Volltext Seite (XML)
russischen Kreuzer somit ihren Weg durch die Meerenge von Korea nahmen wechselt« Rolbestwen^ki.neuerlich den er gegen di« Meerenge von Basch» zurückkrhren onnaoend uwrgenl 5 Uhr steuerte er aber mit chigkeit von 12 Knoten plötzlich schnurgerade Dorea. Er nahm hierbei vor- da» vorerwähnt« Salshiutan. d>« vereinigten Mxmischen Masampho verlassen, und llufgabe zugewiesen, die Russen aeaen di« Küste zu drängen und ihnen de» ssiückzug au» der Meereng« obzuschneide«. Die Nüssen fuhren mit vollem Dampfe voran», und chre Schisse, welche unter Beibehaltung ihrer Hör- matio» so rasch al» möglich vorwärts zu kommen suchten, boten «inen prächtigen, majestätischen Anblick. Während die Japaner sich noch immer verborgen hielten, hatten die Russen nunmehr die starre Meeresströmung, welche gegen die Jk«-Jnsel führt, glücklich überwältigt und nahmen jetzt »hren Kurs genau gege Norde«. In vielem Augenblicke zeigte sich das japanisch rrsatzgeschwader am nördlichen Horizont; statt de ussen ' *—^^ ^ - " gegen "" -— -gen d^n So und . welche» . . . sich der Nebel verzogen hatte, bot, war ebenso wunderbar als fürchter lich. Die Kriegsschiff« Togos manövrierten mit vollendeter Präzision, und bald waren die Russen von allen Seiten, im Norden und Süden und an beiden Flanken, umringt und einem verheerenden Kreuzfeuer aus den mächtigen Schifssaeschützen ausgelebt. Nahezu 50 russische und lapanifche Kriegsschiffe feuerten aus einander ohne Unterbrechung und erfüllten die Lust mit ihrem Donner. Die beiden Kämpfenden hatten sich im Anfangsstadium der Schlacht noch etwas weiter gegen Norden sortbewegt; von allen Seiten umschlossen, muhte sich Rofhest- wenski aber schon nach einigen Stunden als völlig geschlagen ansehen; er war in die Falle gegangen, welche seit feiner Ab fahrt von Madagaskar für ihn geöffnet gewesen war. Seine Kriegsschiffe zögerten bald '» den ihnen aufgetragenen Evolu tionen. und damit war der Anfang völliger Verwirrung in ihren Reihen gegeben. Die Japaner, die unter Togo von Westen, unter Aamimura von Norden und unter Uriu von Süden und allmählich auch von Südosten Roshestivenski ununterbrochen bombardierten, sahen bald, das; ihr Gegner sich verloren ge- geben habe und konzentrierten ihr Feuer mit immer tödlicherem Effekt auf die in völlige Verwirrung Geratenen. Gegen drei Ubr nachmittags erreichte das Bombardement seinen Höhepunkt „Das fürchterliche Schauspiel," schreibt der Korrespondent, „wird mir ewig unvergehlich bleiben. Ich war mir bewußt, das, während eine» jeden Atemzuges Seeleute auf den Kriegsschiffen drüben in den Tod gingen. Zwischen 3 und 5 Ubr nachmittags sanken als erste ein russischer Kreuzer, sowie das Rcparaturschiss „Kamtschatka". Was der Korrespondent dann weiter über die Schlackt berichtet, ist von den offiziellen Meldungen überholt. Ter Korrespondent sah nichts vom Sinken der russischen Schlachtschiffe, was wohl der Entfernung zuzuschreiben ist, in welcher er sich bciand. Er weih angeblich aus eigener Anschauung nur noch zu berichten, dah die Seeschlacht um 7 Uhr abends zu Ende gekommen zu sein schien und dah gegen 8 Uhr abends die T o r p ed o f l o t t i l l e » von allen Seiten zur Nachtattacke ans die Russen losfuhren. Noch vermochten aber die Russen, als dann die Nacht hereinbrach, ihre Reflektoren aus die gleich Heu schrecken an sie herandrängeiidcn