Suche löschen...
01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 08.01.1905
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-01-08
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19050108019
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905010801
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905010801
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-01
- Tag 1905-01-08
-
Monat
1905-01
-
Jahr
1905
- Titel
- 01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 08.01.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ro»s«ti«n ltztzln-t det dltsem Gelchäst — «I gelangen vorläufig »2« Mill. M. »ur Zeichnung — dag artige Vitnnnchen von Will. M. berau». Siecht aut »«anlagt war »er gondlmartt. Einbetniiftbc «„leiben könnt« bet kttzaktrn Umsätzen ihren Kurgftan» weiter ansehnlich verbefiem. Auch anderhtesigenUörs« herrschte während der ganzen Woche aus eine«inen ««bieten di« lebhaftest« Kauflust. die fttr «tiuelne Werte tage, «eese Kurtzsteigerungen von >0. i» und so 7. brachte. Das Publikum ent- «tekelte ähnlich «te an d« Berliner «Sri« einen Urbereiser in dem Kaufe van Industrie,»vieren, der eg geraten erscheinen läßt, die Mahnung auggus,rechen, t« Hinblick aus frühe« Erfahrungen mit Vorsicht und unter «bwägun, der Lbancen vorzugeben, »gr allen Dingen aber auch möglichst nur limitiert« Kausorder« »u erteilen. Favorisiert wurden wiederum die Aktien der Maschinensabriken und von diesen ganz besonder- Schubert <L Sal»«. dt« mit 32 bezw. 20 7. kkurggewlnn die Woche beschlichen können. Begründet wurde dteie Vevorzuguna mit der äußerst lebbasten Beschäftigung in der kiontrollkassensabrtkation. Wesentlich höher bewertet wurden seiner Hill«. Seck, Sächsische startonnagen. Vchinimcl und Sächsische Guksinbl. Recht beltrbt waren außerdem elektrische Werte, von denen Bergmann ihren Dividrndenabschlag von 18 7» nahe,» völlig wieder «tnbolten. Gröberes Interesse bestand semer sür Elektra, während von Fahrrad- re. Aktien hauptsächlich Mehlich, Corona. Gubstablkugel und Wanderer Beachtung sanden. Größere Umsätze vollzogen sich ferner bei Transportwcrten in den Aktien der vereinigten Eldeichissahrtsgesellschaften und der Sächsisch-Böhmi schen Lampsschissahri-gesellschast. Bei Lanken sollen besonder- Dresdner Bankverein durch eine medrprozeniige Avance auf. wogegen Papier- rc. Fabriken nur gering« Krlr-veränderungen verzeichnet«». Diese- Gebirt er- su-r am Donnerstag «ine Bereicherung durch die Neucinsührung der Aktien der Drockerwlattenfabrik Unger L Hoffmann zu 140 Eine recht gut« Meinung, verbunden mit beträchtlichen Werlllandserhobungen. bestand schließlich auch für keramische Werte und einzelne Aktien der diversen Industrie-Unternehmungen wir Dresdner Gardinen, Erzgebirgische Dynamit, v. Hcvden und Cheninitzer Aklienspinnerei. Festverzinsliche Anlagewcrie verzeichnet«« ,u gebefferlm Preisen ansehnliche Abschluste. — BcmcrkenS- nerle Kursveränderungen verzeicdneten diesmal in Fonds: S-pro«. Reichsanlcihe -i- 0,10 °/°, 3V,-proz. dergl. -st 0,05 7°. 3-proz Sächsische Rente -st v.SS 7«. Sh,-proz. Landeskultur ü 6000 M. -st 0,20 7., 3-proz. Landwirtichastlich« Pfand- und Kreditbriefe — 0,30 7». 4.pro,. Uiigarftckie Kronenrent« -st V.ko 7», 4-prvz. Rumänische Ilenle -st l 7-. 4^ .