Volltext Seite (XML)
Börse«« «» -p«»el«ieil. > dt« Lua« «och qespa»nt aus die Lntwicklu»g der Dm,« m London. Von dort wurde heute matte Tendenz gemeldet, trotz- da« aloubt man nicht mehr an eine weitere Erhöhung der» Diskont« bei der Bank von England An der Londoner Börse scheint allgemeine Abgabelust zu bestehen, deren Rückwirkung hier namentlich am Canada-Marktc zu Tage trat. Auch die Be- richte der sonstigen Aiislandsbörjen waren nicht- weniger als anregend, und der Berkehr blieb auf allen Ge vielen sehr klein. Festere Stimmung bestand nur für Hüttenaktie» infolge des aSnstigen Dochenberichtü de« „Iran Ages" und der offiziellen Erhöhuna der Eisciipreise in Amerika. Bochum« und Rheinische Stahlwerke waren IVs Prozent höher, auch Laurahütte und Dortmunder besser: Kohlenaktien behauptet. Banken wenig ver ändert, Darmstadter etwa« höher. Schaffhausenschrr Bankverein schwach, Bahnen still, Lombardei und Prince Henri anziehend. Reuten still. Privatdiskont Prozent sl/, Prozent iiieürigcri. — Der Ge't r e id c m a r k t verkehrte ruhig bei-gul behaupiclen, «her besseren Preisen für Weizen und Roggen. Die Warensrage war wieder recht lebhaft, Angeber blieben zurückhaltend und gingen von den geforderten Preisen nicht zurück. Weizen war von der Donau und vom La Plata mehr vtferiert, dagegen sind die Forderungen für südrnssischen Weizen gestern um 4 Mk. herausgesetzt worden. Roggen, Hafer und Mai» waren vom Ausland«, namentlich für nahe Abladungen, wenig zu haben. In der Gerir.gsügiakeit de» inländischen Warenangebots hat sich nicht» geändert. Die amerikanischen Börsen meldeten höhere Geireidepreisc, während die Plätze Europas meist matter ge- stimmt waren. Hafer gut aehauptet, Mais vordere Sichten leicht gedrückt. Brotgetreide wurde später etwas schwächer. Rüböl unverändert. — Wetter: Veränderlich. Westwind. ' ' Dresdner Vdrfr vom lg. Oktober. Die Unternehmungslust «ftidr heut« an der hiesigen Börse «ine wesentliche V'lrdung namentlich t» Nascht»enaktten. dl«, wenn auch erheblich« Kurserböbunaen nicht ,u verzeichn«» sind, doch ziemlich sest lagen. Gebandelt wurden Ztmmermann »> 1» 14 <-4 0.7b 14). Sondermann L Stier. Larl Hamei, Iacodt, Paichen wie gestern, Lille ,u l7L 14 <4- 6.56 Sächsische Mus,stahl ,u 208.56 «4 1-4- 0.