kleinen japanischen Fahrzeuge z» richten und eine Zeitlang auch auf sie zu feuern. Bald aber setzten auch die großen japanischen Kriegsschiffe wieder mit ihrem Feuer «in, zwangen die Russen, ihnen zu ant worten. und deckten derart die Angriffe der Torpedoboote. Neben der vorangcgangenen ist auch noch die vom „Daily Telegraph" gegebene Schilderung der Wiedergabe wert, welche Kapitän Rojinow, der Kommandant des Panzerkreuzers „Admiral Nachimow", einem Vertreter des in Tokio erfchei- nenden „Asahl" gab. Der „Admiral Nachimow" sank bekanntlich während der Seeschlacht und Kapitän Rojinow muhte sich durch Schwimmen retten. Er erzählt, dah er sich schon Sonnabend, morgens um 6 Uhr. während er östlich von der Insel Tsuschima dampfte, unerwartet der japanischen Flotte gegenubersah. Gleich zu Beginn des folgenden Artillerieduells, nämlich gegen 1H8 Uhr, fühlte man dann auf dem „Nachimow" plötzlich eine mächtige Erschütterung, die zweifellos von einem Unterseeboote oder einer unterseeischen Explosiomine hcrgerührt haben müsse, und das Schiff begann sofort zu sinken. Der grüßte Teil der Bemannung des „Nachimow", welche 600 Seelen zählte, wurde getötet oder ertrank: die Ucberlcbendcn suchten auf Booten oder mit Hilfe von Rettungsgürteln davonzukommen. Kapitän Rojinow erreichte schwimmend zuerst die zum „Rackiinow" ge hörige Dampfbarkasse, welche mit ihren Jniassen bis Sonntag 11 Uhr vormittags auf dem Meere umherirrte und dann erst aus eine kleine japanische Fischcreislotte flieh. Ta die Dampf- barkasse stark zerschossen war, liehen sich die Russen von den japanischen Fischer» auf ihre Boote nehme». In diesem Augen blicke bemerkte Rojinow den Schifssleutnant Woshonow. der, mit einem Rettungsgürtel versehen, auf die Fischerboote zu schwamm. Woshonow, der sich auch auf dem Kreuzer „Nachimow" befunden hatte, wurde nun rasch ebenfalls aus dem Wasser ge. wegs bei den Offizieren des „Äkama" fanden. Ein Unteroffizier von der „Kamtschatka, der gleichfalls ge fangen nach Japan gebracht wurde, berichtet, daß die ruffi'che Flott« aus 36 Fahrzeugen bestand. Tie „Kamtschatka" erhielt gleich zu Beginn des Bombardements schwere Beschädigungen, speziell am Steuerruder, und das Schiff drehte sich darauf trotz aller Anstrengungen, cs weiter zu bringen, fortwährend bloß im Kreise. Während die „Kamtschatka" derart unlenkbar ge worden war, erhielt das Schiff auch einen Schuh in den Ma- schinenraum und war bald ein 1 otalesWrack. Rajch wurden Anstalten getroffen, es zu oerlassen und 56 Mann gelang cS tat sächlich, ans Booten zu entkommen. Ter Kapitän wurde ge tötet. drei Offiziere ertranken und zwei wurden blessiert. Weitere zwei zur .„Kamtschatka" gehörige Offiziere werden vermiht. Kaum dah bic Boote in einige Entfernung von der „Kamtschatka" gelangt waren, so ging deren Bug plötzlich in die Höhe und bas Fahrzeug versank gleich darauf lärmend in den schäumenden Fluten. ** Die ziemlich zahlreichen Erdflöhe in Skutari, darunter zwei besonders starke, haben fast sämtliche Häuser der- art beschädigt, dah sie unbewohnbar geworden sind. Biele Gebäude sind ein gestürzt. Das mohammedanische Viertel Bakelik ist vollkommen zerstört. Bis jetzt sind 102 Leichen geborgen und 250 Verwundete festgestellt worden. Die ganze Bevölkerung lebt im Freien. Die Konsuln wohnen unter Zelten. Weiteres «verrnischtes siebe Seite SS und S4. Vünlllml»! üe>> 13. Mi sli werden meine Verkaufsräume bis Mitte September MMl-rMl'MllIOMII. was ich freundlichst zu berücksichtigen bitte. »e. S Iliiilg Milie-mei»« lie. ö. «8 ix I-05S I. Hl. 118. lizrl. 