Suche löschen...
01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 24.03.1905
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-03-24
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19050324016
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905032401
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905032401
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-03
- Tag 1905-03-24
-
Monat
1905-03
-
Jahr
1905
- Titel
- 01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 24.03.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s«ll. undMteriverstchenmsI-Akttenyelellt-aft «halt«, dl« »ktlon»« dt« «axtmaltztvtden»» »on »0 ^ <wu für ioor>. R»»dd»utsch« wollkämmsrst und Kamm««««» splnnsret in Bremen. Dt« Sttzuaa de« AusstchlSrat» der Gesell tu d«r der »bichlud für da» am »1. Dezember ad,«lausen« Geschäft«- jadr v»r»«le,t «erden wir», ist vrrschoden worden, doch gilt e» als sest- stedend, daß dt« Dwchenb» wi« ln den beiden Vorjahren 10 D b«tr«gen wird. Wte»»«de>, «. Milr,. (Prtv.-Tel.) «uf » MM. »'/,»» r «». vta »tanl«th « gab dt« Gruppe d«r Di»lon>o-<Sts«lIIchaft »a« Höchst- gebo» mft »».»7 V» ab. Dl« Gruppe Seehandlung-Drebdner Sank offe- riett« «0,5» 1«. Sngltsche Wollmaren-Manusaktur (Oldroyd u. Bla kelev) tn Nrünberg t. Schl. Nach dem Bericht der Verwaltung über das vrrstoffene GeichoftSfahr, das wegen der ersolglen Verlenuna desselben aus da« Kalenderjahr nur sechs Monate umiaßt, ist der Grsäiäslsaang de- srieoiaend gewesen. Da durch Neueinrichtungen das Belnebokapttal stark in Anspruch genommen worden ist, so deanlragt die Verwaltung de, der Generalversamnilung ein« Erhöhung des AkiientapiialS um eine Million Marl. Der Reingewinn betrügt 151 9»S M. und toll wie solgl verwendet werden: Reservesondü 7715 M-, Abschreibung aus Maschinen 10 oao M., den, Borslande «37b M-, 8 Dividende «ioooo M., dem »ussichtSrate 5375 M-, Abzahlung aus die Genußscheine 5000 M, Arbeilervenftonskaffe boov M., Vortrag auf neue Rechnung 23107 M. Die Aussichten sür dag neue Geschäftsjahr werden von der Verwaltung al» befriedigend bezeichnet. Süddeutsche Feuerversicherung« - Bant in München. Der »ufsichtSrat wird der demnäivst «inzubenisenden Generalversammlung die Auszahlung einer Dividende von 5 >)„ für das Geschäftsjahr ISO« «gegen « A> im Vorjahre) in Vorschlag bringen. Portland-Zementsabrtk Hemmoor. Die Gesellschaft produzier!« in dem Jahre ISO« einlckilteßlich de« Bestandes aus dem Bor- tabr« 79t 870 Fuß, wovon 753 138 Fast abgelebt wurden. Es wurde ein Brultogewin» von «50 653 M. erzielt, von dem für reguläre Abschrei bungen »18 79« M. und sür Abschreibungen aus Konto Buxtehude «« 8ni M. abzuscven sind. Den Ertrareseroen werden 50 oon M. zugesuhrt und aus neue Rechnung Sü 971 M. vorgetragen. DaS ungünstige Ergebnis ist nach dem GeschäftSberiäil auf den erbitterten Kamps der untereldische» Portion»- Bementsabriken untereinander und auf den schlechten Adichluß der German American Portland Ctinent Work« zurülkzitsühren. Neue R « tch « b a n k n e b e n st e l l «. Am 19. Avril d. I. wird in Hagenau i. Eli. ein« von der Reichsbankbauptslelle in Strasiburg t. El>. abhängige