-proz. Süß- Obligationen -st V.78 7» : in Aktien: Dresvncr Straßenbahn -st 1,75 7° Dresdner Fubrweien -st l 7>. Bereinigte Elbeschistahrt — 1 7„. Säckffhch'- Böhmische Damvfschissahrt -st 1,80 7«. Miltcldeutiche Bodenkredit -st 2,50 7». Dresdner Bankverein -st 3,50 7>, Levkam-Jvsessthal -st « 7,., Zimmer»»»,» -st I Itz, Sondermonn L Stier-st 1.7S 7°. deraleichenGenußschclne —>OM., Sill« -st 2.7S 7«, Germania -st 3,HO 7». Jacob! -st 7,HO 7., Golzern- Stammaktlen -st 1.28 7«, Paschen -st 2,7b 7°. Luckau L Stessen -st b 7°. Seck -st 8 7L. Sächsisch« Karlonnagcn -st 7 7». Sächsische vuhslabl -st 4,40 7», dergleichen Genußscbeine -st 2 M.. Sarln.ann -st 3 7°. Echön- berr -st 4 7b. Schimmel -i- 7,bO 7-, Schubert L Salzer (alte -st »3 °L). dergleichen junge -st 30,bO 7°, Bergmann -st >3 Elclira -, » 7!» Seidel »Naumann -st 2,KO 7». Corona-st 4.80 7-» Gukstahlkugel-st 4 Schladiv Slammaktien — 2.2S 7b. dergleichen Borziige — 2.80 7«. Wanderer -st 8,80 7». Erste Kulmbacber -st > 7°. Rizzi U — 1,87 7°. Expvrlbicr- brauerei Rebau -st 2 7». Fcllenkeller -st 8 7>. Waldschlößchen — 3 7-, Dresdner Malzfabrik — l 7°. Porzellansabrik Rolenibai -st li.bo 7°, Trip tis -st 8 7«, Sächsische Glasfabrik — >.80 7», Etcingutiabrik Sörnewitz -st U,78 7«, Chemnitzer Akiienipinncrct -st 6,78 7°. Erzgebirgiiche Dynamit -st 2 7°, v. Heyden -st S.80 7°. Dresdner Gardinen -st tt.80 7°, Dresdner Nähmaschinenzwirn -st 4,28 7°, Bremisch, -st 3 7°. Plauener Spitzen -st 4 7°. Vergleichsweise folgen noch die Kurse von Len hauptsächlichsten Berliner SvekulalionSwenen: Berliner Kurse. 31. Dez. 7. Jan. ! 3t. Dez. 7. Jan. Oclierr. Krcdttaktien 212,00 214.40 j Franzosen . . . . 140,28 130,10 191 80 j Bochumer Gußstahl. 233,00 237,28 Dortni Un.-St,-Pr. 86,75 150,10 Harpener Lütten . 142,78 Lamahütte. . . . 165,50 Nvldd Lldyd. . . 145,1» j Sanib.-Amer, Paket 17,2»! Spanier .... 4 - p r 0 z. r u s s i s ch e st e « e r s r c i e S t a a t S a » I e» b c v 0 n 1 9 0 5. Im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer wird der Prospekt über die 4d ,,xroz. Staatsanleihe im Nominalbeträge von 500 Millionen Mark veröffentlicht. Die Anleihe ist bis zum Jahre 1085 zu tilge», die Amortisation beginnt 1017. Der russischen Negierung steht ferner Las Recht zu, von dein letzteren Jahre an eine Tolalkündigung oder eine Kon. verklön der Anleihe vorzunchmen. Den Inhabern der Obligationen der Anleihe ist, wie schon mitgeteilt, das Recht eingcräumt, ihrerseits di« in ihrem Besitze befindlichen Obligationen am l. Januar ION n. St. zur Rückzahlung al pari per 1. Juli 1911 z» kündigen. Der ZeichnungS preis beträgt OS 7. vom Nominalbetrag« in Mark zuzüglich IV, 7° Stück zinsen vom 1. Januar 1008 bis zum Tage der Abnahme. Nach dem SubskrkptionSkurS berechnet sich die Verzinsung der Anleihe auf 4,73 7». , Berlin, 7. Januar. (Priv.-Tel.) Zu der n e u e n r u s s is ch e n Anleihe sanden an der viefigen Börse auch beute bedeutende Umsätze zu Kursen statt, die sich zwischen 98' « und 06',, 7° bewegten. Die aussallend matte Tendenz, die sich an der gestrigen Variier Börse für russische Werte gezeigt bat, blieb fast unbeachtet. Wie verlautet, sollen bereits Anmeldungen aus die neu« Anleihe in bedeutendem Umfange sowohl aus der Provinz, wie aus Berlin eingelausen sein, darunter auch eine große Anzahl Auf zeichnungen mit Sperrverpslichtungen. in einzelnen Fällen bis zu einem Jahre. -Berlin, 7. Januar. (Priv.