« 14). Hartmann zu 185 14 t— 1 7°>. Schonherr zu 218.25 7° 1— 0.7» 14» und Vetschau-Wetffagker zu 1» 7° t-i- 6.25 °,4s. Bei elektrischen Verte« und Sabrravakten bezahlt« man Böge niit 135.56 7» tunveränder», Mehlich «U 280,2» 7« 14- 1.6» 7»), Deibel L Naumann mit 296,50 7« 1— 1 14), Corona mft rsg A Ist- 8 7°> und Wanderer mit 866 7» lohne «eeLndenings. «on Papier- ee. Fabriken traten Ebenmitzer Papiersabrik- Stammokttm zu 78,50 7» <4- 6.56 7»), Dresdner «lvumin zu 135 7« 1— » 7»), dergleichen Senußslbeine zu 380 M.. Lüttig zu 119,50 7« 1— ÜZ0 14). sowie Sütz zum aritrigen Kur« intzerkebr. Brauereien lagen «eht Ml. Ht« fand nur Betitzwechsel statt in Drutiche Bierbrauerei zu 177.»V lg <4- 6,V0 14). Felsenkeller zu «80 7° 1— 2 14), Losbraubau« I u»d U zu 818 14 brzw. 181,56 7!,. Bei Dranspottwerien und Bankaktien beschrankte sich da« Geschäft aus Dresdner Fuhrwesen ,u 11614 <— 0,40 v°s, Lereintate Sldrschiffer »te gestern und aus Sächsische Bank pi 137,16 7° 1-4- 6,16 14). Ziemlich fest veranlagt waren keramische Werte und diverse Induftiio-Aktien, von denen Poezellansabiik Unieewettzbach, Sächsisch« Gla«. fabrÜ, Sartonnagen-Andustrie, Speicheret Riesa wie gestern. Saa« zu 16» °« 14- » 14). Dresdner Gardinen — 1 7« und Plauen« Spitzen — v.»0 7» au« d«m Markt« genommen wurden. Festverzinsliche Aniagewert« verzeich- uMe» auch heute nur kleine Umsätze. 8-pro». Reichsanleib« blieben mit »Atzü 14 1— 0.80 14) vergeblich ««geboten. 'DreSdnerSunftanfialt, Aktiengesellschaft in DreSde«. In Ergänzung unierer gestrigen Meldung wird uns noch «itgetetlt, datz der Aabresabschiutz für des am 30. Juni d. I. abgelausene Gelchiftcksabr einen Bruttogewinn von 28 622 M. ti. P. «6 ZU M.) ergibt. Der Genäalvrriammlung soll vorgeschlagen weroen, den BeuUogeivinn voll zu Abschreibungen zu verwenden. Die finanzielle Lage der Gesellschaft ist «tu« durchaus geordnete und der Geschäftsgang im neuen Geschäftsjahre DjWOG EÜnMtzEk. 'Königin Narienhüiir. Aktiengesellschaft zu Cainsdorf b. Zwickau. Wie un« mttgeietli wird, ist am 1«. d. M Lar Generaldirektor Freviag au« dem Vorstände der Ge sellschaft au«geschteden. Dem bisherigen Vorstandsmitglied, Herrn Direk tor Aamoran«, wurde bi« aus weiteres das Mitglied de« AussiLlSrais, Herr Jngenteur Prekonitsch, zur Seite gestellt. ' Berliner Maschinenbau - Akttengesellschast u.o « « al« L- Schwartzkopss. In der Sitzung de« AussichtSrais legte da Vorstand den »dichlutz de« mit dem 36. Juni d. I. abgelausenen OeschäftSiahre« vor. vorbehaltlich der Revision der Bücher und der Zu- Aurmung da Generalversammlung genehmigte der Aufsichtsrat die Bilanz und di« Gewinn- und Berluftrechnung und setzte bei ebenso reichlichen Ab schreibung«» wie im variable die Dividende auf i0>/, 7» N6 14 i. B ) fest' 'Die Maschinenfabrik von Heinr. Rockftrob in Marktredwitz soll, den ,M. dt. N." zufolge, unter Mitwirkung der Dresdner vank in eine Aktiengesellichaft wngewandeli werden. ' Eisen - Industrie zuMenden und Schwerte, Aktiengesellschaft