Suche löschen...
02-Abendausgabe Dresdner Nachrichten : 18.11.1905
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-11-18
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19051118029
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905111802
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905111802
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-11
- Tag 1905-11-18
-
Monat
1905-11
-
Jahr
1905
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
st sucht otag., »fa kt.« ' Lager «esäll. iS » un nuuitz. i>l«, ru, zu braucht. starke Preis «««>«>, oslplatz. lg- '. Hellen >. doch!, dose zu >e 4 M. zogrnen ;» 6M. M.. ft. -°?'K mir. rwecht. t llllg «'s» M. t sofort Uert", r. nehme iraturen. » VN. .200 3«r. Amsvort . Ring. iadeberg. idtgte IM beliebte» in den gernchen, rn » Bst. »P Oo„ >en Dcrk- llchgerSst. -200 z.. >ar zurück. «>, Theater! »akteur: DreSdra. r nach»' L «lesen- nn» Han'elStetl. lin. D« Haltung der heutigen Börse zeigte saun« «er««« Betrlligung und in den Spekulations- tmarkte- wenig Festigkeit. Banken zum Teil 98Ä. Russen vmr 1908 8b,60 gegen 8b,b0. Japaner Oesterrerchlich« Bahnen träge, italienische umloblo-, Warschau- Wiener besser 129, SchiffahrtSaktien auf Zlückkäuse fest, Paket» fahrt 162,60, Lloyd 122,7b, Allgemeine ElektrizitatS-Aklirn ge- drückt 234. — I« späteren Verlaufe Tendenz allenthalben be- saugend auf günstigen Bankausweis, Banken anziehend. Montanwert« besser auf Verlautbarle Preiserhöhung für Koks- kohlen. Zu Begrnn der zweiten Börjenstund« Montanwerre weiter anziehend. Banken fest. Privatdiskont 4^ Prozent. — Am Ge treibe markte lag früh das Geschäft äuherst ruhig bei nominell behaupteten Kursen, mittags machte sich dann einige Frage für nahe Sichten geltend und die Preise stellten sich aeizen um 0,2S. für Roggen »m 0,50 Mk. höher als gestern. , en amerikanischen Börsen hatten die günitigen Eaalen- standSmeldunaen aus>ganz Amerika und gesteigerte Waren- zusuhren im Nordwesten der Vereinigten Staaten eine vorüber- gehend« Abschwächung veranlagt, die aber alsbald paralisiert wurde durch erneute Käufe der Spekulation, bei denen nament- lich Amour wieder seine Hand im Spiele hatte. Argentinien meldete feste Getreidetendenz. Die argentinischen Wochen- »erschisfungen sind in Weizen kleiner gewesen als in der Vor- Woche, nur in Mais waren sie noch recht bedeutend, wenn auch nicht so groß, als in der Woche zuvor. In Deutschland scheint sich die Zufuhr von Inlandsware an den Märkte» seht etwas Heien zu wollen, nachdem das winterliche Wetter den Feld arbeiten ein Ziel seht. Aus Nukland wird Eisgang auf der Newa aemeldet, woraus man aus einen baldige» SchissahrlS- schlub Ichlicszt. Von Anslandsoffcrten waren Weizen und Noggen im allgemeinen unverändert, nur Donau-Roggen im Preise erhöht. Hafer und Mais sind teurer geworden, amerikanischer Hafer war gut gefragt, russischer wenig käuflich. Im Liefe- rmigshandel waren beide Futlersrnchte still und unverändert, Später zogen die Weizen- und Rog^cnvreise noch weiter an und stellten sich 0.50 bis 0.75 Mk. über gestern. Rüböl verkehrte in strammer Haltung, die Preise zogen aus Hausse in Poris um 80 Psg. bis 1 Mk. an. — Wetter: Sehr trübe: Westwind. 