. Schafferbos Meißner Kelsenkeller Mttielrbetn. Brauereigei. MftnchSbo« Rünibcraer Braue«t Plauenstv« Lagerteller Reichelbräii zu Kulmbach Rcilewitzer Brauerei vo. tyemlßlchein« Schloß-Cbemuttzer SveielätS-Brauerei Straßb. Mttnslcrdra» Verein. Krnnksun. Br. VeretnS-Br. 2>.-Pr. DreSvnerMnlzsabr.Vz. »A. do. Vz.-A. Dlt. K Malzfabrik Mellrichliadt Pirnaer Malzsnbrit SLchs. Malzsabr. Plauen 16».- 671.- 1919.— 120.— 136.- 118,69 129.59 «I.bl, 213.— 128.— 139.59 192.— 180.- 176,7» >10.2» 183.— 179.-B <oo'.- 124. 190.- 6S.-B Vorteil.* To«». Eliamotte.. GlaSk.'Att. PorzellaniabrU Kahla — Porzellans. Kl.-Vcilsdork 240. — oo. Genußscheme «03,—B do. Nauenstein 142,— ga» oo. Ro>entbal L Co. 298.— Jan. vo. Triptis 198.— . Jan. do. Untenvelßbach —.— I Jan. Deutsche Lourodlen 169,— Jan. Mettznrr Oieniabrlk — Jan Sachs. Oien! E. Leicheri 293,— I. 7.0» ! do. do. junge — Ja» Glnssabrik om. poffmam» — ! Jan. W. Hirsch, Taselglasfabr. — Jan ' Glasindustrie Siemen« — ? Ja,r ^ Sachs. GlaSsabrik 329.60 I Jan. ! Stgt-A.-G.Sörnew.'MH 24Si—bzG DWerke Andnstrie'Aktien. . Jan. . D.-Oefterr.Beraw.-G.-A. 176.26 Juli Häiiichciier Sleiniodlen — Ebern. K. Heisenberg 168.-B 6bei» Knbrtk v. Heyden 168.7» Krih Schul; 839.7» Gebe L Eo. 22».»9bzG Div der. I 6 > 8 »9 51. SO bl. 12 12 2 9 >2 >2 I5U. 18 R. 19 i 10 iiau. Jan. Jan. Jan. Jan. Jan Jan Jan Jan. Jan. Avril Jan Jan. Jan. Juli April Jan. Juli Jan. Jan Jan. Jan. M- Jan. >uli Juli Jan. /7.9S Juli Jan. Jan Juni Jan. Juli Ja». Juli Jan. Jan. Jan. Baummollspin». Zwickau Ebemuttz. Akiieu-Spmn. Deutsche Julesv. Meißen Geraer Jnleipum. l-it. K do. l-it- K Kammgamsp. Schedewitz Sach'. Kamiiigiuiupmn. Weißtdaler Amenivinn. PlkNde,itiche JiUeipsnn. Zwick. Kammaarnspinn. Bautzuer Kunftullldle do. Genußscheme Ver.Schloß-u. Neum.-Wc Bautzuer Tucks, v. Mürbtt DitserSd. KratzenNichs. MübclstoMabr. Laa« Lederfabrik Thiele vo. Genußschein« Mechan, Tretbr.-Weberei Verein. Kränk. Schubsabr. Eurov. Hoi, Hoielgej. Hotel Bellevue Dvnauiti-Tnist-Conrz». Erzged. Dyunmitsabr. Holzluduitrie Rabenau Schics. Holztttduftrte Aklien-Kä'-d. MOuchberg do. do. junge Kar1o»n..Jiwusme vo Genußscheme Somx. Laserm«, Zgtti. Deutsch« Kognakdrem». DreSdn. GaNi.-Mauus. DreSdn. RLdm.-Zwirns. Dresdner Preßbesensad». Kalliooe Mullkwerk« Kunstnnftalt D. Groß.. — Kunftdr.vm.MüllerLLobse 118,— B Kunstdnickeretvin.Pre'ch« — Mechan. «rakensabrit — do. Genußscheme Plaiieusche Svttzensabrii Plaueiisch« Gawinensabr. — S,«i».. «. Sveo.-A.-G 165.25bzG Per. Aabr. engl. Sickerb,. Ler.vansichl.-u.Gummrf. 1S7.-B 17S.2» 169. »9 B 75.2» 63»'.- 162.- 289.-B 1870» 61. - 195.- 11M- 73. -B 153. »9 179. -B 1S7.7»^G 795.- »9!— >92.- 180. -« S6.-B 163.- 158.- Börsen- unv HanvelSteil. Berlin. (Priv.