Volltext Seite (XML)
6 »Dresdner Nachrichten" EZ Sonntag. 8. Januar IVNl» MM Nr. 8 Für die zahlreichen, wohltuenden Beweise herzlicher Teilnahme beim Heimgänge ihre- teueren Entschlafenen, de» «orra I^tvnt» öod. lloiorled Vlldolw llvusvl lagen hierdurch ihren CoLUeckÜdltooten Drerrle Dresden, im Januar 1905 Tie trauernden Hinterbliebenen. Heute vormittag entschlief saust unsere gute Mutter. Schwester. Schwiegermutter und Großmutter ksullllo koldor geb. Ketrvr im 77. Lebensjahre. Dies zeigen tiefbetrübt an DreSden-Plauen. Kocher Str. SS. den 7. Januar 1905 Tie Hinterbliebenen. Blumenschmuck wird im Sinne der Verstorbenen dankend abgelehnt. Heute verschied nach längerem, schwerem Leiden unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Herr In-renloar s. illftil llleeherZ. Dresden, den 7. Januar 1905. Dis trausrnäen Lintsrdlisdsnen in Lüttnitz, Lauban. Jena, Chemnitz. Bautzen, Dresden, Lehna. Da- Begräbnis des lieben Entschlafenen findet Dienstag den 10- Januar nachmittags >/,3 Uhr von der ParentationShallc des Löbtauer Friedhofs aus statt. Hierdurch die traurige Nachricht, daß am Freitag abend >',1l Uhr mein lieber, guter Gatte, unser Barer, Schwieger- und Großvater IRvInrltl» ITvbvrt Holinntvi' im Alter von 83 Jahren sanst am Herzschläge verschieden ist. Dresden Striefen, am 7. Januar 1905, Wittenberger Straße 35 b, 1l. Im tiesen Schmerz Gattin 4«»>o,»I«n 8otia«ter, Sol » Otto 8rl»u>«tor, Schwiegertochter 4oua 8ot»„!,lor geb. liröovrt und Enkel. Die Beerdigung findet am Montag den 9. Januar »achm. > sZ Uhr von der ParentalionsdaÜe des Strieiener Friedhofes aus statt. Heute schloß ein sanfter Tod die lieben, treuen Augen ! meiner innigstgeliebte». herzensguten Frau, unserer Mutter, iGroß- und Schwiegermutter Sw» Usri« tim kirsdslli Ssttwli geb. Dren«»« im 75. Jahre ihres schasfensirohen Lebens Mit der Bitte »n> stilles Beileid zeigt dies nur hierdurch an Dresden und Petersburg, Hohes Neniahr 1905 1or«I. Kariert» zugleich im Namen der übrigen trauernden Hint rlasseneii. Die Beerdigung erfolgt Montag den 9. Jan. mittags 1 Uhr vom Trauerhanse, Niedergraben 6, aus ans dem inneren Nenstädter Friedhöfe. Hierdurch die traurige Nachricht, daß meine liebe Gattin, unsere gute Mama, Schwester, Schwägerin und Tante grau /llM MlllKlllllNl! lllM« nach sünsfähnger schwerer Krankheit heute nachmittag 5 Uhr sanst entschlafen ist. Dresden-Pi. «Kantine Ratssteinbruch), am 6. Januar 1905. Llu-li», KianN« nebst Söhnen im Namen der Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Montag den 9. Januar nach mittags >/r4 Uhr vom Trauerhanse, Zwickauer Str. 156, aus statt. Am Hoben Neujahr verschied im Alter von 77 Jahren unsere liebe Mutter, Schwieger- und Großmutter llsufiells »«iB. köiiilr gsd. Niclilsi'. DreSden-Cotta. Leipzig. Wurzen, Kleingießhübel und HintergerSdoif. vto trauorn«lvn »tntoi dltodvnoa. Die Beeidigung findet Montag »achm. 2 Uhr vom Tranerhauie (Dresden-Evita, Warthaer Str. 221 aus statt. Allen lieben Verwandten und Bekannten hierdurch die traurige Nachricht, daß unsere gute Mutter und Großmutter, k>aa MilLsIvüns renv. ürlsr am 6. Januar nach kurzer Krankheit im 76. Lebensjahre sanit verschieden ist. Rivvicn, Dresden, Gorbitz und Reinhardtsgrimma, den 6. Januar 