Volltext Seite (XML)
» V vermählt: Lehrer Max Starke m. Martha Siegel, Leutzsc^Leipzig: Kurt Fischer m. Maria Walde. Waldheim. Gestorben: Gottwald Arthur von Nostitz und Jaencken. dvrf, Königs. Sachs. Major z. D-, Niederlößnitz: Sophia Irr- " "1 I-, Leipzia: Jda Klara Hülle, 27 I.. Stein- " ' - - "" Mann geb. Höfer, 41 J„ ^.»chnmth, 61 I., Reichenbach i. V.: Kantor Wilhelm Hochstein, 57 I.. J-rferSgrün: Bertha verw. Eck geb. Müller, 56 I.. Markneukirchen , KniZ, ^ ' Otto, M rich geo. ivcuuer, vv ».. wcarmeurircyen: Raulmann Klm Emil Otto, 89 I., Annabera; Grühle, 73 I„ Roßwein: Emtlie verw. Morell geb. Hertwig, 80 I.. Zittau: Eleonore verw. Klante geb. Kühler, Zittau. Fried- Ernst AM dösoväsrsr LLsläuvZ. Nach langen Leiden verschied heute früh '/«? Uhr unsere unvergeßliche und vielgeliebte Gattin bezw. Mutter, Schwieger-, Groß» und Urgroßmutter, Frau Ll'lllllillS 8oM geb. I-oa«. Eeifersdorf b. Radeberg und Dresden, den 24. Juli 1905. Ae litsümnck» ßiitecklsk««. Gestern früh verschied sanft nach langem schweren Leiden meine gute Mutter kiM mv.U. 8kliMiz Md kodllsvk. was hierdurch anzeigt Forstbaus Rostthal bei Dresden Der trauernde Tob« Lrlbar SvdolUs. Die Beerdigung findet Donnerstag nachmittag >/, 2 Uhr von Bethesta (Niederlößnitz) aus nach dem Friedhöfe zu Kötzschenbroda statt. Heute früh 4 Uhr entschlief sanft nach längerem Leiden meine heißgeliebte Gattin, unsere treusorgende Mutter, Tochter. Schwester, Schwägerin und Tante Frau «me IrMtz kollM!" geb ksvtaii. Im tiefsten Schmerze zeigt dies hierdurch an DreSden-A. und Grostschönan, Am 23. Juli 1905, am See 4, 2. Im Namen der Hinterbliebenen ködert Ammer, k3l886lcre1Lr. Die Beerdigung findet Mittwoch den 26. Juli nachmittag >/, 5 Uhr von der Kapelle deS Löbtauer Fried hofes aus statt. Für die herzliche Teilnahme beim Heimgänge unseres lieben Gatten und VaterS des Herrn Kaufmann Paul IBckol sag« nur hierdurch >»»1»,««» I»»«» . Inurtlv« rerv. Mckol und Kinder. Die Beerdigung unserer lieben Dahingeschiedenen. der Frau Lt»uiii»nn findet Dienstag den 2S. Juli nachm. >/»1 Uhr von der ParentationShaüe des Drinitatisfriedhofes an der Blasewitzer Straße aus statt. Im Namen aller Hinterbliebenen: Larolagarte». Dresden» den 24. Juli 1905. Iraasr llo»ti!ms, UIussn, irioiciorröclro. llinäerlcloiäsr, aovis sömtlieks Uoä-trk» - Artikel, als: Usuäsebubo, l7Ioro ste. Sedvarrv ILletUerntoir«. ösrnksi-cil, 18 2V Pensionen. gelähmter Herr u. s. Schwester 1*VI18t«I» l./4. 06 2 od. 3 l. Zimmer Part., mit Bedienung. Familienanichtuß, Gartenbenntzung. Arzt w. be vorzugt. Off. m. Preisangabe u. sz.V8ttAnn.-Exp.Sachscnnllec10 mit klein, massiv. Hans, aus dem Lande, ist zu verkaufen, oder anf kleineres Bäckerei-Grundstück, od. .Hans, was sich dazu eignet, zu vertausche». Offert u. Hl. li. «3« posliaa «rippen. ^HLtzegen Erbschasisangelegenbeit verlause sosort an zahlungs fähigen Käufer meine flottgeh. Verb, mit Bäckerei nebst Grund stück i» verkehrsreichstem Vorort Dresdens. Bestes Geschält am Platze. Agent, zwecklos. Offert, »nt. 8. 3. 