'Dresdner Börse vom 17. No». Lustlosigkeit »nv weil er nackig-dende Kurse bildeten anck, heute dos Kn'iiielLe» der gescliästltchcn Täliakett an der dieiigen Börse, Umsätze nollzoaen sich bei Maschine»- sadriken inJacobi zu 90,50 7,. <— 0,50 °.>), Seck z» 207,2> <4- 0,25 °/„>, Schubert L Salzer zu 337,78 tz!> <— 3,28 "/„> und in Union-Diel>lz»93 4«, wogegen Lauchim-nmer 1.7» 4l>, Sächsische Kartonnagen, sowie Schminicl je 1 7« niedriger, aber vergeblich cmgedot'N blieben. Durch ziemlich erheb liches Angebot wurde wieder der Wertttaub der Fabrradaklien unaünlttg beeinflußt. So sarrde» Wanderer »ur zu 3>7 st, t—8"/.), Corona zu 2a8 <- > 4»), Schladitz Vorzüge zu 172 l— 1.78 4.) »uü Gnsistihlknael zu 12«,so 7, <— a.vo 7°> Nehmer, wäbrcnd Seroct L N-»»»ann 2 7» uuv vergl. Genustscheine « M. unter den gestrigen Klirscn nicht rmiiibrmge» waren. Bon «lrkirischen Werten baiibelie man Bergmann z„ 3-9 7« <4- 0,sa und Pöge zu 13«,so 7- < — > "/»). Bei Brauereien erlitte» «inen rechtem- vsindlicheii Kursverilist Schüsserhos, sür die mg» mir 175,25 A> <— 5,75°/„), sowie Malzfabrik Mellrtchiiavt, sür die man nur 126 7» <— 2 7«) aiilcgie Bon Papier- rc. Fabriken lrale» Eli-omo un» Genustscheine der Bereinig ten Fabriken vhotograpbischer Papiere zu den gestrige» Kursen. Säst sowie Bereinigte Slrobstoff je 1 7» büber in Verkehr. Recht gut veranlagt wa-cn bei Banken Sächsische Diskoaibank. die nur zu NI 7i> <4- 8 2-„> »» habe» waren ; ferner handelte man Dresdner Bankverein zn >11,78 tzs, <—0,75 7») und Sächsische Bank zu 133,60 7» <— 0,65 7«). Transporliverlc und Bau- gesetlichnsisaklien blieben umsatzlos. Von diversen Fnoustrie-Blilen wurden nur Fritz Schutz zu 335,75 7» <— «,25 7^> »nd Sp scheret Riesa zu tk7.7» 7° <4- N,2L 7o> umgesetzt. Sächsische Lot,Industrie stetsten sich aus 7«,lv 7° t4- I.eo 7») rctn «Veld. Der FondSmarkl lag still und unverändert. 'Dresdner Gardinen- und Spitzen -Manufak tur, Akticngesellschast. Von der Allgemeinen Deuts - en Erec-ii- Malt, Abtheilung Dresden, tn Dresden ist der Antrag acuellt worden, luminell 2»v 00tt M. vollgezahlte, aus den Inhaber lautende Aktien der betrug 10» «98 M. <2NS,i« «.). ,n Zinsen 1«» M. <3132 M.); hter,u kommen »och tl «03 M. <1383 M > Voura,. Die Unkosten ersyrderten 1«l bbl M. <121 »,o M>. «bschreldungeu 83 7,7 M. tbl 38» M>. so das, «ü» Retngewtim von >98 «3 M. <!,»«»« M.» „rdleibt, Uber besten vor- »«schlagen« Verwendung, tnidesonber« Vertrilun« von 17 7. <S 7.1' Dtnt- deud« »tr bereit« berübteten. Dt««ila»z weist aut: Mtlwa: Fmmobvteu «7«0V0M. <«»0 1,1 « >. Maschtnrn und «»tagen irovoo« tlls ovo M », Velodrom 70 0« M. <80 000 «.», Wechsel 18 91« M-<17 671 M >. Esteklen <münd»istcher» Papiere» ,7 SV« M. <rb»>S M>. Gulda ix» bei Vanke» 136 78S M.. sonstige AuhenNLnbe »« 037 M. <i. Mammen 327 688M ». Vorräte ,77 930 M. <220 S71 M.». Passiva : «kstentapital 1 Milt. M.. «rrbtioren ,1 133 M. <7ö«1 M.