in Schwert«. Der Geschäftsbericht ftir Uvt/t» betont zunächst, datz die im vorjährigen Rechenschaftsbericht ge machte Voraussage, datz für das Geschäftsjahr 1901,05 keine besonders günstigen Resultate in Aussicht ,u nehmen seien, ringetrossen ist. E« zeigte sich auch bald, datz die Hoffnung aus zeitiges Zustandekommen der w Vorbereitung befindlichen Bereinigungen der verschiedenen Zweige des Drabtgewerbe« zunächst nicht erfüllbar war: auch das lange erstrebte Stab «U»»-S»adtk«1 kam nicht zu stände Dazu kam dann tm »nsange diese« Job«« »er ganz unerivariet eintretendr grobe Streik der Kohlengruben- j arbeite», weicher auch da« Unternehmen schwer schädigte. Der Betrieb mutzt«,«egen Koblrnmangcl« vollständig oder grätztenteii« «»gestellt und zur notdürftigen Ausrechterbaltung der übri»en Vririrb« «rStzer« Wengen Koblen. zumeist ausländiich«, zu sehr hohen Preisen «ingekauft werden, so daß sebr geotz« Unlüsten erwuchsen, welche mindesten« 166066 bi« 126 666 M- betragen. > Venn di» Verwaltung dennoch in »er Lage ist, »in gegenübtt dem vorder- gebenden GeschäftSsabr« etwa« gunsttgere« Ergebnis vorzulegen. so beruht da« zumeist aus der Inbetriebnahme eine« Teils der im vorigen Berichte schon erwähnten Vervollkommnungen der maschinellen Einrichtungen, Di« Produktion betrug an Luppen und Stablblbcken «i 623 612 Kg,, an Stab- eiten, Bandeisen, Walzorabt, bearbeiteten Dräbten und Drahtstiften 72 6«l 7V6 M. Fakturiert wurden 6 211 S7S M- Da« Gewinn- und ver- luft-Konto ergibt »inen Bruttogewinn von «2> v»6 M , wovon nach Abzug der Adtchreibungen, Zinsen und Handlung«.Unkosten uiw «in Reingewinn von >2ü 121 M, veedleibt. Hiervon soll eine Dividend« von 2 7- ou«g«schtitlel werbe», Ueber die Rutiichien für die nächste Zukunst läßt sich Bestimmtes natürlich nicht sagen, doch bat man Ursache, derielben mit besseren Hoffnungen tntaegr»>usehen. Die Gesellschaft ist in allen Betriebs zweigen gut beschäftigt, die Nachfrage nach den Fabrikaten hat allmählich, aber regelmässig zugenommen und auch di« Preise baden sich langsam er höh». wenngleich sie immer noch zu wünschen übrig lasien. ' VermogenüverwaltungSsielle für Ossizier« und Bea m'l c. Berlin, Eine Anzahl von Mitgliedern dieser Ge sellschaft bat «ine Schudvereenigung gegründet und verieudet an d>e Komma.» itistcn ein Rundschreiben, in »ein ana>,eigt wird, bas; Zweck der Siereimauug die Wahrung der gesäkrveken Interesse» der Komma,>di listen ist. Die Gefährdung dieser Futsrcffen wird im besonderen darin er. blickt, datz in der letzten Gencratveriammluna kein« genügend aeschäftlich er- sädrene» Männer in den Aussichlsrcft gewählt