Suche löschen...
02-Abendausgabe Dresdner Nachrichten : 05.05.1905
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-05-05
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19050505027
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905050502
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905050502
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-05
- Tag 1905-05-05
-
Monat
1905-05
-
Jahr
1905
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VSrfeu «erli» rfeu- unv vauvelStktl. tPriv .Tel.1 An der beutian, Börse I >, die sich seit der iünaNen Montanhausse dauerte sich seit der iünaüen Montanhausse gellend >m spateren Verlaut«. nachdemauf den ti»zei- ?enaen Material auf den Markt geworsen worden waren, schritt inan zu Deckungen, und die gesamte Stimmung gewann ein etwas freundlichere- Gepräge. DaS Ge schäft war im ganzen venia belebt, nur Har-pener fanden noch immer «in bevorzugte- Interesse, über dessen Ursache man nur Gerüchte anzugoben weis,: die Kurse setzten UProrcnt niedriger ein. konnten aber später wieder anziehen. Im übrigen ivaren Monlanpapiere V, bi- F-j Prozent gedrückt. Auch Bankaktien durchschnittlich */> Prozent tchwäcl-er. nur Dre-dner und Schaaff- hausenscher Bankverein gut behauptet. Von Eisenbahnen Meridionolbahn gebessert. Mittelmcer und amerikanische Werte nochgebend. Renten ziemlich unverändert. Prwatdiskont Prozent, ^ Prozent Höher. — Die Getreide-Börse zeigt« feste Tendenz. Die Situation am Rogaenmarkte ist nach wie vor im höchste» Grade kritisch, es mangelt nahezu ganz an prompter, guter Ware. Vom Auslande ist für baldige Abladung nichts zu haben, und die zur Andienung konimciwc Inlandsware ist fast durchweg minderwertig. Die gestern zur Prüfung angekündigten 18 Roggenscheine sind sämtlich als un- rontrakilich zurückgewiesen worden. Es soll dabei Ware in Be tracht kommen, die bereits vor einiaen Tagen angekündigt war und nun zumzweiten Male untersucht worden ist. Was an brauchbarem Material vorhanden ist, geht mm Export nach den Seehäfen. Die Julandsmühlcn sind ohne Vorräte und aus den noch vorhandenen schlechten Roggen angewiesen. Hier war die Roggenfrage sehr dringend und die Tendenz dementsprechend stramm, besonder- war greifbare Ware gesucht, Lieferungen zoaen über 1 Mk. weiter an. Weizen ruhiger, aber gleichfalls recht fest. DaS kältere Wetter veranlasst einiae Beunruhigung wegen der Saaten. Pest meldete Preisabschwächungen um 18 bis 2-1 Heller, Paris kam etwas fester, Amerika nach festem Verlause ab geschwächt. Mehl im Anschluß an die Roggenhansse scsi und steigend, obgleich sich keine allzu große szrage geltend mackste. Hafer und Mais behauptet, amerikanischer Mais weiter erhöht. Rüböl wenig verändert. Roggen schloß sehr fest, nabe Sichten 1.56 Mk. über gestern, Mais etwas schwächer. — Wetter: Trübe. Nockdostwind. , ' Dresdner Börse vom 4. Mai. Die Berliner Börse eristfneic heut« in