Volltext Seite (XML)
Wie^e kital ^ krak. UürlilN ^S60l), OdvrkxotLolcor ä. R. Verladt«. vr««ä»L l.sipriss-I'Isxviti!. Lm Illittvood trüb veraelneä »»»ft unä ruliie ncrek l»llzn>o, mit ullsnülieker 6eciu>ck vrtrirzkom'll «ehzz-oren I»iäev unser illllixksiivbtor, dsrrvusxuter Lok» uact Lrucisr 43v«rK HH^inIrlvr iw Liter von 16 3akrvll 9 LInnlltvll. Im lietetell 8obmerrs reixt cilvs, um dtillo 'kvii- mrdms ditt-nui, »u vrsscisu, 8ok«ksr8trL8W 79. III. ^rlkur ^V!nk!or nnü k'rau uebst K1n,l«l u. vis Lesrckixunx timtet 8annt»^ naebm. 2 VIu von äor stqlls äs» rrsiten omiiLoüsctloll kZecknekstitätor krioäUoles aus statt. Heute früh, kurz vor 6 Uhr, entschlief sanft nach schwerer Krankheit meine geliebte Frau, unsere teure Mutter, Tochter, Großmutter und Schwiegermutter km »Nie Klee Md. SIMM. Dies zeigt nur hierdurch Freunden und Bekannten an Dresden, den 5. Januar 1905 Im Namen der Hinterbliebenen: ö. Osler, klmer 3. v. Tag und Stunde der Beerdigung werden noch bekannt gegeben. Heule mittag ^«2 Uhr verschied sonst und uneumntct noch langen Leiden im 76. Lebensjahre unsere herzens gute Mutter, Schwesicr, Schwiegermutter und Großnilitter Am Mittwoch den 1. Januar IM verschied unser langjähriges, treues Mitglied Herr tvoldschniiedc Meister 1^1'riu ?rival3 Albett liilrseiimsnli §öll. Nachdem der Verstorbene in fintieren Jahren lange Zeit im Vorstand und als Kassierer der Innung anger- ordentlich tätig gewesen, rufen wir ihm innigsten Dank und Nnhe sanft in die Ewigkeit nach. Kollkeimilüllk-llMiig ru vollen. Eckhardt» Obermeister. Die Beerdigung findet Sonnabend Uhr nachm, auf dem TrinitatiSsricdhosc statt. vrüokOnlvt«,« Hrrl Zebuln. Dresden» am 4. Januar IM. Selm« verv. Lvdukv. Die Beerdigung findet Sonntag nachm. 3 Uhr aus dem Löbtauer Friedhöfe statt. , die traurige iiiachricht, bah unsere herzens gute Mutter und Großmutter km Lmw» verv kaotdo nach jahrelangem, mit grösster Geduld gclragencm Leiden am 4. Januar verstorben ist. Stetzsch, den 5. Januar IM. Alnrtv verw. «tri«» HH«I«le>i»ar ir»«iue«> t. . Die Beerdigung findet Sonnabend nachm. 4 Uhr auf dem Trinität isfriedhvfe statt. ^nGLtmS vsi-w. l-ianisck geb. I^ö»v. Dies zeigen in: tiefsten Schmerze nur hierdurch an Dresden, den 5. Januar IM sWilis» Namsvd. »siwstLSt »>»l küsvdwLllo. Tag und Stunde der Beisetzung werden noch bekannt gegeben. Mittwoch morgen verschied nach langem, schwerem I Leiden mein lieber Mann, der Heute »acht l Nl>r erlöste ein sanfter Tod meine iunigstgcliebte, unermüdlich schaffende Frau, unsere gute, trcusorgende Mutter, Schwiegermutter und Großmutter l l»n LLara külekvr §el). 81eiüdau8 von ihren kurzen, schweren Leiden. Tics zeigt nur hierdurch schmcrzcrfnllt an Karl üaielror, zugleich im Namen seiner Kinder. Dresden Ttrehle», an, 3. Januar;M. Die Beerdigung findet Sonntag den 8. Januar mittags 12 Uhr von der Parcntationshalle des JohanniS- fricdhofes ans statt. L'ebcn Verwandten und Bekannten bierdrrrch die traurige Nachricht, daß heute morgen unsere liebe, gute Mutter und Schwiegermutter Frau Lwilis Leisis ged. Sctrmcre. König!. TorwnrtcrS-Witwe, von rhrern larrgen, schweren Leiden durch den Tod erlöst wurden ist. Ties zeigen liesbelrnvl an Dresden und Strafibnrg, am 4. Januar IM Tie tiestrauernden Söhne O^lrrir und k« ««»/ X«t««1t; zugleich im Rainen der übrige» Hirnerlassenen. Tie Becrdiguna