Suche löschen...
02-Abendausgabe Dresdner Nachrichten : 10.06.1905
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-06-10
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19050610022
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905061002
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905061002
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-06
- Tag 1905-06-10
-
Monat
1905-06
-
Jahr
1905
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsen- und HaudelSteil. Berlin. >Priv.»Tel.) Börse. Tie anregende Stim mung dt» arftriaen Tages war heute schon nicht mehr vor- Händen. Ovwoyl die Friedenslzosinungen durch Londoner Tendenzmeldunaen neue Nahrung erhielten, hatten sie doch nur sehr aeringen Einfluh aus die KurSgestaltuna, da die nüchtern gewordene Spekulation nicht den Umstand anher Acht lieh, das; der vielleicht vorhandene Wille zu griedensverhandlungen noch nicht deren tatsächliche Einleitung bedeute. Daran änderte auch die Meldung von dem angeblich entgegenkommenden Empfange des amerikanischen Sondcrgesandtcn in Petersburg umsowpniaer etwas, als London in zweiter Stunde avbröckelndc Kurse meldete. UebrigenS wirkte der 'heule vorliegende „Iran Monaer" in abschwächendcm Sinne. Die Einbußen waren aber im Vergleich zu den gestrigen Steigerungen unbedeutend. Von Banken blieben ÄvMmerz- und Tiskvntobank wie Schaasf- housenscher Bankverein Prozent, Bankverein behauptet, Darmstadter und Kreditaktien etwa 1/2 Prozent gedrückt. Transportwert« zeigten geringe Aendernngen außer Warschau- Wienern, die 3>/h Prozent geioannen. Am Rentenmarkte setzten Russen ihre Aufwärtsbeweaung kort. Bon Montanwerten gaben nur Laura-Aktien erheblich nach. Privatdiskoiu 2>/u Prozent — Tie Getreide-Börse verlies »1 sesier Tendenz, die Um sätze waren aber sehr gering, da die bevorstehenden Feiertage bereit» ihren Einfluh ausübten. Tie Meldungen aus Nord amerika lauteten etwas fester, auch Pest brachte 8 Heller höhere Notierungen sür Weizen. Paris stellte sich dagegen mit schwächeren Preisen ein. Tie aus Sndruhland eingegangcnen Nachrichten über de» dortigen Saatenstand lauteten ungünstig. Weizen stellte sich bei uns für Juli um 0,75, für spätere Sichten um 0.50 Mk. höher, sttoggcn sür Juli unverändert, sür Septem- ber, Oktober 0.2b Mk. höher. Mehl wenig verändert bei ganz geringem Geschäft. Hafer still, loco fest, Juli unverändert 139^,. September, Oktober 138>^,. Russischer Hafer iür Hintere Sichten billiger angebotcn. Mais vorn ohne Veränderung, für SepteMber-Oktobcr 0,25 Mk. höher. Nüböl gewann für Oktober 10 Pfg. Schluh unverändert, Geschäft ganz still. — Wetter: Schön: Nordostwind. ' Dresdner Börse, de» 9. Juni. Die geschäftliche Be wegung auf dem Aktienmärkte der hiesigen Börse gewann nur auf dem Gebiete sür Mnschinenaklte» eine leichte Belebung, wodurch sich der Kursstand einzelner Werte ansebnlich ausbesserte. So »amen Abschlüsse vor in