Volltext Seite (XML)
familiennackrickten. Geboren: K. O. Anaerman». Gärtners S.; M. M. 1er. Drehereiarb. I- M. Winkler, Maurers S.; er, tzabrikarb. T.: O. E. A. Reichert, Staalsbahn- «arb. S.: G. I. Ntlsche, Fahrratqabrikarb. T.; E. > Weichenwärters T.: P. Beilisch, Kutschers T.; H. st, Fabriktiichler» S-: A. Goljchlich, Glasmachers S.; K. W. enberger, Maschinenarb. T.; L. R. ^ " metzen» Arbeiter. 29 I.; A. tz. Fritzsche oeb. Wittwer, Auswärterin, S11.: A. A. Tischer verw. gcw. Pelsch geh. Schulze, Tischlers Wwe., is. Guterbodenarb,. 8t I., F. O. 'the 71 I.: I. G. Richter, peist. Mterbodenarb»' 6t J^,F. O. M. Schenker, Maurerpolier, 88 I.; E. G. Liebichner, Marktyelfers A. E Lange. Brüchner, Metalldrehers T.; C. Wendler, Kausm. T.: I. O. BenVe, Fleischers S-: E Fischer, Bauarb. T.; E. P. Brüi Ä. Kotteck, Gärtners S.; I. C. l Simmank. Kutschers T.; M. E. - Medak, Arb. S.; K. O. Krieger. Schuhm. D: Ä. G. Fabian, GeschättSrell. S.; G. A. Götze, Fleischcrmstrs. S.; G. R. Friedrich, Kausm. T.; E. A. Ficker, Klempnermstrs. S.; E. E. P. Meinhold. Kausm. T.; E. O. Mäschker. s" ' ' ' ^ O. P. Menzel, MarkchelferS S.; H. R. Kegel. 8 A. .HaaS, KleiderhdlrS. T.; E. F. Schönwcttcr, B. W. Oberländer, Kausm. S.: F. Hitjchlel, ! Kausm. T.; E. O. Mäschker, Mechanikers T.; - . .. , Maurers S.: W. . - r. Handelsm. S.: Kausm. S.: F. Hitschlel, Bauarb. S.; E. O. Peter, Monteur» S.: F. Schmidt, Aro. S.: I. H. Ranft, Sergeant-HoboistenS S-: I. K. A. F. v. Soden-Gohdorf, Militär- musirerS S.: K. W. G. Engelmann, Gastwirts S.; R. P. Heinrich, Handlungsgeh. T.: O. M. Boigt, Packers S.; I. M. Sieber, Droschkcns. S.: F. Lenmnczyk, Kutschers S.: K. I. I. Lorenz, Kantinenwirts S.: I. F. Dreßler, Flaschen bierhdlr». T.; K. R. Kirsten. Bauarb. T.: G. P. Stöhr, Post boteitS T.; R. P. Posselt, Schneiders S.: M. E. Heuer, Markt Helfer» T.; I. H. Haase, König!. Reitknechts T.; I. E. Seikritt Stellmachers S.; G. E. Hennia, ?Narkthelsers T.- E. R. Meyer , , ........ ... .... ... .lrtist O. Semper, Milch- u. Butterhdlrs. T.: W. N. Zocker, Pro duktenhdlrs. S.; F, E. Knoll, Dr. jur., Rechtsanwalts, Land richters q. D. S.; R. E. Wild, Schornsteins. S.: E. W. Wagner, König!. Vofthealerkass. T.; G. Grape, Tischlers T.; M. G. Boden, Droschkcns. T.: H. I. Friede!, Bankbeamtens S.: N. A. P. R. Stackowiak, Straßeiibahnichafsners S.: P. H. Matthes, Buchbinders T.: P. M. H. I. Mierke, Uhrmachers S.; H. A. Wilsdorf, Handarb. T-: P. N. Lehmann, Schlossers S.; H. R. O. Hofsmann, Obermaschincnmstrs. S.: N. Reih, Kausm. S. : G. M. Feldmann, Kausm. S.: K. H. Müller, Buchbinders S. ; B. Schürer, Schneidermstrs. S.: H. Gröschel, Tapeziers T. ; R. T. Bloch, Kellners T.: B. P. Freier, Prinzl. Reit knechts S.; F. Jaklitsch, Schankw. T-: P. A. Thok, Brauers S.: E. Jeremias. Strahenbahnschaffners S.: H. Köhler, Wagen- rnckers S.: G. M. Hetze!, Steingutdruckers S.; H. H. Kleint, Motorwagens. T.: G. Ä. E. Wagner. Fleischcrmstrs. T.: F. R. Trauzold, Schlossers S.: F. Schink, KiitscherS T., — sämtlich in Dresden. — Dr. med. Otto Flachs' T., Plauen r. V. Ernst Otto, Kattowitz lO>Schl.u Else Bretschneider m. 1. Assistent für Chemie a. d. Königs. Bergakademie, Dipl.