Suche löschen...
02-Abendausgabe Dresdner Nachrichten : 15.10.1905
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-10-15
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19051015025
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905101502
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905101502
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-10
- Tag 1905-10-15
-
Monat
1905-10
-
Jahr
1905
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VIrserr- und HandelSteil. « , rti». Börse. Auf dir aMe 'Haltüng der wesUichrn Sörsen und NewyorkS und rubiarn Mrkkuf der französisch-eng. lilche» Politik war die heutige Bürst zu Beginn nn Lokalmarkte feit oeraniagt. Deckungen zum Aochenfchlub wirken mit ein. So waren leitende Banken zumeist höher gefragt. Hm Montan- aktienmarkt« letzten tzüttenoktien über 1 Prozent hoher ein aus die Preiserhöhung für Schienen um 2 «d. 6 ck. seitens det Kiternalwnalen Schienenkartells. Äohlenakticn wurden da durch günstig beeinflußt. Der ZondSmarkt war anregungslos, der Eisenbnhnoktienmarkt vernachlässigt: nur Canada Pacific ll75,10l auf Newhork, desgleichen Baltimore and Ohio GchiffahrtSaktien um Bruchteile besser. Große Berliner bn anziehend l2M>. Allgemeine Elektrizitäts-Aktien .L)) auf oie^ bestimmte Annahme, daß mit dem heutigen Streik zu Ende geht. Zu Beginn der zweiten Börsen- lanken wenig verändert. Monianwerle fest. In sämt- lfärkten äußerst stilles Geschäft bei unveränderten Tägliches Geld 4 Prozent. Privatdiskont 4>/L Prozent >/h Prozent mehr. —^Am Getreide markte mochte sich heute etwa- mattere tmnente in nattere Stimmung geltend, für welche verschiedene Betracht kamen. An der Weizenbörse in Pest hat Zeit eine stetig feste Tendenz bei steigenden Kurien »scheinend infolge der Ansammlung größerer sich in letzter entwickelt. Warenvorräte ist plötzlich ein empfindlicher Rückschlag einge- treten. Die Pester Weizcnpreise sind seit gestern um 50 bis 60 Deller gefallen. Auch die amerikanischen Börsen meldeten niedrigere Preise, nur Paris blieb fest. An hiesiger Börse setzten bei sehr zurückhaltendem Handel Weizen 0,50 bis 0,75, Roggen 0,25 bis 0,50 Mark niedriger ein. Stärkere Abschwächun gen wurden durch die dauernd unrentablen Anslandsosserten ' ^ einen Rückgang der'Lieferungspreise zur Holge; Loko-Mais fest. Rüböl unverändert. Der Sckluß der Börse war für Getreide rmerhgit. — Wetter: Wolkig, frischer Westwind. 'DreSdnerBSrse vom 14. Ost. An der Dresdner Börse gab ei beute wieder einmal eine kleine Sensation und zwar aus dem Fahrrao- aktirnmarkt, w» Wanderer nur ,u 357 7- (letzter Kurs am Donnerstag 371.50 A rein Seid) Stelmier fanden. Da« «UrschOs« t» den übrigen Wer ten diele« Gebiet« beschrankt« sich aus Kubsinblkuael zu ir»,75 7« <-t- 8,75 7>> und Seidel ck Naumann.