8«»li». Dan,I«« - l otterte, Ziehung am 14. und IS. Juni, empfehlen 1Vati-«eul»uudvli u»»e 2S, gcradeüber d. Vietoriasalon. Fernsprecher 1754. 8 püe voNstSnsig» kLbv-ku58lat1ungen Kiinler-Vtäsvks ! »mser-Sotten Kinäer-Megen KimIer-iVsnnen btioßolßommoilen ^ Stuben-Wsgsn r»i»en-, Volten- MI« ^„»»tsusc-llookitN 6 V/sIIslralZe 6. ß(o»t»n-HnsckIsLS u. u. frsnll». Svort-Nachrichten. Rennen zu Berlin-Karlthorft. 2. Juni. Branden burger Hürden.Rennen. „Mentor" 1.. „Fasolt" 2-, „Saphora" 3. Tot.: 34 : 10. Platz: 22. 27. 22 : 20. - H e r- kules-Jagd-Rennen. „Gazon" 1., „Troms" 3.. «See- jungser" 3. Tot.: 176 : 10. Platz: 47. 29, 32 : 20. - Preis von Rummelsburg. „Helena" und „Principessa" liefen totes Rennen um den ersten Platz, „Hosta" 3. Tot.: 22 : 10. Tot.: 14 : 10. Platz: 31, 3b : 20. — Orcadian-Jagd- Rennen. Ehrenpreis und 4200 Mk. „Scotch Moor" 1., „Angely" 2. Tot.: 15 : 10. — Perleb erg er Jagd- Rennen. „Ingrimm" 1., „Eventualität" 2., „Entrcatv" 3. Tot.: 33 : 10. Platz: 31. LS : 20. — Aschenbrödel- Ren ne n. „Äinzerin" 1., „Ladziza" 2-, „Hausherr" 3. Tot.: 29 : 10. Platz: 43. 59 : 20. ssuhballsport. Auf dem Sportplätze Dresden-Neustadt des dner Fußballklubs 1893 treffen sich heute nachmittag Uhr die ersten Mannschaften des Dresdner Fußballklubs und d«S Mittweibaer F.-C. „Germania". — Am ersten weiten Pfin^stfeiertag« spielt die erste Mannschaft des Drl oner Fußballklubs 1893 gegen di« erste Mannschaft des .Union. Prag, und zwar an beiden Tagen nachmittags br ebenfalls auf dem Sportplätze des Dresdner Juh- bS 1898 in Dresden » Neustadt, Ecke Gutschwid» und SriedcnS^Strah«. Mit diesen» gesetzt gesch. Apparat kcinn die Llelet« lrltät nls wirksamstes Ilellmlltel in ollen Kraiikheitksällen von jedermann, obne zn schaden, selbst benutzt werden. Um sich von der Wir kung dieses Hcilapparates zu über zeugen. können Probeützuiigen in mei ner Anstalt genommen werden. Auf besondere» Wunsch werde» auch Sitzungen in der Wohnung des Kranken verabfolgt, damit derselbe den Atwarat. dessen Wirkung u. Anwendung DM' Leib-Apparate weiden nur bei Voraus bezahlung monatsweise abgegeben. I>. Selimlckt« Lribanstalt und «verkauf clcktr. Hellapparate. L»r«»e»«o-^„ Lothringers»»:. 2. gegenüber Amtsger. Prosp. gr. PSevnncktF vr«»a«i> /» kennen lernt. les««- liinl behandelt mit nachweislich 14. 8edüllei. DreSden-Pl., Hohestr. 73. Kurberrchle frei. r»p kll°l,e >l°c lleliöeli-lt Eine seine, vornehme, weihe Hand und ein reiner, angenehnicr Teint sind die untrüglichen Merkmale einer wiiklich eleganten Dame von Welt. Aus diesem Grunde gibt es denn auch kaum mehr einen feinen Toilettetijck ohne de» berühmten Oieme LIeo. Dieses ausgezcicknete Tviletleinitlel ist cS. welches die Haut so außer- ordentlich weich und glatt macht und den Teint so irisch und rosig erhält. Niemand leidet an spröder oder Eisiger Haut oder an gc rötete» Hände», der Oreme 1 lv» benntzt. Creme Lleo ist zum Lieblingsmiltcl der eleganten Welt geworden. 