Volltext Seite (XML)
Ekllt 12 .'Dresdner Nachrichten" Atllt 12 Kreits«, 15. Dezember 1005 »» Nr. 847 Orleans mit König Karl. Ron Loche-, ln deren Kapelle sich da- Grabmal von Agnes Sorel befindet, Mont St. Michel, Pierre- fonds, Carcassonne., TaraScon. Benucaire mid AianeS Morte-, von wo a»S Ludwig der Heilige seinen unglücklichen Kreuzuig nach Aegvvten antrat. Nach dem Bortrage besichtigte der Kaiser »och eine Anzahl Skizzen und Bilder von der Feste Coburg und ander» Burgen und verweilte noch längere Zeit in angeregter Unterhaltung * Der Iagdunfall deS Freiherrn von Groote, Zu dem Tode des prenszlsche» Barons Kleinen« Groote. der jüngst auf der Jagd ,» Ungarn verunglückt ist. erhalt „Magvar Htilap" folaenden näheren Bericht: Mebrerr deutsche Aristokraten haben in Ungarn zwei Lieöliiistsiagdplätze. einen in Okvrd-Ungarn. den zweiten in den Niesernvaldern deS Noaroder und Hunter KoinitatS, die sich auch zu», große» Teil i» sreinoein Besch befinden. Paron Groote ist mehrfacher Millionär, der lediglich zur Befriedigung deS JagdvergnügcnS im Nvgroder Komitat Waldungen für 320 OM Kronen gekauft hat. Baron Groote Pflegte alljährlich zweimal aus Deutlckland hierher zu kommen, im Frühling auf Schnepfen und im Herbst auf Hiriche zu jagen. Auf deni Jngdgnte deS Barons wurde sehr streng gegen die Wildichichen vorgegangen, da sich diere in letzter Zeit sehr vermehrt hatten. Erst vor kurzem wurde ein Wildschütze vom Oberförster gefährlich verletzt, der nach seiner Genesung sich init de» Worten verabschiedete, daß er den Oberförster erschießen werde. Daher tauchte zuerst die Meinung auf, daß Baron Groote das Opfer eines Wildschützen geworden sei. Heute in aber unzweifelhaft festgestellt. daß Baron Groote durch Zufall verunglückt ist. Seit einigen Tagen ging er mit Jägern täglich anf^dic Pirsche. Er befahl den ihn begleitende» Jägern, falls sie Schüsse Horen sollten, sich ihm nicht zu nähern, um nicht das Wild zu verscheuchen. Dieser Befehl wurde zum Berdänguis für den leidenschaftlichen Jäger. Am Nachmittag, aiö sich das Unglück ereignete, hörten die Jäger drei Schüsse, näherte» sich aber, eingedenk des Befehls nicht dem Orte, woher die Schüsse sielen, und begahxn sich, da es bereits zu dunkeln begann, nach Hause. Unterdessen kamvfte Baron Groote im Walde seinen TodeSkampf. Er hatte auf seinem „Mannlicher", mit de», er zu lagen pflegte, ei» Fernrohr befestigt. Dieses Fernrohr wurde in einer kleinen Entfernung von der Waffe gefunden. Baron Groote tzE^ilkch besonderes Abkomme» sind wir in der Lage, unsere«, 'HM Lesern diesmal wieder zwei Werke, paffend als Iveihnachts- gaben, anzubieten: einen bis auf die neueste Zeit ergänzten Universal» Atlas kmllm Will« «Ikk veMeii killt loloxraww-Lärosso: Dontscddsnk vrssäso — korosproedsr Kr. IS, 1226, 1952, 3096 kürxstrLSLS 10 ^i8övLLU5str. Ud. Voukvliv ksnic, ksrlin Vk., 0sbrstl»lr»S8S S—IS. Hctisnkaliitnl . . . 180 Uillionan Llork tionm'von .... 76 Uillirmon Klkrk Auskttiimso.... 2ö6 Uillionou -Is-ric lm loteten ckalirrelillt (1625—1901) vorteilte Diviäenäon' 10. 10. 10. 10'/-. U. 11. 11. 11, 11. 