1905. vlo trauoraäou ItintolIa««eoon. Die Pcerdigung findet Montag >/s3 Uhr vom Traueihausc a»S statt. Außerstande, persönlich allen liebe» Verwandten und Freunden zu danken für die vielen Worte der Teilnahme und die herrlichen Bliimcnspcnden. die mir beim Heim gänge meiner unvergeßlichen, geliebten Mutter grau verw. tSerichtsamtmau» Mris LlllEus Lilesr geb N»lt»>» ^ zu teil wurden, sage ich nur auf diesem Wege meinen Itvkvwpfuttävnvn vank. vom Grabe unserer unvergeßlichen X ran Kims sßsi'ttis Mmum geb KtoH»rt»v sagen wir iür die überaus herzliche Teilnahme, die uns von allen Seilen entgege»Heb,acht wurde. nittcren 1nnI«»1o» I»anU. Taut Herrn Pastor Troichütz für 'eine eigrettenden Worte. Dank allen Peiwandten und Bekannten für den leichcu Bluineiochinnck und Be- gleilnuq zu ihrer letzten Niltieftättc. Lir aber, liebe Entschlafene, ritten wir ein „Nuhe sanitin die Ewigkeit nach. Dresden, den 7. Januar 1905. Kor IranornNo Katt« »od,t 4In«or NN« Kt,«torn. Für die wohltuenden Beweise herzlicher Teilnahme und den ! reichen Biunieinchinnck bei dem plötzlichen Hinichetden unseres un- ! vergeßlichen Gatten und Vaters, des I Herrn Lrn8t Lodert VLvtrv drängt es uns. alle» unseren riorrlloliston KanN hierdurch a»S- zuiprechen. Besonders Dank Herrn Pastor De. Jeremias fü» d>e trostreichen Worte, lieben Verwandten und Hausgenossen, welche uns so treulich zur Seite standen, Nachbarn und Bekannten von nah und fern, dem Kal. SSchs. Milftcnverein Mickten und dem Hausbesitzerverein für ehrenvolle Begleitung Allen nochmals Dank. Tie ticftraucrnden Hinterbliebenen: Icka Kletre geb. Doller nebst Kinder«. Rocka«».. Paletot». Svlind. verl. u. verk. C Sauer Rachf.. I Margaretbenstr.?, 1., Ecke Am Tee.s in jed. Größe, bi» lOOZtr.Dr kraft. sieben z.Lterk.riif «.Schmidt. Ält-Plauen 2«. vamei» Iwlt sobnaokew «r»ar ! kaufe» die beliebten lelcht.Strähnej s und Zöpfe ohne Schnuren lltc dt tvaror, salS solche mit de» lästigen Schnüre ', künstliche Scheitel in vollendete» Natnrtreue !»»d Aormeuschönbeit, sowie and. Hilfsmittel in Ittvfach Auswahl bei Unten. Bedienung durch Frau Ktroli«! und -e» schickte griscnsen. kertsiikslit koaSlor'' s LUespldti 3 empfiehlt dem geehrten Publikum seine vollständig umaebauten lind renovierte» Lokalitäten rin. geneigten Beachtung. Borzügl. »» h»»t» I» Kulmbach und gelsenkeller» Brauerei. DreSden-Planen. Hvchachtiingsv ». »» .yocharylniigsv M maX Illsciiei, LsKolklnd. ltlnrlonalra«»»« tS. zlr»» nvlllo auf I'lrm». uni Berwechslung zu meiden r r r I. UsirLtL-Illstitizt. ncgründet 188tt, s vermittelt Herien u. Damen aus »ur best. Ständen. Gr. Answ. !von reichen und Liebk-Heiraten. s DaS größte und fcinstc Institut j am hiesigen Platze. Kvnkuirenz- los in seiner Art. Fordert weder! Provision noch Prozente od. Hei- ! ratSgebuhren. Stets veriönlich! zu stzieche». Frau Job. Kobl,! «L-truvestr 2a. 2. Etage. Eckes Piager Straße, früher Marien» I straße 32, l. li'ktllks Heints-titsiiit. Selbständiger, junger Fleiicher- meister sucht sich mit tüchtiger, ! i»S Geschäft passender Dame zu vereheliche». Hierbei ift einem, wenn auch wenig bciiiittcllen, dafür aber um so tüchtigeren Fräulein Gelegenheit geboten, j e gute Partie zu mache». Gest. Anträge mit Photographie sowie! AlterSang. erbet, u. 8. Vl2 ..JnvaUdeudank" Dresden, s s'l^iährig. Profess. (Bäcker), ev.. ! lL») wünscht die Bckaiinschast e.! wirtschaftl. Fräuleins nnt edlem sEdaiakler, »n After bis zu 22j Jahren, wenn möglich mit etwas s Vermöge», beh. «l»l»<orvr s Ernstgem. aufricht. Offert, unter! I». 