Sondermann L Stier - Genuhlcheinen zu 295 Mk. tunverändert). Germania ,u 115 7« (4- 8.7S 7>>. Lauclümmmer zu 168,58 <- 0.50 70, Paschen zu 121 A, <-»- l 7->. Seck zu 222.50 "s, <4- 0,50 'lös. bergt, junge zu 208.50 <L <4- 0.25 "/>). Lachs. Glißstavl-G-nüsicll zu 284 Mk. <4- »Mk.» «nd in Escheboch zu ISS 7» (s- 1,50 Schimmel bliebe» dagegen zu 152 7« <— 1 7o» vergebens angebotcn. Sehr still lagen wieder elek- 'rische Werte und Kahrrad - Atlien. von denen nur Elektra zu 78 14- 0.5Ü7«) und Guhstahlkugel zu 124,75 7» <4- S>25 7>) in Verkehr traten, während Wanderer ihren Geldkurs aus »75 7» <4- 1 "«) erhöhten, ohne daß Material herauskam. Bei Brauereien beschränkte sich das Geschäft ruf Rizzi 8 zu 39,10^ <— 8.48",!,), sowie auf Reales zu 1487- <4- 0.40 5.) «uv bei Papier-rc. Fabriken waren nur Bereinigte Strohstass zu 11I 7. <4- 8,507>» beliebt. Von Transportwerten und Bankaltien janden Deutsche Straßenbahn zu 167 7-, lohne Veränderung» und Dresdner Lankverci» zu 109,58 7» (4- 8,58 7°» Nebmer. .Keramische Werte und diverse Industrie aktien handelte man ii» Tafelglas-Hirsch zu 85 7», Sachs. Glasfabrik zu zu 285,58»i, <— 0,2571,». Sörnewitz zu 236 5 <— 2 7°>, Gehe wie gestern, Weißwal zu 887° <4- 1,587>», Schles. Holzindustrie zu 182,757, <—8,257°» und in Kartonnagen zu 175,75 7° <4- 8,25 7°»- Rabenaucr Holzindustrie stellten sich aus 65 7» <4- 3,58 7>» rein Geld. Festverzinsliche Anlagcwerte blieben ftM und unverändert. «Schwedische und norm ratsche Staatsanleihen. In den in Berlin zugelassenen schwedischen und norwegischen Anleihen sind di« Umsätze schon seit langer Zeit nicht belangreich. Die Notierungen der norweglschen Anleihen waren schon seit Wochen gestrichen und blieben es auch vorgestern und gestern. Von den schwedischen Anleihen gelangten gestern »wei zur Notierung, die sich 8,25 resp. 8,28 7° niedriger stellte. Von einer Einwirkung der politischen Vorgänge aus di« Kurse der Staats- anleihen der beiden Länder kann also vorläusig kann» gesprochen werden. ^ Sachsenwerk Licht- und Krasi - Aktiengesell- schast in Niedersedlitz. Die Verwaltung dieser aus den Kummerwerken hervorgegangenen Gesellschaft schreibt in ihrem Jahres bericht sür 198« : Das Geschäftsjahr 198«, daü erste volle Betriebs, jabr unserer Gesellschaft seit ihrer Begründung, mußte, ivie es in unterem vorjährigen Geschäftsbericht bereits erwähnt war. noch vornehm- tich der Organisation und Einsührung gewidmcl werden. Bei ber außer ordentlich raschen Entwicklung unseres Werkes waren die mit jedem neuen Fabrikation-Unternehmen verknüpften Ansangsschwierigkeilen nicht in allen Fällen zu vermeiden. Der Eingang der Aufträge befolgte eine andauernd steigende Richtung, wodurch auch die Arbeiterzabl stetig vermehrt werden mutzte. Namenttich von seiten der Kotiert. Marine, städtischer Behörden, Pcivatwerstcn und größerer industrieller Unternehmungen sind uns recht namhafte Aufträge