-Jng., William Funk, Leutnant d. L.-J., Freiberg. Vermählt: F. P. MattheS, Markthelfer m. A. M Hellwig: K. A. Glotz. Postbote m. M. Lüvner: A. Fahlberg Kabelwärter m. A. Munser: H. A. Hödasch, Möbelpouerer m A. S. Fritzsch«: K. Jacobsohn, ' . F. Mau: F. M. Händel geb. Rau. Zollsekretär- Ehesr., ^. » . _ _ . ^ 89 I.: A. ankw. T. stotgeo.): F. E. FeSie, Dienstmonns S., 1 Man.: K. R. Altermann, Privatmann, 73 I.: I. E. Nicke, Kutschers S., 11 Mon.; E. E. Drechsler, Agent, 80 I.; E. Klecak, Töpfers S. ltotgeb.): A. E. Buria asb. Procksch, Häus- lerS Ehesr., 60 I.: F. P. Schumann, Schritts. Sl, 1 I.; A. B. A. Wagner geb. Boeger, Hauptmanns Wwe., 61 I.; G. E. ^eibt, Zimmerm. S., 1 I.', I. K. Hantsch verw. gew. Bartholo- mäus geb. Breitig, Vcrioalters Ehesr., 94 I.; M. G. Boden, Kutschers T., 3 St.; H. O. I. Kröh, Kagsm. S., 8 Mon.: A. M. Grofche geb. Aerfel. Maurers Ehesr., 38 I.; H. M. Hille, Bautechnikers T. stotgeb.s: W. R. Zacher, Produktenhdlrs. S., 9 T.: I. A. Herkner, Markthelfer, 40 I.; G. E. Casper, Kutschers S., 1 Mon., — sämtlich in Dresden. — Rechnungsrat August Krock, 70 I., Leipzig-GohliS; Prokurist Hugo Goebel, Leipzig^Gohlis: Fabrikbesitzer Heinrich Julius Schulze. 61 I., Oberfrohna: Christiane Caroline Reingräber geb. Müller, 84 I., Chemnitz: Gutsbesitzer Heinrich Louis Schneider, 80 I.. Obcr- planitz: Hulda verw. Peukert geb. Salsner, 49 I., Werdau: Stickmasckinenbesitzer Johann Anton Schädlich, 55 I., Plauen i. B.: Aufbereitungs-Obersteiger a. D. Heinrich Traugott Ihle, 69 I., Freiberg. Die glückliche Geburt eines kräftigen Ltainmkaltors zeigen hocherfreut an Dresden-A.» Stephanienstr. 42, H., 30. Aug. 1908 «nd Frau ftlai-t« geb. Verladt«. Döhle«. 30. August 1905. Dresde». Die Verlobung ihrer Tochter Li»« mit Herrn Nan» Meine Verlobung mit Fräulein LI»e 1,1«bmai>i> U 4Vrt««It, Natsbeamter. zeigen nur hierdurch an beehre ich mich hierdurch anzuzeigen i krivLtU8 OskLr Isiedmana 's und Frau Li-neatla« geb. vtel'tl». 9iatsbeamter. ! ss Dresden, am 31. August 1905. Dresden, am 31. August 1905. »i. ... . Fleischcrmstrs. ^., ^ Hutschenreuter, Scklossergeb. S., 9 Mon.; K. E. Gärtner, L-chlossergeh. T., 3 Mon.: R. A. H. Liersch, Rohproüuktenhdlrs. S-, 8 Ä. E. Lippold geb. Grohmann, Produktenhdlrs. Ehesr., 58 I.: C. A. Mohn, Kausm. S., 16 T.: A. F. Jung geb. Langer, Steinmetzens Ehesr., 27 I.: H. I. Bastian, Rentner, 45 I.; F. K. Nohle, Barbiers S., 2 Mon.: O. E. Werner, Arbeiters T., C. F. Gäbler geb. Kümmcr, Arbeiters Wwe., 80 I.: E. Winter, Malers T.. 8 Mon.; M. M. Ä-ressc, Schlosser, 36 I.: W. O. Hartmann, Schlossers S., 29 T.; A. W. Feine, Kausm. T-, 4 Mon.: G. E. Freund, Kutschers S., 7 Mon.; K. G. Angermann, Wirtfchaftsbes. S., 13 J-: F. A. Hörig. Schlossers S.. 8 Mon.: H. K. Stelzner, Fleischers S., 1 I.' P. A. Schubert. Schuh- »lachermstr». S., 9 Mon.: F- Stchsral, Hutmachcrs S., 1 I.