Volltext Seite (XML)
6 »Dresdner Nachrichten" 6 Donnerstag. I». Oktober 1««S MM Nr. 283 VLllL- Lebr-Jnstttut Zabnsgafse ». nächst Secstrabe ce>g grobe»«aal). jedrizeit. Met», leicht fatzl. Ho«, «äst. Vrospekte f. d. Kurie zu haben !4»m n«I«Q, I»rlv«t-U^iil«retel»t erteile» langjährig ncich bewährtester leicht wiilichcr Methode, theoret. und praktisch Dir. »«-ntter und Privat-Inttitut in DreSd.-A.. Matermstr. l» nächst Annenstr Honorar von 3 M. an. »IMM-AiM!» > s. Detektiv- ». Rerdks>,ict>eii. I Seit «807. Ma>,cboll,i. IO. i, tr«i. ck«» I, 8002. Laokovis für 8oI»meN»«i» , tlnn^bln» r»ot»ee und 8z»> amlivi,, kllmsM IS. und I.elhdklir, 1 DidtveDmtiäl-, - Sdtr»-,»« 2. Schnelle und gründliche Vor bildung für den Benrs als B»ch- kolt., Kocrril'vnd.. Stenogr.. Ma- schincinchleib. Kurse für Dameil und Herren. Befähigte und sieitzige Schüler wurden vvm Jnstilut direkt placiert. Im Jahre 1904 wurden in Dresden allein 200 Va kanzen van vieschäfksinkade», gemeldet. Dir. «»ekoy». Läuarä Lrsül'8 kkdlSizi-.üililiibm! I( ^SniLMimtr.Il. Lmpkokls ausser äew «Sanlilvi» ^las so dvllvdt xovoräeus M0l»II»e8üiuM»Uolio kiilllib.ikliei' vi'llllliei' Hosblsu WaisenhauSstr. 18. kbmi Nur noch diese Woche Auftreten von Mi«. r«ltkl§. Mil» 8l>llis«li. 8«llk S«S. L.t«vr 20 15«. Ilevte H»to ^e«I^i» vouuep-«<«8 wlttozr ^llxsmomsr ll»usdss!trer-Vörs!v ru Vresäsv. Freitag den 13 Okt. IVOS adends 8 Ndr I. vaterliiilliwM ädeiltl im Saale des „Dlvott" (Wettinerstrabe 13. 1.). §rv8LS Ms-VorMruv§su der neuesten Ennngenschafken auf ltneinatvaravliiich-iniklvikvvisch n. linematv - phonographischem Ge biete. Unter anderem: »Vendetta", ein Drama in den svaniichen Bergen Der wnnderbare Vicnenkorb, eine Balle,t-Lce»e der Variier Over. Winter spor t in der Schweiz. Die Hülle. Die Heiratsannonce oder zehn grauen für einen Gatten. Arrangement der „I4«»«,»na- », wisienschaiiliches Theater, Dresden. Direktion: Herr Zivil-Jng. I4a«l«. Zwischen den einzelne» Abteil. 6653l1§8- llllä Ü6ril3ti0ll8Vottr386 ^v Frl. Louise Fischer-Garrh. Programme sind nur in ! „»irrer Vereins - Geschäftsstelle. Lcheffelstraste 13, 1.. recht zeitig (da nnr eine bestimnue Anzahl anSgegebcn werden können) zu entnehmen. Idee Vor-ita»«l vmcklltzr mp»e«8. >^»I »v H»»- tLr k»ra». »>«tta» «I«» IS Olstdv. DW" II»»»1z»m«P« ^Wß stlr ä», koassr» u» knrzz rm V,r»in«lok»l,. Xun^Ad« ä»r 8vo<tsrr»8>kkchrll»rt«v. Heute abend 9 Uhr laMttsumI«! Marienstr. 46. 1.. Gülte Willkomm. ,.k^o>t»ct»r>tt", Verein GabrlSb. Stenograpbe». WWnlM- (Leit: Tonkünstl Tlem.Br«>«>) Kunst und Geselligkeit pflegend, j »imnlt nach Danie» und Herren arr« gebildete» »reisen auf. — Hebung: Freitags 8—10 Uhr im .Mariengarteu". Maiicnstr 4L lidrll rel»»u»rl» Heute abend Probe z. b. Selig« I vrcisimgen. Damen 8. Herren so wichtlg», schöne» Frauenhaar '/,!» Nbr Sonntag den 22. d. M. vor An-sall schützende «elelllchastSabeud. der Unterzeichneten mit 32- rmebel Richte Gertraudchen. i Brief liegt unt de, neuen Chiffre „ Dnnn-,«»nn I ärztlich pramtterterLraanung der Haare <4 x