12 krorovt. in »rviuvn, »rv»>«1«n, i I-«Ip»I«. I.nnel«»», lb »»ultLart a. 31., IIai»I»«i«, I Itlitnrliea, »ünilrerzp, 11 Iv«>I»n«Ivu. I)vp08ltvnkk»88vn ckvr 1)r08i1nvr k'INnl« ckor I)out8o1wn Dank: ^ vroselen-4., 4n»»II«n»<pas>»« 22. I 6 «I»«^»ttr, SrkiIIerpIatL IS. 8 vre»«leu-3k., 4Id«rti»IatL I«. D. I»,^»«I«n-4., »Ia»e«vltr«r 8tra«»e 17. L H 1I»cki nUvr 8tr«8»v IS. nebst anlfängendenr illnstrierten Handbncii ron 0r. A. Berg. Ser Atlas umfaßt 52 prachtvoll in ü—8 Farben hergestellte Haupt- und viele Nebenkarten, die in Größe von zq: za cm aur- geführt und auf feinstem holzfreien Papier gedruckt sind. Der Atlas ist einfach gebunden und hat bei allen, die ihn sahen, großen Beifall gesunden. Dieser Atlas wird in unserer Geschäftsstelle zum Vorzugs preise von >-'/-» Ällar? abgegeben. Versand nach hier und aus wärts gegen vorans-ablnng rostfrei S INk. 75 Pf. (erste Zone), sonst 1 Mark. (Ausland besonderes Porto.) Ferner: Das Weltall und die Entwicklungsgeschichte der Erde. Line populäre Darstellung des weltgebäudes und der schöpfungsperiodei, unserer Erdballs von der Urwelt bis zur Gegenwart, umfassend die Entstehung von Land und Meer, der Pflanzen- und Tierwelt, sowie Abstammung, Alter und Entwicklung der Menschheit. Nach den Ergebnissen der neuesten Forschungen bearbeitet und heraus- gegeben von Gustav R. Ritter. Dilit 352 Griginal-Illustratioston u. farbigen Aunstbcilagcii. «Kanzkei uen-Fracht stand (Lerikon-Format). Lröllnunz von laukonäen Ueclmunffvn, Depositen- unä Lelweßverlcellr. Vermittlung von Börsengeschäften nn in- unä aus- lüiichselwn Zörson, so,vis tievätunng von Vor schüssen auf b-nsongängige IVertpufiiero. Versiehsrnng von Wertpapieren gegen Ivursrorlust Au- »nä Vorhaut von Wechseln unä Schecks auf »ll» im Dulle äer Auslosung. boäoutsnäorou DlLEo cles In- unä Auslauäo». Ksisolcreäitlnieke. Lusschreihungen, lwielück« »nä tolegrupkisclio Lnsrahlunge» unter ljc>nntr.n»g ä>rejctor Verbinäuugou nach alle» grösseren phitron Duropus unä äor uboisesisehon lAnäer. llomdours-Alcrspt gegen überseeische Warenbezüge. Levorsebussung von Warovverschillungsu. Linriebnng von Wechsel» unä Vsrscbiffnngs- äokumenteu ank alle ilberssviseken DIätro von irgenä „sicher Deäoutung. Ikwh Ansicht dswäkitsr '1'kcdnilisr n: lener- null llivdossiodors Ltaklkawweril ... — beünäe» sieh bei «»«eier IIn«z,t»teII«r kingstrasss 10 »nä Waissudausstrasss 11b bet andere» Vepovttenlt«»»«»» r 8: Drosäsn-K., LIbertpIatr 10 > 6: Blassvitr, Lokillsrplalr 18 D:Drssägn-L.., Blasevitrsr Strasse 17. k In klarer, jedermann verständlicher Sprache zieht die Entstehungs geschichte von den Uranfängen bis zur Gcaenwart an „ns vorüber und wir sehe» nicht nur den Erdball selbst hervorgeben, sondern auch die organische Welt, die auf demselben lebt, Pflanzen sowohl wie Tiere, sich von dem unvollkommensten organischen Körperchen, durch Zeiträume von Zahrmillionen zu immer vollkommener«. Gestalten eu'wickeln, bis sie in dem Menschen, als dem höchst organisierten und vollendetsten Wesen, ihre höchste Schöpfungskraft zeigt. Endlich finden auch alle Fragen, welche sich auf das Alter, Herkommen und die Abstammung der Menschheit beziehen, nach den Resultaten der ncuesten Forschungen ihre Erledigung. was Kopernikus, Kepler und Newton ergründet, was Kant und t:.!placc erdacht, was alle die vielen Forscher nach ihnen auf den : chuticr» jener großen Männer stehend als richtig erkannt und zu einem mächtigen Geistcsbau zusammengefügt haben, das wird in diesem Buche in großen. Zügen entwickelt. Preis nur S Mark. Versand nach hier und auswärts gegen Vorauszahlung postfrc, .'