Suche löschen...
Dresdner Nachrichten : 28.03.1905
- Erscheinungsdatum
- 1905-03-28
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-190503288
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-19050328
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-19050328
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-03
- Tag 1905-03-28
-
Monat
1905-03
-
Jahr
1905
- Titel
- Dresdner Nachrichten : 28.03.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
z,tr»«d»rtcht: Im Jabr« l»0« war der G«schöft«gana in unseren Eta- »tissenienl« «in rech» ledbasler. Produktion, Nnisa» und Konsum find ge- «achlen dank einer günsti«»ren Sellaltu»» der allgemeinen wirtsLastlichen Ner-älMtss«, welch« den Markt ausnabmesählger machte, sowie insolge an derer beietender Einflüsse, P. der durch den rusfilch-japanischen Krieg «eschaffene* NaLiragc nach Medikamenten und anderen Erzeugnissen der chen,iich.»barmae«u»tsche» Industrie. Der Gewinn entsprach aber nichtdrn gesteigerten Umsiisten, denn die sür die rin,«inen Irtikel erzielten Pretse hielten fich infolge scharfen Wettbewerbs aus einem Niveau, da» nur bescheidene Ertragnisse gestattet, soweit nicht durch Patente oder Konventionin und ttbnltch« Vereinbarungen der Wettkampf aus- geschloffen oder «tngeschrLnkt ist. Gelteigerie Umsave konnten den Minoer- gewmn nicht auSgleichen, nachdeni sür koflsptelige Versuche grövere Aus gaben enistanden, deren Nutzen naturgemäh nicht vor d:m laufenden Job« »um Ausdruck zu kommen vermag. Nachdem der !i reicht die iniss- ltchen Wafferverhüllniffe der Elbe mit ihren Scheinen g-sircm Hai, bemerkt der verichl weiter: Die Preise sür Roh- und Hiltssiosse bcsanden fich durch weg in einer AuswartSbewegung, nicht sowobl des regere» Bedarfs wegen, «IS auch besonders infolge von Svndtkalabilvungen. Es ist leider nicht gelungen, die so verteuerten HersteUungSkoltc» aus die Verkaufspreise ent sprechend «tnwirken zu taffen. AI« ein ungünstiger Unisland kam ferner im Verichlsj-ihr« zur Geltung derAuSsall des grobe»LüfilivssgeschäslS, welches dem ersten Abschnitt des Vorjahres noch einen anichnilchen Nutzen «-'bracht Halle. Der Rechnungsabschluss für ISO« weist, einickltesslich de« vorjährigen Vortrag«, einen Gewinn aus in Höhe von 1 717 tiü7 M.. aus welche», sich nach Abzug von Unkosten 708 817M., Aufwand sür Wobljalirlscinrichtnnacn 32 818 M., Linsen II« 788 M., Neparaiuren III V72 M.. uneinbringlichen Forderungen 9942 M., Abschreibungen 278 S36 M- «in Rnngcwinn von «2« 702 M. ergibt, dessen Verwendung wir wie folgt Vorschlägen : 8 81. Dividende 400 0110 M. Tantieme de« AussichlSrats 8825 M . Vortrag aus neue Rechnung 18 767 M. Für das lausende Jahr haben wir bi« jetzt eine befriedigende Beschäftigung in unseren verschiedenen Be trieben zu verzeichnen. Wtr hoffen, in demselben eine weitere Aus- debnung de« Geschäft« und insbesondere eine Frnklisizierung der neu aufgenommenen, zum Teil vielversprechenden Arttkel zu erzielen. Zn der Bilanz werden die Außenstände init 1 682 26« M. <1 «88 525 M. i. V >, da« Bankguthaben mit 7«8 881 M. <1 262 56.» M.