ReichSbankncbensteUe mit Kaffeneinrichlun, und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. Dt« Entschädigung der rumänischen Renten- b « siher. Aus Bukarest wird der „Voss. Ztg." geschrieben : „Der frühere Finanzminisier Eostinescu batte gegen Ende des vergangenen Jahres eine Gesetzvorlage vorbereilet, wonach die Inhaber der 5-p,oz. runiäntschen Renieniitres von bvoo FrcS. sür den ihnen durch die falschen Losziehungen entstandenen Schaden »>it einem Betrage von 29,75 Frcs. aus jeden Titre entschädigt werden sollte». Die ossizibsen Blätter tündiglen auch die bevor stehende Einbringung und Durchberatung dieser Vorlage im Parlamente an. Kurz daraus wurde die liberale Regierung gcitürzt, una die neue Regierung fand n» Drange der durch den Kabinettivcchscl verursachtet, Geschäfte bis jetzt noch nicht die Zeit, dieser Frage näher zu treten. ES unterliegt aber keinem Zwcisel, das, auch die gegenwärtige rumänische Regierung ihrer Pflicht, die Rentenbesitzcr zu entschädigen, vollkommen bemüht ist und daß diese Entschädigung in einer besnevigenden Form erfolgen wird. Em end gültiger Beschlub wurde jedoch diesbezüglich noch nicht g-saßt." V5.10 100,55 >««,55 102,75 tllO.50 K. S. Staatspaptere. 3"» Lachs. Rente 89.05 a. 1855 3», v. Ü2 «itz 3>,,°> ,r. v. 99 3' kl. Lobau-Zitlau Landreutenbrief« Drcsdn.Anl. l875 IM',60 Erbl.3> ."/»Pfdbr. 100,15 Mnss.Gcwerksch. von >897 . >875,7» » l88S . l»8» Manss. Kuxe Oest. Banknot. Auss.-Tepl. 3'/.°/, V.Nordb. Gold ern arlmann chünherr Sondcrm.LSlier >06 50 Bank-DISkonto. RetchSbank 3 Pro,. LombardiinSsuß « Pro», da», 2s Pro,. Brüssel Sj Proz. London 2» Proz. Pari« 3 Pro» bitrg 5t Pro». Wien 3j Proz. Lelhzlg, 2». März. Buschttehr. 9« 101.20 Dur-Bodb. 2. Pr. no.50 Ptlsen-Priescn 109.75 Pr.-Dux 1 Pr. Buschtiebr. v. — Prioritäten. Elektt. Str.-B 100.50 Bank- u. Kreditaklten. A. D. Kr.-Anst. 177,50 Che»,,,. Bankv. 102,— Krcdtt-Sparbank 61,— 102 — Dresdner Bank 158,— ,gz,— Dresdn. Bankv. >06.50 102,— Leipz. Hvp.-Bank 115,— 935,— Sachs. Bank 135,— 85,30 Zwttkauer >09,50 95.10 Jnduslrteaktien. 101,20 Germama 117,50 Amster- PelerS- 110.50 127.50 212,25 Gmperd kur, Brussel kur, 81,30 20,17.5 20,39 81,30 85^25 1«!»? 85.L »1».- »ertt«. « M»«. Wechsel. 109,20 81.20 Italien kurz ndon kur, ndon lang kur, bürg km, len kur vten lnno 20-Franc«^!lücke Oest. Banknoten Ruff. Banknoten Deutsch« Fond«. I'/.D «.-«.1905 l02,l0 B/.D V0. 102.10 00. 90.90 3' ,1h Pr. K.I805 192.- 3'-,1h Pr. «onl. >02.- 31h «r. Koni. 90.80 31h «Schl. Rente 80.- Aulläno. Fond». «1h Argenttnwr «8.90 l>"/, «Unn. 189« 102, lO 1'-,1H »OM. I«»8 «IH Ztal. Rente -1« Mqftt. >809 «1h0«».Golo.R. «'.DOest-Silb-M »',,1H Lortug. IH 67,5» 51» Rumämer 101.10 «A> ov. am. 1890 92,70 «1» Ruff. kA. 1880 >1H R»b. o imn «1H Ri,«.1890 2.E. 1'/«Ru».1889E.A. «1- Nun. - taalsr. Serd. Anleihe 11» Spanier Türlenlose «1H »»,. «Solde. «1H da. Kr.-R. «',1h«..Atr.G..A. 93- 63h B.-Ai- St 16 20 Serb.G.-Pfbr.ölh 101.50 Svp.» Bk.-Psdbr ^'^euh.Psdbr.-Bk. 95,60 105,70 103. >0 102.25 89,70 87.- 79.50 130.'— 100,20 98,10 Zimnierntann Solbrig Braumchw. B. Lcip«. Elektr. Kunlldr. Prescher 122,75 67.- I33j- 190,— Schubert L Salzer 328.