!,25 Mk. (erste Jone), sonst 5,50 Mk. (Ausland besonderer Preiszuschlag.) VWtMäslMt Sn Dtsim MM»' Dresden-A., Marienstrafte »8. wollte nämlich offenbar das Fernrohr, das ihn im Dickicht behin derte. von dem Laufe losschrauben, wobei er den Lauf nach ab wärts richten mußte. Hierbei ging die Waffe los und die Kugel drang in den Schenkel des^Barons, riß ein großes Stück Fleitch mit ubd durchbohrte die Schlagader. Der Platz, aus dem das Unglück geschah, war im weiten Umfang vom Blut gerötet. Baron Groote verlor trotzdem nicht die Geistesgegenwart, sondern ergriff non der Erde eine Handvoll nassen Lehms und verklebte damit die Wunde. Hierauf gab er mm aus seinem Gewehr, das sechs Patronen enthielt, noch zwei Schliffe ab, um Leute herbeizulocken Die Jäger verstanden diesen Ruf nicht. Erst als Groote auch spät in der Nacht nicht heimgelehrt war, wurde man unruhig und be gab tick ans die Änche nach dem Jngdherrn. Man fand ihn morgens tot aus. Tie Aerzte stellten fest, daß die Wunde des Barons durch das eigene Gewehr verursacht war und daß Baron Groote infolge Bervlntiing gestorben sei. Baron Groote war iO Jahre alt und unverheiratet. Er besitzt große Stahlsabriken in Esse», wohin die Leiche übergesührt wird. — Soweit das ge nannte Blatt. In Esten an der Ruhr ist von einem Baron Groote nichts bekannt. Wenn die Angaben der ungnriichen Blätter richtig sind, kann cs sich »nr um eines der andern Essen in den Bezirken Osnabrück und Oidenbnrgi handeln. ** ll c b c r den Diebstahl von Goethe- Mo n u i k r i p t e n wird der „Nat.-Ztg" aus Weimar weiter licrickstet: Goethe war bekanntlich bis zu seinem Tode all mächtiger StaalSminister in Weimar und im Lause der Ichr- .chnte nach seinem im Inhre 1832 erfolgten Tode verblieb eine ganze Fülle von Akten mit seinen eigenen handschriftlichen Ber- inerren oder an seine verschiedenen Sekretäre diktierien Marginalien und Entwürfen zu briestichcn Antworten zuletzt »n Gewahrunn des Ministeriums. Später Wurde eine Reihe von Akten in daS Staatsarchiv überführt, anderes Akteniualcrial dem Goctbe- und Schiller-Archiv zur Aufbewahrung übergeben. " Das weunciriiche Kultusdepartement bat nun, wie bereits kurz gemeldet, die Prüfung aller Bestände an Goethe-Urkunden im Staatsarchiv angeordnet. Diese Prüfung wird nun begreif licherweise eine längere Zeit in Anspruch nehmen, da es sich um die Akte» von mehr als einem halben Jahrhundert hülldeit, (Zortsetzu»- sieh« nächst« Seite.) Vnsrliouubesvlsesr in dletall, 8iibvr,(>olä. Lllsivixsr I-islviaot äsr bo^oiiäces ksiosu Ozch- u. Z.nß«c-Ddron m. Stowpol. I-I.lVlLukiseli 34 gauMr. Vrosüsu-IM., LauMr. 34. Üervori'LZSuäo Neulieiten unä NA886vau8^M in: kWeiiiilirlietleii «llMlililii'Ilettiüi Irzriieiilllikin Dis bi1I>K«n »der streng kosten Dreiso sinä an iväow Ltüclc vormsrkt. Q>», a»I>« «Lp »II« 1V»^«». < Ili«t»»«vli n»eli «lem k^vst«. größte Auswahl K vom billigsten bi- hochelegantesten Genre. ittlini-I»«« . . von I,5«> Mk an )s - - - N« n»<4»eo S B Hln«r« . . rrauiluxv . . lvliri Inzr« 4Ii> Iivtt«« 2,50 „ 3,00 . . . . . 5.00 „ . . 1,00 Mk. . . 1.M von 3,00 „ an. W. IIINNN, (Utl^I loktLr. 4 nnd >VottIlIOI'8ll'. 16. L l'vlr« Handschuhe, Fächer, Lpnzierstöcke. WilSdr. Stx. K8. weihnachts-Arrsv-vknuf miNllI.sisds1t d>8 mit 24. lleremb. LLemvitrsr HLväseliud-HLUL . 811'MSli'. 3.