>, die Effekte» mit «26 610 M. «wie i. V>, die Wechsel mit 151 228 M. <125 218 M >. bas Wmcn-Konto mit 1 85« 855 M. <> 727 821 M). die Transport,vagen, Werkstätten, AuSschissungüanlagen, Bahnanlagen mit je 1 M. lim Vor jahre zusammen mit I 818 526 M.) ausgesührt. Bekanntlich wurde die sür die Ausgabe der Saccharinsabrikatw» gezahlte Neichsentschädigung in der Hauptsache zu Ertraabschrcibungen auf diese Bilanzwerte verwendet. Die schwebenden Schulden weist die Bilanz mit «80 227 M. <275 620 M.) aus. Grohenhainer Websiubl- und Maschinen- Fabrik, Akttengesellschast in Grobenhain. Die Divi dende sür da« am 21. März endigende Geschästsjahr wird unter dem übli chen Vorbehalt aus « 7° geschätzt. Hgsseröder Papierfabrik Akt. -Ges. zu Heidenau. Die gestern staitgehabte ordentliche Generalversammlung genchmigie ohne Debatte die Tagesordnung und setzte die sofort bei dem Dresdner Bank verein zahlbare Dividende aus 57« fest. Leipzig. 27. März. (Priv.-Tel.s Dem A. Schaasshausen- schen Bankverein in Köln in Gemcinschasi mit der Inter nationalen Bohrgesellschaft, Aktie »gesellschast zu Erkelenz, ist vom Lbcrbergamt Halle da« Bcrgwerkseigentum verliehen worden in einem Raliselde von 2 188 818 Quadratmetern. Dasselbe liegt in den Gemarkungen von Wanzlcbe», Langenbogen und Hochstedt im Mansselder Scckreise. Berlin, 27. März. (Priv.-Tet.) Wie die „Voss. Ltg." erfährt, «erden seiten« verschiedener Londoner BrolerS-Firme» Versuche gemacht, durch Vermittlung hiesiger Geschaflssreunde deutsche Zeichnungen sür die neue japanische Anleihe zu erhalten. Da« Blatt bemerki da zu : Nachdem die Finanz die Beteiligung an der Anleihe auch mit Rücksicht aus die zu niedrige Verzinsung bezw. den z» hoben Eniissionskuis adlehnen zu müssen geglaubt bat, besieht sür die deutsche Kavitaititenwclt kaum eine Veranlassung, indirekt via London der Emission näher zu treten. Köln. 27. März. <Pr!o.-Tel.s Der Ruhrkohlen markt liegt, der „Köln. Ztg." zufolge, im ganzen wie vor dem Streik. Es benscht eine starke Nachfrage nach Briketts zur Schassung eiserner Besiüude sür den Fall eine« baldigen NeuauSbruchS LeL Streiks, der von massgeben der Seile ernstlich befürchtet wird. 3'/, -pro,. Anleihe der Stadt Halber fiadt vom Jahre >»02, Abteilung H. Wie aus der in unserer heutigen Nummer verSssentlichten Bekanntmachung ersichtlich ist, aelangen die von den Bank- firmen F W. lkrause L Co., Bankgcschäst in Berlin. G e b r. Arnhold in Dresden, Mauer L Plaut in Cassel, M. Heist in Halberitadt und guckichwerdt L Beuchel in Magdeburg kürzlich übernommenen 1 500 000 M. obiger Anleihe nunmehr am Freilag, den 21. d. M., zum Kurse von »8,«0 7« zur Aussage. Am hiesigen Platze werden bercilS seht An Meldungen hierauf von dem Bankhaus« Gebr. Arnhold enigcgcngenom- -uen Vom 1. April 1807 ab beginnt die Tilgung der Anleihe zu 1' < 7» ,Möglich der ersparten Zinsen durch Auslosung oder freihändigen Ankauf. Ti- Zulassung obiger 1 500 000 M. zur Notiz an der Berliner Börse wird be- «ntragt. Die zugeteilten Beträge sind bis zum 15. April abzunehmen. Zur Flußschissahrl <mitgeteilt von Hcinr. Heitlerbergk, Ham burg). linier dem frischen Eindruck der letzten Ereignisse wird der Eld- srawtenmarkt nunmehr von einer gewissen Beftändigkeil uno Ruhe be- berrichi, die auch durch das im allgemeinen ichwärder» Angebot nicht sonderlich gestört wurde. Solche Stabilität bat gewiss mnuchcs sür siä>, andererseits muss aber mit Bedauern konstatiert wervcn, dass