-Tel.) An der Börse üben die wieder 5e»»n>s>igcnden Meldungen ans Rnblond eine uin>orlcill»iile Wirkung ans, die noch verschärft wurde durch die neuerliche Geid- versleifnng. Die Stimmung war auf allen Gebieten jchwach, und ein lebhafterer Verkehr kam nirgends zur Entwicklung. Am Montanaklieiimarkte bildeten die Nachrichten über abermalige Garungen unter de» Arbeiter» rni Nubrrcvier einen Grund zu besonderer Verstimmung, und die verschiedenen glänzenden Markt berichte. Preiserhöhungen :c. bleiben an der Fondsbörse ohne erkennbare Wirkung. Am Bankenmarkte bildeten kleinere Knrs- abschwächnngen die Regel. Montanpapiere waren durchschnittlich um 1 Prozent gedrückt. Die schwache Haltung des Schiffahrts- sklicnmarktes trat in einem weitere» Rückgänge der Kurse bei überwiegendem Angebot hervor. Von Bahnen schien Mittelmecr I Prozent höher ein. Eanada waren fest auf Newvork, ösler- reichische Werte schwach. Späterhin zeigte die Gcsamlstinimnng eine leichte Erholung. Renten waren meist matter, besonders Ruhen. Dagegen Japaner fest. Privatdiskont D'7- Prozent. — Am Gctreidemarkt beschränkte sich der Verkehr in der Hauptsache auf Deckungen in Dczcmberroggen, der einen nni '' Mk. höheren Preis erzielte, als porgelter». Im übrigen war das Geschäft still und lustlos, die Tendenz schwach. Weizen gab um "2 Mk. nach, auch Mairoggcn war um "2 Pik. gedrückt. Die bevorstehende Erhöhung der Getreidczölle bat eine derartige Steigerung der Einfuhr in allen Artikel» bewirkt, das; in den deutschen Gctreidehäfen alle Lagerplätze überfüllt sind und die neuen Zufuhren, deren Transport überdies durch das milde Wetter begnnsngt wird, weder Transvortinittcl »och Unterkunft am Vcstimninngsorte finden. In Kreisen der Nehmer ist man unter diesen Umständen scsi davon überzeugt, das; nach dem In krafttreten der höheren Zölle ein Umschwung der Metrcidelondcnz nach unten unvermeidlich sein dürfte. Hierauf begründet sich den» auch die Dauer der Zurückhaltung dcS Konsums. Von den amerikanischen Börsen wurde auch wieder weichende Tendenz ge meldet, und die Wochenvrrschifsimge» R»s;lnnds sind »amentlich in Weizen sehr nmsangreikh gewesen. Ter Warenverkehr gestaltet sich i» allen Teile» der Welt z. Z. recht bedeutend, und am Welt märkte tritt die bestimmte Erwartung eines allgemeinen Preis rückganges immer entschiedener z» Tage. Anslcindsosserten waren am hiesigen Platze unverändert. Mais billiger. Die Tendenz für Hafer und Mais war gleichfalls matter. Schlich für Getrcide erholt, Preise wieder wie vorgestern. Dezcinbeiroggen I NU. HSber. Mehl fest. Riiböl eher schwächer. — W c t t c r: Mild, trtlweise bedeckt, starker Westwind. Dresdner Börse vom 27. Nov. Die indifferente Haltung, die der Berliner Platz in den letzten Tagen und auch beute zeigte, bewirkte an der hiesigen Börie eine weüere Einschränkung der aeschästlnben Tätigkeit und eine ziemlich »ngleirdmäßige Kursgcftaltung. Bei Masminensabriken beschränkte sich vag Gescoäst aus Zimmcrman» zu 129 (unverändert), Earl Hamel zu 184 3) <-i- 1 «!