— Wechsel. Amsterdam London kur, bo. S Monat« Paris Wien k. S. bo. 3 Monat« «len. 23. März. Schluß-Kurse der offiziellen Börse. Papierient« Silberrente Goldrcnle Ungar. Goldr. do. Kron.-R. Buschtiekrader Lombarden St.-E.-Akl. Ferd.-Nordbabn 100 20 lNO.80 119,90 118,65 08,10 1072.- 91.75 657.75 55.7» Nordweslbahn Elbethal Kredttnklien Angl.-Aust.-B. Ländcrbank Nnionbank Meiler Bankv. Ungar. Kredit Alv. Mo»l.-A. 126.— 120.- 575.50 168- 557,— 562.25 788,- 517.50 Napoleons D. Marknolen Türtenlose Bnirer Tramway Bau- u. B.-G. A do. 8 Ruhig. 1S9.35 20,17 20.33 81,30 85,25 81,50 19,07 117.30 112,25 680,- Ocsl.-U.Rordwslb. Oest.-U.Eldechal Simon. N»UI 17 30 <k"i>ado Parific 119,60 MNelineerb —. — Lux.Pr.Lenrv-v. N5.80 Schisfabrt«.Aktien Lamd.-A. Pakets. 152.8» Nornn «i,nn. 1,1.80 B.Slbe-u.S-S«. 127.- Banke». Berliner «m,k 97,75 Bert, pvliges. l«ii.5o Daruist. Bank llL.50 Deul'chr Bank 215,25 Disk. Komm 191,90 Dresonrr Bank 158.69 DreSv. Banlv. 106,80 D»e«dn. Kredit —.— Gothaer Gr. -Kred.161.— Lew», ztreoilanst. >77,50 Mitteld. B> kr. Nanonalbank 129 50 Oester». Kredit 213,— Prenst.Pfdbr.-Bk. >13 8» Reichsbank >53,75 Sächs Bank 135.1» S. Bodenkr., alte >16 — Schaaffbaul.Bkv. 118,— I n d u st r i e Bödm. Brauh. 198.— D. Bierbr. A.-Ä. 159.— Berctnsbr. konv. 213,90 irruingei Br. 102, - Hochertdrüu 82,50 Kieler Schlohbr. 159.50 Rrlcheldräu Lchofferull o. Tuchcrich- Br. Bergmann L Eo Beri. Maschm. Bock. Glu stahl Busch Waggs. Cartonn.Lvschw. 0 UNUi 181.25 171.50 256.50 310,60 251.50 215,20 57,90 300.25 >63, - Ehem.Fbr.He»denl80,— iäoeum. Wertz. Lhemn.Wirkw. D.-Or. D. Gasglühlicht D. Loniooren DviinerSmarck Tortin. Union DreSd. Banges. Tresd. Garo Lux. Koklenv. Dynani't Trust Elektra Dresd. Gelienkttchen Görlttzcr Masch. 'arvener umnan» lbernta VIII unk. 08 tOt.10 Deutliche Bahnen. Lübeck-Büchencr —,— Deutsche Klein- und Stratzen-Babnen. Vr. Slrahenv 183.— Gr. Berl. Sirb. t83,50 Hann. Strastenb. — Hann.Strb.vi >». 80.25 Au-länd Bahnen. Auisig-Tevittzer —,— Böbm. Nordvahn — Buschtiebr. —Hörderhütt» 167 50 Oest.-U.St-atSb. -.- Kaffakursc der Berliner Börse vom 23. März. l2>,50 328 50 150.75 337.75 151.- 261.25 89.10 181,89 202.25 181.25 >95,50 81.- 223 10 156.50 210,10 128,- Mt.LuckauchSteft. 139.50 Ma'ch. üav.el 281,25 Mühlenbau Seck 220,90 »tüniv. Veiozu ed >78 — OreiistemA-Ko«»»' >69,50 Porzsbr.Rosentb. 289,75 PorzeNanf.Trivli»>85 — S.B.Portl.-Cem. 170,10 Sächj. GUHvahtl. 281,50 Sächj.Kammg. 68,25 Sächs.Web«. 212 25 Schimmel 156,60 Sentker Vorz.-A. >20.50 Siemens Glas 258.50 Verein. Hanslchl. 132,- Wleoe, Masch. ' 91 25 Zelliloff.Ver S0.60 Fest. N achoorl«. Oest. KredÜ o.rl pvl.-Gel. Dariiin. Bank Deut'che Bank Diskonto Dresdner Bani Nalional-Bank 213.10 161.75 215.25 192 10 158,60 129.75 Schaaffhaus.Bkv. 118,10 Ruff. Bank vL usi ab« Phönix Aergw. 172,— Schedeiv.Kammg. 15!»,50 Schuckert Elektr. >11,25 Siemens LLalske 190,10 Tbür.St.-u.Ndls. 175.- Vogiländ. Masch. 116,75 Dksgl. Vorz.-Att. 119,10 Wcsto.Jutespinn. I>8,— Mcch.Web.Zittau 227,30 Berlin,23. März. Ketretd«b«rtch 1. Wetzen: verMa, 175,75, per Juli >77.