-emitzicheine ,u 1285 M. <-s- » M). Elektrische Wert» bandelte man nur in Pöqe zu 135,25 7» <— 8,25 -v). Bei Ma> schinenaktien mutzten sich bet einigen Umsätzen Lam-l eine» Knrsabstrich von 3 und Schimmel «inen solchen von 2,»n 7, gefallen lasten. Dagegen erfreuten sich Sondermann L Stier zu >11 7- (-4- 0,2b 7»>. Sille ,u I73.IO 7- t-i- 0.58 7,». Lauchhammer zu l8t,2S 7« <-t- 0,8S7«>, Palchenzu 131.50 A <4- 0,58 7°), Säcksttche Kartonnagen zu >6« 7« <4- »,58 70, Seck, sowie Sarlmann zu den gestrigen Kursen einiger Beachtung. Aus den übrigen Gebieten de« Aktienmarktes bewegte sich die UntemcbmiingS- luft tn de» engsten Grenzen. Bei Brauereien beschränkten sich die Abschlüsse aus Petz und Löbauer ohne BerLnderung, während Kiel« Eich« zu 193,58 vergebltch gesucht blieben. Tran4portwerle ver,«schneien nur Besitzwcchsel in Bereinigt« Eldeichtffer zu 143,25 <— 0.58 4tz) und Panier- rc. Fabri ken mir in Dresdner Paoiersabrik zu 136,58 7» ist- 2.58 7,), sowie in Penlger zu 181,58 7» l-l- 8.58 3.). Bon diversen Industrie-Aktien traten Geb« L Eo. zu 22« 7» <— l 7°), Europäische Hof zn Kl,88 (unveran- d«1>, Kartonnagen-Grnutzscheine zu 718 M., Dresdner Gardinen zu 198,58 7« (— 0,25 7»), Plauener Spitzen zu 168 7° und Speicherei Riesa zu 167 7- (— v.bv 7»> in Verkehr. Zwlcknuer Kammgarn stellten sich aus 178,58 7, (4- 1,58 7i>) rein Geld. Bank- und Baugesellschafts-Aktien, sowie kera misch« Werte blieben umsatzlos und säst unverändert. Aus den, Fonds markt machte sich in den Staatsanleihen weiter erhebliches Angebot bemerk bar. S-vroz. Sächsische Rente verloren 8,15 7«. 3'/, -pro,. Deutsche Reichs« n leibe von 1886. Mor gm läuft di« sechSmonattich« Sperre sür diejenigen Stücke ab, der bei der am t0. A»ril d. I. stattgehadten Subsknplion ans 388 Mill. M. 3',,-proz. Deutsch« RerchSanlethe ein großer Teil der Erwerver sich unterworfen bat. Der ZeichnungSpiei« betrug seinerzeit sür die Sverrftücke, sür welche gleich,ettig di«Eintragung in das RrichSschulvbuch erfolgte, 181,18 7- gegen lvi.so 7, für olle übrigm Stücke. Der Kur» der Anleihe notierte gestern in Berlin 108.68 7i>- ' CrimmitschauerMoschinenfabrlk. Nach dem Bericht des Vorstandes bessert« sich die allgemeine Geschäftslage im verflossenen Geschäftsjahr 188185 weiter langsam. Die Belebung scheint anzuhalten, di« Bautätiakeit im allgemeinen ist eine regere geworden. Allerdings kann von einer Besterung der Berkausspreise noch immer nicht gesprochen werden, dies« bleib« nach wie vor niedrig, nicht zum mindesten durch die Unter bietungen der Konkurrenz. Es ist dies um so nnersreulicher, als die Preise der Rohmaterialien eine steigende Richtung verfolgen. Der angestrengtesten Tätigkeit des Borstande« ,ft e« gelungen, den Umsatz im verstostenen Ge schäftsjahr nicht unbedeutend zu erhöhen. Das Gewinn- und Vcrlust-Konto weift rin Letriebsergebiiis von 68 SIS M. tim Borjahre 39 728 M > au«. Zinsen und Provisionen erforderten 191<9 M. (im Vorjahre 2t >8l MO, so daß «in Bruttogewinn von 58 863 M, (im Vorjahr« 15 516 MO verbleibt, von welchem 32 619 M für Abschreibungen aus Anlagen. 