>), Hartmann zu 136,59 >7« <— 9.2» <ü,), Schönherr zu 250.59 R. <->- 2 tzß) u»d aus IIirioinDiehl zu 94 7« (4- 0.75 "l, z. Lanchbammei: erniäßigteu ihren Briefkurs aus 179 (—1.S9 <A>), ohne daß kick Nehmer zeigicn. Besser veranlagt wann Fahrraoaklien. non denen Seidel L Naumann mit 298 l-i-l.üoCorona mit 218°/, <4-9.25 7«>. Schladitz-Vorzuge mit 176,59 °L (4- 9,59 7s), dergleichen Stammaktien mit 128, 'S 7°, sowie Kußstahttugel mit 129,59 bezahlte Notizen erzielten. Wanderer stellten tick aus 3I7.7K 7» (4- 1,2» »,!,) rem Gew. Brauereien bandelte man Jürgens zu 96 7», Rizzi 8 zu 43,59 7» <4- 0.59 7>s. Petz zu 159 7-, <— 2,50 7°) und in StraßburgerMünsterbräu zu 124 °!> (ohne Ver änderung). Von Transportwerlen fanden nur Vereinigt« Elbeichisfer zmn letzten Kurs (140.50 7>) Nedmsr, während Bank- und Baugesellichaslsaklien völlig umsatzios blieben. Ebemnitzer Bankverein erhöhten ihren Geldkurs auf >14 7» (>- 1 7°). dock zeigten sich keine Abgeber. Papier- re. Fabriken verzeichncten Beiitzwechsel in Hüitig zu >17 7« <4- t 7«), Peniger zu 178 7» (4- 1.59 7.). sowie in Vereinigte Strobstoff zu 198 7. (unverändert). Bei keramischen Werten und diversen Jndnstne Akiien vollzogen sich Abschlüsse in Stcingulsabrik Söinewitz zu 248 °,i> (ohne VerLiideriina), Gehe L Eo. zu 225,59 7o (4- 1,75 7o), Karlonnaaen-Jnbustrie zu I67.7S 7» und i» Svei- cherei Riesa zu >65.25 °ß <— 9,25 7«). Aus dem Fondsmarkt bewegte sich der Verkehr bei wenig viründc»ten Kurien in den gewohnien Grenzen. Aktiengesellschaft Danzerkassen-, Fahrrad- und Makchinenfabriken vorm. H. M. Schladitz. Dresden. Die Bilanz de« abaclausenen Geschäftsjahres ergibt nach vorsichtiger Bewertung der Bestände «inen Gewinn von (93 909 M. (170 »6» M. i. V.), welcher in folgender Weise Verwendung finden soll : Abschreibungen 21 4(2 M., Zuweisungen: zum Delkredere Konto 17 633 M., zum Svezialreservefonds 29 999 M., zur Bildung eines Erneuerung»- und DiSvositionSsondS 25 990 M.. zum NnlelsiOtznngsfoudS 2000 M., ,um RelcrvcsondS 4721 M. Au« dem verbleibenden Betrage soll aus die Vorzugs Aktien «ine Dividend« von tl 7„ ans die Stamni Aktten eine solche v 0 n 6 7» (i. B. 10 bezw. K 8!,> zur Verteilung vorgcichlagen und die vertraglichen Tantiemen und Gralt- sikationen bestritten werden, so daß noch 17 663 M. <i. V. 13 »22 M ) zum Vortrag aus neu« Rechnung verbleiben. Dresdner Straßenbahn. Die Betrlcbseinnabme betrug in der Mache vom 19. bis mit 2». November bei bei, eigenen Linien 00 686 M 40 Psft. und seit dem 1. Januar 1005 4 768 380 M. 79 Pfg. gegen 4 712 1-5 M. »9 Pia. im gleichen Zeitraum des Vorjahres, desgleichen Pacht- linie Laßnitzbahn 4379 M. 7» Pka. und sei) dem 1. Januar 190» 24« 493 M. »5 Pfg. gegen 248 258 M. SS Mg. Im gleichen Zettraun« des Vorjahres. 