zugegangen. Diese konnten indessen bis z»m Schlüsse des Jahre« 198« größtenteils noch nicht abgerechnet werden, so daß wir in das neue Jabr mit einem ziemlich hohen Auftragsbestand bineingingcn, dessen Nutzen dem alten Geschäft«sabre nicht, zu gute lammen konnte. In- folge dessen steht unseren Unkosten «m verhältnismäßig kleiner Umsatz »nd Geschäftsgewinn gegenüber. Die bei den Geschäftsabschlüssen erzielten Preise ließen in der Mehrzahl verhältnismäßig unbedeutende Verdienste, und zwar hauptsächlich durch die unserem Werke gegenüber besonders stark auSgeübte Konkurrenz der Großsinnen unserer Branche. Aus allen diesen Gründen schließt das Berichtsjahr nach allen Ab'chreibungen <5161« M » > und Rückstellungen tßvooo M.» mit einem Verluste von 238 56, M. ab Untere klüftigen Geldmittel wiesen bei Schluß des Berichtsjahres eln Bank- gulbciben von bl» 983 M auf, und dieses Guthaben beliebt zum größeren Teile auch beute »och Zudem können wir aus der Knmmersche» Konkurs- maste nach Auskunft des Konkursverwalters „och Eingänge in ansehnlicher Höbe erwarten Seit Beginn des neuen Geschäftsjahres haben wir zunächst durch Schatftmg eines lechnftcbin Bureau« in Dortmund die Bearbeitung des rbeinftch-weltiälilchen Rudrloblendezirk»« — des bedeulcndfteu Absatz gebietes sür unser« Fabrikate — begonnen. Ferner baden wir in Dresden «in Bureau entchtet Der augenbiickliche Beschäftigungsgrad unteres Wer ke« ist ein bestiedigender, der Auftragsbestand selbst ist medr als doppelt io doch als zum gleichen Zeitpunkte des Vorjahre«. Wir sind bestrebt, dt« VerkausSprette unterer Fabrikat« »n bebe» und die allgeiueiiien Unkosten nach Kräften zu ermäßigen. ' Sö r ne witzer Glashütten, Aktiengesellschaft, Sörnewitz Meißen. Nach dem Revisionsbcricht über die Gründung dies» neuen Gesellschaft beträgt das Aktienkapital »58 888 M.. woraus zunächst 25 7« «ingc,ahlt wurden, während weitere 25 7. je am »>. August, »l. Okt. und »I. Dezember 1905 zu zahlen lind. Der Auftitlsral wird gebildet von den Herren Fabnkdtrekloren Bernhard Heckmann und Willi, Hcckmann, beide tn Meißen, und Herr» Zicgeleidesttz» Eurt Leonbarot. Dresden. Der Vor stand besteht ans Herrn Mar Heckmann, als kausmännitchen Direktor, und Herrn Alfred v. Kralik. Nitter von MeverSwalde. al« technischem Direktor. ' Financial- L E 0 m »1 e r c i a l - B a n k in Land an. Wie der „Frks. Ztg." aus London berichtet wird, ordnete das Gericht die Zwangstlgnidatton der Financial- L Commcreial-Bank tHugo Loewo» an und letzte eine» prootiorijchen Bauidator snr die durch sie in Zahlungs- schwierigkcii gelommenc Economic-Bank ein. ' V e r st ä n d i g u n g i n d e r d « u t s ch e n F l u ß s ch i s s a b rt über V ers r a ch l nn g s b ed in n u n g e n. In der Sitzung der Aeltesle» der Kausmannschait von Berlin, die am 8. Juni ftattsand, wurde von einer Verständigung Kenntnis gegeben, die eine vielerörterte Streit- frage unter den Interessenten der deutschen Flußschisfabrt sür das Gebiet der Oder unter Vermittlung beS Kollegiums zur Erledigung gebracht hat. Hinsichtlich der großen Havarie aus der Oder wichen die Verfrachtung-«- bedingungcn der Jlußschiffahrts-Gesellschasten von den Bestimmungen des BinnenschissahrtS-GesetzeS sehr erheblich ab. Dies führte häufig zu schwe ren Differenzen und zu UnzulrSglichkeiten sür die Verfrachter. 