ziemlich lusilcster Haltung. Die Kurse last aller (--leistete ginnen weiter »«stick, nur ScdiffabrtSaklien und italienische Eisenbabniverie lagen fest. Die Unternebmimg-stnll an der kiesigen Börse lies, beule wieder inebrsach zu wlinschen adrig. Von Maschinen- und Fahr adakiie», sowie elektrische» Westen traten Hille »u 169,80 °,/ (— o,I5 °/). Lauchhammrr und Sschcbach wie gestern, Pasche» zu >2» »/ <-s- o,50 ->«>, Stichs, Gußstahl. Genußscbcm« zu 279 M. (st- 2 M l, Schönbcrr zu ,-6» 8/ <- 0,50 »ist, Schubert L Salzer zu 224,50 t/ (st- 2 »/st, Pögc zu 12l °,/ (wie gestern), Ekvreß-Borzüge zu 135 »/> <— 0,50 »/„), Seidel L Nauniann - C-ienus,scheine zu 1175 M. <-i- 7 Mst, Herkules zu 194 »/,, tunverand.) und Wanderer zu 375 n> t-i- 3,25 °/> «n Verkehr. Bei TranSportwcrtcn ersreuien sich wieder Sächs.-Böhmitche Dampsschisssakst reger Nachfrage, sodas; bei einige» Umsätzen der Kurs cms 119,50 "/« (st- 3,50 »/,st avancieste. Sächsisch- Straßenbahn handelt« man »nt 136,75 sti, (st- 0,75 ->/) und Bereinigte Elbeschiffer mit 124,10 °« (— 0,50 "/). Banke» und Bauaesellschasien verzeichneten Bcsttzwechlel in Leipziger Credii zu 178»/ <- 0,30°/«), in Dresdner Bankverein, Sachs. Bank u»v Dresdner Baugesellschaft ohne wesenliiche Veränderungen. Van Papier- :c. Fabriken wurden Chemnitzer Papicriabrik-LIamingklien zu 90 7«, Dresdner Pavirr- sabrik z» 142 7« <— 0,25 7/>, Hgsseröder wie gksiern und Lepkam-Joicsslai zu 127 7« (st- 2 "/«> aus dem Markte genonniik». Bei Brauereien fanden Rizzi 8. Kieler Eich«, Reichelbräu zn den letzten Kursen, Petz zu 140,75 7« (st- 0,75°/st und Hücherlbräu zu 89"/ (st- 0,75 /> Nehiner, ivälireiid Rizzi X zu 73,25-;/ (st- 1,25" st vergeblich gelackt blieben. Von keramische» Werten und Diversen erzielte» Porzellansabrik Rauenslei» »ist 144 (st- 1 »ist, BernSdorfcr Glasfabrik mit 88"/, Heisenberg mtt 160"/ (st- 0,50»/), Haas mit 130»,/ (st- 0,507°), Erzgebirg. Dynninit „in >29,59'/., Kastonnaaen init 173,25 ",, <—1,25»/«), Deutsche Kognakbrenncrei mit 75'!/ (—5 7«) und Plaueniche Spi-ensabrik mit 173 7« <— 0.7» "/> bezablte Notizen. Fest- verzinsliche Anlagewcrie lagen still und veränderten ihre Kurse nur wenig. »Tie SäcksisckeGrund- unbSvpoiliekcnbank tu Dresden bat im Jahr« >901 einen Reingewinn von 5517 <22 879) M. erzielt, über deffen Verwendung die Abichiußvcrössknllicdung keine Angaben enthält. Im Vorjahre wurden nach fümjahrtgec Dividendeniostgleit 3 7° Divioende ausgezah». » Bank für Brauinduftrietn Berlin und Dresden. Nach dem Bericht des Vorstandes war der Verlauf des Geschäftsjahres 1904 befriedigend. Die Bank konnle in diesem Jakre ihre Beziehungen zu Banken und Bankfirmen weiter ausdehaen, Io vast der Kreis der Krevil- institute, di« sie als Cveziatbank bei ihren Branereigeschnsien ,»rieben und beteiligen, sich wievetuin erweckest bat. Nus Grund des Beichlulses der außerorveiiiltchen Generalversammluna vom 2t. Mär, 1905 wird die Ver waltung im neuen Geschäftsjahre 4 000 000 M. 4".