Volltext Seite (XML)
pur >sen -rs. -ll- ^«S nie rn, Ibst id« «m ma aal ine sen uf- ies Io fen u. l ter be» appei». »>»kel- e n»d psiu».. >l. eine rnsicn- itll. n. ecker, iße 24. >k Sden aan, : und iihise Ichster S). kriih- O. k7 Dust hwere ilbe» sowie Be. Mliei, -Zn Nr. 2«>8. Sonnabend, den 29. Juli. I«>«L ?er Liausscblüssel. wie es scheint, doch die F.uqbahn schlecht berechnet— „Zeitlebens bloss noch Wassersuppe will ich essen, wenn ich in der Nacht noch mal jemandem ge- lästig bin," schwor der Kalkulator vünnebicr, als er sich in seiner Stammkneipe zum gewohnten Abendschoppen niedersetzte. „Nei Tage, wo wer was sehen kann, nicinswegen, aber in der Nacht, die keenes Menschen Freind is »nd wo alle Rahen ara» sind, nee — »ich wieder, das machen mer ans. hären Se nor, meine Herrn, was mir vorige Nacht alles kassiert is: Sie wissen doch, dass ich drei Treppen vorneraus in en Hanse ivohiie, wo de vhierc den ganzen vag zn is lind von der Nordierloge aus, oder besser aesagt, von dem alden versoffenen Schuster, der im Narderre seinen Laden bat, dnrch cn Zug geöffnet ward, Vas is so enne Marotte von unser», Haus wirt und soll was seines sein, vielleicht denkt 'r och, wenn de vhiere egal »ff steht, trägt 'n jemand enne hibodhek von seiner N»de sort. Der Schuster macht aber um achte seinen Laden zn und verlässt das Lokal, lver also erscht nach achten heeme zn komme» gedenkt, ,n»ß seinen Passe-Pariont, eegent- lieb is es e haussä'Iissel, initnchm'. Nu misse» Se aber den hansschlissel kenn'», meine hären, — sebn Se, das is er — der paffte besser ins Middel- aldcr, wo es so cn Nidder »ich druff ankam, c baar Pfund Eisen mehr oder weniger mit rumznscbleppen, wie in der Neizeit. vesderhalb besiniit sich ooch jeder Hausbewohner zweemal, ehe er das schwere Ving in de vasche schlecht und verlässt sich lieber »ff'» Nachtwächter oder uff de Schliessgcsellschaft. Manchmal kimmt aber weder der eene, noch die andre. Und so warsch vorige Nacht wieder mal. Ls ging uff Zwelfe. Sch hadde solange über den Vorarbeiten fier das »eie Stadtverordnetenwahl, recht, die ja bekanntlich mit Dampf betriebe» werden, gesessen und mich eben zu Nedde gelegt, war ooch schon c bissel eingedunselt, als ich jählings aus Morseis Armen, um mich bocdisch anszudricke», herausgerissen wurde. Die elektrische Klinqel machte en Mordsschpektakel. Sch schprana nadierlich aus'« Nedde, lief gleich im Hemde — vm-st-vi8 war alles finster und bei der warmen Nacht konnt ich's gut »nd gerne riskiere» — an's Fenster und rief die drei Ltagen »unter: „lver is'n da? . . „Sch, Herr vünnebier," schrie jemand zn mir rauf. „ivas denn? lver denn? Sch! lver is'n das?" „Nu, ich, Herr vinincbier! . . )eht worde mir'sch klar. Es war der Studente von vier Treppen, der wie gewehnlich wieder e pa r Liter Alkohol mit heem brachte und den Hausschlüssel niemals mitnahin, um »ich doppelt zu tragen. „Sch — ha — bc — kee — nen — Haus schlüssel —, Herr — Dünne — bi er," tönte es wieder von unten. „Vas konnte ich mir denken," reflektierte ich, und dann rief ich mit lauter Schtimme: „warten Sc en Mogcnblick, ich schmeiff Shnen gleich meinen runter l" . I . Damit nahm ich den schweren Passe partout vom Nagel und indem ich mich soweit wie möglich zum Fenster nausbaumelte, schrie ich den« heimkehrenden Alkoholbruder zu: „Allons, hupp - anfgcbafft, ihr kimmt 'r; morgen frieh bringe» Sc mir»« wieder!" — Mit einem kolossalen „uvee" flog der Hausschlüssel von Etage zn Etage der Erde zu. Aber ich yadde bei der Artallcr e bin ich ja mein Lebtag nicht gewesen nn verstehe vom Flugbahnbercchnen genau so viel wie e Schaf von der Algebra, — korznm der Schlüssel schlug mit großer Heftigkeit gegen den Vorbau des Schnsterladens, prallte zurück, machte e paar Bockschpringe ieber das Pflaster und flog endlich, die Straße is »ich sehre brect, dricben in das Ladcnfenster des Schnapsbiedchens. Vas is ooch so enne großstädtische Mode, de Nolllädeu de Nacht »ich mehr runter zn lassen. Ein beteibcndcr Lärm von herabfallenden Gegenständen und zer- Neis geharnischte Sonetten jetzigen Renndier rNeisgen in Oräsen. l«48. Zur Vogelwiese. ks lallen freinälichrt uns «lie öogenrchitrcn 2ur Vogelwiese ein, wie