>. gesetzliche Reserve SS 76V M. <«9L07M.)> Spe«ialreierve 7onoo M. <wie t. V ». Deltreoere-Relerv« 17 3«? M. <,3 871 M » Bezüglich d«» neuen GeschäslSiadces bemerkt der Bericht, dab tür die kommen»« Saison die «uSfichten wiederum günstige sind, da «in« gröber» Anzahl von Bestelungen vorltegt. — Wie wir noch erfahren, tin» seit Abfassung des Bericht« von den Aubenftänoei, rund 80 0VV M. bereits eingegangen. 'Malzfabrik Mellrich stabt tn Mellrichfiadt in Bayer». Wenn, so britzt e« in» »i«schLIirbe>icht sür >901,0». die Divi dende diesmal um l 7» hinler derjenigen des Vorjahres zurürtdteidt, so ist dies daraus zurück»ulüh,en, vast der Gerstenvrets sehr hoch war, wählend die «nlsvrecheudrn VerlausSorrite nicht zu erzielen waren. Auch erforderten die Abschreibungen, obwohl sie t» den gleichen P>oze»ilätzen wie in den Vorjahren gehalten st»o, mi> Rücksicht auf die Erweiterung der mnicbtnellen Einrichtungen einen höheren Betrug. Dcr Bruttogewinn beläuft sich nach Abzug säinliicher Unkosten, «inschieblich Reparaturen an Gebäuden, Ma schinen und Geräte», aus 76 NK M. Liervon sind zu kürzen bi« Abschrei bungen mit 23 079 M, Es verbleibt hiernach ei» Reingewinn von »3 0v8 M.. welcher wie folgt verteilt werbe» soll: an den Reservefonds 2i>0i M, 9 7« Dividende <lü 7» t. V.s 15 von M., Tantieme sür Auslichtsrat und Vorstand «v«3 M.. wonach «in Rest von S23 M. zum Vortrag aus neue Rechnung verbleibt. ivank-Ltbkoino. NetchSbanI Sl Proz. Lombard,tnSsub vt Pro», dam ,i Pro,. Brüst«! 3t Proz. London 1 Pro». Parts 3 Proz bürg »t Proz. Wien «t Pro». Leip»Ig. >7.November, i 3°. Such,. Rcme 87.60 j B.Nordb. Gold 100.70 91,- Buiüitievr. 96 IVN.9S 99.90 Dur-Bovd. 2.Pr. Ii>9.— 99,8V Mllen-Priclen 102, - j Pr.-Dur 1 Pr. «9.90 Buschliehr. li A. D. Kr -Allst. Ebeui». Bankv. Kredit-Sparbnnk Dresdner Bnuk DrcSdn. Uantv. Leio,. Lvv.-Bank 1«8. iv Sachs. Baut 131,— ! Srnüderi L-Salzer 337,50 Zwtckauer Bank ^ - Manss. Kure Ii38.— AiNller- Peters . 3«. a. in»» v. S2 68 3',,7ogr. v. 69 3' ,»/. kl. Löbau-Zilinu Ln»dr«„ieuvrlcse Dresdn.Aiil. I87K Erbt. 3' .'/„Pfobr. Munvf.Gewertich. von l8-l7 . 187» 79 , 1882 . 1883 Oest. Sinttknot. A»st..rep!.3 100,10 Gcruiaiita Gvizern Haniiiunn öchünberr 116.- 132,- 132.7» 217.- —Sonden».LStier iv6,S0 9!».30 Ov.bO I0I.2» - I0I ««> 101,70 161.10 «1.9» 91 2» 281,90 I77.LO 163 SO llS.SO Bmimenuaim Solbrta Tittel L Krüger Brauusäiw. 2,. Eleltt. Sir.-B. Kunildr Prescher Leipz. Eleklr 119,50 69 - II?.- 102,'»g >69 »0 138,2» —Fritz Schulz 338,— Kvien. 17. Noveiiidcr. Vchlub-Kurse der ottlztellen Börlc. ! Pnpiericuie Silderreiile Gowremc Ungar. Goldr. do. Kron.-R. Angl.-Aust.-B. Trauiwnv Bau- u. B.-G. > do. 8 99.7» 100,6b 117,80 113,6» 9,,!0 Turkeiuoie Buichlteiirader Ferd.-Rorddab» Nordweildahn Elbeibal Si.-E.-Akl. Lombarden Wiener Bankv. Ärcdtlaklicn »17.- 1127,- »6 »0 «27.- «LO. - 667,2b lAI.bO 563, - 619.50 Ungar. Kredit Länoerbnnk Unionbailk Brürcr Alv. Mont.