Volltext Seite (XML)
VStzer und Sommerfrischen. Juni fand in Elster die alWrlich wieder-ehrende Geier de» Brunnrnfe kt e i» statt zur Erinne- runa an den un Jahre 1819 erfolgten Uebergang de» Bade in staatliches Eigentum. Unter Ueoerwinduna von mancherlei Schwierigkeiten ist es gelungen. Bad - Elster aus eine Höhe saai- tirer und geschäftlicher Vollkommenheit zu bringen, die allen berechtigten Anforderungen der nwdernen Zeit entspricht. Die Lage von vad-Elfter im sächsischen Bogtlande, unweit der säch- sisch-böhmifchen und sächsisch-bayrischen Londesaren-e, ist eine der günstigsten als Kurort. Bon Osten und Westen her schlichen sich meist bewaldete Gebirgszüge aneinander- die östlichen Luft strömungen verhindert der köstlich« Brunnenberg — eine Zierde von Elster.— mit seinem Birken-, sichten» und Kiefernwald: von Norden her öffnet sich das lieblich« Elstertal mit den . .... ich« grünen, üppigen Auen und dem sich hindurchschlängelnden, von Erlen umstandenen Silberbach. Die Quellen Elfter- gehören zu den salinischen, d. h. salzhaltigen Eisenquellen Ihre wich- salinischen. ! , . . , ^ ttgsten Bestandteile sind erstens "das Eisen, welcheS^'i angewendet, blutverbessernd wirst, zweitens die Satze, innerlich unter denen das hohlensaure und daS schwefclsaure Natron Hinsicht- lich der Einwirkung auf den kranken Körper die erste Stelle einnehmen, indem das kohlensaure Natron zugleich mit der im Mineralwasser enthaltenen freien Kohlensäure — dem darin perlenden Gase — einen heilsamen Einstich aus die Schleimhaut de» Magen» ausübt, während das schweselsaure Natron vor züglich dt« Tätigkeit des Darmkanals anregt. Demnach ist die Wirkung der Quellen, wenn sie durch Trinken in den Körper eingesührt werden, eine doppelseitige: einerseits verbessert ihr Eisengehalt die fatsche Zusammensetzung und Bereitung des Blute«, während andererseits ihre Salze die Tarmtätigkcit an- regen und dadurch von anderen Organen ableitend und ent- zündunyswidria wirken. Aeicherlich in Form von Rädern an- gewendet, hat das Mineralwasser durch seinen Gehalt an Gas — Kohlensäure —, welches frei darin perlt und in noch größerer Menge bei Erneuerung desselben sich entwickelt, einen belebenden und kräftigenden Einfluß aus den kranken Körper. Als Kur- mittel dienen, zwölf alkaltsch-salinische Eisensäuerlinge, von denen fünf als Trinkquellen gebraucht werden, sowie eine kräftige Glaubersalzquelle. Sämtliche Quellen, außer der letztgenannten, liefern daS zu den kohlensauren Stablbädern nötige Wasser, wahrend die grasten Moorlager der Umgebung den Rohstoff zu den weitbekannten Moorbädern darbicten. Außerdem werden m Elster olle Arten sonstiger Räder abgegeben. Da in ärzl- lichen Kreisen die Einsicht und die Neberzeugung van der vor züglichen Wirksamkeit der in Bad-Elster verabreichten Moor bäder an Boden gewann, so ist die Zahl derselben von Jahr zu Jahr gestiegen. Es machten sich deshalb wiederholt Neu bauten für Moorbäder nötig. Durch ein neues Inhalatorium, sowie durch die Errichtung eines «rosten mcdiko-mechanischen Instituts für schwedische Heilgymnastik, dessen feierliche Er- öffnung am 1. Juni vorigen Jahres erfolgte, haben die Kur einrichtungen Elsters wiederum eine wesentliche Bereicherung erfahren. Besonder« Erfolge werden in Bad - Elster erzielt bei Blutarmut und