Volltext Seite (XML)
Seite ÄO »Dresdner Nachrichten« Stitk 20 II. II. peiv. völiniiselien mplibsllli-Keseüseksft VVUL «ssrrlirv LVOS. LviekllvllL auk nominal AI. 4VVV VVV. Die Ir. k. pi tv. Niistint^olx- IV», ,N»r»I,n-Vo»bII»« »,n5< »o bat auf Gr ind deS Beschtrisies der außerordentlichen (üe»eralver«amml»ng ihrer Aktionäre vr'm 7. Februar ü-r-3 und in Genrasztreil der ii» nein k k. Eise««bal>nini>risieriinn im Eiuvernelnnrn mit dem k k. Filianz- ministeriiim unter dem 9 Februar 1906 -i. lt>!»:> l «v I9«?2 erteilte,, Olenelim'giing znm Zwecke der ,Validierung der behrcks Beslreinrng neu Jiwesiitionsanslaaen anigelanseiirn schwebenden Schuld von ea. 8 Mill. Krone«. zur Bedeckung des Bedarfs liir künftige Jnveilitione» und znm Zwecke der .Herstellung der Lokalbahnen Nizdort Sebustr und Zwickau—Gabel i,n Ja irre iure; eine .?>/, ^I»r« I', I,„ !4i»»»tiinldvt> »u»- »ui» IS OltO ttOO F>„> I». tt. 44. — >8SI»iL20 Id''»»«»'-« ausgenommen. Die i-lnleihe ist eingeteilt i» l.500 Serien z» je loOr» Mark, die ans insgesamt 15 560 auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibunge» bestehen, und zwar: 7t» Serien 1—7» jede enthaltend 10 Stück Nr. 1—10 a lO>» Mark — Francs 1 261.57 600 . 701-1000 . . 20 Nr. 1- 20 ä 5M . °°- «17.2« .500 1i'0l-I.'>00 .. ,. 5 Nr 1-5 1 200 — . 2169.11 Die Zinsickieine >ind am I. Juli und 2. Januar jedes Jahres fällig. Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1906 ab bis spätestens 61. Dezember >950 durch einmalige Auslosungen ver 6l. Dezember irdeS Jahres. Verstärkte Auslmung oder Gesamt- liindiguiig ist bis I Januar 1916 ausgeschlossen. Die Verzonung nnd Rückzahlung der Llnleihe erfolgt jetzt und in Zukunft ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonstigen Abzug. Die Coupons und verlosten oder gekündigten Schuldverschreibungen sind zahlbar ln Berlin bei der O» »i,nk, . Leipzig . .. * ilinie «I«°p veaisrLivi» vanlt, . LLrrn . dem 44 t, Ni»i>te-4t-,e>l„, . Prag . der und » . lbtltr»Iv «te-, 44tvuer UanL-Vsrela» ! und bei anderen, nach Ermessen der Gesellschaft ZN errichtenden Stellen. Die AuSsolguns der neuen Eouponsbogen erfolgt kostenfrei bei den vorgenannten Zahlstellen. Die Coupons veriähren binnen 6 Jahre», gekündlgle Schuldverschreibungen binnen 80Jahren vom Fälligkeitstage an gciechne». Zur Sicher'lellnng der Anleihe sind als Hvvothek bestellt und basten nach Matzaabe der bücherliche» Rangordnung die läinllichen der l,. I». tV«^«>I»i,I,n- <g« Eifeiibaliiibiiche zniii Eigentum vorgeichriebenen Linien, bezüglich welcher, nachdem die Geiellichasi vebniS Konvertierung ihrer leigen Prioritätsanleibe vom Jahre l««2 eveiiiiiell ein iveiieres, tiöchstcns mit 6>, ^ verzinsliches. gleichsallS bis Ende 1950 rückzahlbares Pnorilätsaiileheii ii» Hörhiibetrage von IltX-OOÖO Mark auszugeben beabsichtigt, dem letztgedachten Anlchen die gleiche Ra»gordnii,ig wie dem vorliegenden Anlehcn vorbehallen bleibt. Ziisolae Beschlusses des k k. LandesgerichicS in Prag vom 60. Avril 1903, 0. 2. W6/3 X. 6. »nd laut Bestäiignng des k k. Landtasel- und GrnndvnchamIS i» Prag vom l Mai 1906, /. 626 6 X st . ronrde das Pfandrecht in den für die Linien der I,. k. p, tv. Nürinil»«'!»