aald Medallle) kostet bei sanderfter Bedien. Donnerstag Stadcbeul l"»- --n— ^ MeLts LrckL ' w. aeb. Adresse u. !tl. L. 833 in die Ezp. d. BI. »iedrrznl. um Br. sich, in ihre Hünde zu bek greita» d. 13. Okt. ' »9 Uhr Wütlners Restaurant. k8«IZ?. 88ed8. Mtslp- sersül «088/l. Heute wie jeden Donnerstag KN88K8 KSN8K-k88LN Große Portion 00 Pf. vr. vr»i«l«> Kusse 12 14t. «888«. ?N,ls>iMNt Tmiitall»!, Sekt.vn Dresden des 1'. X. DonnerSkag den 12.17kt. I90ü abendS 8 llkr Tonristenabknd im »lnblak. „3 Raben", ob. Sani Sonntag d. 15. Okt. 1VO5 Mardgiündel Vartichenhörner, »ielerngrnnd. Zeughaus. Winierbera. Herrns lietschen. — Abfahrt früh 7 Uhr, Rnikfahrkarte Schöna. Kgl. Süchs. Gesellschaft s. Botanik n. Gartenbau in Dresden. Freitag den 13. d. M. abds 8 Uhr im »VercinSlrause" vs68lj6N Ü 8cIiM!tt1. öeuttz üereole -Ibentlmurilr. Reichelbvnn, 2V Gr. Brüdergasse 2V. Stoss vorzüglich. L, N'littagstisch. Ütiglns!- ?il8en8lre!' daS feinste Pilsner Bier. Spezial-Ausschank: „Lträt Bilsen" 3 Wcihegasse 3. „LronxnvL 13 Schreibcrgasse 12. Generalvertreter: 1. Mml L IM. 37 Roienslrake 37. Grohcr Saal niit Biibtie. 1400 Veis. saiiend, den 1. Weih- nachtSfeieriag frei. Kleiner Saal :N0 Vers sauend. Sonntags frei. Ilorel Lelrwsirselias. Den ganzen Winter geöffnet. Elegante gnt heizbare Zimmer m 2 Betten 3,5U! Behagliche Bierstuben. Inh Hermann Kämpser. 1. Ausnahme und Animldnng. 2. Vkitteilungen (Gchilfenschnle. Vslanzenvflege durch Schul kinder. Dresden >m Blnmen- schnnick rc.) 3. Besvrccbmiig weg. d. Feier des VOjalir. B>slebe»S der Gesellsch 4. Bericht des »gl. Garleninspekt Heir» >-«-«>>«» über den Bestich der Gartrnban- anSstellnirg in Darmstadt. 5. V >rze!gnng von Pflanze» und Blumen. 6. Verschiedenes. Die geehrten Mitglieder werden hierdurch zu zahl,eick>eni Besuch der Beriamiuliing e,»geladen. Dresden. l0. Oktober lM. Der Bcnvaltnngsrat: sucht »och einige Herren zur Be teiligung. Off. unt. HI. F1.3-12 EzD. d. Bl. erbeten. »k^llilek Kemli8- tekeili VeiiiMlier InKknienie. Einladung zur 8112888 Geb. sol. Franlein. Ende 2ner, sucht l'lnichlus; an ebkniolchcs vd. an Familie zwecks I Besuchs von Sonntags Konzerten oder Spaucigüngen. Off. erb. u. 1-. V. 328 Erped. d. Bl. i,n 7V, Ilraliin«, Nvqu. Navli, voppolcb. Donnerstag d. 12. Oktober IUtt5. abends Pünktlich »Uhr weihen Saale der „Drei Raben", Mariciistrciuc. Tagesordnung: Geschäftliches. Vortrag «mit Lichtbildern) des Heirn Ingenieur U«-nn- Iinl«! «JttiinsPintich Fürsten« wnlbe): ^Fortschritre im Ban von KiastgaSanlagen." 3. Techniiche Mitteilungen des Herrn Ingen I4ar> «ooli- n«,» der Wessrinei Koks- »nd Kanmacitweike tmit Lichtbild.): ..Verkokung de> böhm. Brann- kvhle znrHeistellnng des rauch losen Brennslvfses Kaumacit." 