18 888 M, für Extra-Abschreibungen aus Anlagen, 7115 M, Abschreibung aus Kontokorrcnt- Aonto verwendet sind. Eine Dividende gelangt demnnch auch die«mal nicht Mt Verteilung. Der Bericht erwähnt noch, das, au« der Konkurs- massrderSebnitzerPaptersabrik im Herbst vorigen Jahre« aus dir Forderung der Gesellschaft eine Abschlagsquote von 9 7« gezahlt wurde; die Restquote soll nach den Aussagen des KonkurSveewaile,« zwischen « und S 7» betragen. In das neue Geschäftsjahr. ist ein un erledigt« Auftragsbestand von etwa 288 888 M. übcrnoinmen worden. 'Reichelbrau. AkttingrselllSastAulmtach. wir beut« stattgebable Eeneralvetsaminlung genehmigte einstimmig sämtlich« Punkte der Tagesordnung entsprechend den Vorschlägen du Veovaltun«, wonach die Dividend« mit 10 Ä sofort hür (»et dem Bankhaus« Gg-r. Arnhold) «ahltzar t«. Da« autscheidmde AusstLttrattmitaiieo Heu General konsul Hermann Rosenbug ivmd» durch Zuruf rviedugewäM 'Russisch« Anlethevidhandlungen. Wir gemeldet wird, baden bi«her mit der russischen Ftnanzvuwaltung noch keine ver- bandiungen üb« die »roieltierte neu» Anlritze-Opnation ftaltgesunden. Dt« Besprechungen tn letzt« Zeit fandm lediglich innerhalb der virschted«- nm. sich sür russisch« Finonzgischisl« interessiermdm Gruppen statt, um fest- ,»stellen, ob sich ein« vast« für gemeinsame» Vorgehen finden läßt. In folge dies« Vorbesprechungen dürsten wohl setzt bald auch direkte Unter handlungen mit der russischen Regierung drgtnnen. Es (ätzt sich beute noch nicht mit Bestimmtheit sage», ob bet der nächsten Finanztransaktion rin Zusammenwirken aller Faktoren sich wird «,eichen lasten, da dabei natu» gemäß Fragen in Betracht kommen, die sich erst lösen lasten, wenn Füh- lung mit dem russischen Finanzmtntfter genommen ist. — Jedenfalls steht aber fest, daß tn der nächsten Zeit eine große russische Anleihe kommen wird. 'Flußschiffahrtsbericht (von Heinr. Seisterbergk. Ham burg) Der Wasserstau» der Mise hat sich weiter gekellert und sind init du dadurch «höhten Lndcsähtqkett der Kähne auch di« Anteilsrachte» ent- ivrecheno gewichen. Aus erheblich weiteren Rückgana wird nian für den Rest der Saison aber kaum noch rechnen dürfen, weil verfügbarer Kahn- raum hier schlank abgelst und di« Schiller bei der vorgerückten Jahreszeit um s» mebr aus auskömmltche Sätze halten, al« nach den vorliegenden Be richten der Umlang der Beiladung«» in den nächsten Wochen eher noch,»- nimmt. Für erstklassiges Massengut stellen sich die Notierungen ver too Kg. augenblicklich wie folgt: Magdeburg 31 32 Psg.. Schönedeck 33 34 Psg., Bacbv 3« 35 Psg., Aken 35 36 Psg., Wallwitzhafen 37 38 Psg., Torgau 53-55 Psg.. Riesa 83 65 Psg., Dresden 65 67 Psg., Tetschen/Laube 73 75 Psg., Schönpriesen 78 88Psg., Aussig 78 88 Psg., Halle a. S. 53 65 P g.. Berlin Dcckkäbne 3812 Psg. dergleichen offene 3«-38 Psg., Govatz 78 75 Psq., Fshstenberg a. O. 58 63 Psg., Oderstationen biäeinschl. Breslau 73.78Psg. Ab Lübeck liegen die Frachten sür Massenartikel 5 vank-DtSkonto. Rrtchsbanl 5 Pro,, dam 2j Proz. Brüste! 