«»» 14vi «l>,„I,„-4g, eriiinelen Ciulageii des Ei«enbal»ibncheS ans Olrnnd der Pfand- ln'iiettiiiigsnrknndc ddo 25. Avril 1906 »ach Maßgabe der — den wesenlliche» Inhal» der vorliegenden Schuldverichreibiing enihaltcnben — Peirinimnngeii jener Urkunde einverleibt. und zwar aus den Linien Schlucke»»»—WistmSdors-Nstdors. B. Kamnilr—Steinschöuau. Röhrsdors—Zwickau, Kutteu- thnl-Unter Eeknv. Zivickau—Gabel »nd Nirdori—Niederei»siedel an erster Stelle, aus den übrigen Linien nnnunelbar nach der im Jalne 1882 seilcnS der k. k. p^tv. vSkwtseliei» Aiorü- stulm-o«-»«-II'«» t„it< »lifgenviiiineiien 0>old»nl,nhe. Im Falle der Löichung des Psandrechtes kür daS 1"o Goldanleben vom Jahre 1892 in den damit belasten» Einlagen rückt das Psgndrechl iür die gegenwärtige und für die oben vorgesehene, zu .stonvertierniigszwecke» evcuinell aufgeilonlinene Anlerhe auch bezüglich dieser Einlagen in die erste Rangordnung vor. Die ans diele Anleihe bezüglichen Bera»»t»iact»i»aen erfolgen u. a. durch zwei Berliner und eine Leipziger Zeiiliiig, insbesondere werden darin dre verlosten Stücke alsbald nach der Ziehung bekannt gemacht. Tie Bilanz der Böhmischen Nvrdbahu-Gesellschaft nebst Betrlebsrechnung vom II. Dezember 1906 lautet wie folgt: vllagr. V I ur s N» X d X > i> ! 4„Ine«--iri»,»i<r»l: Baulinie Bt'l»«is»chc Nordbabrr , ' t! Uebertiaa vom Iabre l!>02 Hierzu: Neubau vom Jahre 1906 17 2298!» 03 Ml 611 13 17 831531 16 ' Baiilinie Duruau.straluv-Prag Nebertraa vom Jahre i!>02 29 56l 220 56 Hierzu Üienvau vom Jahre 1903 381 718 52 Auszahlung ans 62500 Snick Aktien der bestandenen Turnau- 29 912969 05 Kraluv-Prager E senvahii a X 250,— 8 125000 — .68067 969 65 Bisheriger 2instvaiid Aufwand für die im Ban begriffenen Lokalbabnlinien Nir- 8581» 503 21 ! - j dock - Reichsgrcnze, Reichsgrenze - Seimig nnd Zwickau- Gabel 706152 NelatioiiS-Agio für mit Ende 1902 in Zirkulation befindliche 1A Goldvrioritäteii Ein. 1882 labziigirch des inr Passivain des Jabre-Z I9il2 ani Goldvrioriiätcn - Agio - Konto ver- rechnet gewesencii Betrages- somit 5 7» 711 18 Zusammen Hiervon ab Aichrcibnngen 92 317 397 01 bis Ende 1902 X 6 106 5,»— im Jahre 19b>6 X 4«X> 162.23 6 563 962 23 ^ 85 783 131 81 i 4ck„,t„z«.l, ntinii^xvliünrle 1 !'7 t 597 18 ! sNntoi I,,It.o»,tn 181212t 6l ^ Uirbcgehene 3'-/» Privritäts Obligationen Cm 1!M 125>90 000.- ----- 11695 310 50 r I I Dircklwnskaisa 7l 2» l6 Stationskastcn 225168 10 296 731 26 I! Vtr vrov LVret-ttorer» l 3218 713 02 I I 107 781 271 38 ! 93363 Stuck ä K 300.— in Zirkiilation X ü I tioNIi», I», Liutssl«»,, : 4!^ Goldorioritaten « 13X»>X»,— abzüglich der bis inll. 1903 getilgten ,. 4 517 100.— ./« 38 982 900.-°°. 3'5 h>' Pri'oriiatS-Obligationen Emission 1M3 eü lö 000 009.— °-» ikUnIÖ!°u»zr von Oau,»«„8 a,»U Vl»»tr»ttoiiva: Uneingelöste 2lktie»-Eo»vo»S . Am 31. Dezember I!«o6 einzulösende Goldpiivri'äieii-Cviivr-ns . . . .« 779858,— Rückständige Goldprivriläten-EouvonS ., 8 706,— 5602 — Zusammen ./t 788 661.— -- 923 371 34 Unerhobene verloste Goldpriorikälen. .sL 27 300,— 31 975 12 14, sticserveiondS Svezial-Betriebs-ReiervefondS Erneucrnngssonds 2 800 000 216 082 23-8111 75 0.5 I, 12, Zi ckwoi- II"«»": Borlrag vorn Jahre 1902 Betriebs Ertragnis vom Jahre 1903 1 361812 1 60l 700 41 58 - j ! X b 27 999 900 l - 45 629 359 14 17634408 60 960918 46 7 005 481 99 5321196 60 118,5 82 15 650 58 2966512 . 