244 bis 15. d. Mts. Erp.! l d Blattes erbeten. ßlel-sll u.Xsul8cstul<5femp6lf. fiectoycaptm^—VorrsnägeLchaft NkMr«« z q > n ^ mc o i o. L ^ ll.oepaiL'ue Zu einem Nachmittag»»Klub werden noch Mitglieder mit Damen gesucht. Zu melden Restaurant «Schöne Aussicht", Loichwid- ^ privat. öesprechungen ^ SAttti« für illlltre Zwkiln «Iksliiililtn Siioß-tlftü: Iiiot«olioI. Wegen Erkrankmigl des Bor- tragciiven Herr» GehiNatSProf. Ilr 4'rvi» kann der für de» 8. Januar angekündlgte Rietschcl« Llbend erst am Sonntag deu 22. Januar staftfinden. ^"r>resl>kii Mittwoch d. 11. >.s,9 N- Monats- Versammlung „Hotel Pretoria", Wettinerstr 4L Ehemal. Angc« hörige d. 105. Reg, willkommen. ^tTlstzlratzlen Stikte k ttölree ser erwirbt vatentamtlich ge schützten Artikel z. alleinigen Herftest. event Lizenzen? Großer I Artikel für Gastwirte. Ost. u. 7«4 i„ die Erved. d. Bl. Verloren ^ Ketunöen^ l»eki-Itelior für V.imevsellüoiöei'ei I. Kan««»» Kl«» L llüMsr, W-lplNIisstraße 12. 2. Et. Svez für Damen besserer Stände. Dienstag den I«». Januar im ,,K> «nnrtnL Kn«t«It*», Schreibergaste 12. 2., Il«ll3t5sersrmiitlWL mit Aufnahme neuer Mitglieder Um recht zahlreiches Erscheinen oller Kameioden bittet Oeo V«n»tnn«>. Unterri »tits- äykünk!iLunLe«t. 8o»»1na> t»«L ert. Unterricht in Klavier, Latein n. Mathematik. Ost 4 8. 42 Fil.-Ezp d Bl.. Wettinerstr. 63. .„lgro/r, »» s,»»«»» Mittwoch de« 18. Ja«. von abends 8 Uhr an in der Centralballe als krinoermiNieier a. d. 18. Jainiar 1871 Patriot. Instrumental- und Vokal- Konzert re.. VaU; sür die der Vezcinigmig anaehörende» Kame raden lind Familien kostenfrei. Ver -Zeichen od. Ausw. - Karte wird als Legitim, veilangt. D. geschäftss. Ausfchutz. Donnerstag 8 Ukr abend nach VorI«ron rin ««I,t«no» in Täichchenwrm. mit Herren- und Damenbstd. Gegen Belohnung abzugeven in der Redaktion deS Dresdner ^Anzeigers, Bceiteftr 7. HurkünNe Ermittel. Beobachtung, nstv aus allen Weltteilen, Rat und Hilfe in alle» privaten, diskreten, geschäftl. Angelegenheit., Klagen. Einzieh, von Forderung böSwill Zahler n. all schiffst Arbeite», all m.Erfolg. Dir Maulkfch, Detektiv-» RcchtS-Vureau. »«»N.affchallslr.It». Gcgr. l8«)7 Lolmdaed vvrlorvu I iml Omnibus Schloßplatz— Reichenbachftraße. Gegen Be- > lohnung abZi,geben i Werderftrafie SL. Höchst febenswert! ü Perion !>0 Pf. Ltn»«ii«t»rLtztr«»»««« S4. iUeskliilktrililliiiltttsn eimttrhl. w. » Vecsiche, strengster TiSkr. uns. Mithilfe b. Aus», von Inventuren, Bücherabschlüssen Bilanzen, sowie alle kaiffm. Arbeit, s. Dresd u auSw HVwtM, PJeltbur. Nur 22Wehrrgaste22. Tel. 4370. „M 6M05" Sonntag, 8. Januar IVOS» Veilimditzleier im Etabl. „Wrüne Daune'. Kölligsbrücker Sti.62. Auf. 4>/,U. (Zliikstr- nt 3>t«kltklktk>1)nn« (:!w«ii,siiini>l>)!.r>itsin Dienstag d. V. Jebr. ISVS nachm. 5 Uhr findet im Restau rant «RcichSbaNe»'. Palmstr. Dir. 13, eine 4u„!«orai«lott1lIoI»v lnllimesreinmmlML Dagesordnung: Auflösnna der Zwangsinnung. Der Vorstand, r. Horn. ». Zt. Obermeister.