—, per September >75 50. behpt. Roggen: oer Mat 115,50, per Juli 116,75, oer Septbr. >11,25, behpt. Laser: per Mai 138,5», per Juli , ruhig. MatS «amerik. mix.): per Mai >19,75, per Juli 118,75, matt. Rüböl: per Mat 17,19. per Oktober 19,—. schwach. S o >r itu« 70er locoUms ns: —. Chem». Bankv. 101,90 Oderlaus. Bank 131,75 Allg. Elektr.-Gcs. 210,80 Berl.-Aiib.Masch. 225.60 Eröllw.Papierfbk. 217,— Deutsch. Juiesp. >70,— Dürkopp Maschs. 115,75 Falkenst.Gardsbk. >22,— Hannov. Masch. 399,75 Höchster Farlnv. 388,50 Kün. Moi ienbütte 51,— Kirchner L Co. >66,— Kunz Trcibriem. 136,— Labmciier Elektr. >11,90 Lcvkam-Josessih. »8,— Äenb.LSchwerte 98,10 N.Bov.-Akl.-Ges. 118,75 PenigerMaschsbk. 65.— «»»»»», 23. März, o»nn. » Uhr K> Min. >0,'.« «o>«. »ii>»,.«.>«nl Sv ^/»Argknt «»old. Anleihe IM'/« «-/.. . . 1"/° . . ««0, SIÜN NM. - »O'.'/h . . Sä M»/,»ji8v',«r gi,iten«r 1°/« Iap-n-e >l U, «» i«/,loni H'ktt. 1°/, I »rtiig. 1!> »luge» t»/, r am. dränier Türken I03',,-c»i°mandon> 8 »»/,-ztzanereb «8-,, « ed,,re 8S0, '>!t» Tiiilo ,Balt. and Ohi» 88 jitanadaPac. Sl-/, Ebic.-MÜw, Weiler: Schön. 87»/, saiiievill« l".. 17-,, 7'°/.. Nv',, 151V, 18^ itnrf. Eom. Sh. Venezuela s,igi.§oniols: -uroi' Werte: Amerikaner: Argen, inier: Liidair.MmeS: Tenden»: Ruhig. «6». März. Gold ,n Barren or. KUogr. 2790 Br. 2781 S. VUder in Barren or. Kiloar. 80.15 Br. 79.65 G. vamdur«. 22. März. < G etre i o e - M ar kk.) wetzen nibig, Mecklenburg, und Lftbolstenier >71—176. Roggen ruhig. Mecklenburger u. Altmäiker >11-116, ruff. cis. 9 Pud >0 >5 >11.99. Ge-fte fest, »wruff. eis. 9!»,09. Hafer ruhig. Holsteiner u. Mecklenb. 111-152. Mats fest, Amerik. mtred cis. 99,00, La Plala cis. >00,00. Rüböl fest, verzollt 19,00. Svrriius ruhig, »er März 21,25 G., per März-Avril 21,25 G., per April-Mai 21,25 G. Kaffee loco rulng. Umsatz 2000 Sack. Petroleum scsi. Standard white loco 5.80. — Wetter: Schön. «amdursp 23. März. Zucker < t>orm>»ag«ver«chl.> R'lbrn-Robzuckr« I. Prod. Rendemcnt neue Uiance frei an vorn Hamburg. Tena.»»: Fla». Per Mar, 28,5», »er April 28,90, prr Mai 29.05. ner August 29.20, oer Oktober 23,20. oer Dezember 22.70. — «Kaffee. Vor- mtttagsbertck».» Ovock svsrago Santo». Tendenz: Stetig. Per Mürz 35, per Mai 35' » per Seplembcr 36, per Dezember 36',> Bremen. 23. März. Baumwolle 10.50. Ruhig. «97.7« Magdeburg, 23. März, «Zuckermarkt.) Rohzucker I Prod. D Kön.Wfth Sl.-Pr. 3» >,bO ft«i an Bord Hamburg. Tendenz : Matt Per Mär, 28,60 G 28.9» Lauchb. konv >18 50 ver April 28.80 G. 28.85 B , oer Mai 29,05 G 29,-0 B„ per «ugun Lauradult, 263,30 29,30 G. 29,35 L., »er Oklover-Dczcmber 23,00 G. 23,05 B. — Weller: L»w« L Co. 280.51 Kalt, heiler. uornzuckei 88»/, o S.: Matt, 11.20-11,35. Ra» Louise Tiefbau >10, - vrooukle 75 o. E.: —. Brot-Raffinade o. K-: —- Kristall Z 'ckei in. S-: —. S-m Raffinade m. S.: —. G«m. Meli« m. S.: —. Tenden,: Geschältsios. Metallmarkt. London. 22. März. «Schluß ) Cb ili-K unser 68, »er3 Mona« «in». Matt. — Zink matt, gewöhnliche Marke 23',. de. . spezielle Marke, 23».. Liverpool. 