-A. Napoleons D. Warknoten Ruhig. 778,- 110,25 bOO.SO 676,- b30.- 19,16 1I7,bü Berlin, 17. Nvvbr. Wechsel, «mstea». kur» — vrüffrl kur, — Italien kur» — London kur, — Lonoon lang — kur> —,— bürg kur, 213 — ren tue, 86,— Wien lnno SO-FroneS^itacke 16.29 Oest. Banknoten 8»,OL Ruff. Banknoten 2lii.— Deulschr Fond«. 3'/L R.-A.l90b 100,70 37» 00. 89,20 3' Pr «. 190b 100.90 3L Pr. Kon«. 69.- 3L VSchl. Rente «7,90 AuStäno. Fono« 90.- 101,80 97,80 10-7,10 102,60 67,80 93!.30 8b 30 Dresden <P r 0 du k te n - B ü rs e), 17. November. Wetter: Trübe. Stiminuna: Ruhig. Um 2 Uhr wurde aniliich notiert: Weizen, weistrr, neu. 178—182 M., brnuncr, all, 76-78 Kilo I8b -19>, M., brauncr, »cu, 72 bis 76 Kilo >70-178 M-, do. neuer 68-71 Kilo 158-167 W.. do. russ., rot I86--I91 M.. do. »riss., weis, 192-I97M., argen!. 192-198 M. Roggen, süchs. neuer, 72-74 Kilo >61 168 M., do. 70 71 Kilo I»8-i6i M., p.euh. 168—1,2 M., rusi. 173-,7b M. Gerste, sächs. 167-I7Ü M-, schles. ,70-176 M.. Posen. 166—175, böl»ii.I8» 195 mähr. 190-200M., FutiergersteI42-150M. Laser, sääis. aller 170 -178 M-, sächs. neuer 151-161 M.. niff. alter u. neuer U!0--t7b M., schl-siicher u. Poiencr lbl 16b M. Mais, Emgunniiiie >80 190 M.. Laplata, gelber >11-146 M.. nmcrik. mix. 115-147 M. Erbsen, Futtermare 160 - 170 M. Wicken 17b-185 M.' Buchw«i,cn. inlänv. 1b»-16» M., do. fremder Ibb—167 M. Oelsaoten, Wliucr raps, trocken, 220 225 M. Leinsaat, seine 235-21» M., mittlere 220-230 M.. Laplala 2,3-218 M.. Bomdo» 225-230 M. Rnböl. rassin. 53,00 M. Rapskuchen lDrcsducr Marken), lange 13,ao M., rnnoe >2,50 M. Leinkuchen lDicSdner M-rke») I 18,00 M., li 17 00 M. Weizenmehle <DreSdner Marken): Kaiseraus,ug 31,50 — 32,00 M-, Attiengesellschast in Flima: Dresdner Gardinen- rmv Svitzen-Mainisaklur,! Grieslcrariszng 30,00—30,50 M., Senimelniehl 29,'0 29,50 M., Bäcker- »liungeiellschas« in Dresden, Rr. 2901 bis 31»0 ;»m Landet und zur Rotiz Pohb an »er Dresdner Börse «»zulasten. ' Elekrtzitäts - Lktiengesellichast vormals Stuckert L Eo. tnNttrnberg. Die Bilanz pro 1901 0» ergibt 3 116 086 M. Bruttogewinn. >vo,u »och 1 201 103 M. Vortrag kain»«,n. Nich Deckung der Verwaltungstosten mit 211 »62 M-, der Obligations- zmsta »nt 1 281 333 M., dcr Zinsen, Bankioeie» »nd Prooüione» nnt «>3 829 M.. sowie der Steuern mit 32 983 M. <36 290 M.) verbleibt em Reingewinn von 2 876 553 M. <1 267 177 M.). wovon 73 622 M.. <51371 M) der Ilclerve zuflieben. Dcr Geaeralverianttiiliing am 20. Dezember wird, wie bereits gemeldet, eine Dividende von «"/„<>. V.O) und der Vortrag des Nestes von 920 OM M. aus »cue Rechnung vor- gcschlagen. ' Nürnberger Lerkuleswerke. Aktiengesell schaft in Nürnberg, Nach dem Geschäftsbericht pro 190« 0» baden lich dre Umsätze in der Fahrrad- wie in der eleltrolechmschen Abteilung gegenüber dein Vorjahr erhöht: wenn auch in der letzteren Abteilung die Brette lehr gedrückt waren, so gelang es doch, den Fabrikaten immer mehr Eingang bei der Kundschast zu veriwaffen. Zn der Fahriadabietiung war das Etablissement sehr lebhaft beschäftigt, da der Bevars, begünstigt durch gut« F-ükjahrsmitteru»g. sich fortwährend steigerte. Der Gewinn an Waren ggen M-, Nr. 0 I 25.50-28.00 M. Nr. I 21.b0-r5.'