-Tel.) Unter der Firma Gesell schaft sür elektrische Zugbeleuchtung, G. m. b. H., ist beute eine Gesellschaft gebildet worden, deren Stammlapital 1 Million Mark beträgt. Als Gründer baden je ein Drittel des Stamm kapitals übernommen: die Allgemeine Clckkrizitätsgesevschaft Berlin, die SiemenS-Schuckert-Werke m. b. S.. Berlin, und die Akkuiimiatorcusabrik. Aktiengesellschaft, Hagen (Westfalen). DiSko nto-Gesellschast. An der Berliner Börse machle sich in den letzten Tagen eine steigende Bewegung in den Anteilen der Diskonto- Gesellschaft bemerkbar, die mit einen« neuen gröberen Geschäft des Instituts in Verbindung gebracht wird. ES soll sich dabei angeblich uni die lieber nähme der Bankhäuser W. H. Ladenburg L Söhne in Mannhctm und L Ladenburg in Frankfurt a. M. bandeln. Dt« Allgemein« Elektrizitäts-Gesellschaft und di« SiemenS-Schuck, rt-Werkr haben, wie die „Voss. Zig." erkährt, gemeinsam «inen Auftrag auf Errichtung einer groben elektrischen Zentrale in Tientsin (China) erhalten. Der Wert des Auftrags, der sür Rechnung einer auäwärtigen Gesellschaft ausgesührt wird, beläuft sich aus etwa l 200 000 M. Radebeuler Guß- und Emaillier werke vorm. Kebr. Gebier. Der dem AufsichtSrat heute vorgelegtc Abschluß weist einen Gewinn von 118 847 M. gegen 06 747 M. im Vorjahre aus. Hier- von sollen 35 7l6 M. zu ordentlichen Abschreibungen. 10 000 M. zu außer- ordentlichen Abschreibungen auf Maschinen. 40m M. zur Zuweisung an das Delkrederelonto, 3798 M. zur Dotierung des Reservefonds, 8838 M. Diskt. Commano. Deutsche Rank . . Dretzvner Bank . . Darmttädter Bank . Berl. Sdlsgci.-Ant. Schaaffhaus. Banlv. Lombaroen . . . 193.80 236,60 189,00 142.80 166.80 145,40 17,40 213,25 258,60 101,10 I20.75 00,10 210,60 87,40 2N.60 258,00 108,10 127,50 00,10 für Tantieme an den Bvrltand, 40 OHO M, zur Zahlung von 7 7, Dividende an die Aktionäre, 1800 M. zur Zuweisung an den Rzbeitek-Uttierllüvungs- svndS verwandt und 8603 M. aus neue Rechnung vorgctrage» werden. Die Generalversammlung findet »m »1. d. Ri. statt. EinSvndtiatdeutscherPolsterslteßsabrikanten ist am 1. Januar d. I. unter der Firma „Bereinigte Deutsche Polstezslies,- sabrtkanien" mit dein Sitze inWerdau in Sachsen ins Leben getrele». Hannover, 7. Januar. lPriv.-Tel ) Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Behrenö, mechanischeWeberei, di« erst kürzlich durch Zusammenlegung des Aktienkapitals von büo OOV M. aus 300 000 M. saniert worden ist. wurde der Konkurs eröffnet. Köln. 7. Jan. Nach Auslösung des Feinblech-Verbandes lieb eine Anzahl Werke ankündigen. daß Feinblech« nicht unter 125 M. Grundpreis ab Werk von ihnen nbaegeben würden, es wird aber schon jetzt von Unterbietungen jenes Preises um lO bis 1b M. und mehr berichtet. Zu den Ailanzsälschunaen bei den Jülich er Leder werken wird noch nntgetcil«: Nachdem bisherigenUntersuchuunS- ergebnis bei den Jülicher Ledcrwerlen scheust ein grober Teil des Aktie» kapstals verloren. Eine erbeblubc ltttterbilanz steht berelt« lest, weil das Inventar anscheinend um zwei Drittel zu hoch bewertet ist. Ueber de» Verbleib des flüchtigen Direttors verlaute« noch nichts. — Nach de» »euchen Meldung«» hat der Auftichtürat beschlossen, den Konkurs der Gciellichalt gnzuineldc». Der flüchtige Direktor Judeifurth hat in einein kur, vor seiner Flucht auigegebencn Briese «bknftttis de» Kcnlurs wegen lieber schuld»»» beantragt. D i e V t a d t g e m e i n d e !! l m hat von der Kontinentalen Geiclst schast sür elektrische Unternehmungen in 'Nürnberg das Elelttizittftswerl und die Str ßenbabn »in 1 Million Mark angclanft. Bank-DiSloiiio. Retckwbank 5 Pro» Loinbarvjüissnß 6 Pro» Amster dam 3 Proz. Brüssel 3) Proz. London 3 Proz. Paris 3 Proz. Peters burg bj Proz. Wien 3- Proz. OkN.