worden seren: vielmehr gäbe ihr bisheriges Vorgeben zu ernstesten Bedeuten Anlaß, Das Bureau vieler Schutzvereiniguug »kündet sich in Berlin. Lbarloltenstraße 76 (Avreffe des Rechtsanwalts Aednelt). TaS Rundschreiben unteizetchne» die Herren: Major v, Rohr, Oben, o, D. Schwenmger, Oberst v. Lommerscld und Gras Talleyranb-Perigord. ' Dt« rechtliche Stellung der Reichsbank im Kriegsfall«, In Nr. 2 de« „Bank-Archiv" vom 16. Oktober d, I. veröffentlicht Proseffor Ladand-Stratzburg «inen bedeutsamen Ailtkcl mit vorsiebender Urberschrist, in welchem er die für die NeichSbank geltenden RechlSiätze, welche für ihre Fnnklionen bei einem Kriege >n Betracht kom men. näher beleuchtet. Es ist nicht ohne Jntereffe, bah sich Laban» in diesem Artikel auch zu Gunsten de« Gesetzentwurss be tresse n'd Ausgabe kleiner Banknoten ouSipricht: er hält e« für «rwünicht, in ruhigen und friedlichen Zeiten da« Publikum an die kleinen Banlnoten zu gewöhnen, weil anverensalls die Ausgabe des ersten Betrages kleiner Noten wie ein kriegocrlünvender AIarmichuß wirken würde; andererseits erachtet e« Ladand jedoch für erforderlich, datz die Reichsbank in Friebenlzeiten von der Ausgabe kleiner Sieten nur einen ivarsamcn Gebrauch mache, da es gerade vermieden werden muffe, datz das Geld in großem Matze aus dem Verkehr verdrängt werbe. Merlin. IS. Oklbr, Wechsel. Amsterd, kur, l«.56 vrünrl kurz 81.- tztalie» kur, 8t.R London kurz >6.12.6 Nbo» lang 26.21 " tu« 81.26 bürg ftn» tun lan« 20.Francs»tKcke 16,-22 vest, Banknoten 8S,- Rufi. Banknoten 2l6.1» Deutsch« S»»d». B/.C R.-A.>20« >06.66 814 v». 89,- 8' .14 Pr. K.l26« 160,86 87. vr. Kons. 89.- 8^ «Lchs, Rente «7.S6 AuSlänv. Fond« «14 Araenttnter 00.10 b° « Lbii, 1806 <' ,14 ^bni. >8!t8 «Ai Iiat. Rente »14 MÄl, 18»S 'AOest.Gotd-R 102,60 07,60 102M l'11,10 Oeü.U.xordwstb, Ovst -ll Elbeihal «SNNo». tz,21,76 Cnnoiw Paeific 178,16 Mftteftne^d. —.- Lui.PrHenrv-B. 128,60 EchsskabrtS-Aktien. Hantb,-A, Pakets. l«6,2k Rorvo, tztov» l32 26 L,EIbe-u.S.«ch. «8.66 Banken. Bert. Lvlvgci. 176.60 Darnift. Bank 1-6,90 Deuttch« Vank 212,75 Dtsk. Komm 192,50 Dresdner Bank 167,75 Dresv. Bantv, N1.90 Dre«o». Kredit 7.50 Go thaer Gr. -Kred, > 66.50 Lew». Kreottanit, 178,50 Mittelv. B. kr, 97,10 Raiionalbauk 130 70 Oester». Kredit 211.80 Pi'kutz.Bsr-br.-Bk. >47,50 Reich-, bank 160.— LE, Bank 136 80 8, Bodenkr,, alle —, — Schaaffdaui.Bkv, >65,10 Industrie, Bnnk-Llbtonto. RctchSbant 5 Pro», Lonibardzinsstitz 6 Proz. dam 2t Proz. Brüssel St Pro,. London 1 Proz. Pari« 3 Proz, bürg bt Pro«. Wien 3t Proz, 12. Oftober, s V.Nordb. Gold 101.30 Butchtieyr, 96 101,10 Dux-Bovb, 2, Pr. 110,- »>- > 8° , Sachs, Rente 0. 