99 107781274 38 ^dsokillss üor vstrisbIreolrmmL pro IÜV3. klinoaliniea. X k X ü X d X d Dran?port-E>nnahmen 10 738 217 85 Allgemeine Verwaltung 169 168 18 Verschiedene Einnahmen U»2l9 97 B chnaiiiiicht und Bahirerlialinng 1 >61 '-66 91 Vnlehrs- »nd komnierzieller Dienst 2 282 017 52 ! ZngföidernngS- und Weikaältendienst I 720 702 0-; Ocsseniliwe Abgaben und sonnige dlnSlagcn ..... 1 «65 872 92 7 001 917 92 . Verzinsung der 1 Goldvüor,täten Emission 1882 . . . 1831387 09 Abschreibungen n. zw: an Belriebsmatcrial 300000 — b) von der Auszahlung auf 3250«-Stück Aktien der be- standene» Tnrnariolralrrv-Pragei Encnbahn . . . 60 000 — c- für cr»e ans dem Betrieb gezogene Loloniolivc »ach Abschlag des AltniaterialS 10162 23 400162 23 l Verbleibendes Ncinerträgnis 1601 700 58 ! ! 10833 467 82 ! I 10633 467 6? Zu dem danach verbliebenen Rcinerträ'gnis von ist noch hinznzurcchnen der Gewinn-Vortrag vom Jahre 1902 die wie folgt verwendet wurden: Toiierung des Erncncrnngsfonds 5?L Dividende Tantiemen während restliche aus neue Rechnung vorgetragen sind. An Dividende sind gezahlt snr das Jahr 1899 K. 22,— . > .I9>» 20.- . . . 1901 17.- . . . 1902 17.- .. . . 1906 15.- K l 601 70 ',5,8 . . . . . .. 1661812.11 zusammen K. 2966512,99 K. SDO00 . 1599 9!>5 .. 1 706 . 1 601701.- K. 1361811.9l> 6' 5- 5-^. 5 A- Die Anleihe von 1908 ist ans Grund des im Dezember 1906 veristsentllchten Prospekte?, ans den bezüglich aller weiteren Angabe» über die Anleihe und die Gesellschaft verwiesen wird, an drr Berliner und an der Leipziger Borie znm Handel und zur Notierung zngemssen. Nachdem wir bereits im Dezember 1906 nvm. Ri. 2 50000s dieser Anleihe zur Subskription gestellt haben, legen wir jetzt weilere «I. 4VVV00V <ZM Mclc rii «l. IVÜ8; IVVÜ Mck rii «. 508) unler den nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1. Die Zeichnung findet statt am visLLtZA äeü IO. iLNULr 1OO5, gleichzeitig in Noi lin bei der DoiilsoliEn Nnnk und deren DstlrnsItenknMon, .. Vresäsv , „ ürsLäasr I'ilials äsr DeutseLsv Lavk. „ I'lstUliiftll t N.^. „ tt.uuunvr LlitNNltEllN „ 1>nilkrurtE»' l iUnIo <ivl' ür»nk, „ ttnnnovi I'stt Iioil ttnulr, „ I-< plllnlv <lvr 0« ut8el»vll vauL, „ Itlwlnis, lio» Orvilltlrimk während der bei jeder Stelle üblichen GcschäslSstnnben a»l Grund eine? bei den Stellen crhäliliche» Anmeldeiormiilars. Früherer Schlnh der Zeichnung ist dem Ermessen jeder einrelnen Stelle vorlnhalien. 2- Ter Zeichnnnasvreis beträgt ^ zuzüglich 30r ^ Stückzinse» vom 1. Januar 1905 ab bis zum Zahinngstage: Lctstnszscbeinstrmvei zur Hälste z» Lasten des Zeichners. I. Bei der Zeichnung ist ans Vermöge» der Zeichnniigssielle» eine Kaution von 5X deS ge zeichneten Betrages m bar odei bürseiigängigen, von Ser betreffenden Stelle für zulässig erachteten Werloaviereu z» hinteriegen. 4. Tie Zuteilung, welche sobald als möglich »ach Schlich der Zeichnung durch schriftliche Be- nackn Nötigung der Zeichner erfolgt, imterlicgt dem freien Ermessen jeder einzelnen Zeich- nnngsiieUe. , 5. Die ziigekeitten Stücke sind gegen Zahlung deS Preises (vergl. Nr. 2) in der Zelt vom 16. bis spätestens 6l. Januar 1905 avzunehnic». Berlin» im Januar 1905 VSLLlSiOlLS SaiLlL.