22. Mär». «Nachmittag 1 Uhr >0 M.) Baumwolle. Umlad 8000 Ballen, davon sür Spekulation und Export 500 Ballen. Tendenz: Willig. Amerik. aood ordinär» Lieierungen: Ruhig. März 1,11, März April «,N, April-Mai 1,«2, Mai-Juni 1,15, Juni-Juli I,l6. Juli-August «,17, Aiigust-Scpleniber 1,19, Seplemder-Oklober 1,20, Oklober-Novemder 1,20, November-Dczeinber 1.2l. Preis < Nolieruntik» «ür P»iro««»»>, ri März imllsetkU« von wach« ^ Aloßner. Trr'vdett-Ne»swdt). New-Dork, Nass Petroleum 7.2L. Phila. delphia, do. 7.20. Perrolvum iu Kisten S,85. s'lz-t.Uuv CriUttcure« 13S. Slmerik. Stand white loco Hamburg M. 6.tO. Ehe m niherSchlachtvieh markt von« 23. März. Austrieb: 30 stliuder «und zwar 6 Ochsen, 9 Kühe, >5 Bulle»), 503 Kälber, 12 , Schafe, 162 Schweine, zusammen >120 Tiere. Unverkauft blieben zurück: >2 Rinder. 3l Schafe, 32 Schweine. Bezahlt in Mart sür 50 Kilogramm in Lebend- reip. Schlachlgewicht. Kälber: l. feinste Mail- «Vollmilchiiiast-) und beste Saugkälber 18-50, 2. mittlere Mast-und gute Sanakälker I I jzg'zg! bis «7, 3. geringe Saugkälber 37-13. Schwciiic: >. vollsleischige der ' - feineren Raffen und deren Kreuzungen im Aller bis zu 1'« Jahren 62—63 reip. 65—66, 2. steilchigc 60-61 rrsp. 63-01, 3. aeroig cntivickclle. sowie Sauen und Eber 57—59 res». 60—62. <Bci Schweinen verstehen sich die Lebendaewichisoreiie nnler Eiewährung von 20-25 Kiloaramm Tara sür je 1 Schwei», die Schlachigewichtsprelse ohne Schincrgcwichl.) »andelürenister. Einaetragen wurde: das, in die Firma Arthur K l o ß in Dresden der Kaufmann Evaar Fedor Hossm Dresden eiugetreten ist (angegebener Geschäftsraum : Büviickwlatz >6>: — daß die hiesige Zweignieverlaffuiig der Firma Waren-Rabatt-Eomvagiiie Fischer L- Eo. in Kiel nicht mehr Zweigniederlassung des in Kiel, sondern Ziveignieberlafluna de-, ln Chemnitz unter der gleiche» Firma bestehenden Hauptgeschäfts ist: — belr. die Firma Verlande« „Apollo" «photograobische Literatur) Franz Hossmann, Inh. die Aktiengesell schaft Unger L Hoff mann. Aktiengesellschaft in Dresden, daß zum Milgliede de« Vorstandes der Aktiengesellschaft Unger L Hosfmann Aktienaesellichast bestellt ist der Kaufmann Wilbelm Daniel Gustav Max Ne in ecke in Dresden: — daß die offene Hanbelsgesellschaft Richard Heinrich Co. in Dresden ansaelöst, Ernst Aböls Wilhelm Schiller ansgeschiedcn lft. daß der Kaukmann Richard Heinrich, der jetzt in Dresden wohnt, das Hnnoelsgeschäst und die Finna sorisührt und daß der Kausmann Eriiü Wilhelm Renner in Dresden in das Handelsgeschäft cinactreien ist lan- negcbener Ges»äitsraum: Palmüratzc 15s; — daß der Sitz der Firmn M a x S ch t e ni a » n L C o. in Dresden nach Wurzen verlegt worden ist und daß die Firma hier erloschen ist: — daß die offene Hoiivelsgesellichait Simonä-Zinkein Dresden ansgelöst und die Firma erloschen ist. <Süterre«»>tSreaist«r. Eingekragen wurde : da» die Verwaltung und Nutznießung des Kaiser!. Leaationssekretärs Eberhard Krackervon Sch wartzenfeldt hier, Bürgerwiese 23, an dem aus dem väterlichen Nachlasse stammenden Ver mögen seiner Frau Eleonore ged. von Kramsta durch Eheverlrag von, 26. Oktober >90l ausaeschloffen ist. Konkurse. LavlunaSeinstellunarn re. Im Dresdner AmtSgerichisdezirk: Ueber oa« Vermögen des Kausmanns «Galanlerlewaie» uno Fawer) Paul Siegmunv Teucher hier, in Firma: .Paul Teucher" ISchössergasie 1, Ecke