338 Ervcd. d. Bl. Restaurant zu verkaufen. /! Dürerstraße 32, p. Näh. LLLLtoriuiil öaä ^rrüna i. 8a. G. m. b. H. Seit Jahre» bestbewährte u. u. d. neuesten miss. Aiisvrd. eingericht. Kuranstalt f. phhi -diät. Heilme thoden- Herr!. Luftbäder u. Lnst- Hütten-Kvlonie. Groster Park dir. übergeh, in ea. 40 OM Om groß ei«. eingezaunt. Wald >uit Nadel- ii. Laubbolzbeslanch > Gelegenheit wird einem tücht.. Täglicher Pensionspreis— alles I .Mungssähigen und mit guten inbegrlfsen — von , M. aufwaitv. l ^mchmen Wirt oder Das^anze Jahr geöffnet u. besucht, j Oberkellner gegeben, in ein Bahn- I», sommer 2 Acrz.te.ProiP.grat. hvfs-Restanrant einer groß. Stadt "Wirts 11. Ohsrkslliisr. erzte dch.d.Direktio». Vr.msä.Bloos, Chefarzt. Bertrand Stahringer. König llNa-SniI b. Wiesau (bahr. Fichtelgeb.), 520 Meter üb. d. Bi. Stärkste Stahlquellen: höchst-j wertiges Eiienschweselmoor aus eigenen Lagern. — Elektr. Hydro therapie, Massage usw. — Seit Jahrhundert, hervorragende Heil erfolge bei Blutarmut, Herz- und Nervenkrankheiten, Frauenleiden, Ischias, Gicht. Rheumatismus rc. Saison und Versand. s vr. moä. «solrer. Sachsens unter der Hand ein- »rete» z» können. Offerten mit Angabe der bisherigen Tätigkeit unter I). IV. 3V7 in der Exped. d. Bl. niegerzulegen. welche Beistand und sreundl. Auf nahme einer sehr prakt. Hebamme benötigen, wolle» sich Vertrauens», an mich wenden. Mdm KI»,», I. 8od1li„k» r, l>» »ir, MNslik- aasse Nr. «3, I. St. Diskrete billige Ausnahme bei ^ Hebamme, körstvr, Iakobsgasse 12, 2. ^amen s. str. diskr. angenehm. ^ Aufenthalt. Fr Bertbold. Hebamme. Dürerftr. 74. l v Diskrete billige Ausn. b. Heb. ^ Nen-Gruna. Traubestr. 12. t^amendess.St.f.diskr n.liebev. ^ Auf», bei Frau Bcnkert, Hebamme,Dresd..Pill».Str.20,2. . Lescliasls- ün- unö Vekksuie. DM- «ävl»er«t "WM unter sehr giinst. Bcd. sofort zu verpachten Tittmannstraße 28. Gutgehendes rentables! KrodllkteMjWt wegen Krankheit zu verk. Off. ». Li. V. 38» in die Exp d. Bl. Invallilkli lisck sü>Lscdren. Verein rvr tiedunz sec «icwckattiicksn läge Keutrckel'^nvsliilen. LeesttaLLs 5? Hitler am UnweLtiitruno »einer kumanit/ren ke^cebongen äurck kanutreng reiner üesckÄt» »teilen, öeren krtreg eurrcklierr- lick rum Kerlen äeulrcder Klllstzr- inveiiäen uns äscen ihnterdlisdelien verwsnäl «irä ünnoncen-kxpekiition lOffekk Ledukis vvifkl nicki» l-ottekis Kollection Lffecten kontt-olle Ilisske»'biIIekl<3LLe klZusek'-Vkksvaifung. LeestfäLLS L? Sehr elegante Wohnungs einrichtung: Mahagoni NI. Umbau-Garnitur, Speisezinlmer, dunkel, Eiche, neuester Stil, mit Umbansosa, . AWC koliolio- oawsmiwmor niit französ. Seiden-Garnitur, Flämisches Herrenzimmer, dunkel, Eiche, sehr feines 8odl»kÄww«r, Küchen- und Borsaalmöbel, 8lIML-IkWL!lö. feine Bilder, iranz Wandgobeli» billig zu verk. Am See 31, vrt. Bürsten, Pinfet und Kammtvaaren für gewerbl. Zwecke und Hausbedarf bei Obergraben 3 ' und Kamenrerstratze 22.! V!M3lw8 H6l'l83ld6 (weltberühmt). Teile: Fett 80. Mhrrhcnauszlig 20. Engros: Stephan, Stresemann ck Zielke Einzeln z» haben: Hof-,Mohren-, rr, - Kronen-, Marien-, Salon,onis-, ! Germania-, Engel-, Annen-, r billig zu ver- Schweizer- und Adlcr-Apotdeke raufen. Off. u. I.. «. >»> an ^ <avil- v, ms «oNall HIo«««, Lvtpr,«. ^>e M Ll- Sympathie. (Versprechen), altbcw. gegen Rose. Zahn- i Nerven! fluche 35. 