.0 M.. i)!r. 2 'L Argenltnlrr b".» Chi». 1890 S'-»L Com. inist, «7» tttai. Kein« «S, Mextl. ,uv« >LOe«.Golb-R. '' .?«c-rst.S«lb.R. i'-.L Vonug. III 5L Ru-Iltnter «L »v. ani. i«o» «3. Rr.tz,k.A.in«v i'L Riist. u >««" — «A> Rn'.I800 2 E. «°/°Russ.I889E.A. 85,75 Run. c taaisr. 83.- krev. Anleihe 8o.l0 «V» Sva, tcr — Dürleniote 138,60 «Sj, Nng. Golde. 97 60 «S!- do. Or.-R. 95.- lE',°,!.B..Air.G..A. - 643 B.->ij. ,02,10 Serb.G.-Psbr.b')!, >0I.lO Lvv - Bk.-Psdbr. « Preust Psdbr.-Bk. XVIII unk. 08 100,90 Deullche Babnrv. Lübeck-Büchencr 187.— Deutsche Klein- und Strasten-Bahnen. Allg.DeutschcKlnb. 89 - en. ^lratze», 186,50 Gr. Bcrl. Strd. 200.- Han» Slrastenk. — Lann.Strb.Bi »», 80,- AuSländ Babuin. Auistg-Tepistzer — Büuni. Nordvahn — viilchtiehr. — Oest.-tt.Stantsb. — Oest.-U.Nordwstb, — Oest.-U.Elbetttal Snnv». !-ouu 21,70 K-'nado Pacifte 172,60 Mtttelineerv — Lur.Pr.Lenrn-L. 121,25 Echtskabrts -Aktien Lamb.-A. Bakels. 1S>,90 Nord!-. Llou- 122 90 B.EIbe-u.S.-Sch. 1IV.60 Banken. Bert. Hot»,cs. 172.60 Dari»». Bank 118,50 Deut,che «unk LiO.IO Dtst. Komm 188,50 Lresoner Bank 163,10 Dresv. Bankv. 111,50 Dresdn. KredU 7,25 GothaerGr.-Kred.16l.lo Leipz. Kiec-ltanst. 177,27 Mi .eld. B'kr. 97.50 Nanonolbank 12« 60 Oester,. Kredit 210,60 Pre„st.Pfdbr.-Vk. >16.5 > Retchsbank 15,75 Sächs. Bank 133 00 S. Bodenkr., alte - Schaastbaul.Bkv. >61,25 Industrie, «»dm. Brauh. 20t. 75 D. Bicrbr. A.-G. 172 50 Veretnsbr. onv. 226,10 Leu»»««» Br. üo 00 Hochenbräu 81 — Kicker Schloßbr. 180,— Rruheivräu 2- " Lchdsterpo, 1. tu-Serich, Bl . 183, - 175- v. s>,-ver>w. Bl. 251,— Baiiks.Biauinostr.lO!,— Bergmann L Eo. 32 >,— Oer.. Kiiischl». 216,60 Boch. Gn stahl 213.50 Olüch Waggk. Cailomi.Lvschw. 301.— ao. »ug, It,8.50 Chcui.Fbr.Lciiden >70, - 119,30 337,75 173.- 351.- 166,60 262.- 98.80 171.10 193,- 183 I» 178.25 80,7» 227.25 152.50 215.10 130.50 Even,». Wert,. Cbcnm.Wlrtw. D.-Ve. D. Gasglühltcht D. Lvu-oeren Don„er«»iarck Loiim. Union Dreso. Banges. Dreso. Gnrv. Dux. Koblenv. DvnauiU Trust Eletna Dresd. Gelsi-nktichen Görltder Masch. Lawcncr LiMMann Lrdernta — LörderbUlt» ISO.IO Hüttig —,- Kahla Porzellans. bOo.tO Kön.Mlh.Tt.-Pr,54.« Lau-1,5 tvnv. 165,— Laurndulle 251,50 Löwe t La. 275,- Loutse Tiefbau 118,50 Mt.LuckauLSleff. 112.50 Ma'ch. Naprel 231,75 Muhlenbau Seck 806,25 Nüriio. Betozu ed 199.50 OrensteivSiskoppel?l«,— Porzsdr.Roscnth. 296,— Porzellans. Tri ptislSb, IN S.B.Porll.-Cem. >85,25 Sachs.Earl.-Msch. 159,50 Säch. Guschnhls. 2815» Sächs. UcnnilH. 69,75 Sächj.Web«. 217.50 Lchsniniei 133,— Sentker Vorz.-A. >>1,25 Tienient Gins 267,— Verein. Lansschl. >31.75 Wteoe, Maich. 91.25 Zell«ost-2ier. 97,- Feft. A -chdürse. Oest. Kredit 210,50 o>rl. x>dl.48ei >73,10 Darutst. Bank 118 60 Deut,che Bank 210,25 Diskonto 189.10 Dresdner Bant 163.60 Rnitonal-Aank 128,60 Schaoffhaus.Bkv. 161,10 Russ. Bank IN.