>Ik.Stant«b. 139,40 Oest.-U.Nordwstb — Oc>l.-U. Äbelhal — Süaöst. i'oiiti 17,30 Cmnavn Pacific l32,10 Mtttelmeerb — Luc.Pr.He»ry-B. 112,50 Wie». 7. Januar. Schlub-Kurse der offiziellen Börse. Papier»»«« Silderrcnte Goldrcnte Ungar. Goldr. do. Kron.-R. Buschttckiader 1031.— Lombarden 88,50 St.-E.-Akt. 651.50 Ferd.-Nordbabn 85.20 160,15 8l,- «1,15 20, ,0 20,28 81.20 Berlin» 7. Januar. W e ch I«l. Amsterd kurz Brüssel kurz Jtatte» kurz London kurz London lang Pari- kur- Petersburg tun Wien tun 83,05 Wien lana 84,65 20-Francs-Siücke 16,20 Oest. Banlnoten 85,05 Ruff. Banknoten 216.— Dcnische Fond». 3'/,7° N.-A.I005 101,90 3'/,dl» vo. >01,80 37« 00. 80 00 3'/,A> Pr, K.1005 tOt.OU 3'/.7> Pr, Kons. Xtt.oo 37° «r. Kons. üo.O'i 37. Sächs. Rente 88.60 AuStänd. Fond«, «1b Argentinier 87,20 37o Ehi». 1806 100,7!» t'/,7« Ct,m. >808 02,80 47° Jtiu. Rente 57» Mertk. I8!»o 102,25 »di, Oest. Golv-N. ivk,60 t',.7«Oeft.Silb.8,, — <'»,7° VollUg. III 63,75 57, Riiniänier 100,10 «7° bv. an,. 18», 01,50 47°R„ss.k.A.1880 «0,30 <1° Rttsi. n ,88» — 47« 1!>m.180»2,E, — 4"/°Ruff.!880E.A. 80.70 47« Ruis.ä laatsr. — Scrd, Anleihe 77,80 47, Spanier — Türkcistvse 129,90 <7° »ng. Goldr. reo,- >7° bo. Kr,-R, 08,40 4st.7„B..Air.G,»A. 80,80 67° B.-Air. St. 46,50 Scrb.G.-Pfbr,57° 1»l,40 Schissabrls-Aktien Hamb.-A. Pakets. 127,40 -Norso. «lovc 105.— V.Elbcu.S.-Sch.Ub.- Banken. Berliner Lank Oi,4ü Berl. HotSget. 165.00 DarniN. Bank 143,— Dcutiche Bank 237,80 Disk. Komm 104.- TreSbner Bank 150,20 Dreso. Bnniv. 166,50 DreSvn. Kredit 7,30 GolhaerGr.-Kred.ltt>,75 Leipz. Krec itansl. 177,— Mitteld. ANr, 06.10 Natiomübank 130,10 Oesten. Kredit 214.40 Preiisi.Psdbr.-Bk, 140,25 Retchsbanl 152,— Sachs. Bank 13! S. Bodeiilr., alte 130 40 Lo. siilige 140,25 Schaassbnul.Bkv. US,25 I n d 11 st r i e, Böbin. Brauh. 104,— D. Bierbr, A.-Ä, 147,60 VereinSbr, kono. 236.— Erlanger Ar. Hüchcribräll Kieler Scbloßbr. Nctchelbräu Lchdsserbo- 0. Tnchcriche Br, 70,80 81.25 156 10 170,50 171,75 243.00 Bergmann L Co, 336 - Hvp.-Bk.-Psdbr. 3'/,Pceuß.Pst>br.-Bk, XVIII unk, 08 101.30 Deutsche Bahnen, Lübeck-Buchener — Deutsche Klein- und Straßen-Bahncn. Dr. Strabcukc 178,50 Gr. Berl. Strb. 187,ro Ha»», Straßenb. — Hal»i,Strb.Vi-«tt. 71,25 AuSILnd Liabnen. Aussig-Tepiitzcr — Böhm. Nordvahn — Bulchtiehr. — Leipzig, 7, Januar, K. S. Staatspapier«. 3"/„ Sächs, Reine 88.70 > v. 1858 3° ° v. 52 68 3' ,"'°gr. 160,50 ' ' L y. 69 3',,» ° kl. »60,50 -»UMmehr. I Löbau-Zittau 102,50 Prioritäten.^ Landreiitcndriefe 00,80 Elckir. Str. -Zi. 90, — Dresdii.Anl. 1875 100,25 BaM'Kredrtaktren. ErbI.3',A °Psdvr. 160,- A: D. Kr.-Anst. 176.75 Bert. Mascbiii, Bock. Gm-stahl Buich Waggi. Lartonn-Loschw, 00, I«iig> Cheinn. Werk;. Chcmn.Wirlw. D.-Oe. B.-(d>. D. Gasglühlicht D. Tonröbren Doimersinarck Dortni. Union Dresd. Banges. Dresd. Ga cd. Dux. Kable,10. Dynamit Trust Elektra DreSd. Gelsrnktichcii Körlitzer Masch. Harpen er Hartmann Hibernia 258,00 240.75 40 75 287,- 15!,. 50 115.25 330 - 147,— 363.- 119.50 251.25 «7.— 188.50 208.60 165.- 192.75 74 50 222.50 153,- 211 80 123.25 170,- Lörbetbülke L)ütttü Kabia PoneNani. 486,75 Kvu.Wilh.Tt.-Pr.üL!),— Lauchb. koiiv 142 60 Lanrabttlle 258,— Löwe L Co. 280,- Louise Ticibau 107,50 Mt.LuclnuLStess. 