der Elbschiss- sabrt bei den jetzigen Raten Wo»« für Woche Taulend, von Ton« für Sachse» und Swlcsien bestimmt« Jutlc>mstiel u»d auch andere Ailikel de« l Nvbstossialts« verloren gehen, weil sich direkte Bahiiverladung in mehr als «mer Hinsicht guustiger stellt als Beiürderung aui dem Wnsseeweae. Dies« Tatsache kann, wie auch in der neulichen Ge»eraive>sanimluna de« hiesige» Vereins der am Fuil-nnliielbniidel beleiliglen Ftrmrn niil Recht hervor, aehobcn ivurde, der Flussichtssahrl aus die Laurr nicht gleichgültig blei ben, weshalb zu wünschen wäre, dass die Frühjakrssrachlen sür derartige Massenarliiet speziell nach den oberen Stationen atsbato enlsprechmt, herad- gesetzt werden, «he es zu spät ist. Ma» inusi eben auch in der Flussschiff ravrl mit ben Tarisverbältnissen rechnen, wie sie nun einmal liegen, zumal nickt verkannt wervr» darf, dass dem eiste» Ansturm« alsbald eine fühlbare Abslauuiin folgen wird, die zum Teil schon beule ihre Schalte» voraus wirst. Dre Gelreide-Eiusubr lässt dercits merklich nach, während da« eigen! liche DüngeMillclgeichäst in der Regel inii Ablauf des Monnls März vor über ist. Zwilchen de» Berliner Getrcidchändlern einerseits und den Elb- schiffahrlSgeieüschasien und diesige» Soednenre» andererseits ist vor einige» Tagen eine beinclkcnSwerte Vereinbarung über die Kleinwasserzulage zu stand« yckommen. welche allerdings geeignet erscheint, die Versrgchlung dieses Artikels fortan in gesündere Buhne» zu leisten. Gegcmvärüg stelle» sich die Fruchten sür erstklassiges Schwer«»» per >»OKg wie folg»: Magde burg 2l Psg., Sckönebeck 22 Psg., Barbi, 21 Pjg., Aken 25 Psg., Wall- witzbase» 27 Pfg.. Torga» 22Psg., Rieia25, Dresden 37, Telschen Laube 15, Schönprielen 50, Aussig 50, Halle a. S. «2 Psg. BaukDiSkonio. RctchSbank 2 Pro,. LonibardzinSsuss 1 Pro,. Amster dam 2< Pro,. Brüssel 2j Proz. London 2, Proz. Paris 2 Proz. Pclers- burg 5j Proz. Wie» 2t Proz. Leist»!,. 27. Mär,. K S. Slaalspapiere. 3" « Sächs. Reut» 88.30 a. 1855 3"o 85,10 v. 52 68 3> ,"/°gr. 100.50 V.63 3' ,"°kl Lüdnu-Ziilau Landrenlenbriefe Dresd» Aul. 1875 I<»»,10 Erbl.2> ."/„Pfobr. 100,15 Manss Gewcrlsch. 100,50 182.75 160.75 V0N 1867 „ 1875 78 » >882 „ 1882 Manss. Kure Oesl. Baiiliioi. Aiiss. Tcpl. 2' ," ° V.Nordb. Gold Buschltehr. 86 >6!.20 Dur-Budb. 2. Pr. llo,5ii Ptlien-Priesen 100,75 Pr.-Dur 1 Pr. Vttschtiebr. v. Prioritäten. Elellr. Str B >6l,- Bank- »i. Klrdiiakltcn A. D. Kr.-Anst. >77,50 Ehemn. Bankv. Kredit-Sparbank 61,5» Dresdner Bank 158,50 Drcsdn. Bnnlv. 107,— Lcipz. Hup.-Bank >15,— Sachs. Bank 135,- 85,20! Zwickaucr 108,50 65.10! Industrieaklzen. >01.25 i Gcrinaiua Il7,50 162.- >02. - ,61,80 102,— 83.,,- Golzern »43.ia Hailttt,»»» 127.25 Sckvxh.n 215,56 Saiidcrm.L Stier 106 2'. Zimmcrmann 122. Solblig 6ü,7ö Brnuntckw B -—.— Leipz. Eleklr. >33.- Kuniidr. Prescher 151,56 Schubert L Salzer 228.— Bcili», 27. Mär,. Wechsel. Amsterd. kurz — Bnissel kurz — Italien kurz — London kurz — London lang — Pari« kur> — Petersburg kur, — Wien kur> 85.25 Wien lano — 20-Francs-Stücke l6.22 ! Oest. Banknoten 85.25 Rusi. Banknoten 2l6.— Deutsch« Fond«. »'/.1HR..A.180Ü 10,.75 dv. 101,75 «7° dv. 81.— 2' ,EX> «r. K.1805 101,75 26.7» Pr. Kons. 27° Pr. Koni. 27. Sächs. Rente >01.oo 8,.