- Lübeck Büchner >87,60 Franzose» 113 — Lonibarbe» 21,60 Anal. Eiicnb -A. — Balt-uOhto-Bahn >ll,8(> Cannva 173,20 Gottuarobabn — Jlal.Mcrrdioiialli —,— Zial.Miilelni.-B. —.— Lur. Prinz Leinr. >21,70 Warichau-Wiener >29,50 3"/„D. Reichsanl. 89,io 6 ist, Buenos bo. 1'>.4° Lbt». Ani. 1>4'° Japaner »5,60 1°/n Nilff. A»l. 85,90 «"/»Span.Aitt..küsst —,— Türken-Anl. uiusiz. 90,-- Türkische Lose 138,25 Ung. Kronenr. —,— Bochumer 215,— Deuisch-Luxeinb. 272,50 Dvrttn. 99 10 Laura bütt« 253 — Nbeln. Stahlw. 203,75 Consolid.Bergw. — Getsenkirchen 228,25 Harpen» 216,— rndernta —,— Gr.Berl.Strb. 200.75 Hamb. Pakets. >62.60 Llovd 123,10 Dvnamtt 178. lü Fest. Kastatnrsc der Berliner Börte vom 17. November. tPriv.-Tel.) Höchster Farbw. 389 50 Kon. Manenh. Bz. > >,— Kirchner L Co. 229.75 Kunz Treibriem. 136,25 Lnittuencr Elektt. 139,10 Lenkani-JosesSth. 120,60 Men».^Schwerste I >5,25 R.Bod.-Akt-Eies. >51. PeniaerMalchsbk. 73,— hönix Bcrgw. 192,— Schedew.Kammg. — Schlickert Elektr. 130,28 SiemenskbLalsk» >88,56 Tbür.Sl.-u.Ndls. 170,- Voglländ. Masch. 175.- Desgl. Vor,. Akt. >75,50 Weftv.Jutespinn. 118,— " '.Zi stioggenniehle <Drcsd. Marken): Nr. 0 26.80-27,00 ' . " ' . ' '7. I "s. 7s . ' 21.80-22,50 M.. Rr. 3 18.00-19,00 M.. Filitennedk 12,80-13,00 M.. exkl. der städt. Abgabe. W>i,e»kle>c <D>esd. M,»ken>: grobe >0,20— >0,10 M., seine 9,80- 10,00 M. Iloggenkleic (liesd. Marken): 11,20—11,60 M- ' Chemnitzer Schlachtvieh »larkt vom 16. dlov. Auf trieb : 33 4Irnber <„nd zwar 16 Kühe, 17 Bulle»), 100 Kälber, 89» Schweine, zusammen 823 Tiere. Unverkauft blieben zurück : 21 Rinser, 101 Schweine. Bezahlt in Mark sür 80 Kg. in Lebkndgewicht res». Schlachtgewicht. Kälber: 1. feinste Mast- tVollmilchmast ) und bette Saugkälber 83—51, 2. mrul-re Mast- und gute Saugkälber 18—52, 3. geringe Saugkälber «2—17. Schwein«: l. vollsleiichiae der feineren Rassen und deren Krcuzunaen tm Aller bis zu 1'4 Jahren 75 resp. 80, la ausgesuchte feinste Qualiiät, etwa 1» Monate alt, —. 2. fleischige 73—7« rcip. 78—79, 3. gering enlwickelie, sowie Sauen und Eber 70—72 reso. 75—77. <Bei Scvweincn vcrneben flch die Lebend- gewrchtspreise unter Gewährung von 20-2» Kg. Tara sür je 1 Schwein, die Schlachlgewichlspreise ohne S.nnicrgewicht.) Hchndelsregister. Eingetragen wurde : da« die offene Laudelsgesellschast Sck> runig L C o. in Dresden aufgelöst, Fricdrtw Emil Scheunig auSgeschieden i ist und dak der Kaufmann Joses Rudolf FacNiini das LanbeiSgeichäkt und die Firma sortsuhrt <angegedcner Geschäsisrnum: König Albert-! SIraste 26.) > Cheinn. Bankv. 113,75 Oberlaui. Bank — Allg. Elektr.-Oies. 221,- Bcrl.-Anh.Masch. 227.- ErüIiw.Papicrfbk. 258, — Deulsch. Jutesp. 187,5 > Dürkopv Maschs. 152 50 Falkenst.Gnrdfbk. l2l,75 Lannov. Maich. 39» - PenigerMalchsbk. 