8 irr»,. Insel Rügen, mit Logierhaus. ziii. 75 Zimmer mit Balkons, dicht am Strande, empfiehl» sich zur «waiwn. Große Oleftauration, Lcse- n. Billardzimmer. Vorzügliche Pension. Vor- und Nachjanvn er mäßigte Preise. Telephon Nr. 9. Wagen mit Diener am Balm!,, und seebrücke. Eanipagcn u. Tennispl. noch Bes. A. Mvbnkc. W klsur «orten «langer. Pension. M 4o«. Heul. Line LoIrmreiMrik im LlMbiiU. welche nur Spezial-Arilkel fabriziert und einen Umsatz von circa 145000 lährlich erzielt, hat die Absicht, das Geschäft i» eine mit Imtlii'iiiiktei' llsslMIit iimiiWMiii. Daraus Reflektierende wollet» sich mit Angabe der Summe, mit welcher sie sich beteiligen können, unter i». S47V an die Exp- d. Bl. zur Weiterbeförderung wenden. Die »och im Umlauf befindlichen, aus unsere frühere Finna Prenhitche H»vollnkei»Vcisicbe»mns-Aelie>t-Ge!elli>bafi lautenden killidtmtli 4 j,.igrll Smtbkltii-Mil-Ktltisillltt. für welche die 4!lLige Zinsaarantie mit dem l. Innuar b. I e>- loschen i>t. sollen dem BeUchr entzogen nnd gegen Hyvothelen Plandbiiese der Prenßgchen Piandbnef - Bank, für welche die Kündbarkeit aus ca. t<» Jahre ausaeichlosse» »st, nn>- getaujcht werden, wobei den Besitzer» eine KnrSvergntnng gewährt wild. Tie umzutaulchendcu Eertificate sind in der Zeit vom S. 4u»l dl» lS. ckull «>. 4. an »»lerer Kusse oder bei denienigen Banksinnen einzureichen, die de» Verkauf unserer Emissivnspapiere übernommen haben. Daselbst sind auch Drnckexemplare der nähere» Bedingungen für den Um tausch erhältlich. Berlin, 31. Mai 1905. krsuLLkeds kks.Qäbrisk-LLLk. Ilannoudaum. <1oi lau. 1. Ob er nebsnstakonäs 8ebrikt ans einem ^b8tnnä von 35 cm Is8sn kann: IVer 6>«8elks nickt auf 80lebs Lntternrmg >dt I' L L Ie8en Lsllll, iveit8icl>ti^, übersichtig oäer rieinliclr Italic llurüsicbtix. 2- IVoiäen toltz'einio 3 Lucb8tLben: auf eins vintanr von 6 liletsr mit ciem einen oäer auäersu ^.ugs niclit mekr erßannt, so >8t ketrelleniisü -luge ßurr- airltti«:. nborsiebtig oäer a8tixn>ati8cb. In all äen 1'äIIsn beäarl man. um clio ^uxcen vor «eiteren Xaebteilsn r.u bervahivo, einer riebtipeu örills etc. In meiner ^nütalt, rvelebs 8eit.labrsn als etuLlse» 8psrisl- In8titut kür Xuteilunx vvi88sn8chaltlicb riebtrzei ^»ßengläser be- 8tebt, «sräen äie Gingen rur genauen Le8timmunx äsr erforävr- licln-u 0>tt8gr kostenlos uutorsucbt. keiu8t« LtablbriUon von A. S,— an. 8peLiaI-4ustalt lür Lotellous «vtssvuseLarMel» > leQttgier ^usea^Iüser. 8e1ll088-8lr.,M!«rlLV »o«au»r1i»L»s8v Die Die Die haltbarsten bequemsten besten körten- rwä VerLuLL-Mhsl, ans besten» Rohr gefertigt. liefern Muü. !8vvIiK «L v»., LS 3» 8t» »««« 2S SV. Direkter Import des Materials. Eigene Fabrik, Grosr-Betrieb. Direkter 8 Berka,if an Konsumenten. kllijcr Mcr arbeitet in Deutschland vstne Unter brechung am längsten an einer und derselben Stelle'? Welches ist der Name des an Jahren ältcllcuMiitt^MiMiid? Barstehende PreiSausgaben stellt die Fackzeilschlift „Küche nnd Keller" in -Hamburg und ichreiht für die beste Lösung jeder Frage »«r- einen Preis von je 20 Mark an?. Antworten sind bis znm 1. Ok tober a. c. cinzufcnde». — Probe - Nummer franko und kostenfrei. Zm-!ll«mi» miis. Preis pr. Quartal 2 M. durch alle Postanstaltcii, Buchhandlungeii:c. Verlag v.„Küche und Keller", Hamburg. Ltraväkotsl - Lavet?etsr - ^oräsöödLä. Klimatisch günstigste Lage in nächster Nähe von Strand ». Danucnwald. inmiilen ramantiicher Dünen. Scebundjagd. Störsischsang (Mai, Juni). Gute Küche. Mastige Preise. Projpeilc gra;.s. l-'r. VüateodviL» Seike .Dresdner Rachrichten« Seite 13 Sonntag. 4. Juni EI Nr. 154