Volltext Seite (XML)
2808 Börsenblatt j d. DIschii. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 100, 2. Mai 1S16. I Concordia Deutsche Verlags-Anstalt Berlin SW 11 Für Sie Reichs-Sücherwoche: Der Roman eines masurischen Schriftstellers Kein Kriegsroman 8M- Noch nirgends ist das stille, schwermütige Masuren land so lebendig geworden wie in diesem Buche -W« Anfangs Mai erscheint in unserem Verlages Die Zlucht Roman von Ernst Saranp öjell Den Buchschmuck zeichnete Friedrich Tucholski Geheftet M. 2.80 °'d.. M. 2.10 netto. M. l.90 bar 1^/1? rbIS . ^ ' Gebunden M. 4.— ord., M. 2 80 bar ^arltk 10/1^ (Dieses Buch ist vor dem großen Kriege geschrieben worden. Es ist ein Obcrlehrcrroman, der in einer „Großstadt" -V beginnt und in den Wäldern Masurcns endet, der Roman eines Menschen, der Lehrer, Bauer, Dichter und Mensch zu sein versucht, dem keines von allen ganz gelingt und der dann zu gründe geht. In zwei Jahren ist die Tragödie aus, aber ihre Wurzeln reichen, fein verästelt, bis in die früheste Kindcrzeit in dem stillen Lause in den großen masurischen Wäldern. Er ist kein Leld wie Max Piccolomini, dem die Lerzen zufliegen, er ist ein Mensch voller Irrungen und Schwächen und Fehler, in all der Blöße unseres tragischen Menschentums, und doch einer, dessen Leben und Streben uns ans Lerz greift, weil wir fühlen l er ist einer von uns. Drei Frauengestalten, grundverschieden in ihrer Anlage, kreuze» seinen Lebensweg, ohne ihm Erlösung bringen zu könne». Es ist ein ernstes, schwerblütiges Buch, frei von jeder Effekthascherei, schlicht und edel in der Sprache, straff und zielbewußt im Aufbau, scharf und lebendig in der Charakteristik, aus einem einsamen, grübelnden Lerzen geboren und hineingetaucht in eine ergreifende Liebe zur masurische» Leimat. Noch nirgends Ist da? stille, sSivcrmiitlge Masurenland so lebend!« flewordeu wie in diesem Buitze Es gibt keine Naturstimmung, die hier nicht aufgcfangen wäre, und der „dunkle, Jahrhunderte alte Ton, der über den Wäldern steht", der schwebt über dem ganze» wehmütigen Buche, über dem Einsamen, der vergeblich nach Reinheit und Frieden für sein heißes, sich quälendes Lerz sucht. Den Tausenden von Kriegern, die in den heißen, siegreichen Schlachten Hindenburgs das schöne Masurenland vom Feinde befreit haben, wird mit derZusendung diesesMasurenromans mit seinen stimmungs vollen Naturschilderungsn eine besondere Freude bereitet werden. "^8 I 8 I Namentlich Firmen in den Ostmarken werden gebeten, sich dauernd für den Verkauf zu interessieren. III Auch das kleinste Sortiment kann bei geringer tätiger Verwendung Partien abschen. Vorzugsangebot, nur wenn auf beiliegendem Zettel bestellt, bis 10. Mai 19l6: L Ex. mit V O Ex mit später nur 13^12. Einbände netto. Weiße Zettel anbei. Wir bitten zu verlangen.