130,60 Masid. Oappel 280 — Mählenbau Leck 107,— Niirno.Velozncd 163,00 OrenstemSKovrei 167,75 Po>zcllans.Tr>piiSI7I,— «! ',75 239 75 156,50 111,25 250,00 131 — 74 50 87 25 ächs. Gußstahlj. Snchj.Kainmg. Sächs.Wc-bst. Schimiticl Srnttcr Borz,-A. Simicne Glas ll!erein.Ha»sichI. Mcve, Masch. Zellston-Per Behauptet. N a » v 0 r > c. Oest. Kredtt 214,10 Bccc. Hdl.-Ges. 165,50 Lariiist. Bank 142,75 Deutsche Bank 237,40 Diskonto 194,30 Dresdner Bank 150,— Naiional-Bank 120,90 Schaafihaus.Bkv. 145,50 Ruff. Bank 123,- Lllbcck Büchner — Franzosen 130 40 Lombarden 17,25 Am», Eiicmb °N. 101,25 Balt-iiOhio-Babn 104,60 Cnnnoa 132,— Gottoardbabn — Jtak.Meridionalb.I49,10 Jlal,Msttt>im.-B. 80,60 2:ir. Prinz Heinr. 112,25 Aiarjchnu-Wicttcr — 3",°D. NeichSanl. 89,80 6",'° Buenos öo. — 4',,1!> Clstn. Ans. — 4°/° Itaiteuer — 4°/° Rufi. Aul, 89,75 4°-„Spa»,Anl..äiiß,90,40 Titrken-Aiii.unifiz. 86,96 Tnrkiicbe Lose Ung, Kronenr. BochNMer Tculsch-Lnremb. Totti». Lnurahütke Nbcin. Stahlw. Consoiid.Bergw. Gclsenkirchen Harpener Hibei-nta Gr. Berl. Strb. Hamb. Pakets. Lloyd Tvnainft Behauptet. 129,96 211,25 102.— 87,40 258,50 198,10 222^- 211,90 187,'50 127,60 105,— 192,75 101.- Buschtiehr. 06 ^ Dox-Bodb. 2.Pr, 100,40 .^'1'' l Mlscn-Priesen 100.20 '! Pr,<Dur 1 Vr. — 265,50 101,90 101,90 lOl.iX) ManofGewerkslh. von >867 , 1875/70 , 1882 „ 1883 Manss. Kure Oest. Banknot, Ausi.-Tcpl. 39,'' ° B. Nordb. Gold v » » » 0 «, 7. 2>/,"/° No»t- ltinier Ml>n°p, Ltich°.N.-A»I. 8g iglLttscccr b"/»Argent,Soi»» Japaner -nncthe iini ece . . IM-„i°/°loui'Mertl, 4°/° „ „ 8SH, 4»/°'c-°rtug. S°,»Shin,Ant, - 4» Stullen «»/» 4'/,"/° . » WV, r 8lkri8tte4i.SlnI. 4S>,,'Sraiiic'r Chc»»>. Banlv, 100,— Kredit-Svarbank 88,— Dresdner Bank 150,— DreSvn. Bank«. 105,50 iött75 ! Lervz. Lop.-Bank 141.50 gki,,— Sächs. Bank 134,— 85.05 Zwickaucr Jndustrieaktien. Germania 112.— «»nn. N Uhr 50 M>». Golzcrn >38.- Lattmann 123,25 Schönherr 240.— Sonderni.LSticr 102,75 Zftnmcnnan» U4.50 Solbrig 69,50 Braunsckw. B. — Leipz. Eleklr. 129,— Kunstdr, Prescher 157,— Schubert L Salzer 3l8,50 95,10 101.- Januar, 103 76» K5'/' Türken Olromandank Lhartered »icbeere 102'// ei'/,Mo Tinto Balt. and Ohls K9'/«<-'akiadaL?ac. 33»//2bic..MUw. Wechsel. Amsterdam 160,15 London kur, 20,10 bo. 3 Monat« 20,27 Paris 81,15 Wien k, S. 85.- vo. 3 Monate 84,40 WM-r: Aild. 85»/.lLoutSvtll« 143 «°u>. LH. 81'/, 2>/,^it!<n>-,u-i» -^onjolSl «'/.^ruron.Werte: 62'/r^Attleb-ikaner: 106',»! Argem inter: Südair.Ml,reS.' 176'/.!Tenden,: Ungleichmaß. 100 20 Nordweitbahn 4,0.- Napoleons Iv.IO 10k,,40 Elbe,Kal 4l?.- D. Markiwtcn 117,48 119,50 Krediiaktien 680.25 Türkentoje 134 - 118,78 Angt.-Aust.-B- —Brüxer 667,— »8,30 Länderblink 4»2<— Tramway — Unionbank 5U>,— Lau- u. B.-A. 8 — Wiener Bank», 561.80 do. v llngar. Kredit 8«x>.so Schivach. Alv. Mvnt.-A. 516.25 FranNurt a. M , 7. Januar. (Oshzieve Schluß Kurse.) Oestcrr. Kredit 2t«, ». Llaaistohn 130.30. Lombawe» >7.30. Sftberrenlc >06,20. Oestecr Ungar. Goldrente . Dresdner Bank >58,-. Aegypter —, 4,noz j Goldrente 101 60. Wechsel aus London 20,40. Wechsel aus Wien «5.- Diskonto 101,70, Mail. Leipzig, 7. Januar. <Produkten -Bbrse.) Weizen inISndischer to. o M. 170—175, vo. do. geringer —, do. ausländischer 103—202, ruhig. Roggen loco M, >40-143, nihig. Riiböl loco M. 42.78. ruhig. — Spiritus 70 M. VcrhrguLsileuer 70er loco: —. 50er loco —. «rrttv. 