-pro». Teilirbuldver- lchreidungen der Bank ausgkben, zu deren festen Uebernahme sich ein Kon sortium vervfiichtel bat. Die Ausgabe dieser Teilichulvverschreibungen er« folgt im Zusammenhänge mit dem Erwerb von Aktien der Brauerei zum Feldschlößchen. «ktienaesellschaft, in Dresden. Von dem 3 000 000 M. bei-agenden Aktienkapital dieser Gesell-chast bat die Bank fick bereits über 2 850 009 M. gesichert. Diese Transaktion »nierninnni sie, um eine Inter- effengemeinschast dieser Brauerei mit der Deutichcn Bierbrauerei, Aktien gesellschasi herbei,»führen. (Diese Jntereffengemcinschaft ist,mn»schen per fekt geworden. D. Red.) Die Durchführung dcS Geschäfts erfolgt erst im lausenden Jahre: die Verwaltung hofft von dieser Interessengemeinschaft, d>e über einen Absatz von rund 350 000 Hektol. verfügt, für die Beteiligten nicht minser wie für die Bank erhebliche Vorteile. Zu ven Wechseibestänben > und den außenstehenden Forderungen bemerkt die Verwaltung, daß diese,! losem sie nicht aus Prima-Bankakzepten bestehen, zum weitaus größten - Tet e erstklatfig gedeckt sind, so daß Ausfälle in dielen Postiioaen aus geschlossen erscheinen. Rach 1503 M. Abschreibungen auf Mobilien- und Einrlchiungskonto wurde zuzüglich des vorjährigen Vortrags im Jahre >994 > «in Reingewinn von «76 782 Pt. erzielt, deffen Verteilung die Verwaltung wie folg! »orlchlägt: Reservefonds 31 745 M.. außerordentliche Zuweisung 43 255 M.. « <5' st 7« Divlde-'de 420 009 M„ Taittiemen und Gratifikatio NM «1 947 M. Vostrag aus neue Rechnung 116 835 M. »LeipztgerKrv ft all-Pala st, Aktien gesellschasi. Der Abschluß für das am 31. März d. I. abgelaufen« Geschäftsjahr ergibt , nach den üblichen Abschreibungen «uf Gebäude, Mobiliar- und Maschinen- Anlagen in Höh« von »6 981 M. und Erna Abschreibung von r-it-OO M. aus Maschtnen-Ani -gen rinschlteßtich des Vostiags von l3 NS M. «inen Reingewinn von 174 79b M laegin 73 49» M. ,m vorigen Jahre tnkl. des Saldo-Vortrags von 19 6l4 Mst. Et wurde deichloffen, der Generalver sammlung di« Vert.Uung biesc« Reingewinns wie folgt vorzuschlagen: ! Zuwiilnng zum v-u-Reserveiond« »0 >100 M., zum geietziicken Relerve- j sonds 2u 009 M.. zum Eveziai-ReservisondS 20 ooo M.; ferner tollen 7 7. ^ Divtbeude vesteilt und der Rest von 33 936 Li. aus neue Rechnung vor- getragen werden. »Straßenbahn Hannover. In der Generalversammlung »ab nach dem »B. T" Rechtsanwalt Preis-Berlin gegen die Luszahluug von 5 7. Zinse» für 23 UOO Gewi»na--teilsch«,ne Protest zu Protokoll, da der Betrag für Abschreibungen v«>wenbel werben müsse, die unzureichend bemeffcn seien. Die Auszahlung der 5 7» würbe mit allen gegen 15 Stimme» genehmigt. Vertreten waren 56 Aktionäre mit 8043 Aktien. Die Veiwalcknig machte Mitteilungen über die weitere günickge Entwicklung des Unternehmens. »aukDiskonio. Reichst«»,l 3 Pro,. Lombard,inSfiiß 4 Pro,. Sinister- - »am 2) Pro,. Brüssel 3t Proz. London 2z Proz. Paris 3 Pro,. PeterS» ' bürg 5t Proz. Wien 3i Prvz. Letptlg. 