Allmarki) ist das Konkiirsverlahrcn eröffnet und Herr Aullionalor Pechkelver hier, Drehgaffe 1, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforberungen sind bis zum 13. April anzumclven. Zur Prüfung der angemcloeten Forverungen ist aus den 25. April, vormittags 10'Uhr, Termin anbcraumt. — Ueber das Vermögen des Schmltwareiibändiers Friedrich Otto Thiem, Dresden- Neustadt, Martin Luther-Straße 21, ist das Konkursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann Heinz« hier, Gneiscnaustraße lO, zum Konkursverwalter er nannt worden. Konkurssorderunge» sin» bis zum >2. Avril anzumelden. Zur Prüfung der angemeloeten Forderungen ist aus den 25. April, vormit tags 10>. Uhr, Termm anberaumt. — Das Konkursvcrfabren über bas Vennögen des KausmannS Hans OSkar Voigt, in Firma: „Richard Voigt" in Dresden, Martin Lulber-Slraße 21, ist, nachdem der an- aenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, aufgehoben. — DaS Kon- knrsversahren über va« Vermögen des Kaufmanns Georg Emil Walther in Dresden, Jobannstädter User 16, 3. Etage, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben — In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmann« Friedrich Julius Naeck M Dresden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin aus den 18. Avril, vor mittags 9 Ukr, bestimmt. — In dem Konkursveriahren überdas Vermögen »es Mechanikers Friedrich Rodert Lösche in Dresden, V'ktoriaftraße 5, ist infolge eines von dein Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichslermin aus den 7. Avril, vormittags '/,10 Uhr, anberaumt worve». Sächsische: Handelsmann Ludwig Robert Sünderbaus, Plauen. Baumeittcr Friedrich Hermann Licbing , alleiniger Inhaber der Firma Hermann Licbina, Auerbach. — Aufgehoben: Früherer Schankwirt Fricdri» G»,,i M nller, Frankenberg. «nftersSchflsch«: Kausmann Paul Borrmann, Berlin. Firma Roben vcin, .mbaber Richard Hein, Pankow «Berlin). Wilhelmine Erber geb. Hilbig, Aschersleben. Gustav Heil, Uhrmacher, Hamm W. Kail Wu Isert -ß. Hotelbesitzer, Harzdurg. Kausmann Robert Pietsch, Heimsdors u. K. Kaufmann Alerander Hrnschel, Kulm- see. Hermann Krugmann, Dekorateur, Meppen. Bernhard Krug- mann, Dekorateur, Mevven. Fr. W. Doederlein, Tiesbammtek- nehmcr, Pastng (München). 132,25 Franzosen 11>.— Lombarden 17,3ü Anal. Estend -A. — Balt-uObio-Babn 108,io Canava 119,10 Gottoarnbabn —,— Jial.Äeridtonalb. — Jtal-Milielm.-B. Lux. Prinz Heinr. 115,99 Warschau-Wiener 153,— 3"/»D. Reichsanl. 90,99 6"« Buenos oo. — IO,»/» Ebtn. Anl. — 1'/« Jinitener — 1°/„ Rnff. Anl. 88,25 1°/äSpan.AnI..Suß 91.70 Türken-Anl. nnlsiz. 89,10 Türkische Lose U»g. Kronenr. Bochnnu-' Deutsch-Luxenib. DoAm. Lnurnbütte Nbein. Stablw. Consolid.Bergw Gctsenkrrchen Harpen« yibenita Gr. Berl. Strb. Laind. Pakets. Lloyd Dynamit Fest. >35.50 21625 89M 263.75 196.75 223^60 210,19 153.60 116,50 195.10 (Priv.-Tcl.) !