Bleichsucht, Frauen-, Nerven-, Herzkrankheiten, Fettsucht, Gicht und Rheumatismus, chronischen Magen- und Darmkrankheiten, besonders Verdauungsschwäche und Darm trägheit, Hämorrhoiden. Versteifungen der Gelenke. Wenige Kurorte dürften wie Elster dem Leidenden die Möglichkeit ge währen, ohne erschöpfende Mühen und in voller Beauemlichkeit sich alle Vorteile einer ausgiebigen Bewegung, alle Genüsse einer prachtvollen landschaftlichen Szenerie zu verschaffen. Bühlau. Der auf dein Hochplateau mit Weißer Hirsch zu sammenhängende Luftkurort Bühlau, den man von Dresden aus mit der sogenannten Heidebahn Waldschlößchen—Weißer Hirsch in 30 bis 40 Minuten erreicht, hat in den letzten Jahren einen un geahnten Aufschwung genommen. Hauptsächlich ist dieser Auf schwung der ausgezeichneten 10 Minuten-Verbindung mit der Residenz zu verdanken, dann aber ist es auch seine herrliche Lage, unmittelbar an der meilengroßen Dresdner Heide und die in den letzten Jahren erbauten Landhäuser und Villen, die immer mehr Unterkunft boten. Die Zahl der Sommergäste, die man Mitte der SOer Jahre nur aus 200 bis 300 bezifferte, hat sich seitdem alljährlich rapid vermehrt, so daß man 1904 bereits die Zahl 1000 erreichte. Der Ort wächst seinem Bekanntcrwerden zufolge, stetig vorwärts schreitend, weiter. Seine Einwohnerzahl beträgt bereits 3500; Sommergäste nicht gerechnet. Sicher ist, daß Bühlau von dem immensen Segen, den Dr. Lahnianns Sanatorium dem Weiße» Hirsch brachte, aus guter Nachbarschaft und seiner herr liche» Wald- und Höhenlage wegen ein gut Teil nbbeknni. Denn wer wollte cs ableugnen, LalunannS Hnuvimediknmentc: Reine Wald- und Höhenluft sind hier genau so vorhanden, wie in Weißer Hirsch. Wer sich über weitere Verhältnisse Bühlaus orientieren will, der verschreibe sich vom Gcmeindevorstand Hoh- mann oder Verschönerungsvereinsvorsiand Wagner eine» Prospekt. Dr. HofmannS Kuranstalt in Bad Nauheim. Die in er schreckender Weise zunehmende Zahl derer, die an. Herzschlag und Herzlähmung zugrunde gehe», ehe ihre Lebenskraft erschöpft ist, hat zur Folge gehabt, daß zur Zeit von allen Badeorten diesenigen am meisten Zuspruch finden, in welchen Herzleidende Aussicht auf Ge nesung hoben. Bon allen Heilbestrebungen nach dieser Richtung hin hat keine so schnellen Eingang gesunde», als die von Dr. Smith zuerst eingesiihrte Methode, die elektromotorische Kraft zur Stärkung und Kräftigung der Herz» und GrsätzmuSkulatur zu verwenden. ES wird daher für unsere Herzkranken Leser — deren Zahl sich als be deutend größer, wie früher heransgestcllt Hat, seit die Untersuchungen von Dr. Smith erwiesen haben, daß auch viele Neurastheniker herzkronk sind — von größtem Interesse sein, zu erfahre», daß der lnnajähriae Mitarbeiter von Dr. Smith — Dr. Julius Hofman» — in Bad Nnuheim, dessen Heilauelle» mit Recht sich einen großen Ruf in der Bekämpfung vieler Hcrzstörungen erworben habe», eine Kuranstalt errichtet hat, i» welcher Herz- und Nervenkranke be handelt werden. Durch ein mit der Kuranstalt verbundenes Ambu latorium sind die Kranken, deren diätetisches Regime streng nach ärztlicher Vorschrift gehandbabl wird, in der Lage, nicht nur die Nauheimer Quellen ans sich wirken zu lassen, sondern auch die i» zahlreichen Fällen noch erfolgreichere elektro-therapeutische Behand lung