'Nachdem mit den Elbe-Reedcrcic» inbekeff ähnlicher Dissercnzen schon vor mehr als Jahresfrist eine Verständigung erzielt war, haben die Aeltcsten ei sich an gelegen sein laßen, die von ihnen ins Leben gerufenen Verhandlungen mit der Breslauer Handelskammer und durch diese mit den Oder-Reedereien immer wieder in Fluß zu bringen, obgleich es einige Male den Anschein hatte, als ob die aus die Herbeisührung einer Verständigung mit diesem Teile der Schiffahrtsgesellschaften gerichtete» Bemühungen an den teilweise weit auseinander gehende» Forderungen der Reedereien »nd der VcrsichrrungS- N«leUschgsl«n scheitern sollten. Das Zustandekommen einer derartigen 'Ver ständigung aus den sür die Winterkoftenfrage in erster Reihe m Betracht kommenden Stromgebieten wird die große Unsicherheit beseitigen, welche sür die Verfrachter hinsichtlich der Erstattung von Wintsrkollen infolge ber bisher bestandenen Differenzen vorhanden war. Der erzielte Erfolg ist des halb im Interesse der Kausmannschast aus das Freudigste zu begrüßen. Bank-Ttskomo. Rctcbsbank 3 Proz. Lombardzinssuß 4 Proz. Ainstex dam 2.; Proz. Brüssel :>; Proz. London 2» Proz. Paris 3 Proz. Peters bürg 5j Proz. Wie» 3i Proz Leipzig. 9. Juni Oe«. Banknot. 85.25 Auss.-Tepl.»'/,"/» 95.28 B. Rordb. Gold 101.io Bu'chttehr. 96 lv!,78 Tur-Bodb. 2. Pr. lin.79 Ptlseu-Priesen 181,— Pr.-Dnx 1. Nr. — Buschtiehr. L. 275,58 K. S. StaatSpapiere. 3",» Sächl. Rente 88,78 a. 1855 »7, 85.38 v. 52, 68 37,7„gr. 188,35 v. 69 »7,7« kl. >88,35 Lübau-Zittau 102,75 Landrenteubriese 88,98 Dresdn.Anl. 1875 99.78 Erbl.»7.°,°Pfvbr. 99.98 Manss.Gcwcrksch. von 1867 102,28 „ 1875 79 182. - „ 1882 182.28 „ 188» 182,- Mcmss. Kuxe 913.— Wien. S. Juni. Papierrolle 188,55 Silberrcnte 181,— Goldrenlc 119,98 Ungar. Goldr. 117,95 do. Kron.-N. Anat.-Aust.-B. Tramwav Bau- u. B.-G. do. 8 Berlin. 9. Juni. Prioritäten. Elektr. Str.-B. >02.58 Bank- u. Krcditaklicn. A. D. Kr.-Anst. 177,25 Ehcm». Bantv. Kredü-Sparbank 63,— Dresdner Bank 155,— Dresdn. Bank». 109.58 Leipz. Hvp.-Bank 119.— Sachs. Bank 137,58 Zwickancr 112,— Jndustrieaklie». Germania 115,25 Gotzern 142,58 Hartman» 126,75 Schönherr 269.— Sonderm, L Stier 106,— Zimiuemtann 118,- Solbrig 73,25 Branmchw. B. —, Leipz. Elektr. 132,25 Kunstdr. Prescher 166,— SchubcrtLSalzer 387,- Schluß-Kurse der offiziellen Börse. 97,88 782.— 453.58 541.58 618,- 527.58 I9.I2 117.40 ver Jltli 175,25, Türkcntose I43,— Ungar. Krebst Buschtiebrsder 1893.— Länocrbank Ferd.-Nordbahn 58,15 Unionbank tztordwcstbahn «29,— Brüxcr Elbelbal «ll.