bergedracht, iincl rwar äas ganre Volk, mit vorbeäacht De» ltleenen Man», sowie clie böchrlcn Schbitren. lvar clie vcmieäer sonst ooch mag erbitren, klar ausenanäer Treinä unä Treinä gebracht, (Venn iebern Vogel blauer Himmel lacht, vleibt bloss noch 6roII i» rchwarren Herren rilren! lvie rinä wir lisch vor alle» ru beneiäen, vasr, wsbrenll aiiltre Völker bluäig rtreilien. lvir harmlos unsre Teste leiern «Irrten: Var; uns äie Völler krachen rum jjuchbei, Inllersen se in vurrlanll un<I värkei ven Tllrrchlien uncl Ministern komben werten! brechendem Glas folgte, dann Heerte ich nischt mehr, als das Läuten der elektrischen Glocke, die der Lruder Studio »och immer mit lobenswcrtcr Ausdauer handhabte. Der Kerl schien ordentlich an das Knäbbchcn angcklebt zu sein. Er hadde in seinem Thran von'alledem nischt gehört und nischt gesehen. Nadierlich lag mir daran, der Geschichte c Ende zu machen, um balde wieder in mci Ledde kriechen zu können. Ich faßte desderhalben en heroischen Entschluß, fuhr schleinigst und eiligst in meine Hosen, schtülpte e baar Latschen über die Füße, schticg die drei Treppen »unter und öffnete die hansdhiere. Da lag der Student von vier Trevpen ganz gemiedlich davor; die Leene hadden endlich doch unter der Macht des Schpiritus versagt und der Süffel dcsderhalb vorgezogen, es sich der Länge nach uff'» Troddoir bequem zu machen. Innerlich schcimte ich vor Wut, daß er diesen Einfall »ich gleich gebabt hadde, das hädde mir viel Unruhe erschpart und ich hädde seiner Klimpelei wegen »ich aus meinem sä'eenen Nedde nffzuschtehn brauchen. Der Nrudcr fonnte aber doch »ich so licaen bleiben, da schprach nu wieder der Mcnschcn- frenid in mir e Wörtchen mit. Ich krabbelt'» also recht sanfte mit dem Latsch in de Seite und sagte: „Na, qudcn Abend. Herr Studente, wie es scheint, hat Sw der Alkohol wieder cmal en schlechten Streich gespielt?" Vas war doch gewiß sehre scheenc heeslich und ooch »ich anzieglich, denn besoffen war er, das schdand nu außer Frage. Aber was glooben Se wohl, meine härrcn, wie der Saufaus das uff- faßte? Als wenn er gerade in diesem Moniang en lichicn Gogenblick hadde, schtand er halb vom Noden uff und drillte mich an, ich sollte 's Maul Halden und mich um meine eegnen Angelegenheeten kimmeru, ich hätt'n zn seinem Teppchcn Bier, — e Teppchcn Bier, meine läärrn — nischt gcgäm und desderwegcn sollte ich mich ooch »och »ich cmal unterschtehn, ieber seinen Affen faule Witze zu machen, sonst wäre hier seine Karte Vadcrmit suchte er in seiner Brnsttasche rum, fand aber keene Karte, fand ieberhaupt nischt, sondern fiel wieder längelang uff'.i Nicken. Nu Word 'ch aber wilde, stichelt'» noch etwas energischer mit meinem rechten Latsch und schrie'» an: „Na härnse, das ist doch keene Nenchmität, so bezecht heem zu kommen und ohne hausschlissel, da missen Se das nächste Mal ins Asyl für obdach lose Männer nff de Käufferstraße gehn, also stehn Se uff, Se blamieren ja 's ganze Haus, allons." — In dem Mogcnblicke gab es en serchterlichen Krach, de hansdiere, die nur mit'» Passepartout uffgeht, war zngefallen und nn lag'» mer alle becde draußen nff der Gasse; der Student in seinem Nansch, ich für meine Gudmiedigkect. wenn ich sage, mir lagen, so war das in des Wortes schlimmster Nedeitung gemeent, denn bei dem zweetcn hinfall hadde sich das znkinstige gebildete vcitschiand feste an mich angeklammert und mit in den Ninnstecn gerissen, hier wälzten mir uns nn enne weile rum, bald lag ich »ndcn, bald lag er oben, bis es mir endlich gelang, den Kopp hoch zn kriegen. Vas crschte was ich sah, war e Schandarm, der, von dem Schkandal angelockt, sich herangcsch.ichcn hadde. Der faßte mich beim Hemdkragen und stellte mich wieder nff de Neene. „Nu himmclclement," schnauzte er mich dann an, „was is denn hier los, hier geht's ja äußerst fidel her, wie mir scheint.... „Verzeihung, Herr Wachtmeister," sagte ich, „ich werde S'c erklären..." „Stille, was soll denn der Skandal bedeuten?" „Ich werde es Shnen sofort sagen.. ." „Genug! Folgen Sie mir und Sie ooch." Damit hob er den Nruder Studio ebenfalls ans'» Ninnstecn uff. „Nu, marsch vorwärts, ich werde Sie lehren, einen solchen Nadda» zu machen, der noch weit über