3j Pro,. London bürg 5) Pro». Wie» 3t Pro». Aetstzisi. Oktober, l gl. Rente 87.88! V.Nordb. Göll» Buichitepr. 96 Dur-Bodb. 2. Pr Ptlsen-Priesen Pr.-Dur 1 Pr. Buschltehr. kt. A. D. Kr.-Anst. Lhemn. Bankv. Kredck-Sparbank Dresdner Bank Dresbn. Bank. Leim. Hvp.-Bank 149,— Sächk. Bank 136,50 Zwickau« Bank — ManSk. Kur« 1635.— Wien, 14. Oktober. Schluß-Kurse der offiziellen Börse. Psg. per 108 Kg. böbcr. Amtier- Lombard,inSsutz 6 Proz. S Proz. Paris 3 Pro,. PeterL- »°/»Lachs. Rente 0. 1855 3»-« v. 52. 68 3' ," °gr. v. 68 3'..°'» kl. Löbau-Zittau Landreirtenbriese DreSon.Anl. 1875 87.88 94,68 99,85 99,75 102.- 160,48 99,28 Erbl.3> ,°,„Pfobr. 99.68 Mansf.Gewcrksch. von >867 . 1875.79 . 1882 „ 1883 Oest. Aanknot. Aust.-Tepl. 3'/.°/« 181.78 I8l 78 I»t,78 151 80 85,10 94.60 181,28 181,48 118.25 108,88 286'bO 178,88 N8.- 16?'68 116,- Gennanta Golzern Lartmunn Schönberr , . Sonverm.LStler iii,»8 118.75 131.75 135.— 258,- nnuiennann Solbrig Tittel L Krüger Braunsctiw B. Elektr. Sw.-B Kunitdr. Prescher Letpz. Elektr. SckubertLSalzer 343.— 121,75 78.58 119,58 104'- 178 75 137,- Fritz Schul, 354.- Ungar. Kredit Länoerbank Unionbank Brirxer Atv. Mont.-A. Napoleons D. Marknoten Gedrückt. 788.- 445,58 569.50 672,— 1905 117,63 Papierrenie >00,35 Türkentoie >46,50 Sllderrente 18>,20 Buschliebrader 1138,— Goldrente 119,45 Fuv.-Nordbabn 57 58 Ungar. Goldr. 114,48 Norvivestbah» «32,— do. Kron-R. 96.- Elbethal «55.— Angl.-Aust.-B. St.-E.-Akt. 676,68 Trnmwnv —Lombarden 113 75 Bau-u. B.-G. ä Wiener Bank. 5S5.58 do. 8 —,— Kredttaktten 673.— Leipzig. 14. Oktober. «Produkten-Börte.) Weizen tnlänbtscher, iikuer >oro M. 157—172, do. do. geringer —, oo. ausländischer >85—195. ruhig. Roggen loco inländischer M. 185—178. ausländischer M. 178-171, fest. Rüböl loco M 45'^ ruhig. Svirstus 78 M. Verbrauchssteuer: 78 er loco —. 58er loco —. Berlin. 14. Oktober. GetretdederiLt. Wetzen: per Oktober 172,—, per Dezember 176,75, per Mai 185.75, matt. Roggen: ver Ok ober 158,25, per Dezember 159,58, per Mai 167,—, malt. Laser: per Dezember 147,25, per Mai 157,—, behauptet. Mats (amerik. mix.): 0« Dezember 138,—, per Mai >38.25, ruhig. Rttböl: ver Oklober 45.20, per D'zember 46,88, per Mai 48,88, träge. Hambura, 14. Oktober. Zucker lBormutagSbenchioRüben-Rovzucke» I. Prod. Renoement neu« Wan« frei an Bord Hamburg. Tenoen,: Mart. Per Oktober 17,58, 0« November 17,58, 0« Deeemoer 17,55, »er Mär, 17,95, oe, Mai 18.20, per August 18,56. — Kaffee. tDor- mtttagSbertcht.) Voock »vor««« Santo». Tendenz: Kaum stetig. Per Olwder 38,75, per Dezember 39,88, ver Mär» 39,25. per Mat 39,75. Hamdueg 13. Oktober. IG etret 0 «- M n r kt.» Weurn fest, Mecklenburger u. Ostboisteiner 166-178. Roggen fest. Mecklenburger». Alt-näckcr >54-158, rufl. cis. S Pud IO 15. Oktbr. 124,88. Geste fest, nwruff. cif. Oktbr. 182,58. Hgfer fest. Holstein« u. Mecklb. >58—158. Mais fest, Ainer. inired elf. ver Oktober 115.88, La Plata cis. Oktober-Novemocr ic-9,80. Rüböl ruhig, verzollt 18,88. Sviritus steigend, per Oktober 18.88 G-, per 'Okt.