4. Mai. I , Oe». Banknot. 85,25 I DreSdn. Bank» 107,— A»ff..Tepi. 3 ,»', 95,30 ! Leipz. H„p..Bunk l>».-5 V.Nordb. Gold 101.90 ! Sächl. Bank 139.— Berlin, 4. Mai. Wechsel. K. 8. SlaaiSpapiere. 3»,« Sächl. Reme 88.80 a. 1855 3" , 95.4» v. 52 98 3'st".«gr. 100,25 v. 69 3',° „kl! 190,25 Löbau-Zittau 102,75 Landrenlenbries« 199,50 Dresdn.Anl. 1875 — Erdl.3> .7«Pfdbr. 99,85 Manss.Geivertich. von >897 102.20 . 1875 79 102,20 . 188» 102,20 . 1883 101.90 ManSs. Kuxe 918.— «len. 4. Mai. Papiercenie Stll-errenle Goldrentc 119,45 Ungar. Goldr. 118.15 do. Krvn.-R. 97,95 Bustblirlnaber >118,— Lombarden 9>.— St.-S.-Akt. 693 25 Ferd.-Nordbabn 57.75 Pr.-Dnr I Buschtiehr. 279.- Prioritälen, Elektr. Slr.-B 102,50 Bank- u. Kreditaltten. A. D, Kr.-Anst. l78,- Ehcinn. Bankv. Krcvck-Sparbank 62,10 Dresdner Bank >53,50 Schluß-Kurse der offiziellen Böric, Petroleum Amsterd tur, Brüffel kurz Italien kurz London kurz Lonr-on lang "ist« kur. etersburg kun ten kur- W-m tan» 20-Francs-Stücke Oest. Bankndten Ruff. Banknoten Bulchnchr. uv tU!,70 t Zwiaaucr NU60 Dur-Bodd. 2.Pr. >w.70 J„builr»eaktten. «ilten-Priesen 190.75 Germania ilo.50 Golzern 143,75 Hartmann 131 59 Schünherr 2V3.— Sonder»,.LStier 108 50 Zstnmennann 122,— Solbria 66,75 Brannschw. B. — Leim, Elelir. 132,50 Kunildr. Prescher 195,75 Schubert L Salzer 324,75 19.00 117.47 144,25 948.- >00 50 1 Nocbweilbah» 433. - t Napoleons 190, >0 ! Elbeibal 459,— i D. Marlnvten Krcditakticn VU5.— t Tttrlenlose Angl.-Aust.-B. —«rarer Lätiderdnnl 458.50 Tramway llnionbant 514.— Bau- u. B.-G. ^ —!— Wiener Bankv. 555.— hg, g —.— Ungar. Kredit 777. - Fest. Alo. Moni.-A. 539.- Bcstin, 4. Mai. GeIre id « b «r icb i. W etz en : ver Mai 171,00, per Juli 172,75, per September 1,0 50, nihig. Roggen: rer Mai >48,75, per Juli >48,50, ver Scptor. 142.75, fest. Hafer: ver Mai >35.90, per Juli >38,50, ruhig. Mais (amestk. mix.): per Mai i >6,50, per Juli ll5,5N, rudig. Rüböl: per Mai 17,99. per Oktober 4" 50, sl,l>. Sv > ritus 70er loeo —. Umsatz: —. vamdur«, 3 Mai. < G etrei 0 e - M ar N.» Wetzen ruhig, Mecklenburger und Os,Holsteiner 170—172. Roggen sc». Mecklenburger u- All näilcr 147-149, ruff. cii. 9 Pud >0 15 111,09. Ge-ste fest, Mdruff. cif. April 99,00. Hafer fest. Holsteiner u. Mecklcno. 144 -150. Mais scn. An,er. mtred c,s. 95,50, La Plaia cii Mai Ri,25. Rüböl fest., verzollt 48,00. SoistluS flau, per Mai 21,00 G.. per Mai-Juni 21,90 G.. per Juni-Juli 21,00 G. Kaffee loro fielig. Umsatz 4090 Sack, stciig. Standard white loco 5.80. — Wetter: Veränderlich. , „.HdMduriL 4. Mai. Zncker «ttorrnmausoeria».» Riiben-Rodzucker il. Prod. Nendement neue Umnce frei an Bost» Hamburg. Tn, Flau. Per Mai 25,80, ver Juni 25,80. ver August 29,10, oer Oktober 21.90, per De.ember 2-.4N, ver Mär» 21,70. — (Kaffer. VorniittagS- bestchl > 6oocl »vor»zro Ssnio«. Tendenz: Ruhm. Per Mai 39' , per September S7'/„ per Dezember 38, oer März 38' Meiallmarki. London. 