— Alv. Mout.-A. St.-E.-Akt. 663,75 Napoleons Lombarde» 8'?,— D. Marknoten Wien» Banko. 553,58 Sehr still. Kreditaktien 663,75 Getretdebericht. Weizen: per September I7l 58, per Dezember 173,50, seit. Roggen: per Juli >52,25, per Septbr. 144,75, per Dczdr. 145,57, behauptet. Hafer: per Juli l«8, ver Septbr. 138,25, ruhig. Mars lamerik.mir.»: per Juli 124,25, per Scplemder 119,50, scst. Rüböl: ver Oktober 49,58, per Dezbr. 50,10, still. Svir ituS 78er loco —. Umsatz: —. Hamburg, 8. Juni. Zucker criormruagSdecicht.» Nilben-Rohzucker I. Prod. Neudcment neue Mance frei an Nord Hamburg. Tendenz: Bebauptet. Per Juni 24,00, ver Juli 24,18, per August 24,38, ver Oktober 28,88. 0» Dezember 28,45, ver März 28,78. — tKassee. BormtttagSberlLt.» Onnck uvsraz-a Zantos. Tendenz: Stetig. Per Sep- lember 35'-,, p» Dezenrber 367«, ver Mürz 37, per Mai 37>/,. Metnllmarkt. London. 7. Juni. tSchluß.) Cbill-Kuvscr 85'/„ per 3 Monat 65' .. Stetig. — Z»nk: Stetig, gewöhnliche Marke 237, do. spezielle Marke 24. Beilin, 9. Juni. Wechsel. »msterd. kurz. -,- Brusfet kurz — Italien kurz — London kurz i — ndon lang — > kur,» — «bürg kur, — ten kur, 85.15 len kan« — «o-FrancSÄtücke 16.29 5 Oen. Banknote» 85,25 Rull. Banknoten 216. - Deutsche Fond«. »'/.Itz R..A.198« 181,40 do. — »V. »0. »».«8 »7,1b Pr. «. 1985 ,81.18 Vr. Kons. 37. Vr. Kons. !>8.«8 316 S««I. Rente 88.88 Austänv. Fond» 116 Argenttnt« !>o,5N 5" ° Ehin. 1896 181,78 37.16 Ltzm. 1898 86,75 41« Jtat. Rente — »7. Mq.1t. 189« — t16Oe«.Gold-R. 162.— «7,7-OeN.Stlb.'». 47.16 Portuz. III 67,59 516 Rn-nänier 181.58 416 do. am. 1898 93,— «7.Russ.r.A.I888 88,18 116 Mm. v. 188!, — <7° RiM.I898 2.E. 88.3« «°'»R»ff.1889E.A. »7« Riin.Ltaatsr. — Serb. Anleihe 78,75 «16 Svai icr —,— Türkentose 137,— 17° Uug. Goldr, !»9.6» «16 do. Kr.-R. S».- «7',7°B..?lir.G.-A. 616 B.-Air. St. 47,5« Scrb.G.-Pfbr.57- l01. 50 Syp.-Bk.-Psdbr. 3 Preub.Pfdbr.-Bk. XVIII unk. 88 181,6« Deulsche Bahne». Lübeck-Büchencp —,— Deutsche Klein- und Straßen-Bahnen. Dr. Straßend. —. — Gr. Bcrl. Strb. 185.58 Hann. Straßeub. — Hann.Slrb.Bz.Ntt. 79,8g AuSländ. Bahnen. Auftig-Tepiitzer — Böhni. Nordbahn — Butchuehr. — Oest.-U.StaalLb. 142.58 kÄmli-Ksvisi'. WM* LU8 meineL L3§6r 13 VvtrlorrLllmvll. Orlt. l! Nordiostb — Oest-U Etbcibal — SiU>ost. r-ouil, 18,78 Snnada Pacific 146,3» Mittelm-erb. — Luv Pr Henro B. >17.58 LchissalirlS-Aktien. Hamb.-A. Pakets. 151.3, Roroo. Llovd 123,48 B.Slbe u T -S«. >'-'«.'-'5 Banken. Berliner Bank 88,«a Verl. Holsges. 169,25 Dann«. Bank 141,10 Deutsche Bant 238,- DtSk. Komm 188,75 Dresdner Bank 155,— Dresd. Bantv 189,68 Dresdn. Kredit 7,75 GothaerGr. Krcd.163, — Lelv». Kreoitanst. 177,25 Mtsteld. Btkr. 98,48 Nationalbaii! t»2.— Okslcn. Kredit 288.60 Bre»ß.Psdbr.-Bk. ll«,— Retchsbank 156,10 Sacks. Bank 137,60 S. Bodenlr., alte —— SchaafsbanI Bku. l«6,88 I n d n ft r i e. Böhni. Brauh. 198,50 D. Aierbr. A.