73,— Mech.Web.Zülau 180,50 Konkurse. »abUmaSetnfteUunaen usw. Im Lrevdner «miSgerichiSbezirk: U-berbas Vermögendes Zigarren- händiirs Earl Joievh Alverl vier lGüterdabnhoistrastc >«> ist das Kon- kursversabren eröffnet und Herr Kausmann Leinze hier, Gniitenaustraste 10. zum KonkurSverwalicr ernannt worden. KonlurSsorbcrungen ffnd bis «um 7. Dezember an,»meiden. Zur Prüfung der angemcldeten Forderungen ist aus den 19. Dezeinber, vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. — In dem KonkurSvelsabren über das Vermögen der vormaligen HandelSsrau Berlha Henriette Josestne Roth ged. Lemmerling in Dresden ist zur Abnahme dcr Schliistrcivnimg dcS Verwalters der Schlußtermin aus den 12. Dezember, vormittags 9 Uhr, bestimmt worbe». — Dem Kausmann Mar Hause in Diesden (Schnorrstraste «7, «.), gegen den ein Antrag aus Cröffnuna des Konkurses zu scmcin Vermögen vorliegt, ist jede Veräustcrung desselben Untersaat. Kluft rsSck sllche: GenossenschaftsbanksürdaSdeutsche Bauaewerbe zu Berlin, r. G. m. b. H., Friedenau <Berlin>. Karl Becker. Bäckermeister, Grost-Lichterselde lBerlin). Georg Bü ro w, Architekt, Ebarlottenbura. Franz Burow. Architekt, Charlotten- barg. Joses Künzler, Baumeister. Freibura i. Br. Kausmann Clamor Lebemann, Laindolz lLannovcr). Ewald Steinmetz, Lvlograpd, Hannover. Ä. W o r r i n g « n L C o., Sülz <Köln>. Richard Schickedanz, in Firma Fritz Kelch. Königsberg i. Pr. Richard Kühne, Mechaniker, Magdeburg. Gustav Rauvach, Mehlhändler, Neiffe. Friedrich Ludwig. Maurermeister. Neustadl a. d. H. Fr. Wtit ln a n n. in Firma Lcinnch Ladenoorff sen., Neustrelitz. Finna Metall- bammerwert N «um üble. Paul Marx, Nürnberg. Gottfried Niedling, Metzger, Aich <Nürtl»gen>. Benno Tropke. Schneider, Schniiegel. Franziska Boder geb. Schindern, Sohrau <O.-2 ). Richard Dortentbon, Uhrmacher, Ne»-Wel,ow <Spremberg). Firma Gustav RotheS Nachs., Inhaber Ernst W ö h I e k c, Waldenviirg t. Schl. Anton Kossobubki, Baininiernebiner. Wissen a> Sieg. Anna Hegemer geb. Dobcri, Franlsurt a. M. ksUnöstüeilL- ün- unä VeslcLuie. VortsUIis.ktör Ls-uk! Ein der Neuzeit entsprechend eiligerichtelcs 8Sge- ii. !lllliel«ei'!l soll mit allem lebende» u. tote» onvkmar Alters holder vreiSwert vkilans, werde». Fachlcuiituis M nich, uubediiiat »ölig, da der Besitzer gewillt ist, de» neuen Besitzer ei» z„> ichte». Anzahlung 2o-3Voov M. erwünscht. Agt. verbeten. Nefleklaute» wollen wre Adresse uuier I.. 877V in die Ezv. d BI. gehe». Suche sür l. Avril l966 oder auch slühcr <?>n Out. nahe der Ball» bis zu NX) Acker z» pachte» oder ei» solches von ca. Zl) Acker zu kaufe». Oll. erb. u. >4.17 polllag Tvilsdruss. VMMI. i w. viele Iabre in einer Hand w.. in lebh. Gar»i>oilstadt nel., soll bei !40"0M. A»z. billigst vcrk. w. d OSkar Heintze, Oschatz. rVivtschafts- Vevkauf. Kl. Gut ist Fa», lieuverh. b. unter günstig. Bed. !os. zu veck. Agenten zwecklos. Offerten unter k'. k. postl. Kreischa erdete». LanWl Nähe PiruaS, 82 Scheffel grob, ist. da Besitzerin sich zur Nuhe setze» will, sofort oder später Piciswert zu Verkäufer:. Selkniellektanten wollen An- siagei, unter 14. S7S vostlng. Pirna nirderlegeu. Agenten zwecklos. Vs88el'!ll'sft. D llp., mit Dampkonlage u. gr. Aibeitsräumen zu Fablikzwecke» billig verkäuflich Oll- erd ». 