-, I. R. P. Buchwald, Zimmerers T., 3 Mon.; A. F. Gehner geb. Hercher, OberschasfnerS Ehesr., 57 I.: K. I. M. Lehnert, Kapsel formers T., 2 I.: M. M. Lehnigk geb. Frommhold, Verfchmelzers Ehesr., 45 I.: Ä. O. Wustmann, Aufs., 60 I.: H. A. Clauh, Oberst z. D.. 75 I.: O. W. R. Reinig. Schlossers S.. 4 Mon: K. F. Syndschikow gen. Koch, Karussellbes. S.. 3 Mon.: E. H. Hauke, Produktenhdlrs. T., 2 I.: A. Hottah, Postschaffners T.. 10 E. R. Reif, Schlossers T., 22 T.: A. M. Unger, Schlossers 2 Mon.: K. B. Stelling, Wagenrückers S-, 18 T.: A. Schram, Markthelfers T., 3 Mon.: A. P Wcnd geb. Hille, Privatmanns Ehefr., 59 I.: M. Urban, Arbeiters T., 11 Mon.; R. T. Wächtler, Stadtbezirksaufs. T., 4 Mon ' A. Seltmanu geb. Walther, Stationsarb. Ehesr., 44 I.: K. W. Klage, Fuhrwerks- besitzer, 58 I.: G. M. Richter, Former, 29 I.: A. T. Georgi geb. Wer), Lehrer« Wwe.. 58 I.; W. B. Gautsch. Arbeiter. 44 I.: K. G. Schöne, Handavb^, 93 I.: M. L. On verw. gew. Müller geb. Keilhauer, 60 I.' E. M. verw. Goldmann geb. Rosenberg, Fabrikarbeiterin. 48 I.: E. G. Scheibe, Kutschers T.. 2 Mon.: I. M. Hartlieb, Möbeltransporteurs T„ 17 T.: T, M, Grübler. Ratsarb. T.. 4 Mon.: F, Ä, Kaden, Maurer, 6l I.: F. I. Dam- bock, Schuhniachergeh. T.. 20 T.: T. H. Koppel-Ellseld geb. Hem- >»el, König!. JntendantSrats Ehesr., 87 I.; P. B. Hartmann, Heute nacht 2 Uhr entschlief nach längerem Leiden mein inniggcliebter Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Herr MellM Kimciiel im Alter von 75 Jahren. Um stilles Beileid bitten vlo trullsrnckon Silltorbllsdonon. Die Beerdigung findet Sonnabend den 2. Septbr,, >/«12 Uhr vorm, von der Halle deS Johannis-Friedhofs auS statt. Tischler m. A. M. F. Ulbrich: E. F. Damm, Kutscher m. A. M. Kaden: R. B. Mütze, Bäckcreiwerksührer m. F. E, Schubert; F. A. Altmann, K'aufiii. m. M. F. Demnitz: A, Hudeh, Handels mann m. I. M. M. Kunze geb. Rose: K. E. A. Kütsckke, Schorn steinfeger m. H. S. Bonkatz: A. A. S. Boggi, Bildhauer m. D. K. verw. Lechner geb. Hanack; P. Osburg, Fleischer m. O. K. Thosch: A. Bartko, Schmied m. A. B. Richter; F. A. Wiesen- bütter, Gärtner m. E. Grosser; O. H. Meude, Telegravhen- arbeiter m. A. P. Sauer: H. I. Müller, Telegraphenarbeiter K. F. Henuick«; Dr. med. E. Grunert, prakt. Arzt m. A. R. verw. Münkner geb. Leidiger, — sämtlich in Dresden. — G. A. Preufche, Platzmstr., Bühlau m. F. M. H. Puchta, Dresden; F. MiSkowiec, Gärtner, Blasewitz m. Böym, Dresden: I. Kämmerer, Handlungsreisender, Wendischfähre m. I. A. Salomon, Dresden: E. R. Schmidt, Bahnarb., Dresden Vorgestern abend S Uhr verschied nach langem, schwerem Leiden im 44. Lebensjahre mein innigstgelicbter, treu sorgender Gatte, uister Sohn und Bruder Herr Luxusl ^odrumvir Lmrmä Llar, krokurist d6L' I'lima L L^lüssuor, ^Kt.