in Anwendung zu ziehen. Nordsecbad Wyk aus Föhr. Nach Ausweis der „Kurzcitung" waren bis zum 6. d. M. 397 Gäste cingetrosfen, deren Zahl sich seitdem wesentlich vergrößert hat. Schon seit längerer Zeit wer- den nicht nur warme, sondern auch kalte Seebäder genommen Letzteres ist in Wyk um so eher tunlich, als es durch seine ge schützte Lage das mildeste der deutschen Nordsecbäder ist, und dem milden Klima entsprechen die Bodeeinrichtungen. Das See bad, welches seit vorigem Jahre aus einem Herren-, einem Damen- und einem Familienoade besteht, liegt etwa 10 Minuten vom Badeort entfernt an der Südseite der Insel. Kndowa Wie wir einer Abhandlung des Badearztes Dr. Max Hirsch in Kudowa in der „Gesundheit in Wort und Bild" (Verlag Ad. Haußmann) entnehmen, zeigt Bad Kudvwa. das in dem wind- aeschutzten Glotzer Gebirgskessel 400 w ü. M. liegt, in der letzten Zelt eine» erfreulichen Aufschwung. Die Badeanstalten diele» altberiihmten Badeortes, der durch seine Eisenarsenauelle, die stärkste in Deutschland, leine Lithinniquelle. kohlensaure Stahlbäder und Moorbäder bei Herzkrankheiten. Blutarmut. Frauenkrankheiten, Steinbildungen, Gicht-, Rückenmarks- und Nervenkrankbeite» rc. recht günstige Erfolge aufzuweisen hat, sind infolge der gesteigerten Frequenz erheblich erweitert worden. Ferner wurden die modernen physikalischen und diätetischen Heilmethoden eingesührt. Die alten wlindeischöiieu Parkanlagen werden stetig vergrößert. Ilde, iikiilioili Lsnllduus, V3i86NlM88tt388e 2V. kilisls: Ü31lMr3886 38. In unseren n»ok «t«n o«»e»tei» kl>-5«I»ronU«i» im uns KI«d»»»1eI»vr«a «vvSldv erbauten Llsliiksmmsrn vermieten vir E alirunx vou ^VvrtMkonstrlnklvn »Ilor viv: LLökloit, ^ikuuclsv, Leluuuek u. g. n. vinrelns Kalos, veleko unter a1lVlu1«eu» Lelbstvorscbluss äor birmiotor stoben. v,, —^ krsmsrkavsn >r6§ss- kciöem llorliernev Juki kvlkum-ketgvlanrl kmmm - Vl/K o. kStir - 5l/st f"lKM -v Vom roile vov kremen». Vlltielmslioven NOM Wangerooge. vai«. s«»»»ii «n»,i kV»,»!»!,- ». «Nix« koiilixia.x Mi,»,o gwhei«» elioaixilui. il<I»»»<-> llorNÄeutscster klvk/ü 8 A H M HS- ' . - g- L2 c: § ' ^ ^ n 8 O ' ---v cc- MW kr ^ ^'.i, ^ 2 s ^ 8 ^ L- ^ ^ - s LL « i» -o ^ i/: Bankgeschäft, DLViwttrrsss, Lcks ä» OalMeLtrrsss. oi»6 «2X » 1Sii!grdtl>c!iSt Ai-rn« SS. » 8vI»vii»Hvvr1« 5<l Itowpletter IHisterriniwer. ! Lrautloutöv rum Lssuetis bsstsusomxtotisou. Nur — Vst diuisstvr I?» vt«derevl»i»»iix. — Vorsanä naeb ausvärts kiLniro. LekLnbeits-crem« Vermischtes. * Die neuen Badekostüme. D- Badekostüme der diesjährigen Saison präsentieren sich kostbarer und seiner aus- uesührt als je zuvor. Ob dabei die immer stärker werdende Tendenz der gemeinschaftlichen Bäder eine Rolle spielt, wagen wir nicht zu entscheiden: jedenfalls ist cs ein nicht unerheblicher Aufwand an Koketterie und Geschmack, der sich in diesen losen und zarte» Gewändern entfaltet. Schon die Farbenwahl wird mit großer Sorgfalt betrieben. Line Brünette wird zur Grund farbe ihrer Badetoilette jene» dunkle Rot oder das tiefe Rötlich- Braun wählen, daS zu ounklem Haar und dunklem Auge jo schön im Einklang steht, und wenn sie sich mit einem matteren Matrosenblau begnügt, wird sie ledenialls dafür jorgen, dast Fortsetzung stehe nächste Gelte UIIIZ von HT vii. Lvlvil»nu8 v«» HVvrtpnpivvvn. ^un»I»niv vvn OvIiIvrn in» Istvposltvu- nniL 8vI»vvkvvrlLvI»r. VvrHvnItnnx van Wvvtpnpivrvn, Lon U'ollu tlor ^ULloLUttAOu, l!jiu>>0luu§ uvuor /i»8kaAvu, Liunux §o1oL<.or uuä xolLüuäixtor Lllolitou. Lluläsun^ van Tlanpan«, Kluivvvlis- lun^ van »u8ln»«N8vI»vu ZiaulL- uatvn, vtv. IZvn»Lrit8tvNv Mv ^Vvel»8vl. v»«rül»i «nx aller ia üa» Nauleraeli eloselrlazreaeleo tiiesvllültv luitei Luisleliei an« ltalaulvi aurl «oi«- källlLe, Ueelleuaiix. tz L,1el»l1n«8i»il1t«l «lei telaea Welt. ß ?rsis bl. 2,—. 