-Nov. 18,80 G., per Novbr.-Dezbr. 18,88 G. Kaffee loco ruhig, Umsatz 3888 Sack. Petroleum stramm. Standard mbite loco 7.05. — Wetter: Regen. Magdeburg, 14. Oklober. (Zuckermarkt.) Rohzucker!Prod.Transit» frei an Bord Hamburg. Tendenz: Schwach. Per Olt. 17,58 G. 17,55 B-, per Novbr. 17,45 G. 17,56 B.. cer Dczdr. 17,55 G. 17,65 B , 0« Jan.-März 17.88 «. 17.98 B.. ver Mai 18,28 G. 18,25 B.. ver August 18.58 G. 18 65 B. — Kornzucker 880. S.: Schwach, 8,38-8,48. Nachprodukte 75'"o 0. S.: —. Brot-Raffinade 0. F.: —. Kristallzucker m. , S.: —. Ken,. Raffinade m. S.: 18,87'/,. Gem. Mcliö IN. S.: ^ 17,87'/^ Tendenz: Ruhig. — Wetter: Kalter, unbeständig. Metallmarkt. London. 13.Oktober. (Schluß) Cbilr-Kupser 71'„ per 3 Monat 76' ,, Stetig. — Zink: Fest, gewöhnliche Marke 28, do. spezielle Marke 28' -,. Liverpool, l3. Oktober. (Nachmittag 4 Uhr 18 M.) Baumwolle. Umsatz 10 888 Ballen, davon sür Spekulation und Elvort 1088 Ballen. Tendenz: Vrrttn. tt. Oktbr. Wechsel. Um»««, kur» Lrüstel kur, gtatlen kur, London kurz London lang -ff» bürg kur, ff» Wien lan» iOFraircSStstcke 16.27 Oest. Banknoten 85,— Ruff. Banknoten 216,15 Deutsch« Fond». R..A.1905 188.78 »X 00. 89.28 »",* Vr. K. I90d 188. .M 3*. Vk. Koni. 89.28 »AVächs. Rente 07.88 168.10 81.-- 81.35 20.42.5 28.23.5 «1.30 S1M AuSlSNd, «A Araenttn .. 6"/» Mn. 1896 EpIN. > »98 t)»Jtat. Rente dH Mertt. 1899 »AOek.Golo.R. 101.50 i',.5t.0eft.Stll..W j voittia. III SS.20 bltz Ru-nänt« <7» »0. am. insu — — >HRuß.k.A.I880 gg.70 Fond» 98.40 182.60 Ü/.7S 185.78 «°4 Rttsi. v. I N69 — «3!. R«6.I8602.E. — — «'/«Nuss.lEE.A. 91.90 4 3« iistili. - laalsr. 87,58 Serb. Anleihe 82,50 4)i> Spanier —.— Türlenlvse 136.98 43!, N»g. Goldr Ü6 58 13!, do. Kr.-R. 95.90 4'/,°/°B.-Mr.G..A. »3!, B.-Afr 8, ,63.25 Scrb.G.>Pfbr.53'. 182.- Svp.-Bk.-Pfdbr. « Pr-"H.Psdbr..Bk. XVIII unk. 08 l01,— veull-e Bahnen. Lübeck-Büchener — Deutsche Klein- und Straßen-Bahnen. Dr. Strotzend. 186.58 Gr. Berl. Strb. LM.— Hann Straßenb. — Hann.Strb.«,.»». 82.80 AuSländ Bahnen. Aujstg-Teptitzer — Böhm. Aordbabn — Buscht cehr. — Oett.-U.StaatSb. 144,68 Oeft.-UNolchwstd. — OeI,.-U.EIbethal Suoott. vom« 23,75 O-anada Pacific 175,50 Mittelmeerd »3. - Lur-Pr.Lenrv.v. I28.2S SchtskahrtS-Aktien. Hamb.-A. Pakets. 109,25 Nord». Llood 133.30 B.Elbe-u.S.^ch. I1S>- vanten. B«l.LolS«es. >74,70 Daruift. Bank 150,70 Drul'che Bank 242.— Disk. «o,m» 192.78 Dreson« Bank >67.98 Dreso. Bantv. »15,— TreSou. Kredit 7.58 GothaerGr.-Kred.168.68 Lew,. Kreditanst. 178.58 Mitteld. Uokr. 97.75 Ncmonalbank 130,75 Oester,. Kredit 2t 1,68 Prcust.Pfodr.-Bk. >47,88 Retchsbank 161.48 Sächs. Bank 137 28 S. Bodenkr., alte 158.18 Schaastbaus.Bkv. 165.68 I n d u st r i e. Böbm. Brauh. 284.25 D. Bicrbr. A.-G. 171.— Berctnsbr. onv. 232,— crrtangec Br. 98 — Hüch«lbrä» 82 68 Kteler Schloßbr. 175.— Rercheltzräu 188,75 Schösterhos 187,— 0. Tiubericke Br. 260,75 Bankf.Brauinostr.l8l.98 Bergmann L Eo. 328,68 Ber,. Maschin. 