- 88.20 Austäno. Fond«. «12 Argentinier 88.60 b ° Ehlii. 1886 162,25 s6,N, Etzin. >888 86,50 »7° Ztal. Rente —, — --7« Mexik. 1888 102,20 > Iss Oest. Golo-R. 102 20 «' ,7°Oest.S1ld.R 100.80 «'i,7° Poirug. III 67,50 Aünnänter 101,50 «7» dv. am. 188» 82, 0 t7°Ruff.k.A.1880 87,20 tli-Rnss. II >886 — «7» .R0S.I8802.E. «°/°Nuff.1888E.A. 88,70 «7» Ruff. laatSr Serb. Anleihe «7° Spanier Tüclenlose <7, >I»g. Golde, «7» do. «r.-R^ «6,°<,B.-A1r.G.-A. 67. B.-Aw St «6.20 Scrb.G.-Pfbr.57«I0,.80 H«p.- Bk.-Psdbr. >'/,Pre»ss.Pfdbr..Bk. X VIII unk. 08 101,«0 Deutsche Bahnen. Lübeck-Büchener — Deutsche Klein- und Strassen-Bahnen. De. Sirassciu, 181,10 Gr. Bcrl. Sirb. 182,60 Hann. Slrassenb. 80,50 Hann.Strb.vi-»». — Ausländ Bahnen. Auisig-Teplitzer —,— Böhm. Nvrddabn — vtsschtiebr. — Oest.-U.Stauttb. 1«l,60 Oest. II.Nordivstb. l Oest.-U.Elbclbal —. — ! Siiooü. !-o»6 17.20! E-inuda Pacific 150,«0 Mtilelmcerv —. — ! Luc.Pr.Lenrv-B. 1>6.10 Schissahrts-Aktien i Hamb.-A. Pakets. 158,20 i Rdrno. tssav' 118,25 VEibc-u.S-Tch. 126,«0 >«6. 216. - 192,- 158,88 16«!.«N 86,20 78,«0 135ss«0 98,80 88,50 Banken. Berliner Bank Bert. HviSgcs. Dariiift. Bank Deutichc Bank Disk, .illlinm Dreoviier Bank Dresv, B»»l». TreSvn. Kredit Gv>hacrGr.-üred.l6«.80 Lew,. Itreostanst. 177.50 Milteld. Brkr. 8«.- Nmionolbank 128.60 Oester,. Kredit 212,18 Vrcuss.Psobr.-Vk. >««,— Reichsbank 151, — Sachs. Bank 125.25 8. Bodcistr., alte >«6 — Schaaffbaul.Bkv. l«8,20 I n d u st r i e Böbm. «rauh. 186,- D. Bierbr. A.-G. 159,80 Bercüisbr. Io»v. 2«2,5u Erränge, Br. 101,60 Höchcrldräu 8«,— Kieler Scklossbr. 16»,— .Rrlchelbrau Schösierbo 0. Tuchericke Br Bergmann L Co. 328,— Ben. Maschi». 257,25 Boch. Gu> stahl 2«5,— BlischWaggs. 62,— Cartonn.Lvschw. 302.— so. u»a, 165,50 Chem.For.Heyden 178,56 Eueiii». Werkz. 121,80 Chemn.Wirlw. D.-Oe. B.-E-. D. Gasglühltcht D. Tvinöüren Donnersmarck Doviiu Union Dresd. Banges. Dresd. Karo. Du,. Kohlen». Dynamit Tnist Eleklra Dresd. Gelsenküchen Gürltser Masch. Larven er Hartmann Htdernia Hörderbült« Lüttta Kahla Porzellans. «97,25 stöii.Wilh.Sl.-Pr. 356,25 Lnuchu loiw >«8 75 Lauiahlitle 265,80 Löwe L Ev. 285,— Louise Tiefbau 108,60 Ml.LuckauLSleff. 1«>.58 Maick. uavrel 286.— Miihlcnbau Seck 221,25 Niuiio. Vcivzued >78 — Oreiistein^Kovoei 171,— Porzsbr.Roscisth. 286.10 Porzellans. Triptis185,— S.B.Porll.-Ccm. 172,— ,«2 im ^äch,. ENlsstzaUll. 282.50 Sächi.Kaming. ^-icks.,' 182,80 171,50 266,— 227 60 I««,60 326.- >52,- 268.50 88,- 180,75 202,90 181,10 187,80 79.- 221,— 158.50 208,«0 128,- 66.50 252,— 15i!,50 120,86 262.66 121,75 82 5i, 82,25 SScks.Plebtt. Schliiiuiel Sentker Vorz.-A. Siemens GlaS Verein. Haiifichl. Wie---, Masch. ZellÜoft>!>er Ruhig. Rarvvorl«. Oest. Kredit 212,75 B-ri .vvi.-Gel. 162,25 Dariiist. Bank l«2,5» Deutichc Bank 215,80 Diskonto 182.50 Drcsoner Bank 158,— Nanonal-Bank 128,60 Schaasshaui.Bkv. i«7,80 Ri,ff. Bank 123.- Lübcck Büchner — — Franzose» I«l,60 Lombarde» 17,25 Anal. Eiienb >?l. — Bali-uOhtv-Babn 108,60 Canava 1bO,25 Gotldarabahn — Jtal.Mcridionalb. —,— Jlal.Millelm.B. Lur. Prinz Heinr. 116,— Warschau-Wiener — 3"/»D. Reichsanl. 91,— 6".° Buenos do. — «'l,7° CI,in. Ani. 86.56 1°/° Jlaliener — <7° Nuss. Anl. 88.10 «7°Spn».Aiil..Luss 81,75 Türlen-Ani. umfiz. 