3. Mai. (Schluß.) Cbili-Kuvser 95'«, ver 3 Monat 9>"',. Ruhig. — Zink: Matt, gewöhnliche Maste 23',,«, do. spezielle Maste 24. » At'.f dem am heutige» Tage abgebaltcnen Dresdner Klein vieh m a r k t c wäre» nach amtlicher Feststellung außer 1369 Kälbern »ud 2053 Schweinen (sämtlich deutsche) auch 154 Stück Schasvteb, sowie 32 Rinder, und zwar 8 Ochsen und Stiere. 18 Kalben und Kühe und 6 Bullen, oder zusanmien 3608 Schlacdttieie zum Verkam gestellt. Dieser Auftrieb überivog jene» von der vorigen Woche um 833 Stücke. Die Prelle waren in Mark für 50 Kg. nachstehend verzeckbnete. Kälber: l. frinste Mast- (Vollinilchn'.ast-) und beste Saugkälber 47-49 Lebendgewicht und 70—73 Schlachtgewicht. 2. mittlere Mast- und gute Saugkälber 4 t—46 Lebend gewicht und 67—69 Schlachtgewicht und 3. geringe Saugkälber 40—43 Lebendgewicht und 62- 66 Schlachtgewicht. Schwein« : la vollslellchjge der semeren Raffen und deicn Kreuzungen in, Alter dis zu l' , Jah-cn 52—54 Lebendgewicht und 66 -98 Schlachtgewicht, Id Fettschweine 54—55 Lebendgewicht und «9—70 Schlachtgewicht, 2, fleischige 50—52 Lebendgewicht und 61—66 Schlachtgewicht und 3, gering entwickelte, sowie Saue» und Eber 47—19 Lebendgewicht und 60—63 Schlachtgewicht. Für Rinder und Hammel wurde» dieselben Preise angelegt wie aus dem dieswöchige» Hauptmarlte, Gcs-däftsgci-ig sowohl in Kälber» als auch ui Schweinen langsam. Unveekausi sind sieben geblieben : 6 Ochsen und Stiere, 4 Kalben und Kühe, 1 Bulle, 112 Schafe, sowie 132 Schweine. Handelsregtftir. Eingetragen wurde: daß die offene Hcmdelsgesellschasl Dresdner Engros-Lager, GebbardtKoblL-Eo. in Dresden aufgelöst ist, daß die Geiellschafler Paul Messow und Salomon Sigismund H i r s cb s e I d anSgeschieden sind und daß das HandelSgeschäsi und die Firma erworben bat der Kaufmann Earl Wilbelm Marschall i» Dresden langeacbencr Geschäftsraum: Fretbergcr Platz22 24): — die Kom- manbftgcseilschaft Dresdner P e r l a g s a n il a l t Fr. Panier L- E 0. mit dem Sitze in Dresden und als Geiellschaster der Käusmann Gvftiob Friedrich Panier i» Dresden als persönlich hastender Gesell- schäfterund ein Kommanditist (angegebenerGeschäftsraum: Vikioriastraß«8) 1 — be». die Gcscllscvnst Rellamcbüro „Eriolg", Gesell- schast mit beschränkter Haltung in Dresden, daß Carl E 0 ntzen nicht mehr GeicdästSsllbrcr ist und daß zum Geschäftsführer be stellt ist der Kunstmaler William W a u e r in Dresden: — daß der Geicll- schaslsvertrag der Akttengcsellichnft Dresdner Maschinenfabrik »nv Schissü iverit.AItiengesellschast in Dresden, durch Beschluß der Generaiveriammlung vom 27. April 1995 abgcänderi worden ist und daß die Firma der Gesellschaft künftig lautet: Dresdner Maschinenfabrik und Schiffs werft Nebigau, Akrien- gesellichast, sowie daß zum Milgliede des Dor-iandes bestellt ist der Werftdirektor Bertbold Conra» Mas > na tu Dresden : — baß die Firma B. Würk« rtr» Dresden erloschen ist. «Süterreckiksregistcr. Gütertrennung babe» vereindart: der Taaearbsiter Ernst Wilhelm Wagner vier, Alt-Naußlitz 13, und dessen Ehefrau Juiiane Ernestine Wagner geb. Scholzc. 