7. Jgnuar. Cie t re ib e b ert ch t. Wetzen: per M- i >60.50, per Juli >82,-, ner Septbr. etwas sefier. Stoggeu ocr Mat >46,50, per Juli 148,—, per S-ptbr. —, bebaupict. Hafer: p e Mni 139,25, per Juli 14t,—, behauptet. Mais lamcrik, mix): per M i >16,50, per Juli —,—, matter, Riiböl: per Mai 45,20, per OUobc. 45 80, geschasislos. Spiritus 70er loco —. Umsatz: —. vamdurg, 7. Januar. Gold m Barren pr Ktlvgr. 2700 Lr. 2781 G, Silber in Barren vr. Kiloar. 82,75 Br. 82.25 G. La in bürg er Warenbcricht vom 6, Januar. (Miigclcil von Euacn Schiiman», Dresden o.) Zucker. Die uinsangreichen K.n:-: der Ra>s»ie»"e» daner» sott und haben dem Marti ein ftlamnles Gcpräg? verliehen. In Erwartung neuer Raisincriekäusc war der kleine Mckgon i von gestern abend vielfach zu Kausen benutzt worden und in der Tal sah man sich heute in seinen Hoffnungen nicht enttäuscht, denn die Raffinerien »ahmen auch heute alles ihnen angebotcne Rohmaterial zu steigenden Preisen a»S dem Mattt. Man eröffnet,: daher etwa 10—15 Psg. übce den gestrigen Scliliißkurse» »ttd im Einklänge mit den sehr festen Berichten vom englii'hen Markte stellten sich Preise für alle Genie tagsüber wcii-rc i 20—25 Psg, höher. — K a s s c e. Ter Markt hatte heute nicht das ein. ^ hcitlich feste Gepräge der letzte» Tage, da etwas mehr Rccttiiaticmübedüiftiis vorhanden war, demgegenüber dic höchsicn Prcise nicht slanbhaltcn komstcn.— > L e tz I g c m e l d c t e Kurse vom 7. Jan., 10 llbr 40 Min.: Kaffer ! Mai 4I"„ September 42h,; behauptet. — Zucker: Mai Lt.LO, Oktober Dezember 23,40 ; fest, Hambirrg, 7. Januar. tKassee. VonnittagSbericht > kloost svoraxa Lantas. Tendenz: Ruhig. Per März 4!, per Mai 41' per Septb:. 42' per Dczeiirbcr 430«. Ham»ur«. 7. Jan. (Z u cke r VlarmittagSbericht.) R iben-Nohzucker I. Prob. RendeineM neue U'nnee frei an Bord Hamburg. Termen-: Fest. Per Jaimnr 30,30. per Mae, 30,90. per Mai 3l,20, per August 31,-15, per Oktober 23,85. per Dezember 23,15. Breme». 7. Januar. Baumwolle 36,75. Ruhig. Magdeburg. 7. 7,an. (ftuckermarkt.) Rohzucker I. Prod. Transito frei an Bord Hamburg. Tendenz: Stratum. Per Jan. 30,60 G. 3I,«-o B. —, — b,.. per Februar 30,96 G, 3l,iO B. - bz., ver Mär;3t,lO G. 3t,20 2,. bz., ocr Mai 31,35 G. 31,40 B. —bz., per Sluguit 31,t>0 C). 31,70 B, —bz,, per Oktober-Dezember 23,40 C>. 23,45 B — Wetter: Stiirmisch, regnerisch. «ornzuae» 88-' 0. S.: 15,00-15,20. Nachvrodukle 75'. 0. 3.: 12.55—12,85. Brok - Raffinade 0. F.: 25,25. sfrtstall'Zurkei m. S.: 25,25-25 32, Ge>n, Rasfinädc Ul, S.: 25,26. Ge»l. Melis m. S.: 24,70. Stimmung: Feit. Rew-Nork, 6. Jan. (Warenbencht.) Baumwolle in New-Bork 7,35, do. Licsenmg per März 7,15. per Mai 7,26. do. New - Orleans 7. Schmalz iVoetein atcmm 7,00, Lo. Robe L Brothers 7,10. Mais per Januar —, per Mai 50. per Juli —. Roter Winterwcizen loco 122'/,. Weizen per Januar —, per Mai 116, pe» Juli 103, per Seist. —. Gctreidcsrach! nach Liverpool 2. Kafiee (tair Kio) Nr. 7 8',, do. <Kic>) Nr. 7 per Februar 7,75, do. do. per Avril 7,05. Mehl tKprinx-VVftont elorcrz) 4,00. Zucker 4'/,. Zinn 29,25—29,60. Kupier >5,37-15.50. Preis - Notierungen sür Vetroleum. 6. 5>Ialluar von WactiS öE ^löstner. Nkt.-ttes.