3. u. Kopfschmerz, >l rc Uhtmann, ettiner * SelrüWv weiden bei mir in 2-N Stunden mil den seit vielen Jahren be währten Stoffen in Seide, Halb seide,Gloria,Zanella von I Mk. S« Ps an neu derrosen. KU ILU»i»pvrt, Waisenbausstraste IS zvale ILonIß). , mit Kohlen-, Kalk- u Dünge- mittel-Handlnng. an der schief. Staalseifenbahn gelegen, ist ver- änderungshalber sof. zu vcikaufen. Off. u. «. 721-1 Exp. d. Bl. Zwei gutgehende Restaurants, eins bei Pillnitz, das andere in Neustadt i. S., stehen z. Verkauf. Jedes hat über 30«) Hektl. Bier- umsatz, viel Schnaps und andere Getränke. Preis 32—36000 M. bei 8-12 000 M. Anz. Näh. d. N HIaa»», Lohmen b. Pirna. vLtt osort zu verkauf, nur gra. Kassa. M. 8000. Offert, unt. «. LS» an Haasenstein L Bögler, hier. Schloßstr. 6, erbeten. erhält man durch Gebrauch v. hhg. Büften-Wasser. (Prosp. grat.) «toi». 1 oslslsden, » Dresden-A., Postplatz 1. ülilsiMg. Gutsbesitzer in gesetzten Jahren. Besitzer eines mittleren Gutes, unabhängig. wenig Schulden, wünscht sich mit einem älteren Mädchen oder Witwe zu ver heiraten. Dame» im Alter bis 40 Jahren, werden gebeten, ihre w. Off. mit Angabe ihrer Ver mögens- u. Familienverdältnisse bis Ende d. M u. II. «. 30 an IIaa8vn8lvI» 6: Voklsr, k»ton« eins. Agt. verbeten. Mllaurer- u. Zimmermstr. 29 I. alt, evaug , wünscht mir jung., tnaendh. Dame zivccks MvLrat in Bekanntichast zu treten. Ver möge» lüOOoM. Strengste Dis- lretion Ehrensache. Beim. Verb. Ott in Phot ».HI.722, Exv d.BI. M>itwer, 33 I. alt, o. K. mit seineni. cmtgeh. Geschält in Dresden, w. Bek. zwecks spai Mit einfach, aber etwas vermög Mädchen oder Witwe. Off. n I). L. 3N8 Exp. d. Bl. erbeten /Ittebild. Fräul., äuge», schlanke Elich. und beit. Wesens, i. die Bek eines alt. s. Herrn lieh. UviLLLt. Off. u. V. II. 402 Exp. d Bl. Ehrbare, anlehnl. Witwe. 36 I. alt. nicht unvermvg., lviinscht sich niit besserem Herrn wieder zu per beiraten. Nur ernslgci». Off. »nt. V. «. 4V8 in die Exv. d. B! IL«irsri; Stattliche Witwe mit l70«M M Vermögen (anf d. Lande) wünscht Ehe mit giilsitniertein Herrn. Privalus oder Beamten! Ein- sahrung durch Frau Kita«, Pirnaische Straße 42, 1. Et. Mitte 40er Jahre, große, stall! Eri'cheinnng, mit Vermögen von 50000 M., sucht die Bekannischast einer Dame, mögl. große Figur, mit annähernd gleichem Vermög. um sich wieder glücklich zu Verb. Off. m. Bild unter L. IS» an IIaa«vn8l«1n L Voslvk, Dresden. /(tteb. Fräul., shmpath. Erschein., ^ wictsch. erzog., sucht die Be kanntschaft eines Herrn in mittl. Jahren, gut. Char.. beh. späterer Vei'lieil'iillillg. Offerten bis 27. Juli erb. unter k. 2VV33 a. d. Exp. d. Bl. Fräulein, Ende 20er, Inhaberin eines größer, feinen Mode- Salons, möchte mit bess. Herrn in sicherer Stell, bekannt werden zwecks späterer Heirat. Off- unt. 4. V. 3S hcmptpostl. Witwe oder ältere Jungfrau. Ein Gastwirt. Anfang 50er, welcher in nächst. Zeit wieder Ge schäft übernehmen will, wünscht sich mit Witwe od. ält. Jungfrau, welche Lust z. Gastwirtschaft hat». 