168,40 8, 25 8>,:ckl 20.4».5 29.35.5 81.40 85^20 16/78 85,29 216.- Dcuifchk Fond». »'/A R.-A.l99b 191,59 3^ ,^« do. —>— »>>!. vo. »0.69 3' Pr. K. 190» 101.50 3'Pr. Kons. 37« Pr. Koni. 99,m 3A Sä-Hs. Reifte 88.«0 Aust»,10. Fonds. «1/ cogenltn'.ei 88,60 5»,« Chm. 1896 101,99 4',7« Loo>. --9« 99,— »7° Jtm. Keule 109,75 7« M-tli. >89» 102 80 Oest.GMd-R 101,80 ,7i>Oett.Sil>-a lOHio! i',,7« Poilug III 67,49 - sv Ru-ttäniei 101,79 ! >7« Vv. av-.I8»> 92,89 >7>'R'ß.k7l.l8'cO 88,39 >»/« Rliß. >7« -9,-9.18902.E. — 4°/«!>luff.I889E.A. 88.- «7« Run. läalsr. 84,— Lerd. Sliilcibe 8». 10 47« Sr»» ier küc'-n-vs- «7/>l"g. Goldr. Oen.-u.Rorown». —.-iKün.Mlh St -Pr.353 »0 Oest.-U.Elbethal —' Lauchs kouu 154,90 ><-on. an». 16.39 Lau, abutl« 269.50 - — Mi« or.mige, Br. öacheridläu Kieler Schloßbr. R-ichei> räa Schässeruv' 0. d»ä.--.r>-,--- Br. Bergmann L Co. 134',99 2er..nsch,». IM,,— ! Buch. G» Uatzl 4 7« on. Kr.98^49 ! ^»sch Waggs. 1">7«B.-Mr G-A 94,— CartbMi.Lölchw. 87« V -Ai- -t 48,- Scrb.G.-P,'hr.57«10i.89 T -naoa Pacific Mtllclmeert- 9! 90 Lur.Pr.Henrv-B. 118.75 SchisfahrtS -AkUen Haiiib.-A. Pakelf. !L4,4t> Rc»l>->. 1-looe 123,10 V.Llbe-u S-Sch. >25.- vanke». Berliner Bank »9,50 Bert, pvlsgei. >98,59 Darin«, Bank >42.— Deut'chc Bank 238.49 Dtsk. Kontra 181,59 DreSlnier Bank 155.89 Drcso, Vnnto 109,60 DreSo». Kredit Gothaer Gr -Kretz >62,50 Leipz. Kre- ilansl 177,90 Mckt-it'. B- kr. 99,40 'Narroiialbank 129,— Oester,. Krcdll 208,75 Preuß Pfdl-r.-Bk. '47,- Netchsbank 156.50 Slicks Bank 135 80 S. Bodenkr , alte >51 25 Schaaffbcmi.Bkv. 145,25 Industrie. Bödin. Brnub. 199,50 D. Bierbr. '».-G. 159 69 Vereinsdr. ronv. 247,— IW.90 88,-25 192,59 I>6,25 173 - -291 99 .'2,10 üwe L Co. 282,50 Louis« Tiesbau NO,— M.LuckaueiSieff. 110, - Match. Kappel 2-0, - Mühlcndau Seck 218,75 Rnnrd. Velozueo 195,— OrensternLKoppri 206,— Porzsbr.Rvseiub. 280,50 PorzeNans.Triplisl83,25 L.B.Porrl.-Ec»,. 173,75 Sachs.Earl. Mich. 166,90 Sächl. Gußvabll. 291.-2" Sächi.Kammg. 66 5t- Säm.Webft. 261,50 Scht-nmcl Scnlker Liorz.-A Zu-menä Glas Verein. Lansschl. Wie-», Match. Zellllolf.-oer Lustlos. Nachdorle. Oest. Kredit 29- .50 B rl Hvl.-Ge'. 197,«ii- Lncnrst. Bank 141,75 De»t-che Bäckt Diskonto Dreaaner Rank 7!nilvnal-Bank Schanfibnus.Bkv. Ruff. Bank Lübeck Büchner Franzvie» Loinbardcn 7lnai. Elleich -A. — Bnlt-uOhio-Babn lv7-,-:» Eangöa i:7,5-- Osalrnaic-babn Jla!.Mcridio»aI!'.155,',5 158.10 118,50 265,- 132.10 98,1» 103.- 237,tB 186,75 155.10 >20.- 115.— 12-3/25 142, - 19.2 Hyp.- Bk.-Psd'or. 4 Prcuß.Pfdbr.