« Dresdeis'Nenüad:-. New^jork. Raft. Peirolelnn 7,60. Pht.'adelpt'ii,. de. 7,45. Pctrokcrrnr m Kister 10,20. liuc- OerU/jOLler» Duerik. sland. white loco ^ambiug M —. Berliner städtischer Zentr a lu t e hh o s vom 7. Januar. Amtlicher Bericht der Tirekiron. Zimt Verlaus standen: 4625 Rinder, 1197 Kälber, 8284 Schafe, l'O 586 Schweine. Ochsen: a> vollficischigc, aus- gemäslcle höchsten Lchlachiwerls bis zu höchstens 7 Jahren 70—74, ü> junge fleischige, nichk ausgeinästete und ältere ausgemästete 65—69, o) mäßig ge- nährie junge und gm genährte ältere 61—63, ck) gering genährte ,cden Alters 57—60. Bullen:a> vollsleiichige, höchsten Schlachtmetts 66—70, ft) mäßig genährte iüngsre und gut genährte ältere 62—65, o) gering genährte 58—60. Färsen und Kübe: a> vollfleischige ausgemästete Färsen, höchster Schlackst- wert —, ft) „ollffeischige, ausgemästete Kühe, höchster Schlachtwett bis zu 7 JMen 60—63, o) ältere auSgemästetc Kühe und weniger gut ent- wickelte jüngere Kübe und Färsen 56 -58, >!! mäßig genährte Kübe und Färsen 50—55, e> gering genäbrie Kühe und Färsen 44—48. Kälber . »> seinste Mas!- tVollmcist-) und beste Saugkälber 83—87, ft) mittlere Mast- und gute Saugkälber 72—79, o> geringere Saugkälber 84 —63, cl> ältere, gering genährte Kälber (Fr-ffer) 54—58. Schafe: s) Mast lämmer und jüngere Maslb-mnnel 69-71, ft) ältere Mastbammel 62—67, o) mäßig genährte Hammel und Schake lMerzschase) 52—87, ck> Holsteine, Niederungsschase, Lebendgewicht —. Schweine: aj vollsleiichige der iei- »eren Raffen und deren Krerrzungen im Alter bis zu IV« Jahren, 220—280 Pfd. schiver 85, b> schwere, 280 Psd. und darüber (Käser), 52-51. o) fleischige 48—51, ck> gering entwickelte 49—50 sür 100 Psd. mit 20 8s, Tara, Verlaus und Tendenz: DaS Nindergeschäst wickelte sich langsam ab und brnterläßt Ueberliand. Ter Kälberhandel gestattete sich ruhig, vc-flaute aber zum Schluß. Bei den Schalen war der Geschäfts gang ruhig, schloß langsam, cs wurde aber nicht ganz ausverkauft. Der Schweinemarkt verlies ruhig und wird vorauSsichtilch geräumt. Giiterreckitsregifter. Gütertrennung habe» vereinbart: der Mobelsabrikcust Wilhelm Dimmc hier. Blasewitzcr Straße 6V, und dessen Ehefrau Wella Marga rete Adele Diimiic geb. Hüntel. Konkurse. Znl,I»nasei»stcllungen re. Im Dresdner Amtsgerichtsbczirk: lieber de» Nachlaß des Koblen- hiindlers Wtihclm Max K er» m Dresden ist das Konkursversahren eröff net und Herr Auktionator Schlechte bicr, Amalienstraße 12, zum Konkurs- vermalter ernannt worden. Konkursforderungcn sind bis zum 26. Januar anzumelden. Zur Prüfung der angcmeldcien Forderungen ist aui den 7. Februar, vormittags 9>,, Uhr, Tcrnrin anberaunli — In dem Konkurs vcrsahrcn über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Friedrich Hermann Schubert und des Kaufmanns Paul Georg Schloßbauer, beide hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers der Schlußtermin aus den 31. Januar, vormittags 9 Uhr, be stimmt worden. — Das Konkursveriahren über das Vermögen dervormali gen Schnittwarenbändlcrin Auguste Marie vercbel. Schürer geb. Brcit- schuh in Dresden ist nach Abhaltung des Schlußtermins ausgehoben. Sächsische: Sticknialchinenbefitzer Gustav Hermann Barlhel, Plaue» >. V. Bäckermeister Johann Friedrich Ferdinand Zwicker, LauSwaldc b. PuISniß tNachlaß». Schankwirt und Materialwarcnhändler Karl Eduard Lrmbecker, Oberplanrtz. — Aufgehoben: -Anna Elfte Lüfte vcrehel. Döring, Inhaberin eines Handelsgeschäfts mi! Büchern, Bildern :e. unter der Firma Louiie Döring, Grimma. Landcls- srau Auguste verebcl. Fiedler geb. Renner, Jobanngeorgenftadt. Für unsere Hausfrauen. WaS weisen wir morgen? Für höhere Ansprüche: Erbsensuppe. Gebackene» Kabliau mit Schoten. Hammelkenle wie Wild gebraten mit Salat. Apselpudding. — Für einsacherc: Raitchfleisch mit Erbsen. Junger W «i bnach t S p u