-6v8. Dies zeigt tiefbetrübt an Die IlMtzlnüe Mve Llara Llar eed. HsseLs, zugleich im Namen der übrigen Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Freitag nachmittag >/-3 Uhr vom Trauerhause, Louisenstraße 87, »/»4 Uhr aus dem St. Pauli-Friedhofe statt. Groheiihaiil: Moritz Hendel m. Nlarie Koch, Oelsnitz i. V.; Leonhard Koch m. Grace Palfree, Oelsnitz i. V.: Amts richter Dr. Paul Fritzsche, Marienberg m. Emniy Schmid, Piauen i. V- Grstorb e n : A. E. A. MatthacS, Kausm. S-, 9 I.; L. M. H. Reuter geb. Schiffmann, Obcrpostässist. Ehesr., 36 I.: H. O. Schönert, Tischlergeh. T., 3 Man.: K. O. Angermann, Gärt ners S., 1 T.: I. K. Buchwald, Kutschers T.. 11 Mon.; H. P. Kästner, Straßenbahnwagens. T., 17 T.: H. E. Wolf, Tiefbau arbeiters T., 3 Mon.; A. Glaser, Lederfabrik Gestern Nacht '/«II Uhr ist unsere heißgeliebte Gattin, Mutter und Tante, LmwL Visdvsxsr geb ^4 nach fünfwöchigem Krankenlager sanft und schmerzlos verschieden. Die Einsegnung und Beerdigung findet Freitag den 1. September vorm. N Uhr von der Pa>e»tat>ons- halle des AllilenfriedhofeS, Chemnitzer Str., hier, statt. Dresden, Momsenstraße 1. Im Namen aller Hinterbliebenen im tiefsten Schmerze Hermann Vlvdnexei, als Gatte, LUaa V1elin'«s«r, als Tochter, rranL V1«t»nv8«i , als Neffe. Allen Beiwandte» und Bekannten hierdurch die traurige Mitteilung, daß es Gott gefallen hat. unseren herzigen Jungen und Enkel «»«LoLIk im zarten Alter von 3 Jahre» 4 Monaten heute früh >/»l Uhr wieder zu sich zu nehmen. Um stille Teilnahme bitten Dresden, den 29. August 1905 Nnna »ün««r und k>aa geb 44 Inter» »Seinr. N<l„k«r und Vran l Uvru». 4V»nl«r und »'ran / <Us Großeltern. Die Beerdigung findet Freitag den 1. Septbr. a. c. nachm. 2 Uhr von der PcireiitatioiiShallc des Löbtaner Friedhofes ans statt. Die Beerdigung unseres liebe» Entschlafenen, des Herrn kntMteur »vrwLvll kvppnor findet Freitag de» 1. September nachm. 4 Uhr (nicht >/s2 Uhr) vom Tranelhcmse ans statt. Idle tl«rtrauern«Ien Hinterbliebenen. Für die überaus wohltuenden Beweise herzlicher Liebe und aufrichtiger Teilnahme, sowie für den reichen und herrliche» Blumenschmuck bei dem so schmcrzlicheir Verluste unserer lieben Dahingeschiedeneu stlktlil !»>!!> fisAs sprechen wir hierdurch unseren kerxinniMten Dank auS. Es ist »ns in unserem tiefen Leide ein Trost, daß unserer teuren Entschlafene» aus so vielen Kreisen von »ah und fern reiche Liebe und Verehrung culgcgen- gcbracht wurde. Niedevgorbitz. den 30. August 1905. Lic tiksilmtck« Wtickickm. TtNt 5 «Dresdner Nachrichten- 5 DonnrrStag, 81. Augnft ISOki »M Nr. 241