1855 3»« V.52 88 8>/,"5>gr, v. 69 3',°/o kl. LLbau-Ziftau Landrentenbriese Dresdn.Anl. 1875 Erbl.3> ,°/»Psdbr. Mansf.Äeiverksch, von 1867 , I87K 7S . 1882 „ 1883 Oeft. Banknot. Atiff.-Tcpl. 3'/.»/. 87.60 91,50 99,95 »9,05 102. PUten-Priesen . , Vr.-Tnx I Pr. 100,19 ^ Buschttedr. 8. 99.50 A. D. Kr.-AnN. 09.60, Cbemn. Bankv. Krebit-Sparbanl 101,70! Dresdner Bank ! ZI 70 Dresvn. Baut«. 101,70 l Leivz, Hvp.-Bank 119.10 101,7° ! Sächs, Bank 137,- 85,— ^ Zwickaucr Bank — 91.50 Mansk. Kur« 1037,- 101,- 2851- 178,75 167.25 116. - Gennauia Golzern Hartman» Schönherr Ainiter- Peters- 115,- 132.5«, 131,50 250.- Souderm.LStier HO,— Ziuunennann 122,— Solbrig 72,— Tiltcl L Krüger 119.— Brauuschw, B. — Slektr. Str.-B, 161.56 Kunstdr, Presch« 178 - Leipz. Elektr. 138.- SchubertLSalzer3i3,— Fritz Schulz 355,— «' .^Ocst.Sftb-R 100.80! -ft.hPmrug, IN 68.25 l BSdui. Brauh, 5^ Nu-uänier 2, Bierde, et -G 'I' l,:!.5Z,! Vcccinebr. cno, !Zk.A l-60 g, zg ^ Lr, Mw. v, I«- —,— ! Hochendtäu .^7 - - ' K'eler Säftctzbr 1"»Rusi,1880S.A. 92,30 . 7« Rust, laatsr. Kerb, dlnteih« «A> K-anier Düktenlose 137,75 184 N»g, Gold», 95 50 184 dv, Kr.-R, 95.-30 1''.V«,B,-Air,G,.A, e-94 B.-Au -Zt 102,10 Serb,G..Pfbr,5V°lOt.75 «5u,Wslb,Dr,.Pr.b«tz.- «omavtiNe >08,76 Löwe » L». 278.« Louise Tiefbau 188.- Mt.LuckauchBtrff. 113,7« Ma'ch. Ka»»cl 21g.- Mühlenbou check 269,75 Rürnd. Ve'.ozwed 127.2b Orenst>-„L«ovveI 225,76 Pozjsbr RoscMh, 288,21. PorzeNans,Trip»S192.— S,B Porti,-Eenr. 191.86 Vächi,<5att,-M!ch, 167.- Läch. Gutzstadü. 228.- SäM.Kammu. 7t.SK Sächs.Webst, 2«8,i6 Lchinuuet 116,50 Sentker Vorz.-A, 117.56 Kieme»« Glas 276.75 Beret», Hanfscht. 136,2» Wtei^, Mai», 106,- Zellstoff-Ver, 166,16 Fest, stacht, Sri«. Oest Krebst «>rl, xbt.-Ge' Darmst. Bank Deutsche Bant Diskonto Lremmrr Bant '201,50 ! RaNo»a!-Äank >, Ntrchetdräu 88,75 l Lchäjjcrt.> 82,10 ^ », iiat-ci^äe Br »77 50 231.50 l'O — 82 75 171,00 211,7, >76,75 151,10 21-2,10 t92,25 167 6t, 130,60 187.— Asiat 185 2-0, chaaffhaus.Bkv 165,25 Ruff, Baut 153,— Lulwkk Büchner —, - Franzosen 145,10 Lombarde» 24,60 Enenb-A, - , Balt-uOhio-Babn 113.75 ' Eauada 172,75 Bauks.BraumvstZ.I'N,— ! Gokomrobab» — 128.66 8R0» Atzte». iS. Oktober. Schluß-Kurs« der offiziellen Börse. aprerreule SUderrrnte Goldrcme Ungar. Goldr. do. Kron,-R, Angl,-Aust. >«, Trantwav Bau- u. B.-G. > do. v >66. l5 10;.— 110,30 114,35 0 >,0ü Türtenloie Buschliedrader Kerd.-Skordbabn Siorbwestbahn Elbctbal St.-E.-M. Lombarden Wiener Bankv. Krcditaktien l«ü,56 1110.- 57.50 131.- 157.- 678.50 >18 - 568,56 676.50 Ungar.,Krebst Läuoerb-ink Unionbank Brüxcr Atv. M°»t,-A, Napoleons D. Marknoten Fest. 785.56 146.56 571.