firrdct Sonnabend den 7. Januar nachmittags 3 Uhr von der Pnremglioiishallc des Trini- tgtissricdhvses aus statt. Znrückgelehrt vom Grabe unserer unvergeßlichen guten Mutier j! und Großmutler .Il>I>:!»»e lüimtisiie sagen wir allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Tcil- ! uahiiic, den reichen Blnmenschinnck und dir ehrende Begleitung zur j Icch:e» Ruhestätte unseren ii„iizr„t«n IVanIr. Taut auch Herrn j Pfarrer Peter für seine trostreichen Worte am Grabe. ILaiuUIa verw l-«sler und ILIucke». Für die so unendlich vielen Beweise aufrichtiger Liebe und Teilnahme, ebenso für de» überaus reich gewendeten Blumenschmuck bei dem so schmerzlichen Verluste unseres so früh dahingeichiedcne» lieben u unvergeßlichen Sohnes sagen ihren wärmsten und herzlichsten Dank Die schwergeprüften Eltern Whust PI,,»»»»« ni d p »ao, Loschwitz, 5. Jan. 1905. Rest. Schöne Aussicht. Am 4. Januar entschlief sanft nach langem Leiden meine liebe Cousine krriilei» vorUw Vodwaon im Alter von 78 Jahren. Dresden, Hauptstt. 8. am 5- Januar IM. Frau verw. Die Beerdigung findet Sonnabend V«3 Uhr nachm, von der Halle des inneren Neust. Friedhofes aus statt. Für die vielen Beweise der Liebe und Teilnahme, ebenso für die überaus reiche» Blnmcnsvende». sowie Kenn Pastor Schneider für die trostreichen Worte im Hause und am Grabe unseres temcn, unvergeßlichen Entschlafenen, des Mittwoch früh Vi9Uhr entschlief saust nach kurzem, I schwerem Leiden im Alter von 7 Jahren unsere innigsl- W geliebte Tochter vor». Dies zeigen im tiefsten Schmerze nur hierdurch an Dresden (Zöllnerstraße 9, 1). den 5. Januar IM ZLokrrt IIön1r»vI» und k'istu. Die Beerdigung findet Sonnabend vormittag 11 Uhr von der Halle des TrinitatiSfricdhofcs aus statt. Die Beerdigung unseres teuren Entschlafenen, des Herrn Kaufmanns 11 t»«MlIer «irrrlimiM. sagen wir hierdurch unseren herzlichste« Dank. Dresden. 5. Januar IM. Lie tikftnikrrilk» SiritMdtm. findet Sonnabend den 7. Januar nachmittags 2 Uhr auf dem neuen Tolkewitz» Friedhöfe in -Dresden statt. L-rrnIr. Nachdem sich min das Grab über unserer unvergeß lichen. teueren Entschlafenen «»sie 1.011188 llämiltr geb lkv«8«e> geschlossen, drängt cs uns, für die in dieser schweren Zeit niiS von allen Seiten, von Verwandten. Freunden' Nach barn und Bekannten entacaengebrachte Liebe und Anteil nahme linieren tieseinpninbcnstcn Tank miszulpreche». Wenn etwas im Stande war. nnS in unserem herben Schmerz über den unersetzlichen Verlust, den rvir erlitten, zu trösten, so waren es dieie unendlich vielen Beweise herzlichster Liebe für die Entschlafene. Alle diele Zeichen, der reiche kostbare Blumenschmuck, sie sind eine beredte Sprache, was sie nicht blvß uns. sondern auch andern ge wesen. Auch die herrlichen, liebevollen Worte des Herrn PastorS Trvschntz haben ihr ein unvergeßliches Denkmal gesetzt: sie waren Balsam für unsere wunde» »erzen und verbinden sich mit ihnen die Gefühle unseres inliiasten Tankes. Nehmen Sie alle nochmals unseren herzlichsten, tiefgefühltesten Tank. Dir aber, teuere Entschlafene, rufen wir ein . Rsvs p!» »nim»" und ein „Ruhe sanft" in Deine stille Gruft nach. Dresden, den 5. Januar IM. Die tiesbetrübten Hinterbliebenen Kantar i. R. Lim» »««er»/, Mel«. Lim,«er,Korrektor und grau, »r««v » ei iiv«, Lehrer, und Frau. A «Dresdner Nachrichten" 5 Freitaa. «. Jannar IOOi» Nr. 6