2d0,— «och. Guostahl 256,50 8»lch Waggf. - Eartvnn.Lvschw. 306,- 00. unae 162,50 Chem.Fbr.HeydenNr.— Eueiiitt. Alcrlz. 122,25 Eheutn.Wirlw. 341.— D.-Oe. «.<»,. >75.- D. Gasglüblicht 368.- D. Tonröorcn 162,68 Donn«s»iarck 266,68 Tvrnn. Union 105 68 DreSd. «migcs. 176,60 LreSd. Garo. 108,50 Dur. Kohlen». 186.— Dpuaunt Trust 182,58 Elektra Dresd. 78.68 «elienkttchen 2! 4,26 lbrlttzer Mas». 155.- arpener 219,98 -arlmnnn 135,50 Libern ta — Hörverbükt, 288.— vüttig —.— Kabla Porzellans. 497,58 Türkische Lose Ung. Kr-inenr. Bock»»»«, Deutsch-Luxemb. Dortm. LaurohNUe Rbein. Stablw. Consolid.Bergw. Gelsenkirchen ' ar»m« ibemia r.Berl. Strb. amd. Pakets, lopd Donau,tt Schwach. Kastakurse der Berliner Börie vom >4. Oktober. (Priv.-Tel.) KSn.WtIH.St.-Pr.3St.90 Lauchh tono. >82.— «8.50 277.- ^ Tiesbau 130,— Mt.LuckauLSteff. >45.- Maich. «a»v«l «0.48 Muhlenbau Leck 210.58 Nürnd.Belozwev 19»,— OrenfteinLKoppel 226.50 Porstbr.Rosentd. 298.— Porzellans.Tri piiS192,— -.Portl.-Cem. 104.- ' ' 167,80 297,- 71,75 250.- 140.- 117,58 274.78 132,18 96,— 100.25 Säch »äch. Gutzstahtl Sach.Kammg. SäÄ.Web«. Schimmel Sencker Bon.->. Siemen« GlaS Verein. Hanfichl. W,eoe. Masch. Zellftoft.««. Abgeschwächt. Na«odr,r. Oest. «revft 211,25 4>>rl. pdl.^Ses. 175,— Darnlk. Bank 150,58 Deutiche Bank 242,— Diskonto 192.58 Dresoncr »an» 167 75 Nattonal-Bank 138,76 Schaasthaus.Bkv. 165,58 Ruff. Bank 152.58 Lübeck Büchn« —.- Frmuolen 144,9» Lomvarvcn 23,68 Aua!. EüenL -A. — Balt-uObio-Babn 114,9» Canava 175,4» Gottdarobabn 192,- Jtal.Meridionalb.15l,— Jtal.MiUelm.-B. Lup. Prinz Heinr. 127,75 Warschau-Wien« 134,58 »"/«D.Reichsanl. «9.- 6"/o Buenos do. — 4'l.3° Edin. Anl. 4'-^'/» A»pa»« 94,68 4«/s, Rust. Anl. 98.75 4"/^Span.AnI..äuß 93,48 Türken-Anl. unifij. — 137,- 25tst25 286.- 185.68 268,75 285,- 244,'68 228,18 2MH75 169.18 133.18 103.18 Ebem». Bankv. in,— Obcrlaui. Bank —,— Allg. Elcklr.-Gcs. 234.- Berl.-Anh.Malch. 231,18 Eröttw.Papicrsbk. 254 — Deutsch. Jutel'p. >85,75 Dürkopv Maichs. 461,— Falkenst.Garofbk. 125,25 Lannov. Maich. 394.— Höchst« Fardw. 387.58 Kö». Manenbütte 70,— Kirchner L Eo. 238.- Kunz Treibriein. 189,75 Lahineuer Elektr. >46,58 Lelikam-JosesSth. 122.75 Dlcnv. LSchwerie I l 7,75 N.Bov.-Aki.-Ges. 155.- PenigerMaschsbk. 75,30 hönix Bergw. 193,— Schedeiv.Kanrmg. >79, — Schuckerl Elektr. 137.75 Siemens LLalske 186,18 TbÜr,St.-U.Ndls. 188,25 Nogtländ. Maich. 163,58 TeSgl. Vorz.-Att. >05,— Wests. Jutcspinn. 118,68 Mech.Web.Zittau 186.58 Willig. Amerikanische good ordinär» Lieferungen: Stetig. Oktober 5,24, Oktober-November 5,24, November-Dezbr. 5,28, Dezember-Januar 5,32, Januar-Februar 5,35, Februar-März 5,37, März-April 5.40, April- Mai 5,42, Mai-Juni 6.44, Juni-Juli 5,48. New-Pork, 13. Oktober. tWarenbericht.) Baumwolle tnNcw-Pork 18,10, do. Lieferung ver Tczbr. 