- «78.- 533,50 19,80 117.65 ' Aus dem ain heutigen Donnerstage abgehaltcnen Dresdner Kleinvtehmarkte waren nach amtlicher Feststellung außer 82ü Käl bern «uv 1295 Schweinen tsämtltai deutsches auch 130 ^tttck Schaivleh, so wie 62 Rinder, uuv zwar 1« Ochsen und Stiere, 17 Kalbe» und Kübc und 31 Bulle» odir zusammen 2307 Schlachttiere zum Verkauf gestellt, Dicker Austrieb blieb hinter jenein vom vorwöchiaen Kleinvieh,»arkle um 620 Stücke znrück. Die P,eiie waren in Mark für 50 Kg, nachstehend nci,zeichnete, Kälber, 1. feinste Mast- iVolimilchmast; «nd beste Saugkälber 53—55 Lebendgewicht und 78—82 Schlachtgewicht, 2. mittlere Mast- und gute Saugkälber 56-52 Lebendgewicht und 71-77 Schlachtgewicht und 3 ge rinne Saugtälber 16—49 Lebendgewicht »nd 68—73 Schlachtgewicht. Schweine: 1» vollileischige ver feineren Raffen und deren Kreuzungen nn Alter dis z» 1", Jahre» 62—61 Lebendgewicht »uv 80—83 Schlachtgewicht, Id Fettichweine 61—65 Lebendgewicht und 83 —85 Schlachtgewicht, 2 slei ichige 50-61 Lebendgewicht lind 77—79 Schlachtgewicht und 3, gering ent wickelte, iow'e Saue» »nd Eber 57- 58 Lebendgewicht und 75—76 Scdtcicht- gewicht. Für Ruiver und Hammel wurden dieselben Preise angelegt wie aus dem dieswöchigen Houvtmnrkt«. Geschäftsgang in Schweinen mittel, in Hhp,- Bk.-Psdbr, « Pr«uß,Psdbr,-Bk. XVIII unk, 08 — Deullche vabnen. Lübeck-Büchencr — Deutsche Klein- und: Straßen-Bahnen. Dr. Straße,w. —, Gr, Berk. Strb, 199,50 Hau» Strgßenb, — vann,Sttb,Bz «tt. 82,60 AuSlänv Ba-arn. Aussig-T«v>itzer — Bölnu, Nordbab» —,— Butchtieln. — 0est.->I.SinatSb. 115,10 BerginaunEo, 323,50! tter., i'igschin, 218. -- Bock, Gi> stahl 256, ,5 Busch Waggs. -. - Eaftoim.tzvschw, 303,50 0, IMfle 161,75 Ehem.Fbc.Heyden>72,50 ^ io Eöiu, Ant. ^he»u>, Wert;. >22,50 , io»4,1» ' :z«l.bv «',„ Rufi. Ani, oO,ou 175,- ! «° ^Svan,Aul. nutz 9-,,10 360, — ! T>ulc,'.,An!, uiusiz, 00,40 tzinl.Meriviounib, — zial.MlUetm, B, Luc, Brno Heinr, Wntscizai-.Wici'.ec 3" ,,L. Reichüanl, 6"»Buenos de 166.50 260, - Lhciun.Wtrkto, D.-Oe. B,-<> D. Gasgliüiücht D. Loulöoren j Donuersmnrck ! Voiinr. Union ! DrcSd, Bange', Dresd, Garo, I Duz. Kohle»», Lvnnni» Tmsl Eteftra DreÄ>, Gelicutnchen Görttpe, Ma'ch Hawencr Vnttinaim Hrbrrnia Höroerbütt, Vüttig — Kahla Porzellans, 197,so Ztaffakurz« der Berliner Börse von, 19, Oktober Lhemn, Bankv, >11,75 Obertau, Bant — Lkllg, Elektr.-G-s, 23>.- Berl.-Auü.Masch, 233,75 Lröllw.Pavicrfbk. 251 25 Deutsch, Iutcsp, 185,50 Dürkopp Maschs, 155,25 Fatkenst.Gardfbk, 125,- Hannov, Masch. 109 — Türki'che Lote 137,5» Ung, Kronem, 101,50 , Boch»,»e> 173,— l Dcutich-LuMtib 19 ',25 ^ Dvriur 187,75 , L-M-,Hütte 182,— , Mein, »taüftv. 