89.30 Turkncke Lose Ung. Krsnenr. Bochume, Denlsch-Luxemb. Dortin. L-'urohütte Rhein. Stahlw. Loissolid.Beigw. Gciseakirche» Hmpe,cl Hibeinta Gr. Berl. Strb. Hanid. Pakets. Lloyd 167.88, Dvnamit —! Ruhig. 135.25 ll1«.'20 «o',- 265,60 186.25 220i50 208,10 18«,'«>0 158.- 118,10 197,80 Kassakursc der Berliner Börse vom 27. März. <Priv.-Tcl.) Cbemn. Bankv. 102,— Oberlauf. Bank >35,25 ANg. Elektr.-Ges. 210,75 Berl.-Anb-Maick'. 226.50 CrüIIw.Papiez-fbk. 218,50 Deutsch. Jiüesp. 170,10 Dürkopp Maschs. «51,75 Falkeust.Gardsbk. 122,75 ^ Hamiov. Masch. «06,— Höchster Farbw. 388,25 Kö». Maiienhütte 5«,— Kirchner L Co. 165,— Kun, Trcibricm. 122,50 Labmener Elekn. 113, — Lcukam-Joiessth. >18,60 Mend. L-Schwklie 88,50 R Bod.-Akt.-Gei. >50.50 PenigerMaschsbk. 61.66 Phönir Bergw. 171,80 Schedew.Kammg. 158,50 Schuckerl EIcktr. 110,10 SiemeiiSchHalske 190,10 Thur.Sl.-ii.Ndls. 175,75 Vogtland. Maich. 118.75 Desgl. Vor,.-Akt. 156,50 Westo.Jutesvmn. 117.50 Mech.Web.Zittau 228.50 Wechsel Amsterdam 168.25 London turz 20,18 do. 3 Monat« 20,21 Paris 81.25 Wien k. S. 85.26 do. !t Monate 81,56 Dresden < P r 0 d u k l e n - B ö rs e >. 27. März Wetter! Säum StiuiiNiiiig: «ffeichäslsios. Um 2 Uhr ivurde amttich nolierl! Weizeu, wrisscr 177—180 M., brauiier, 76-78 Kilo 173 -177 M.. do. r»is., rol 188 -195 M, do. r»!s.< weiss 188-195 M., argent. 185—183 M Rvggeii, sächs., 71-76 Kilo >38-116 M., meuss. »euer 111—111 M., ruff. >17-119 M Gerste, iacki. 167-175 M.. schliss, u. Poiciicr 165-186 M . böhni. u. »iähr. I85-2«i5 M., Futtergersle 126-116 M. Hafer, sacksuchr, 118-152 M., nn' >11- l«8M. Mais. Eiiiquauline 170-176M.. Lapiala. „rlber 122 120 M.. Nitterik. mues 125—130 M. Erbsen, Fuklerwarr >55-162 M. Rücken 170-180 M. Biichiveizc», inlänv. >80-185 M do. fremder >80 -185 M. Leiiisaal, seine 225-236 M., uiilücre 215-225 M.. Loplala 185- 260 M.. Bombav 210-215 M. Rührst ran 52.M M. lllapsknäie» (Dresd. Marke»), lange 12.50 M., runde 12,66 M Leinkuchen lDrcsd. Marlen) I 16,56 Rl., II >5,56M. Weizenmehle lDrcsn. Markeii)! Kaiieia»»,»« 26.66 —26.56 M., Gricssleranszug 28 56—28.66 M.. Semiiieliiichl 27.50 28.66 6N., Bncker»nind>ne»l 26,66—26,56 M.. cssricvlcr niunomclii >8 60-I8,5i> M., Pohlnichl 15,50-16.00 M. Roggcnmelste «Dresd. Marken). Nr. 0 2«.6.1-22.60 M.. Nr. 0 I 20.50-21,06 M, Nr. l >8,56-26 06 M.. Nr. 2 >6,56- 17,56 M.. Nr. 2 11.56- >5.56 M.. Flitter mehl 12,86—12,60M., cril. der släbl. Abgabe. Wcizenlleie lDresd. Maikcii» grobe II,oo-ii.SOM., seine 10,60-10.80M. Noggenkleie«Dresb.Marlc>i)! II, 66-11,80 M. Dresden (Marktpreise), 27. März. Kartoffeln per Zenincr 3 R. 60 Ps. bis 2 M. 80 Ps., Heu pcr Zlr. 1 M. 70 Ps. bis b M. — Pf., Stroh per Schock 30 M — Pf. bis 31 M. — Ps. Berlin, 27. Mürz. G e ire tb e b e r t ch t. W c t z en : per Mai 175,2... per Juli 176,25, per Seplemder 175 60, unveründerl. Roggen, »er Mai III, 75, per Juli 116,00, per Scplör. 112,50, behaupte!. Hasel! per Mai >37,50, per Juli 128,06, matter. Mais lamerik. mix.)! per Mm 1 >8,25, per Juli 118,25, ruhig. Rüböl! per Mai 17,30, per Olwbcr 18,80. still. Sv iritus 70er locoUmsatz:—. Hambur» 27. März. Zucker irionimiagSberichi.» Rüben-Nobzucker 1. Prod. Nendcmenl neue Uianee srei a» Bord Hamburg. Tenn, n. Oluhig. Per Mär, 28,50, ver April 28,70. per Mai 29.65. oer Augiisi 28,26, oer Oktober 22,15, oer De-ember 22.85. — «Kaffee. Vor miltagsbertchi) Ooock svsrs^o 3»ntos. Tendenz! Ruhig. Per Mürz 35' >, ver Mai 35'-., ver Scplcmber 26',s, per Dezember 37. Bremen. 