9,73, per Februar 9,89, do. New-Orlean» Schmalz Weslero stesm 7,75, do. Rohe L Brothers 8,00. Mas« per Oktbr. —. per Dezember 54' „ ver Mai 58' ,. Roi« Winterweizen loco 9»',. Weizen per Oktober —, per Dezember 98°,, per Mai 98" „ ver Juli —. Geireidesracht nach Liverpool 2. Kaffee (ksir Klo) Nr. 7 8",„ do. (Klo) Nr. 7 per Novbr. 7 88, oo. do. per Jan. 7,10. Mehl, lSprlng-IVIioat olsaro) 3,40. Zucker 3—3'-,,. Zinn 32.12'/, bis 32,37' Kupfer 16.37'/,-16.75. »ondeisregifksr. Eingetragen wurde: daß in die Firma TrclleL Kaebitzschin Dressen der Kaufmann Earl Julius Johannes Wilhelm Hadler in Dresden cingetreten ist (angegebener Geschäftsraum: Niedergraben 1): — daß die von der Firma „Ft sch bans" Karl Keserstein tn Dresden an Friedrich August Johannes Fischer erteilte Prokura erloschen ist: — daß die Firma Eduard Biegler Nachs. in Dresden er loschen ist: — daß die Firma R. Ada m in Dresden «laichen ist. Güterrechksregister. Gütertrennung haben vereinbart: der Trichinenschauer Adolf Bertbold Neumann hier, Svittastratze 6. und besten Ehesrau Henriette Emma Reu mann verw. gew. Erler, anderweit verw. gcw. Scisertfgcb. Rimpel. «onkorse. ZafflungSeinsteUungea »sw. Sächsische: Aufgehoben: Sutmacher Wilhelm Wittig, Ma rienberg. Wall- und Schnittwarcnbändlerin Amalie Roialie verw- Dols geb- Eberl. Kamenz. §* 8 4» s W» -» SS ' «ff D» ? - ML ^ »vellig Arbeitsaufwand RIffbewältigenwäscherinnenund d» ^^die Waschanstalten beim Ge- MI ^ brauch von Sunlight Seife die schwierigsten Wäschestücke. Sic bedürfen dann keinerlei scharfer Chemikalien und teuflischer Erfin dungen zur Erleichterung der Arbeit auf Aasten der Wäsche. Snulight Seife reinigt allein durch ihre eigene Reinigung?- ^kraft — ohne daß ihr bei ihrer Herstellung nur der geringste scharfe Bestandteil beigemischt ist — und zwar durch ihren hohen Fettgehalt. Die Reinheit der zu ihrer Fabrikation verwendeten Fette und ^Oele wird garantiert. Die Wäsche wird geschont, die Hände und die 'Haut werden nicht angegriffen. Mit Snnlight Seife erspart man Geld und Zeit — Gesundheit und Rraft. Mika s vralitslantl von - Der Roman, ein Originalmerk aus der Zeder ^r beliebten Schriftstellerin, spielt zur Zeit WIK der letzten Erhebung in Russisch - Polen in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts und zwar in den höchsten Kreisen der polnischen Aristokratie. Er zeichnet sich durch spannende Handlung, packende Schilderungen und getreue Wiedergabe des Milieus der damaligen Zeit aus. Die einzelnen Personen sind meisterhaft gezeichnet und gilt dies besonders von der Heldln der Dichtung. Der Roman ist von Kiinstlerhaud in hervorragender Weise illustriert und, elegant in Original-Künstler Einband gebunden, tm Buchhandel zum Preise von M. 2,— erhältlich. Den Konsumenten der Sunlicht Seife wird er kostenlos und portofrei vom Berlage geliefert. Die Bezugs- bsbingungen ersieht man aus den jedem Paket Sunlicht Seife beigegebenen Erklärungen. Suiilicht Seife ist in jeden, Kolonialwaren-, Seifen. Drogen- und anderen einschlägigen Geschäften käuflich. in vier Bändchen Ass
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)