t er nach p r o v e n e a l i i ch c r Art. Ein junger Puter, an, besten ein Pisterbrihn, Erd vorgerichtet. Die Beine knickt man unter dein Gelenk mittelst eines Beiles ein und zieht nun, indem man den Putcrsuß unter eine auf dem Fußboden liegende eisen,« Stange legt und aus diese mit seinen eigenen zwei Beinen tritt, mit voller Kraft die Sebnen, die sich im Schenkel befinden, mit dem fest- aeklemmteo Fuße heraus. Ist der Puter ausgenommen und gereinigt wor den, süllt man ,hn mit geschälten, gebänteten Maronen und «leinen, wenig geräucherten Würstchen. Sodann kommt der gestillte mit Speck bardicite Pitt« in rin« Pfanne, die man mit Butter und vielen Aronmttm garniert bat. und macht ihn tn ca. zwei Stunden gar. Nachdem der Puter aus- gehoben, ausoresstert und aus «ine Platte geneben werden ist, zieht man mittelst Kalbsjus, wenig Lemtglace und dem Fond in der Pfanne eine kräf tige, aromatische Sauce. Ist die Sauce durch ein Tuch passiert worden, rercht man sie apart zu dem Weihnachtsbraten. LerLllLede persosial-I-Lejir'LeLiSeii. vr. Mll. Isueksr, Schandauer Strafte 23, u z erhielt Fernsprecher z,u,t I, 483. HV«Inv«»1k bester Qualität, mchrfact, vrämiirt, empschlcn 6c QI«.. Weinktnatabrik Hoilioi., Meinen. KotHV«In-8oI»>i»n»ii>4 ri»a»!!zet»-M»n,« n» I l ela »Itter, woblbekömmlicher Qualität empsehlcu n Fl. Mk. LF-O u, >'s Fl. Mk l,30 8eI»IUI»<r ck lltüi-nvr, Dresde»-2l., (Ol. Brüder- aass« 1K. Ein Teil dieser Esseuz, mit zwei Teilen kochcudcu Wassers gemischt, gibt einen vorzüglichen Punsch. Vermischtes. ** Zrt der Angelegenheit des verhafteten Landgcrichts- direktors Hasse wird ans Breslau gemeldet, daß die Ber> Handlung gegen Hasse in Berlin sutttsiirden wird, falls nicht die Prüfung semeS Geisteszustandes ihn von ocr verantwort!,ng für seine Tat, den Schuh auf Lächel — eine andere Straftat soll nicht vorliegen —, entlasten sollte. Die Beschlagnahme des Ssrtsctziu,, fted« nächste Seite. Lslwersatr mit und 4»I»N« hat sich feit Jahre» bestens be währt und kann jedem Zahnleidende» aufs wärmste empfohlen werden. Ter Zahnersatz nach bewährtesten Sr,steinen wird in höchster Vollendung naturgetreu und scstsitzend, stets branchhar beim Kauen und Sprechen, aus nur besten» Material angefertigt ES werden nur wirklich brauchbare Arbeiten geliefert, 8 /rllill-tftrt!t. l'lSK LnbmirLt ksinr. Uawvvbsr. Vr'llkotiimcti schnierzl. Zahnstchcn in Betäubung. Zahnfüllungen, Zahnersatz mit und ohne Gaumen. Nvln-Hlnrniniuiu-Li«-!»!»»««; «tlxuvr LlrllncknnK. 8 Prager Strafte 28, ill., (i-tvil. ^ Sprechzeit 9-5. Lprechsinnden 9-l, tz-6. 04 V» Sonntags 10-l2. kl§e »smeeiiep. rslinsi'rtil!. vollkommen schillerst. Zahnziehen in Betäubung. Zahnfüllungen — Zahnersatz aller Shstcnic. 8 > > 8t> uve^Irass« 3, II. > Sbrechzeil v. 0-6 Uhr. tür i»ai»ea ». iLlncker.j beehrt sich anznzeigen, das; sic sich nach mehr als ICjähriger Fach- ausbildnng hicrsclbsl, ^alllleiilstr lir. 7.».. niedergelassen hat. Sprechstunden snnr für Frauen und Kinder) täglich von 9—5, Sonntags von 9—l2 Uhr. r, 8 Lslm-Lrrt llvlläried — ^uiorleau Vooklst Spezialist sür schmerzl. Zabnzieben i» Betäubung. Zprcch;.: 9—5. 7 Rtraves«,-. 7. Sonntags: 10—12 Knnstl. Zäbne ohne «laumenvlatte, naturgetreu, idealster Zahnersatz k 8 Ikanisoli« krön oil- u.ürllokvnLrdvItv» >M- Kunstvolle Porrellav« uud «oldtiillmige«. M» "W „Dresdner Nachrichten" H Sonntag, 8. Januar IVOS ^0 Nr. 8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)