27. März. Baumwolle 10,60. Ruhig. Magdeburg, 27. Mär, lZuck ermarkt.) Rohzucker I Prod. Traissilo srei an Bord Hamburg. Tendenz: Ruhig. Per April 28,75 G. 28,85 B.. .er Mai 28,60 G 28.10 B., per August 28,25 G. 28,30 B.. per Lklobcr. Dczcmder 23,65 G. 23,>0 B. — Wetter: Mild, heiler. Kornoickel 88' ° o. S.: ruhig, 11,10—11,25. Anchprobukle 75'/« o. S.: — Brol-Nasfinade o. F.:—. Kilstall-Zucke, m. S.: —. iffecu. Rafsinade m. S. : —. Gem Melis m. S. > —. Teude»,: Still. PrelS-NoNerungeu «Ur P e I r ° I e u m, 25. Mürz lmNgeleüt von Wai,i MK,»er, Alt.-Siel., Dresden-Neusladi). New-Dork. »i.ifi Peiioleum 7,15. Plnin- delpbia, do. 7,10. Petroleum in .«listen g,«jö. Istz-eUue «chrülicmes 136. Auuril. Etaiid whüe loco Hamburg M. k.iii. Aus dem am gestrigen Tage abgchaltenen Dresdner Schlacht vieh m a r k t e bezifferte sich der Austrieb mit 593 Rindern, einschliesslich 261 Stück österreichisch ungarischer Hclttiisst <und zwar 216 Ochsen und Stieren, 190 Kalben und Kühen, sowie 157 Butten), 136 Kälber», 910 Stuck Schasvieh und 1686 Schweine» (iäniliich deutsche) oder zusammen mit 3656 Stbiachtticren. ES waren dies zwar 38 Kälber mckr, dagegen 188 Rinder, 651 Schweine, sowie 68 Schafe weniger als aus dein vorwöchigen Haupimarkte. Die Preise sür 50 Kg. Lebendgewicht rcsp. Schlnchlgewichl waren nachstehend verzeichnete. Ochse» : 1a vollsüischige, nuSgenuistetc höchsten Schlachtwcrts bis zu 6 Jahren 39—10 reip. 68—71, 1b Oeilerreicher des gleichen 10-12 rew. 70—71, 2. sunge slcjschige, nicht auSgemästele, ältere auSgemästele 35—37 rein 61—67, 3. »lässig genährte junge, gut ge nährte älter« 31—33 reip. 59—62 und «. gering genährte jeden Alters 27—29 resp. 53--56. Kalben und Kühe: 1. vollfleilchige, ausgeinästete Kalben höchsten Schlackiwerls 36—38 resp. 65—68, 2. vollsierschige, auSgtmästeie Kühe höchsten Stissachiweris bis zu 7 Jahren 33-35 resp. 60 -63, 3. allere ausgemästete Kühe und wenig gut eniwickelte jüngere Kühe und Kalben 30—32 rcsp. 56—59, 1. massig genährte Kühe und Kalben 27—29 reip. 52—51 und 5. gering genährte Kühe und Kalben 21—26 reip. 18—50. Bullen : 1. vollfleischige höchsten Schlachtweris 38—10 resp. 67-70, 2. »lässig genährte jüngere und gul genährte ällcre 31—37 resp. 63—65 und 3. gering genährte 30-33 reip. 56—60. Kälber : 1. feinste Matt- (Vollmllchmasi > und beste Saugkälber 18—50 resp. 72—75, 2. mittlere Mast- und gute Saug- kälber 15—17 resp. 68—70, 3. geringe Saugkälber 12—11 resp. 61—67. Schafe: l. Masllämmcr 36—38 resp. 71—73, 2. jüngere Masthammcl 31—35 resp. 68—70, 3. allere Maftbammel 31—33 reip. 61—67. Schweine: ln vollsseiichige der feineren Rassen und deren Kreuzungen im Alter bis zu 1'-« Jahren 51—52 reip. 61-65, 1b Fcttschweinc 52—53 resp. 65—67, 2. fleischige 50—51 reip. 63—61, 3. gering entwickelte, sowie Sauen und ' Eber 18—18 resp. 61—62. Geschäftsgang in Ochsen, Stieren, Kalbe», ^ Kühen und Bulle» mittel, in Kälbern, Schafen und Schweinen dagegen ! langsam. Im Lause der lctzlverllvsicnc» Wocke sind in de» Schlachthäusern ! des Etablissement« 619 Rinder, 1651 Kälber, 3655 Schweine und 878 Hammel oder in Summa 6263 Stücke, 231 weniger als innerhalb der vorvergange- j nen Woche, zur Schlachtung gekommen. Nnvcrkauii sind stehen geblichen' ! 