1. Fragekaffen. Dresden, d. 10. Okt. MS. Der Vorsitzende. Vro8Äsu-Hsu5tLckt. Morgen Freitag zmilitN-Mtüil (Winter Dnmianl in der „RcichSkrone". Eintrittskarten sind b.sämt lichen VorNandsinitgiiedkln und bei de,» VercinSvoten zu haben Znhlrciche Beteiligung erwünscht Der Vorstand. crr-, Dresden. Heute alle Kameraden mit Angehörige» nach d »Nrhstall Palast" zu den Vl«t«rt» drritt^Lno. KD. V. Ferkln für Kefiln-Heils. Me «. arzueilose 4>cilweise Bcgr. 1835. zu DrcSdeu (Juristische Person.) k>ettn»r «ten IS.VKtoder Hammers Hotel. AugSburger Strahe Vovtvag für Frauen und junge Mädchen. Frln kl. IIan,»naob>«rr „DaS reiche lllrbcitsseld der Fra» in d. Natnrbeilmctlz." Einiah 7'/,. Ans. 8'. Uhr. Griffe 50 -V — Bei Anmeldung am Saaleing. 2 Personen frei. !l Heute abend v Ubr gvosze offentl. V8I'8SMMl888 im »Tivoli". Wettiiierstr. Redner: Herr Vlol».I»ü>'lns,Hamburg: „MaS schaden die alt. kanf- männifchcn Verbände der Handtnngsgcv-Bewegung? Freie Aussprache. Gelelligkeits- abteilung Lkrri»«» im Krcisvcrcin Dresden des B- D. H. z. L. Sonntszx st. 13. Olttvliei nachm. >/-4 Uhr u. §. isoo Brief liegt lianvtvvsllagernd. Nichte Veraist»icinnicht , Briet l. ». hauvlpffl. Fränlem V. I». 8V Postamt 17.1 Brief nochmals abholen. Herr 8. L. IO«. srnherMagdeburg.Ma»ktstr. 23. wird aebele». seine Abreise unter ^c. 33 87-s Czp. d. Bl. »iederzul. y j Was ist D W§eLmLl2d1umö?> L «»rk, ist ohne Erkältungsgefahr bei kalter u. warmer Witter und erwarb sich den Beifall der gesamten Damenwelt. Für jede fevar. Raum. llkiif 1M« Siritkl. Grüble» SpezialbanS s. Damen- frifur und Haarpflege. Haarersat»«. Haarfärbnng, 13, i». » I. Ls. Man achte auf Firma. S für Saalfestlichkelten (Kotillon) rc. mit Führer zu verleiden. 3. 8«I 8«it»a,, DreSde«. fisrtemitr «rsraoO«! Hoffentlich werden die Herren Löpl«r I eknzia bistig. enorme Auswahl wie nirgends anderSwo. nur im Friieur« Geschäft von Earl Hagedorn, Annenstr. 12. ». Idan,v, Stadtverordneten die I»»-ager-1 welche ein GesunvheltS - »vrsett aast 44 at»«-n8aa»«tr»»»v ebenso mit Overlettang be glücken. wie es mit uns geschehen. Keine 8a«nali>n«, keine vo-1 varLaeang. Was für uns. die 44 tl«st> air«r-, I4i»n>g^ Soliana-, 8mallvn-, >»III nttLoi-,<Sranavi^-,4IorltL- «1o. 81ra«»v, gut genug ist. wird es wohl auch für diel Prager- und WaisenhauSstrabej sein. kaufe» will, lei das Koffettlager von Lraot LlütOag, Weber gasse 25, bestens empsvhlen. 8 L. Nikotin- unschädl Zigarren. Zigaretten u. Rauchtabake von 44«astt und Ur. I4w«llug findet man zu verschiedenen Preisen bei II. v. 44'esti-va» Seestrab« 6. -4. «. jotrt llietücliel-8tk. 10. Fcrnsvrccher 6174. 8 Akiltt«. Smimitl. Xünlgl. Operaliaa». Die lustigen Weiber von Windsor. aom,I<h-phai»»tUsch« O»«r in drei iM«n mit TLN>, nach Shaktlprar«« z,«>chnau>zgkm Luslspir, von wkndpr arSch« vr «tdanimNt »nicht» IlzsstW»! Mritn- ml SWiihntz, sowie einzelne Bestandteile da,». Ltolii-rst ü aalaO, Dresden- Neust., Hauptsliahe gteicynamtaem ^ von S H. Mosenthal. Rustk von O l-r.« err Reich I oon wir !