4 7° Anleihe der Kaisers. Javanischen Regierung; In der vorliegenden Nummer dieses Blattes gelangt die Bekanntmachung betreffend die Zeichnung aus eine neue japanische 4-proz. Anleihe zur Ver öffentlichung. Am diesigen Platze sind die Dresdner Bank und die DresdnerFilialeder DeutsckenBank bereit, aus Grund dieser Bekanntmachuna Zeichnungen zu Originalbedingunaen entgegen»!-- nehmen. — Die Subskription aus 3 2»o 009 Psd. St. dieser Ankeibe find« am 29. und 39. d. M stall zum Kurse von 99 ?!> franko Stiickzinsen der einem Umrechnungskurse von 20,45 vro Pi». Dt. und Gewährung einer Zinsjouisiance von 1 Ein frtiberer Schluß der Zeichnung bleibt vor- bebalien. — Die Anleihe, deren Zweck die Rückzahlung innerer Anleihen nach näherer Bestimmung der japanischen Regierung ist, ist in Beträge von 10, 20, 100 und 200 Psd. St eingekeilt. — Anmeldungen nebmen ferner entgegen die hiesigen Banlftrmen Philipp Cltmcycr und Gebr. Arnbold. tLiebe Inserate.) Leipziger Elektrizitätswerke in Liqu. Die General Versammlung genehmigte einstimmig das Rechnungswerk über die Geschäfts- periode vom 1. Januar bis 1. September >905, sowie die Liguidatrons- cröffnungsbilan; und beschloß, von dem erzielten Reingewinn >31S89 M. der Liauidationsmasie zu überweisen und wettere 148 500 M. einem neu zu bildenden Liauivaiioiibkonto zuzusühven. Das gesamte Liauidations- konto erreicht damit eine Höhe von 1 450 861 M.. wovon die Vertrags mäßige Abfindung an Siemens ck Halske. Miengesellichaft, von 230121 R> in Abzug kommt. Der Chemnitzer Bankverein wird nach dem „L. T." voraus sichtlich für das lausende Jahr einen gegen das Voisahr wesentlich ver mehrten Umsatz, sowie de» höchsten Reingewinn seit Bestehen der Bank answeisen. Falls nicht »nvorhergc-sehenc Ereignisse eintretcn. kann eine Dividende von nicht unter 6 (4) Proz. in Aussicht genommen werden. Bergbrauerei Riesa, Aktiengesellichast. In der Generalveriammlung wurde der Rechnungsabschluß für 1904/05. sowie die Verteilung einer Dividende von 8 A, einstimmig aenctmnat. als auch dem Vorstand und Ausncbtsral in gleicher Weile Enilasiiina erteilt. Die sämt luden Mitglieder beS Auftichtsrats wurden »nrch Znnis wicdergewählt. Der Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Grunblapilals um 50 900 M. wurde zurückgezogen unv von der Tagesordniing abgcsetzk. Bank für Brau-Industrie, Berlin-Dresden. In der gelingen Ausnchtsratssitzung gelnnaie der Scnic-siralabschluß per 30. September d. I. zur Porlaa«. Der AnisicktSrat nahm mit Befried! gun« Kenntnis von der soriichreitcnden EiNwicklung des Instituts und von dein Gcwln»reftiltal Die Revision«- und VermögenSverwaltungS- Akliengeiellschait, Berlin — Leipzig — München, welche unter Milwftkiinp erster deutscher Bankinstitute, insbesondere der Direktion der Diskonto-Gc!e»llbaft in Berlin und ber AUaemcinen Deut schen Credil-Anstalt in Leipzig gegründet worden ist, besaßt sich mit Re visionen, Verwaltungen, Organilattonev. Treu-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)