7 Ochsen und Stiere, 2 Kühe, 1 Bullen, 120 Schafe, sowie 30 Schweine Für unsere Haussrauen. Was speisen wir morgen? Für höhere Ansprüche: Grüne Snppe. Hecht niit hollän discher Sauce. Lendenbraten mit Champignons. Reispudding. — Für einfachere: Rindfleisch mit Nudeln. RindSgoulasch mit Tomate» «auf Wunsch einer Abonnentin). Dazu muss man vorsichtig das Fleisch auswäistc». Es darf kein derbes Stück sein, denn das wird dazu nie weich, sondern ein lockeres Für 1 Personen schneidet man 100 Gramm Speck würsclig, bratet ihn hellbraun, schneidet 2 kleine Zwiebeln hinein und tut daun das gross- würfelig geschnittene Fleisch hinein (16« Psd ), lässt das Fleisch ans allen Seilen leicht bräune», salzt es dann, tut den nötigen Pfeffer oder Paprika, 1 Stengel Tlmmian, 5 bis 6 abgeschälte, von den Kernen bestelle Tomaten und ein kleines Stück Zitronenschale dazu, giesst eine Obertasse lockendes Wasser zu und lässt das Gericht fest zngedeckt langsam dünsten. I«, der letzten halben Stunde stäubt mau etwas Riehl dazu. Mehlnocke», Makka roni, Reis oder Salzkartoffeln reicht man als Zuspeise. Quarkspitzen (auf Wunsch ei»er Abonnentin) Dazu nimmt man 1 Pfund Quark, 1 Psd. Mehl, 4 Eier, > ° Taffe Milch, 125 Gramm Butter, 125 Gramm Zucker, etivas Ziironmschale und ' . Löffel Rum, rührt dies alles recht gut durcheinander und »iciigi zuletzt ein Päckchen Backpulver für 10 Ps., wie ma» es in alle» Drogenhandlunge» bekommt, da runter, doch muss man unterdessen das Fell oder Schmalz schon kochend gemacht haben, um sofort mit dem Löffel Rocken nlssiehcn zu könne», die man schwimmend schön hellbraun bäckt. Man gibt sie mit Zucker bestreu! zu Tische. Dresdner. Fisch Marktbericht <der Firma C. G. Külmel, Weberggffe). In letzter Woche waren die Uiwätzc recht zusricdcustellend. Kieler Sprotten wurbcn fortgesetzt in grossen Mengen abgelebt: ausserdem trafen Räucherware» ein in Kieler nnd Kavplcr Pöklingen, Aalen. Flun dern, Seelachs, Störfleisch. Lachsberlnge», Lachspöklingen, Seehasen. Ge räucherter Weserlachs, namentlich die delicblen rolfleiscdigcn Sorten, gingen flott ab. Für Astrgchaner Kaviar, ebenso Eibinger Bricken bestand zcit- gemässe Entnahme. Stärkerer Absatz zeigte sich in Matjesheringe» : auch Salzheringe blieben in guter Nachfrage. Von Konserven tralen mehr her- vor. Kronenhummer, Oelsardinen. Appetilflid, Ostsee-Delikatessheringe ohne Grälen, nordischer Gabellsssscn, BiSmarckberingc, Aal und Hering in Gelee. Schellfisch. Zander, grüne Heringe, Psablmuscheln sind ansreichend zugefübrt worden. Die Preise waren etwa folgende: Neue Crownfull-Sal,Heringe ver Stück 6, 7, K und 10 Pfg., ver Schock 3.60 M., Matjesheringe ver Stück 15—30 Psg., Bratberinge per Wall 3,10 M., per 8 Liter-Dose 2,90 M., per 4 Liter-Dose 1,50 M., Russische Sardinen per 4> ^ Kilo-Fass 2 M. «ohne Steuer 1,86 M). Ostscefeltbrrinae ver Dose 4,50, 2,50, 1,40 und IM., Ost see Ri«marckberinge per Dos« 2,20—5,50 M., seine Bismarckheringe per Dose 1,30-2,30 M., echte Christiania-Riescii-Anchovis per Fass 1—2,50M., per Dose 0,1,5—0,80 M., Echte Eibinger Bricken per Schocksah 5 M., per Dose <8 Stück) 2,20 M.. 10 Stück L50 M.. Miitcl-Bricken per '-.Schocksatz 2.7k M.. Schockfass b M.. per Dose <6 Stück) 1,30 M., grosse Bricken per Dose <6 Stück) 1,80 M., 10 Stück 2,50 M., Astrgchaner Kaviar ver Psd. 7, 8,40, 10 und IS M., Dorschkaviar per V, Psd.