-G. 158,75 Vercinsbr. konv. 246,— Lrüniger Br. 181,58 Hochcrldrä» 85,50 Kieler Scbloßbr. 178. - Retchelbriiu 188,25 Schösscrhos 172,75 v. Tuchcrsche Br. 263,75 Bcrgmaim L Co. »23.5« Bert. Maschin. 257,25 Boch. Guostahl 244,2b Busch Waggt. -. - Cartonn.Loschw. 32>,25 do. 'uiiae >75 86 Chcm.Fbr.Hevden 177,25 iildevl». Wcrtz. 117,25 Evemli.Wirlw. 363,58 D.-Oc. B.-G. D. Gasglühlicht D. Tonröbrcn DoimoSniarck Dortni. Uuio» DreSd. Banges. Dresd. Giro. Dup. Kohleuv. Dvnunilt Trust Stellra Dresd. Gelseiitsichen Görtttzer Masch. Harpener Hattmann Htderiita Hörderhülle Hüttig KählaPorzellanf. 161 58 348.25 147,3» 262,80 88.- 183.25 198.25 182,75 18t 58 78,75 22,.- 164.- 213 88 128,50 172^- 499^- Ko.l.WllbLt-Pl.35«.- LMUYV. kdllv 157,5» Lamadtstle 265,25 «we L E». 277.- Louise Treibau 189,5» MtLuckauLStefi. 136,5» Masch. Kappel 289.5» Müblenbau Seck 223,— Mirnd.Vetozrped >»i,b» OreniteinLKoveet 286,3» Porzfdr.Rosenth. 278,25 Porzellans.TripttülM, — SBPoAl.-Eeni. 175,— Sächs.CaN. Mich 163,25 Sächt. Gußfiablj. 29!.- SSchs.Kammg. 74,- Sächs.Webst. 268.75 Schliniuel 155.- Sentker Von.-A. >16,2- Siemens Glas 265.5» Verein.HanM. ,»».- Wiede. Masch. !«.k» ZelMdk-Ver. Üb. - Ruhig. N achbvk I«. Oes,. Krebst 288.75 Verl. Hdl.s«es. >69.6» Darms. Bank >41 — Dcutiche Bank 237.8» Diskonto 168.58 Dresdner Lank ibö,2» National-Bank >32,— Schaasihaus.Bko. >46,9« Rufs. Bank >30,25 Lübeck Büchner — Franzosen 142,5» Lombarden t8,5» A»at. EiienL -A. 106 4» Balt-uOhio-Vahn i»7,58 Canada 116,50 Gottbardbahn — Jtal.Meridionalb. — JtaI.Mtttc!»i.-B. — Lux. Prinz.beim. 117,58 Warschau-Wiener 121,- 3° »D.Reichsanl. 8», 38 «".«Buenos do. — 4Chi». Ans. 96.58 4'/« Italiener — Rufs. Anl. 8S.8l> 4" oSvan.Anl. üub 81,58 Türken-Anl. nmfiz. 8«,68 1»?.- 243.68 88J0 L66.2i> 285.- 227.'l« 213.6!! >51,25 123,68 I8I.9» Kasiaknrje der Berliner Börie vom 9. Juni Lbemn. Biiukv. I0t,75 Oberlani. Bank —, — Mg. Elcklr.-Gcs. 218,68 B-rl.-Anh.Match. 228,18 Crölliv.Pnpierfbk. 255,2» Deutsch. Juteip. 171,— Dürkopp Mascht. 419.— Fnlkcnst.Gardsbl. 121,25 Lannov. Masch. 438,— Höchster Farbw. 377,— Kön. Malieiihüttc 55,— Kirchner L Co. 176,— Kunz Treibricm. 134,75 Labmeucr Elettr. 146,1» Leiikam-Joiessth. 123,9» Me»o.°< Schmerle 95,6» N.Bod.-Att.-Ges. 151,25 Pel.lgerMaschfbk. 65,— Türkische Lose Ung. Nronenr. Bochnmer Deutsch-Luxeiüb. Dortni. Lanrabütt« Rhein. Stablw. Consolid.Bergw. Gctseliiirche» Harpener pibernio Gr. Bcrl. Strb. Hanib. Pakets. Lloyd Donau lit Ruhig. <Prw.-Tel.> Phönix Bergw. 188,— Schede,v.Kanlmg. l69.— Schlicken Clcktr. 137,75 Sicmensä'HalSke 188,5» Thür.St.-u.Nbts. 178,50 Vogtland. Masch. 154,— Desgl. Porz.-Akl. 156,— Weftd.Jutespinn. 