>N«N ^„nker SvLrlich de. Sa,ui au Fluth au Reich ungser Anna Reich »nde ><>- '. Uhr. Frei»«,: arge« S,»Io»!e>go»,ert. (Serie >.) vrrmtNaa« -<,N »hr: Seneralpr,»«. Somiabend: Heirat. r Srnitn au Ledelin» I LchOser l v. d. Osten li eint gl. 8ol»aa»ptvll»aa,. >2. Vorstellung autzer Wonnement. Die Jung stau von Orleans. Eine roma»«t,ch« Lragödi« in ftini Auistigen mit Prolog von Schiller. ZZ. I §ar, VII..Königv.ffrankr. Königin Iiadeau,Mutter r Wierth »u voigt-llllg I Agnes Sorei, leine Geliebt« grl Serba Kovhrtvr Nsrr! Uipp der Lut« >rai DiinotS La Hire > königlich« Du Hotels O'stiicre Erjbischol von Rheim« Ehatillo», burguiid. Ritter Ich litt seit 14 Jahren an I Rooul. lothriug Mtter ^ einem Beiiffchadcn. habe seb' ° viele kostspielige Kuren gemacht Fast°i«t »nstidr-r aber alle ohne Erfolg. Ans Ihre! Rino-Salbe" ansmeiki'ani ge- Landman» rer WaMser macht, benutzte ich diese und bin I «'»»An mit ihr lehr zufrieden. Die j leine röcht« Salb- Ivird wohl Mich in de» L7Moriä ihr. Freier TreSdncr Avothekcn zu haben sein. >Raim°»d l Nositz. 28/8. 1904. L. Dlvgvl. Bertranb, «in Loubmann Erscheinung eine« Ritter« Ende !»>/, Uhr. >r B?anlei>st«i« r Everlh r Renö Reumann alther >r Stahl 'robüse ecarli r Leichlrt .r »eb,ihr r Miller ra» s»«n, l krllaer l Poll» eliuert eibig >r Gunz r Bauer Freitag: Sin »la» Wüster. Sonnabend: Klein Dorrit. VvtsrneLt >»> Flactzbrand. Tiekbrand» sowie Anleitniig z. Male» ^ ^ ^ mnv«tgsltlle1l» I gona, ihrkammermiidchen Ida kattner Grobes Lager f. Holzwaren. Aufzeichnungen u. Entwürfe. IZ. Ltöstvr- A.. Lüttichanstr. 15. 8 Msbsüe». im „Goldnen Anker". Laube gast. — Hnnsaniitglieder und Damen haben gegen Vorzeigung der gültigen Mitglieds- bezw. Mastkarten Eintritt. Kreis- vereinSmitalirder belieben sich Karten beim Obmann Willst ' Fichtnian». Mai'challstr. 17, 2.. links, zu besorgen- Donnerstag den 12. Oktober erster TanzübuugSabeud. Her 4 or«taust. I>Olv> Hans I. Rang.. Bäder, List. Am Kurpark der Kgl. Over u. nächst dem KinbanS gelegen Zimmer von 3 Mk. an in jeder Etage, mit vorziigl. Verpflegung von 8 Mk. an inkl. etektr. Licht u. Zentialbrizniig. Empfehlens werte Winterarraiiaeinents. 8 Besitzer: Dl». I4vld,v»rl». Ntr>>. d «vtmlvstvu, VostPl. 1. Tel. b88. 8 «eslston» - D1»«»1«r. Zum erste» Male: Der Schatzmeister. Overett« in drei Akten von Mer, Engel und Jul. Horst. Musik von S. M. Ziehrer. Miß Elliot, Sängerin Kitt« «aide» llona, ihr kanimermädchen Ida Kattner ! Merinald Fox Richard Weil« Ristle, Leiter Emil «ähd Vutterbroad, Schähmeister Oskar Aigner CleaNna, Mincnbesther Adois Braunstein Fred, SchtfiSicuinant Heinrich Werk Tom, Fähnrich Sinnt Schi "arker, Theoierdlrektar ioney, konipoinst Bill, Libretti» White, Journalist Miß Brands. Modistin Flori», Schneiderin Bella, Wäschelicierantin Brown, Juwelier Cran«. Schuster Bobb, Noidwell SrNer Polizist 'weiter Poll,Ist ritler PoUzlst «nd« >0>/« Uhr. Fr«««»,! Operetten - Abonnemeuiboorstellnng: Waldmeister. «««nahend: rer Schähmeist«. Koujkrle «. ver-uügn«ge»r. V>rio0»-«»l»n Anian, >/«» Udr. E-ntr,I.THe,i»r »ni«n, > ^ Uhr. König hoi Llreblen Amang I Uhr, Dcutsthr» Kai,er »nsana S Uhr. " ,It" „niLchttlenbelm Earl Fneie RIerander Olbrich Sari Bayer Reinhold Balg»« Ioiestne Rrnber, Marga Albrech» Margarete Eber« Han» FUßlcr Han» Sri äohanne» Kund« Emil Wittdarf Han» L»nar Ott» Mllhlmam, Richard Hornust