77,00! Coiiiolio. Bergiv, 24 !,'0 j Getieukiriheu 155,— Hqrpeuci 221.— ! Hidemia 131,52 Gr.Berl. Strb, Hamb. Paket', Ltovd Dm>a>"tt Fieinilch sest. sPriv. Tel.» 109,75 2.47,7., 281.50 10>,25 269.50 206.25 216^25 221.25 200^75 169.50 I32,«7> 182.10 Höchster Farbw, 389 80 - Phönix Bergw, 191, -- Kon, Manentnftte 68 20 ! Schedcw.Känimg, 182,50 Kirchner L Eo. 229,50 > Schuckerl Elekti. 135,50 Kuirz Trcibrieni, 111,60 i Siemens Zt-Halstd 185,— Labmener Elektr. 146,- ! Tlstlr.St,-u 7>?dti,. — Lcnkaitt-Fosessth, 122,96 . Vogtland, Ma'ch, 170,— Mrnd.L-Sckiweri« ll7.16 ! Trugt. Porz.-M- >76.— N,Bod.-2lkt..Gcs. >54,50 s Westd.Fntcspinn. 121,36 PeniaerMaichfbk. 75,75 ! Meck,Web.Ziftau 183,75 Kälbern dagegen langtanr. Unverkauft sind steb-n geblieben - 8 Ochsen »nid Stiere. 8 Kalben und Kühe, 12 Bulle», 76 Schafe und 15 Schweine. 4k>««del»regifter. Eingetragen wurde: datz vw offene LaudelSgesellichasi „zum Pfau" Robert Gaidcezia ,n Dresden ausgelöst, Robert Äaibeezkci in folge Ablebens ausgeschicden ist und daß der Knusinnnn Eär! Eugen Simon das Haudelsgeichäsi und d;e Firma sorisützrt laugegebcue Ge. schästsrämu« ; Frauenstraße 2 und Prager Straße 46> -, — vnk die von der Firma E e ni e n t w n a r e n s a b r > k Duüerffos, L W > d m a » n in D'esben, Zmeianiedertaffnng der in Karlsruhe bestenendcn Kommandst gcsellschait an Tdeovor I a n tz e n erteilte Prokura erlöschen ist: — daß die Kommanditgesellschaft L e y 1 a h t L Eo, in DreSbcn ansgelöst und die Finna erloschen ist: — daß die Firma Gertrud Has; racher in Dresden erloschen ist, »onkurse. AaftlimaSeitisteUttiigcn >»v Fm Dresdner Amtsgerichtsbezirk: Das stonlucco.rsahrcn ober das Vermögen des Kgusmmins Guttharo Ernst Schuh in-Dreodeu, >» Firma: Hugo Trapp ist ausgehobeu, nachdem der aogenounnenc Zwangs- vergleich bestätigt morden ist. — Das Konkursvcrsatnn:» i'.bcr das Ver möge» der Pensionsinbaberin 'Aline Caroline Mmna Fulie vcrw, Habne geb, Hahne in Dresden ist gemäß tztz 202, 203 der Konknröoroinmg rechts kräftig eingestellt worden, — Das Konlnrsversahreu über das Vermögen dev Kürschners Ioics Sobelmann in Dresvcn ist nach Abhaltung des Schlußtermins ausgebobcn. Sächsische: Bäckermeister Ernst Louis Dos,. Faikenstem, Z v ec «e -r »s ^ L " S ?Llv1ol8». visier» vou 3ö—75 M. Vvslo» von 5—L4 Lllr. 8Le60-LN2ܧS Vou Ö5—7.) ^11». Ptzisi-Intzn — «svvlovlltz — kiummlköek«. NotttzVii« 8eknittv — Islivllosv«' 8ttr. L>....».u. «OvVL'l liNNTV «»u-n.. «saoci'os^kriWs kUröEPIKUZIS VI4SIS»rM Id1 KITNesl I4II4lS1'Skr«0VSll.— Mhissvn/vsssi» /vt sis»stKircnosist»«nt/itu svvlk