116,50 Mcch.Web. Zittau >9»,- ' Chemnitzer S ch l a ch I v i c h m a r k t vom 8. Juni. Auf trieb : 52 Rinder (und zwar 7 Ochsen, 1 Kalbe, 31 Kühe, 18 Bulle»), 944 Kälber, 828 Schweine, zusammen 1824 Tiere. Unverkauft blieben zurück: 16 Rinder, 67 Schweine. Bezahlt in Mark sür 5» Kg. in Lebendgewicht resp. Schlachtgewicht. Kälber: 1. feinste Mast- tVollinitchinast-) »nd beste Saugkälber 54-57, 2. mittlere Most- und gute Saugkälber 58—53, 3. qe- ringe Saugkälber 42—IS. Schweine: 1. voUslrischige der feineren Rassen »nd deren Kreuzungen im Alter bis zu I'/, Jahren 67 resp. 7», In aus gesuchte feinste Qualität, etwa 18 Monate alt. —, 2. fleischige 65—66 resp. 68—69, 3. gering entwickelte, iowic Sauen und Eber 62—64 resp. 65—67. <Bei Schwetili» versieben' sich die Lebendgewichts»»»« unter Gewährung von 28-2» Kg. Tora für je I Schwein, die Schlachtgewichtsprcise ohne Schwergewicht.) In der nächsten Woche findet der Hanptmarkt Dienstag, den 13. Juni, statt. Konkurse. Zaiilniigseinstellungen re. Im Dresdner AmtsgertchtSbezirk: lieber das Vermögen des Zlgarreudäiidters und Hausbesitzers Albert Franz Samuel Kaul hier lAlbrccdtstraße 43) ist das KonturSverfabren eröffnet und Herr Auktionator Schlechte bier, Amaltenstraßc 12. zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurssorderin.ge» sind bis zu», 39. Juni anzumeldcn. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist ans den 11. Juli, vormittags 9', Uhr, Ter min anberaumt. — lieber daS Vermögen des Werkzeugsabrikanten Wenzel L o n t h hier. Ziegelstrabe 33 <in nicht eingetragener Firma : „Werk- z c u g f a b r i k W en ze t Donth vorm. Thalheim"), ist das Konkurs verfahren eröffnet und Herr Auktionator Schlechte hier, Amaticnstraßc 12, zum Konkursverwalter ernannt worden. KonkurSsorderungen sind bis zun, 30. Jum anzumclde». Zur Prüfung der »»gemeldeten Forderungen ist auf den 11. Juli, vormittags ' ,18 Uhr, Termin anberaumt. llori lots raut Was8ilv bl. Lebiscbin LS. 6kun68lücl(8- ün- unö Verksule. Haus-Grundstück in lebh. Dorse nahe Pirna, worin Sattlerei nebst Mnterialw.-Gesch. seit Jahren mit Erfolg betrieben worden, sof. bill. zn verk. Näh. bei Wvulel Pirna. Langestraße 17. Llttvrxut im Leipziger Kreise, nahe der Mulde, mit 195 Hektar Feld, Wiese, Garten. Wald, herrschaft lichem Schloß, vollem Inventar und anstehender Ernte, ist unter günstigen Zahlungsbedingungen M vormals». Oberjnftizrat Lckedster, L«Ip,«8, Uurgftr. SS, S. «vr tzn Kreis« Goldberg. 258 Morg. Weizenbvd., 4 mass. Gebäude, 7 Pferde. 2 Fohle», 40 Stück Rindvieh, 2 Bullen, Schweine uiw.. ist preiswert bei 30000 M. Anzablung zu verkaufen. u S. GörNtz, Bahnhofstr. 38. I. Lm Sur in der Amishoiiptmannschaft P rna gelegen. 2255 ?lr groß (ca. 82 Scheffel), ist krankheitshalber mit anstehender Emle sofort Preiswert zu verkaufen. Gefl. Off. unter T,. SSSS an die Exp. d. Bl. erbetc». Infolge Konkurses 25 "I« Mi§sr VolwsitL lftiiher gräfliche Besitzung) in Gtzumanalftadt, Schnell- zngstotio», «atze Rtesenaebg., Schloß mit Turm. euch. Salons, ea. SO Zimmer, viel Neben- gelah, Stallung. Reitbahn, II «i. tml. Uslmuk. Teich, Gewächshaus rc., jetziger rmsMttM. An,. 