-Bk. XVIII unk. 08 191.50 Deuiiche Bnbncn. Lübeck-Buchener — Deutsche Klei»- und Straßen-Babnen. Lr. Siragpnr 189,10 Gr. Bcrl. Sttb. 183.00 Hann. Straßen5. vi.99 Hann.Strb.Bz.ein. — AuSländ Bahnen. Auistg-Teptitzer — Böhm. Norovahn — Viiichttebr. — Orst.-U.Stantsb. — ->n nn- Cbem.Fdr.Hciidciil78 rgveiio-. 'öLerlz. Cbcmi-.Wirlw. D.-Oe. D. Gasglublicht T. ^r>u,5.rcn Lo.mersmarck Tom». Union LrcSd. Ba, gcs. Lreüe. Garn. Lui,. Kohle»». Tnrst Ele!>-a Tresd. Grlscriki-chen Göriiecr Masch. Harvercor L -ri-nann H-deritta Höwerbütt» Hifttig Kahla Porzellans. 509.— 259.-25 ! .Kal. Mitteln,.-B. 246,90 Vor. Pruiz Heckir. -, — ! ^llarickiau-Wirncr 315,59 j 5 - ,,D. Rrichsanl. >7i,— 9"«Buenos do. Ään. 7lnl. 1'22,— 4°-« Italiener 323 >0 4",„ Ruff. Anl. I5i. »45 91.-0 118,25 LU. 4 0 88.-.0 ! 47/Span.7InI..änß 91.10 ! Türlrn-AiU. i-nijiz. »8.7.0 Knssnlurse der Br-rltner Börse vom 4. Mai. 151.- j Türkische Lose 299,10 - !>ng. Kranenr. !-0,50 ! Bottmnie, 183.— ! Deutich-Luxemtz. 203,59! Dartni. >89,59 l L--urcihütte 195,79 Rhein. Stablw. 82.— Eonsolid. Bergw. 23-,— j Gelsenkirche» 191.75; darre» -. 217.19 L . ernta 131,75, Gr. Verl. Strb. Hamb. Pakets. Llovd Donanitt Sclnvach. (Priv. Tel.) 176,10 135.- S45!75 9v!l- 298,7 7 208.- 475.- 230 — 2!9 5( 184.':.'7 153,9! 122,6( 195,52 Kön. :Na>ienbittIc 59,75 Kirchner L Eo. 163,— Knnz Treibriem. 134,10 Lalmiener Elelir. 147.50 Lcntam-Jose;S!b. 126,20 Mend. a:-Schwcrtc 101,69 2l.Bor-.-Aft. Gei. >52,- PcnigcrMaschsbk. 71,50 Schedciv.Kaninig. 159.75 Lclmncrl Elckir. >36,25 Sicnicnscl-HalSle 186.50 Tlmr.Si.-u.NLls. 183,- Voailänv. .Ola'ch. 154,50 Dcsgl. Vor,.-Alt. 155.50 Weitd. .'mieft-om. 119 75 Mech.Wcb.Zitiau 209,75 Chenm. Bankv. 101,70 s Höchster Farbw. 385,50 > Phönir lltergw. 184,99 Odcrlaui. Bank 135,— Allg. Elcklr.-illei. 238.50 Berl.-Anb.Maich. 2-24,75 Erollw.Papicrsbk. 260,10 Leuttch. Jittew. 199 75 Dürkopv Maschl. 455,— Falken».Ga> dsbk. 122,50 Haimoo. Rasch. 433,50 5toitt»r«e, ZofiittiiaSeinslclliinae» :c. Im Dresdner Am<sgerjä»sbrzl>k: Uedcr das Vermöge» des Lut- sormeni-dcftaitten Ernst Ennl Lübeck bier. Gcschästslokal: große Plaueniche Straße 25. Privaiwobnung: WachSbleichilraße 43, ist das Kon- kurSversabren eröffne! und Herr KonmilliioiiSra! Bernhard Eanzler hier. Pir naische Straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurssordc- runge» sind l»S znm 24. Mai anzumelben. Znr Prüfung der angemeldcten Forderungen ist aus den 6. Juni, vo>n>ttlags 9 Uhr, Termin cinberaunit. — Ta; KomurSversabre« über Vas Vermögen der HaadelSgesellichaft Kell ner L Li » dner hier ist nach Abhaltung LeS Schlußlerinins ausgehoben. — Ja dem Kviftursverfahre» über das Vermöge» des Schaeidcrmeisters Paul .Hcrmanu Fröhlich in Dresden ist zur Prüsung der nachträglich angemelvcleii Forderungen Termin eins den l6. Mai. vormittags 9 Uhr, an- beraim-t worden. LSchsilche: Ziegeleibclitzer Emanuel Ephraim, Inhaber der Firma Enranuel Ephrao». Birkwitz (Nachlaß). — Aufgehoben: Gastwirt und Landwirt Ernst Friccrick Arnold, Mulda. Handelssrau Anna Auguste verchsl. Leicht geb. Schöne, Sayda. UWWWWZ^WWD ..... iöo * »3 ^ r» !Blank und blitzend werden 5-chnffel, Topf und Pfanne und alle Küchen- Geräte, wenn nian sie mit Sunlight Seifenwasser scheuert. Die lästigen' cZchttansätze und die üblen Gerüche, welche Nsche, Gemüse — wie etwa^ i ttohl, zurücklassen, werden niühelos entfernt, man schabe etwas Sunlight- (Seife in warmes Wasser, wodurch eine reiche Scifenlauge erzielt wird. Dies s Arbeit des Scheuerns ist eine geringe, während Aüche und Geschirr in Iiöst- - lichster und appetitlichster Sauberkeit erglänzen. Line blanke und blitzende Aüche sist ein größerer Schmuck des Kaufes, als die kostbarsten vamastmöbel der guten Stuben, '.-k-chtt :Man verwende Sunlight Se-fc zur Wäsche, zum Scheuern und zu allen Aeinigniigsarbcitcn.li! 6ebi'. Xramm, Bautzuer Sli . 24. PoUdaiuvs- Wafchma chine ftir jeden Herd ist » Beste! 7b»,0 Srsvarni» tan ^ett.Arbeit und Kosten. > -luvwärts zur Lrobe franko, ffernspr. S. » RdU» riass», arün.wrlß, 6 m lg.. 2 „r. Reise« »öfter» Mffdler-Mvuovol 88x60 x KO em billig >» verkattfen Rad«ber«er Gtr. 1. 8.1. Onzrlleli N x«»« Ü8t. tt. LitSoos, kkck. »5-200 I'k.: f,o8»»ö«>s8 imlic-bt: ßfoomt-Hfilzosiunk. pfck. NO?k. HVsIl-Kaa««, ?s-1.1I0I'f. 10^ l<»b. nak. in dur rurück. I K»rl Nnl„n»„n, I >V»isi>nI,gn88tr«8uo 8 luc-fit), ' ciirolit »m Lvntroitfi--nt«r. gebrniicht, divcric Luileme, von uns eingetcittsciit. vre-swert z» verkaufe». Maschinell leihweise und aas Äbjaiiltiiia. «InzrezvUI »D Oo., * Remiiigion - Standard - Sch»rib- moichitie. Tel. 7788. DreSde»-Sl.» Prager Str. 6. l. IWMIll. Svelle-, sowie Futterware. iirselt billigst Qio>,pv>'t inj Dreödeil'A., Lstra-AUee. i einrises 8peci2l8e5cliält kür un6 vekef«1unkx»-Qe^en»tLn6e genau n.Vorsckrill cl.Kalser! Marine. Ginie»n»«ni, » »«tiulln, ftogielor.Mcn. Alst. ^ s» „sM.- »Ilitoben «nrtlyo.^» ^relübn.x 8r«i»i>»t«ii--nlis MZ -tz,«rktz»<« »,« «»tzexketz»»» I,au ^-roolä L kdteolckt Sie »iittriMen, hochgcher ml, tz«»» »t»rk«» Stutzli Vretsltften zu Diensten Lief kSnial. ». stkidt Bebviden Großes Laaer «sriineslr. 1V, «ahe Vostvla». ^rumea», 35 M.. gr Svieg.. 10M . Hc-rrnsch-kibt. 35. 50 ». IOOM, f. Nlißb-Tamr-nichreib- lisch 75 M.. Vc-rlikü. Sch-ank. Komi», f. Plii'chs- fa 50 ». 6"M. Stühle, Aiilizicbk. 20 u 43 M., Chatt'el.. Bettst, Motr. Wasch- u NachIiisch.Panceil'ret>,Vvtiai' gard-robe. Küchen'chr und Tisch, Steg», b.»- verk. Wechegai'je 4.1. ^ f-Lbriieiür ^ ^Wmi-u.^elg»8teiiipel MS»«», rciltiiiel, tieieiiiiAttii eil!^ ^«ool In urvtz^ spiingicb., je 5 Kg.-Korb stonko Nach». 100 St. Tvcisekrebse 4.50 M. 80 St. Tarc«.ö.75M.. M Mics-n.NikiM. ud«»»»», Ivrodv. vis Bre-lau. H«Miiikk! kaufen enorm billig geschmack volle Muster vorjähriger Tapeten. F. n. 1». 8eI»ällS, DivvoldiSwaldaer Platz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)