Volltext Seite (XML)
^ 117, 22. Mm 1916. Fertige Bücher. VSr!enbI°tt f. d. Mich». Buchhimdcl. 3"135 LXLvü^iscnü VUCNUL^DÜIMO VOli VKÜLNSX1. IXI ruir DDIOUZ DUOUWOOUD bitte ich auf Kager ru kalten und ru empfeblen: s Vodkag, gekslten sn 6er tlsuptverssmmlung des kerniseben ttoebzebulvereins sm ^Ü. November 1915 im Kssino in Kern von PK0KL550K Os IZOttlOON. 2. -Xullage. (Zcbriffen des berniscben Uocbscbulvereins Uett t) 2. Auslage t.— XI. ord-, in Kommission mit 50 V. bar mit 55 V. 10 Dx. bar mit 40 V- Xieine Vermutung eines grossen /Xbsatres ctieses formvollendeten Vortrags, 6er allein scbon durch die einfache Darstellung alles dessen, war die deutschen Obemiker im kaufe des Weltkrieges ersonnen baben, einen Uvmnus aus Deutschlands wissenschaftliche und industrielle lücbtigkeit darstellt. bst sich verwirklicht. 5 Wochen noch meiner ersten /Xnkündigunii im D.-Dl. war die erste grosse Auflage vergriffen, und seit Xlitte ^pril liefere ick nun die 2. Auflage aus ^ucb von dieser biete ick, ober nur kür die Dauer des Xtai und nur kür Zortimentsbuckkandlungen, als ^Xusnsbme-Kriegs-Vergünstigung jede beliebige ^nrakl bar mit 50V an. - Da diese 2., unveränderte Auflage rur O.-Xt 1917 für die 1. Auflage verrechnet werden kann, so bietet sieb bier die günstige Oelegenkeit, die vermutlich absetzbaren Exemplare mit 50 V bar nacbruberieben. KU^Z^V^DW^XK^UblO lb^ PD-X^KD^lON UND D^UHNL-KND ^ im Urteil von Dartkolome, Xtauriee Darrös, j. Deauquier, X. Droquelet, Uenri Oocbin, j. Olair-Ouvot, Xndre Uallavs, Xug. Xkarguillier, X. Xlorris, Okarles Xtoriee, Auguste Dodin, Xndre l^ardieu, Wilkelm v. Kode, Paul Olemen, O. v. folke, Ourt Otaser, Otto Orautoff, Dicbard Üamann, O. kanr, Xlax Osborn, Hermann Dosen, Wilkelm Wätroldt, sowie nact» kronrösischen Kammerderictiten und deutschen Dokumenten berausgegeben von Or. 0H0 OO^XUIO^ Oross ü*. 12Ü -t- III -t- Ul Zeiten, ferner 62 Abbildungen aus 60 lalein. Preise: brosckiert 5 50 Dr. -- 5 gebunden 5.50 t^r. — 4.50 -4t. Derugsbedingungen: In Kommission mit 50"/g, bar mit 55°/«, 10 Lx. bar mit 40°/g. Dies Werk ist für jedermann von grossem Interesse, bringt es doch ungeatmte Dntküllungen, die jeden verblüffen, der nur die fran zösischen Anklagen wider die deutsche Darbarei kennt. Die bier ausgedeckten, mit französischen und deutschen Dokumenten belegten Tatsachen reigen deutlich, wo diese beklagenswerte Darbarei ru finden ist. jeder Deutsche sollte im Interesse des Dukes seines Vaterlandes kür weiteste Verbreitung dieses packenden Duckes besorgt sein und möglichst allen seinen Dekanaten im Ausland ein Exemplar senden. Der Preis des schönen Dandes ist mit Umsicht kieraus äurserst niedrig angcsetrt worden. /Xus den r. 's. spaltenlangen Despreebungen der lagespresse sübre ick an: Dadiscke Neueste blackrickten, 1016. 51. jan.: . . . kin verdienstvolles Werk . . berliner Dörsenreitung, 1016, 16. jan.. bringt einen über rwei Zpalten langen Artikel von Dr. Koppen. Derliner Xtorgenreitung, 1016, 1. l^ebr.: . . . besonders wünrcbenswert wäre eine Verbreitung des Ducker im neutralen Ausland, berliner bleueste Nachrichten, 1916, Xlr. 27: Dies Duck ist die Zacblicbkeit selbst . . . Und doch liest es sich wie ein spsnnermer poman, wie ein Xktenkelt aus einem Xufseken erregenden Verleumdungsproress in dem frech, aber geschickt erlogene Desckul- digungen XVort für Wort widerlegt werden . . . Die Wiedergabe der Dilder und die drucktechnische Ausstattung des gesamten Ducbes ist künstlerisch und gesckmackvoll. Derliner Tageblatt, 1916, 12. jan.: . . . Das Duck birgt kinter dem wenig sagenden Ute! einen sekr interessanten lnbalt . . 1'äglicbe Dundscbau, 1916, 14. jan.: . . . Ds sieben feste und kluge Worte in diesem Ducke . . usw. usw, DM" Dieses Duck liefere ick wäbrend der Dauer des Xlai in einzelnen Exemplaren broschiert bar mit 40 V und von 10 Exemplaren sZ KDILOZKXK^DLD Xugust 1914-juli 1915 160 Zeiten lext mit 12 Dildertafeln. kadenpreis 1.25 t^r. — 1 XI. ln Decbnung mit 50V, bur mit 55V. 10 Exemplare bar mit 40 V Interessante Deiträge, Zeitungsausschnitte, Deksnntmacbungen. ^ussstze und Illustrationen gestalten dies Duck ru einem beson deren Dokument aus dem Weltkriege, und es wird so noch nach jsbren als Ausdruck der bewegten 2eit, in der wir leben, ein Leugms kür die Vsuer des Xlsi: jede beliebige bar mit 50"/o D^D XEblZO« ^KZ ODO^bllZ^HOblZ-VODDlbD Qastvortrsg. gebalten am 14. Der. 1912 vor dem Professorenkollegium der Universität Dern von VVIKKb. OKN. l)5 K. /^. 1 XI. ord. In Kommission mit 50V. bur mit 55V. 10 Dx. bar mit 40 V Diese kurr vor dem Kriegsbeginn erschienene Dede des Organisators der berübmten Uvgieneausstellung in Dresden dürfte vielerorts mit Interesse gelesen werden. Wenn die Uberlegenbeit Deutschlands über seine Oegner allgemein seiner unübertroffenen Organisation rugescbrieben wird, so muss es kür jeden, der sich näber bierüber aufklaren will, von Wert sein, ru lesen, was einer der bekanntesten und aus verschiedenen Oebieten gleicbmässig erfolgreicher Organisator dsru ru sagen bat. -Xusnabmerabatt kür die Dauer des Xtai: jede beliebige ^Xnrakl bar mit 50V- 'dl Uocbacbtungsvoll kern, Lnde /^pril 1916. K1/VX VPLLNSKl.. 4SV»