4—6000 M. z. Verfügung stellen kann, rechtbaldigstverheirat. Selbstrcflekt. woll. vertrauensvoll Adressen »nt. H. HI. 387 an die Exped. d. Vl. einsendcn. Agenten ii. anonhm werden nicht beachtet. Diskretion selbstverständlich. aillcinsted. Beamter (Sekr.) in pensionsber. sich. Stella., ' st.. listiger». . ^ nbc 30er, sucht zw. bald. Heirat , repräsknt. Körperkvn in DreSden-A.. autgeb., Miete 1500 M. br. fast die Afterm.. ist ireisw. zu verk. Näheres Kleine Plauensche Gasse 11. 1. Unser Fabriklager aller Art LvL«I - koriUo oesindet sich bei L. Mllsr, König!. Sächi. Hoflieferant, Spiclwarcnhaus, Dresden. Prager Straße 32/34. S. Allcock L Co. in Redditch. Beste Angelseide, aellöpvelt u. wachSpräpartert, welche nicht fitzt und nicht quillt. Draht'Reufen jeder Art. Hanf, Rehe und Reuse«. Preislisten frei. krä En! Bekanntsch. mit gebild. gemütv. Dame, nicht üb. N I., ni. nach- weisb. Vcrm., dess. eigene diutzii. zuges. wird. Gefl. Offert, mögl. mit Photogr., erb. u. «. »»I Aim.-Exp. Sachsen-Allee 10. /elternlose Waise, allcinst., aus IN- achtb. guter Fam., ev.. Lins. 20 er, Verm. ca. 10 000 Mk., von ruh. gebild. Cbarakter, i» allen Zweige» der Hauswirtschaft, auch im Kochen, Plätten. Weißnähen, Schneidern kehr vertrant, sucht die Bekanntschaft eines sol. geb. Herrn in sicherer Lebensstellung behufs späterer Agenten u. Vermittler verbeten. Anonym zwecklos. Off. unter I). v. 378 Exv. d. Bl. sKhe mit verm Herrn geb. St. ers. gemüt., etw. verm. Fräul., 40er I.. v. L. Brs. ». IV. ». 0»1 »Jnvaltdendank- Dre-dru. Flcamter, B/itte50, Einkommen v ca. 2400 M., Witwer, unab hängig u. nicht unbemittelt, sucht MiisgeWrtiii einfache bäusl. Witwe ohne jeden Anhang mit Vermögen bevorz Off. mit. V. Iv«v an Herrn C. A. Bauch, Hainsbcrg i. S-, erbeten. Anonhm zwecklos. LiraeL 26.1. 2. Allcinst. geb. Frau, Mitte 40, ges., heit., verträgt., herzenSg.Edar. nicht unverm., schöne Hänslichk.. mnsik., wünscht mit ält., fein., g»t- sit. Herrn bis Mitte 60, der sich treueste liebev. Pflege wünscht, beh. bald. Ehefchliest. in Ver bind. zu tret. An. u. Verm. unbc- acht Off. erb. u. N. «. 7«» »Jnvalidendank- Dresden. Heirat. Mehr. Häusl, erz.verniög. «V Damen «5-200 000 M.) w. bald. Ehe mit sol., streif. Herren, wenn auch ohne Verm. Send. Sie nurAdr.a.Fides,Berliii.Postamtl8 süchtiger j.Geschäftsmann, 25J. ^ alt. mit gutgeb. Geschäft, sucht auf diesem Wege tüchtige Off. mit Angabe der Verhält, u. ». 2«42» Exp. d. Bl. iin tüchtig. Kaufmann in selb- ' ständ. Stellung. 6000 Mark Einkommen, Witwer. 38 I- alt, äugen. Aeußere, gut. Charakter, 2 Kinder (II u. 3 Jahre), sucht Bekanntschaft m. heit. Dame zwecks Gefl. Off. mit Photogr. u. Ang. der Verhältnisse unt. IV. I4V an «aa8vn«tv1ii/b Vvxler, Dresden erbeten. Klingel' VilFer. achm. Schneidermeister, m. 2 kl. Kinder», wünscht Wiederverl». mit anst. Dame, die 2—3000 M. Vermög. des. Off. unt. lV. 7222 in die Exped. d. Bl. erbeten Geb. Fräulein, 34 I., angen. Aeuß., 7<4ÖO M. Vermög., w. mit leb. Herrn von wirklich edlen Ge- innunge» und wahrer Herzens- illdung zwecks Heirat in näh. Verkehr zu treten. Herren in gesich. Position, nickt mit. 39 I . w. Adr. eins. u. k. A. 201 Pollamt EktEk 5 »Dresdner Nachrichtc»" A Tieustag. 2S. Juli 10KS »» Nr. 204