60-100000 Mk. Nähere Ausk. ert. unter Fol. 8«« Mid. üömijx ä 6o., »«,,«». Auh. f DaS Restauratioiis-Gnmdstiick zu Sonnenberg b. Gws; Post- wiß. neue Gehaiide mit l6 Schsfl. Feld und Wiese und voller Ncal- gerechtigkeit und alles in gutem Zustande, sämtliche Felder direkt am Hause, 10 Minuten nächste Bahnstation, schön am Walde gelegen, ist wegzugshalber unter günstiger Anzahlung zu ver kaufen. Näheres b. Besitzer rum Erbgericht in Tonnen berg. n LSn «oliüllev !.sW8tlivf i» gutgehendem Industrie-Orte der Oberlausik ist Nmstände halber preiswert soiort zu verkaufe». Gest. Off. n. V.SS7L Exped. d.Bl. erb. > (^,u bevorzugter Lage vou >1 ktstetv-eei» ist eiu solid gebautes 2ill8dLll8 Itt it Garten billig zu verkaufen. Anzahlung 15 000 Mark. Auf dein Grundstück ruht nur eine Htitwthek, welche langjährig zu 4 H Mt stehen bleiben kann. Agenten verbeten. Näheres unt. k". ». -47» Exp. d. Bl. vLV8tvUv» 6000 Om, i. d. Loßnitz, herrliche Lage an fertig. Str.. alt. Banni- bestaiid, zieniltch schuldenfrei, für Aerzte vass., ganz bes. Unist. h. f. weit unter die Hälfte v. Selbst kostenpreis per O m 1,90 Ni. zu verkaufen. Tausch ansgeschl., gute Hypvth. wird aiiaenomme». Off. . »a» u L. ». Ei-p. d. Bl. KzcxotLsksirkrsies in der Nähe Dresdens, an Bahn station. 29 Hektar groß, soll sofort verkauft werden. Hhpothek wird in Zahlung genoininen. Off. u. L. 2VVSV »u die Exp. d. Bl. llie rslil ller l.ilillliiilii'te. die sich in Posen od. Westprciißen ans den Gutem der König!. An- siedelungs - Kvnnniisivn seßhaft mache», ist im Wachsen begriffen. ES liegen bäuerliche Stellen von 30 bis 100 Morgen Größe aus, die gegen 3 "s Rente, ohne An zahlung, erworben weiden können und zinn Teil sehr preiswerte fertige Gebäude haben. Guter Rüben- und Wcizcnbode», sehr günstige Verkehrs- und Alftatz- verhältnissc. Nähere Auskunft erteilt kostenlos I»nul tZolinieli. Vertrauensmann der Königs. Ansicdelnngs-Konim.. Görlitz» Eimiterichstraije 2. IlemklMIiclie Villa. Riedeilöbnitz b. Dresden, Sonterl.. Part. u. I. Et., großer schattiger Garten, Familicnverh. halber bedeutend unter Wert zu verk. ob zu veitanschen. Anfr. erbeten Htzllbaliii, Obrrnigk bei BreSlau. ABtts (Erzgebirge). Verkaufe die hochhcnschaftlichc Villa „ltlai-tl»»"» mit alleni Komfort der Neuzeit eingerichtet (Piaiwsvrte, echte Möbel. Bad und Jiincnklosctt), ca. 800^j sowie 3000 w ^ m Waldung bei 15A'als Verkaufs preis. Dieselbe liegt nahe am Bahnhof lPaikstraße 10b). Be sitzer ist selbst die Feiertage dort anwesend. W. Off. u- bi. «87 IIna8«ii8telll L Vozxlei, Dresden. Keltive^elii- LS««« ZI. 2. Hypothek hinter Sparkasse von gutsituiertem Besitzer gesucht. Gef. Off. u. 1. O. Iv» erb. in die Ftl.-Exped. d. BI. Gr. Klosterg. 5. diskret gea. Rückzakl. Off. u. n. HV. 8»a „Jnvalidendank' Dresden. 2S«V« Mark 2 Hypothek gesucht. Limbach. Am See Lv. Dvesdnev Nnchvichters. Sonnabend. 10. Juni 1V05 »MI Nr. 1«v
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)