1» GVLS7 tL dt« StV-d. Bl. - Zn vscbair ist wegen Todesfalls ein am Markt geleg. Ge'chästshaus mit Lade» u. Werkstatt, pass s. jedes (8,'chäst. bei 8-llUXX> M. Auz. billig zn verkaiisen d. O-visui- Oschatz. Ucht. Klrlsl'ciilc suche» ab ^Neujahr gutgrh. tkast- hos oder Lokal zn lihernchmen lvnchten) resp. einziirichten. Bi» auch nicht abgeneigt, Branerei- Ausschauk ev »en zu errichte». Lokal od. Stehbierhalle zu über nehmen. Beste Res zur Seile. Niiron-sndrl Oll. u. O.-1V127 Erved. d. Bl erbeten. LescliältZ- ün- u»ill Vedute. LLekersi-Sösuel:. Nachweisl. gntgeh. Bäckerei bei gerniger Anzahlung zu kansen gesucht. Oll. »nt. H. I>. 7KV an ft ozclvr, Meis»«». t Line v«!-><LSlIl»,Ol>o I^ndptli v «Io» die einen MvtL». SperirtsprUIlvI seit mehreren Jahren mit dem größten Erfolg eingefnbrt bat n»v die stets dcralt mit Ans- trägen überbänst ist, dah sie trotz unifanarcicher Vernröstc- runacn nicht alle eingehenden Austräge anssühre» kann, beah- sichtiat, das KIltllllllllilKIklll tkür I4ün>«vi»>o»» bisolisen, I'rovI»» 8iI»I«-«teii oiiel «vent. nbzngebcn. Nur criistliche Reflek tanten. die über Kapital ver fügen, wolle» sich u. bi. IVS2I an die Exp. d. Bl. wenden. IlsIlllllM mit Bicr-AuSschank «.Wein stuben in einer iiidustiiereichcn (Legend. Knotenpunkt mehrerer Bahne», ist privater Verhältnisse Halver sofort zu verkaufen. Anzahlung I—4l>00 st. (Lesamk- wc>t der Konzession n. Inventar ca. 5000 fl. Siefl Anllng. unter Chiffre „8l«I»«re Ll»t«t,-nr »»2« » an IIa»«v»«tv1o L «elvr. Prag. km. I'IoMliervi. sehr gutes Wurst- u. Ansschiiitt- Gc'chäst, Umstände halber wsort zu verpachte». Zilin Betrieb ca. 3000 Mk. erforderlich. Vorzüal. Existenz sür Anfänger. Gest. Ollert. nnt. L. 128 i» die Exped. d. Bl. erdete». 7E . X«-' ei! Slestaurationö' Berknnf. Kranklicitslialbei verk. ich mein in nächster Nähe dcr Kgl. Manu- sak,tur in Meiste» geleck Restan- rationsgrniidst. „Z,,m Schweirer- hanS". Rcsteklniiten wollen sich direkt an mich wenden. Wilhelm Lbierbach. Kel^verköli»-. Kspitslistkn, die sich sür die kür««» intrreisier.. kann ei» Fachinan» zcitiv Effek ten, die Chancen z Steigerung haben, von Fall zu Fall ciiips. Ohne Vorspeie», kleine Oiewinn- beleiligniia. Off. »nt 2.14.II» Rudolf Moste. Berlin «44. Da»l«k»«aa» Benmle reell »nd L)8l lkkkli diskret ansziil Lebeiis- Beis.-Abich. erwünschl. Off. bcf. uiter I-» Il't^ IZneibv »P O«»., I ^Ip»t«. Keülliiraiiiottllliilf Bei kaufe so'ort Umstände halber me», Restaurant.Miele I300M. Offert. u.L.V.L2«<Lrv.d.Bl. MW Mark werden aus hocbhenschastl. ZinS- (»lla in der Mbe des Osrosten Gartens zur echten Stelle ans Privathand zu leihe» geiucht Agenten veibeie». Off. niiter i». i,. «i« „Jnvalidendauk" Dresden. /che, .4 O l', ' l O> nn Ikimpk-Leife ääkvcst 10 pfg. ^/üb.OeisLlei'. lllbensIlLLi ksosk,.' Laut n inn. Krankheiten, fflechten. AuSschläae, rvniiden, Schwache. Harnleid. » längs Ers beb. solid *.« t>„ nrLe. tstr. Brüder», ttz». Harn» u. uulrvjlop. Unters. S-Z. 5-Ü, Sonnt. 9-1U. s,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)