2u buben in allen ^potdskon, Droxerisn unä ein- sebliieixeo Oesebäktsn. Haupt-Depot: V. I.eut« Viutlininna, Sekloss-ktrasss 18, kragvr Strasse 34. Lautrnsr Strasse 31. IlMllt-llIRetliLIls. kslörivöv. lorvistsr, ^.siLsrollsu, kor^monvLiss, kowxl. NsesnairsL eie. sie. ^ Kummi-V^ak-en-slauZ Lsrl WeiASnctt, Lvn!8l. 8LvI»8. UvkUekErrull, LS. Orient. LrviLa - kirken - Orömo. Schon der viaetabUtsche Sag allein, welch.r a»i dcr Blrle »letzt, wenn man tn den Slamm derteidsn htnctnbohrt, ist seit Menschenaedenken at« das ausos- zetchn.tfte TchönbellSmtttel dekannl, wird adn dt«ter Satl nach Borlchrtft de« Lr- stnder« aut chemischem Wege mU dem tirkrakt der Arnika-Pflanze zu einer Lr-me bereite!, so gewinn! er erst eine > wunderbaie Wirkung. Beftretri»! man abends das Gesicht oder andere Hauislcllen damit, so lösen s stch schon am fol,«nd«n Wo»»»» fast unm.rtidar» Achuppen vo» der sto-M Kaut, dt» dadurch blenden» «eist u»d MW F sart wird. Diele Src-me glättet die im Sesichl «nistandenen Runzeln und Blatlernnarden und gib! ihm eine jugendliche Gesichir- farde: der Hau! verleih! sie Weihe, Zarl- heil und Frtiche, entfernt in kürzester Frist Pommersprossen, Lrd.rstech», »»ttermaie, Nalenröi». JUItesser und alle anderen Unreinhetken der aut. Preis eines Tiegels iaml GebrauchSanwctiung M 3 —, Doppelitegei I. 5,— , dretsacher Tiegel M. 7,—. Versand gegen Nachnahme oder vorherige Geideinsendung zollfrei durch das Seneral-Depot fsilk, ^iivn V!, Mai'iLtiüfvi'Sli'. 45. M.stec«W0W Prospekte versendet Dl« ID»Uv!L«»»I»Ull88»0I>. Unentbvbk-Iieli kamili« kÄst-Svkiog stkein'st)« 0«!i«kn»3ri «!kk krmtzr »LMMKLMKM ^ li-slleleiVlirchnl'Ii-inlii ö« ischer, °»t sRch>«!!>U»».e, smIEtiiiizhrei« akv stmimiichi. Lege- M 1S4S., 4nek1<gnnt beslel' 24 Ki-sis-IAsttkullön! «nie,, sturst^oßlicff; Viliüvrltzvrgk voostztMst Spe2l^l.li-Xr; 8aturr«in» iV»ino »igansn , tum». SV 000 Quacleatm»t«r V/oinlr»rgbs»ltr In »e»t«n l->g»n. — tzz»n rsrldng» Seat»1I»t» »v«nti. Srodon. UW» 5tö»igl. llng. LtaatSbahnc». Ungar.-Krvat. Scc-Tauipfschifff.-Bct.-Ges. tu Fiume v ia L luiuv na«Ii Ldalinatlea «mU ttall«;i». k^lunx'-V«»»««»« uuül Vnoana: je drei Eildampfer per Woche, Vo» Touristen als sehr angenehmc Reise anelkannt. : Täglich Kursdauipfer, darunter jede Woche vier Eildampfer »ach Zara, Spalato, Giavosa (Ragnsa) »nd Cattarv. Reisedauer bis Gravvia bloß 22, bis Cattarv bloß 26'/, Stunde«. Hotel Bristol in Zara wird bestens empfohlen. Komfort, Dampfer, — Gute Bedienung. — Mäßige Preise. Genaue Fahrordiiniia ist in Reichs Kursbuch und Hendscstels Tclearapst enthalten. — Fahrkarten werden ausgegcbcn und Auskunft erteilt Pom Reisebnreau der Ham» bura-Amerika-Linie in Berlin W., Friediichstratze 72, und von deren sämtlichen Filialen in Deutschland. 1 EtÜt 17 »Dresdner Nachrichten" Etllt 17 Sonntag. N. Juli 1UV5 W» Nr. 188