-Dose 8b Psg., amerikani scher Stockfisch per Psd. 80 Psg. Schöne, volle Körverlormen, blüliendeS SluSselien zu erlangen durch regelmässigen Gebrauch von echt Sl. Schulzschem Wiener Kraftvulver. Zu haben In Apoth. u.Dlogeiihaiidlungeii. beste, Qualität, mehrfach prämlirt, empjehlen ckv Qlv», Weiilesslgsnbrtk. Holliej.. Meisten. BorSdorfer Aevlelw. Max Dönitz an Stelle von Mosel. Antwort: Segen Magerkeit hilft Wiener Kraftpulver. V»S Ktckiil-HM Berlin Ii»L 6»» xi ITotol Don1«oI»lKN«I». L» kvv HOI» 2 ftlnrk »n »»»«> ui»«K U»«I, Sss lgssklovaliliwto llotol-kvslsiirsvt Serlins, VLitZt r »II«K . ^i« «>O> ^ Ittltpe HvLiI,, t ittZt I >»A>»N» voNontl« t, Ilckdtol Iitti otn« Si« »I» I. »««»»»«>« r» Es liegt direkt gegeuilbci dem Ecntralbnlinliof Friedrich-Ttrasfe. Älm-Arrt l.. l'rsg. 34 vliristisiistr. 34. k««,obue icdc Platte. (Kionen-Brucke»- 831? cktbeit ). Absolut fester Sch. Dauerhafte »>, v»». Plonibe». Zahiioperntioneni.Betäubung. 8 Ladniirrt Keinr. Uaweoiior. Vollkommen schmerzl. Zahuzielikii i>t Betäubiiug. Zahnfüllungen, Zahnersatz mit nnd ohne Ganmen. KoIn-4Ioi»1»I»,i,-kAoI»Ix8«v vtzruvi Li Nnelonx. 8 Prager Ttrasrc II., S lOil. Sprechzeit 9—5, kl8k »smeellsi'. rslrnsi'rti«!. vollkommen schmerzl. Zahnziehen in Bciänbiing, Zahnfüllungen — Zahnersatz aller Slistcme. 8 - - 81i ur«»!!><ii»8k,o 8, II. - - Sprechzeit v. V—k» Nlir. Vür l»n„,?n «. I4ln,l«r.> Frau LLetltvIkr Lv-'vi', L^önig Jahann-Str. 4, 2. 2adllvr8at2 bei srwIDnhaftcr AnSsnhrnng. Zähne i» Kaiitschuk schon von L M. an mtter Garantie gute» Bassens. : Ganze Gebisse mit Einaillczahnfleisch. Br«k«Niiane». Zähne ohne Gamiienvlalte. llmarbeiten nnd Mevaraturen von mir nicht gefertigter Gebisse. Sorgfainsle Behandlung. Unbemittelte finden Berücksichtigung, ebenso Teilzahlung gern gestaltet. vZ FIstnvr Nevt»rt«i> Qltentel zur gest Notiz, dass ich meine Praxis von Ferdinandstrastc nach S- I.- an der Hauplstation der Strasscnbahn, verlegt habe. 8 Llllm-ärrt ILuTTvr, dipl. in Deutschland und Amerika. A6. 8 Sprechzimmer, daher kein langes Warten mehr wegen Kleinigkeiten, Konsultationen rc. tnil Zt»iI>l«^4'I. veutiüt, WaNstratze I, a»n Postplatz. empfiehlt sich ollen Zahnlcidciidcli znm Aiisertigen künstlicher Zähne in Kautschuk, Gold, sowie Aluminium — auch ohne Äaumenplatte — natnrgctrcu und vor züglich. Plombieren. Schmerzloses Zahnziehen aus Wunsch in Narkose, (vollständige Gebisse «»»er Garantie der Brauchbarkeit tnr jeden Hall. Ncparatnren nnd Um ändern auch von mir nicht gefertigter Gebisse bereit willigst nnd billigst. tzie-Iiononel!««»'. >>on«triIl1n*»^ H«»Iinii,IIuntr , ri>11 >,e»n«,önlt« l«. Clabiierl Mi Unbemittelte finden Berncksichligung, nueli 8v«nk»re Dellraliluns- v 8 Nachweise über Werks Bor- und Nachteile, sowie Grundlage der Unternehmungen besorgt gewissenhaft k. ^s»eL»NLairii- 4inssts Iiaiiptpootlsxviick gram DorwclS Los Nr. 70 027 Wiener Armeu-Lottule 1008. 11 »Dresdner Nachrichten" EklltL H DienStag. Stzi. März t»«i» »» Nr. 87
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)