>). Georg Müller, Sägewerksbesitzer, Echdeck i Psullendori). Kail Hornecker -ff, Drogist, Siraßburg i. E. Wilbelm Frickel, Fischhändler, Wiesbaden. Alex " ° ^^ —' Nachf., Wongrowrtz. Ziegel, in Firma I. Ziegel Für unsere Hausfrauen. Was speisen wir morgen? Für höhere Ansprüche: Suppe mit gefüllten Nudeln. Gcdünslete Hammelrippchen mit Kolilkemichen. Gebratenes Birk huhn mit Salat. Wnldimistergelee. — Für einfachere: Rindfleisch mit Heringssauce und Salzkartofscin. S ck> u st e r v a st e t e. Zur Srlmslervaslctc verwende man bauvisäch- lich Lchrnken und Dratcarcste. Auf ei» Oiinntmn von ca. 1 Pfd. Fleiich- rcste benötigt man 2 bi« 3 Heringe, wohl auch einige Sardelle». Die Heringe werden entgrätet und fein gehackt Gleicklalls hackt man auch das Fleisch, eine Zwiebel und etwas Petersilie fein. Das Gehackte vermischt man mit saurem Rahm, zu dem man ein Eigelb, sowie auch das nötige Gewürz und Kapern fügte. Das Gemisch, wenn fertig, soll musarlia sein. Ein« Pirsorm wird alsdann mit Butler bestrichen. Man belertt de» Boden der Form mit einer Schicht in Scheiben aesckmittener. gekochter Karloffeln, auch hierzu kann man die Reste von Salzkartossel» verwenden. Dam, gibt man eine Lage Flctschnius daiaus, alsdann wieder Kartoffeln, FleilchmuS ic., bis die Form gestillt ist. Zuietzt bestreut man das Gericht mit Brolmehl, beträufelt mit zerlassener Butter und läßt da- Gericht nn Lien beiß werden und goldgelb gratinieren. FileibeessteakL la Nelson. AuS dem Mittelftllckder Lende schneidet man ein schönes Beefsteak, klopft und vaniert cs, salzt es nnchvcm und bratet es mit Butter in einer Psanne schnell zu schöner Farbe a». Nun gibt man das Flict in eine Netto,i-Kaffcrolle, überaießt es mit ein wenig der besten Jüs, sligt noch einige holbgar glacicrie Zwiebelchen, Ebampianonskövle und einige rund anSgedohrte, gut blanchiert« Kartoffel» biittu, dämpft dann alles aut verdeckt schnell gar unv gibt zuletzt in die Kasserolle noch etwas kliingeschnittene Mixe» Ptckles. Gefüllter Zand» r. Ein guter Zander von Mittelgröße wird gewaschen, gehäutet, entgrätet und obenauf sein gespickt. Die Leber de« Fisches wird sehr kein gehackt, ebenso «ine gebrühte KalbSmilch. Daraus macht man nebst einer semgcbackten, in Butter etwas vurrvgedünsteten Zwiebel, emem eingewetchten und wieder auvg,d>iickten Milchdrol, etwa« Salz. 2 Eigelb uno etwas scmgehacktcr Petersilie eine steife Farce, die man niit 10 Trapsen MaaglS Würze ini Geschmack kräftigt und in den Fisch streicht. Dieser wird sorgfältig ,»genäht, in steigende Butter gelegt unv langsam unter öfterem Begießen und Nachiüllcn von etwa» Brühe »no eener Obertaffe Weißwein weich geschmort. Diese Sauce verkocht »-an mft etwas Hellem Schwiemehl unv etwas Saknc. würzt sie mit 5 bis S Tropfen Maggis Würze und reicht sie nebst Salzkartoffeln zmn Fisch. HVe>I«ennl«r beste« QnaUtät, mehtinch vrämiiri, emviehien Kve«',!«»' «k Oie», Wemeisiambnl. Hviliei.. Meisten. Vermischtes. Die Lemgocr Bricsasfäre vor Gericht. l2. Tag.) Die unter Anklage gestellten 126 anonymen Briefe hat der Angeklagte Kracht drucken und in Buchform dem Gerichtshof, den Geschworenen usw. überreichen lassen. Die Angeklagte Frau K rächt sieht sehr blaß, eingefallen und stark gealtert ans nnd zeigt heute eine noch viel gedrücktere Stimmung. Sie ist stark rothaarig, worauf die Briese wiederholt anspicle». Der Angeklagte Paul Kracht, der gegen eine Kaution von 56000 Mark ans der Haft entlassen «st und hier in Detmold bei einem befreundeten Rc- gicriuigsrat Wohnung genommen, zeigt sich sehr sicher und mit offensichtlichem Phlegma. Für Frau Kracht waren seinerzeit 75 OM Mark Kautlon gestellt worden. Die KrachtS gelten in Lemgo als die reichsten Leute. Es wird in der Verlesung der anonymen Briefe fvrtgcfnhrcn. In einem Briese, der an Martha Wippermnnn, die Angeklagte, gerichtet ist, wird wiederum deren Verlobung mit Dr. von Ohle» behandelt. Vors.: Frau Sortscbuu, siehe nächste Seite ! ÜIHI-AlÄ l.. ksg. 34 Vkrlsti»o8ti-. 34. kTM-HlLN ohne jede Platte. (Kronen - Bnicken- / oii'iit.s. Absolut fester Sch. Dauerhafte »s «»»»» Plomben. Zabnoverativnenl.Äeläubnng. 8 rrlumrl!. pmMM. "nr ^ StrUvestv. 7. Sprcchz. 9-6. j SM"Tvezialität: Schmerzloses Zalniziehen in Betäubung! "KVD ! Uiittciiitli kvstcnsr. Ki'iisttlialiiin! Ploiubcn rc. Künstliche j Zähne «Paileii gaiant.) g. Ericch d. iliikoiien! Schon. Beyanol. ? Ltthnsrit koior. U-rmsobsr. Vollkommen schmerzt. Zahnziehen in Betäub,mg. Zohnsülluiigen,' Zalmersah niit und obne Gaumen. " vlxiisn LipklnelMne» 8 Prager Strafte 28, >1.» Svrechzeit 9-5 kl§6 üruneeliei'. rsliMrliii. vollkommen schmerzt. Zahnziehen in Betäubung, Zahnfüllungen — Zahnersatz aller Systeme. 8 ——— 8ti uredikra!»««; II. — Svrech»eit v. V-5 Uhr. rür l»«m«o m. lilneler.h dföLsfetleilekfoIgedeikrtleumäsidmuLcUctis- llom-klieken -^ltckep-ulll! klaZekileicieki L - vevokrugwLveottlscßineckenlietzlsfelvsLrer - Übers»riiksben» kminieiilldlrmeßmung stlörlcriebeiffsrEdtzä » v - -- <, l-- -«Oy S ^ 8 L L. e-- ' xTL- nielit Nsb.-iltl.. ciureh äio OitUptnieäorlnao t 6»8 vtztl. Laedsen »NDlvN. N-4., 4. Ulinoral-, Vaivl- ». Ilvllnnissvr, <i«ellvni»i «iliilito. Ii8od-Wä8ekv, vornollMO, Kl'Stlim llkvollv Zludtor, in xrösstor Lusirabl. vLmwvLsede. LeitvLscds. (au Mit linear) voxrstuilst 1837. ^ oo enni>< t IS ?srn?pr. 1,2685. küoxsiij? b'lüu>-ll8trL886. kilsi'g.lislneeliei'.rsiinsl'rlin. vollkommen schmerzl. Zahnziehen In Betäiibiina. Zahnfüllungen — Künstliche Zähne. AM" INe»NIt?p>««r 7, II. 8 Svrechzeit v. V—8 Uhr. <A>>ir IAr vamea «. I^lnelvi'.h Frau HkA-vr. König Johann-Str. 4,2. 2adllvr8Ll2 bei gewissenhafter Ausführung. Zähne in Kautsch»? schon Vo» 2 M. an unter Garantie guten Possens. : <Üanze tttebisse niit binaislezahnslrisch. Cl«>,llii „n«n. Zähne obne Gimmcni'latte. Nmarbcitr» und Mcvaratnre» vv» mir »Mit geserligler Gebisse. Sorg'anme Bchondiung Unbemiiielte nnden Berütksichtignng» edeilso Teilzahlung gern gestattet. 08 II. ttlllsMLNnr llnsben-Ilist'tut. liiöliel'Iösznitr, gegründet 1884. ^ . Vorbereituna f. Mittelklassen d. höhereii Lelnanstolteu. Individual. Unterricht sür Kränkliche n. Minderbegabte. Gesund. Landaufenth., vorzügl. Verpflegimg. Gcwisfeiih. Aufsicht und Nachhilfe. s8 ,,^INl8" in »LMblll'g. I-6d608- Ullü k6ir8I0N8-V6l'8lcd6r.-6686ll8ckLtt. Nufere Geschäftsstelle befindet sich von heilte nicht mehr Victoriastrafte:14, II-, sonder» ^ürL^n§t!-L8§s 5O, DreSdcn-A.» 2-t. März l!X>5. vis LensrLlL§entrur äsr -gllrvck UürblU. Vtllk 11 «Dresdner Nachrichten" Etllt 11 Freitag. 24. März Iv«5 »M» Nr. 8»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)