Volltext Seite (XML)
Doch Gerda wollte davon nichts hören. Sie erklärte fest, nicht von Alfred zu lassen. Der junge Mann kämpfte einen schweren Kampf. Aber er blieb Sieger. „Ich darf jetzt nicht mehr an mich denken," sagte er, sich zur Ruhe zwingend. „Zu Hause habe ich fünf Geschwister die des Ernährers beraubt, dem Mangel und der Not preis- gegeben sind. Wer sollte für sie sorgen? Ich bin der nächste dazu, bin berufen, für sie zu arbeiten. Ich muß versuchen, ihnen den Baler zu ersetzen. Ob es mir gelingen wird, sie zu ernähren, weiß ich freilich noch nicht. Vor allem ist es notwendig, daß ich zu ihnen zurückkehrc, denn sie sind noch zu jung, um allein und ohne Aufsicht bleiben zu können. Sic bedürfen eines Führers, eines Beraters. Du stehst Gerda, daß ich dein Schicksal nicht an das meine ketten darf. Wer kann wissen, wie die Zukunft sich gestaltet. Wie die Verhältnisse jetzt liegen, läßt sich das noch nicht ermessen. Meine älteste Schwester, die jetzt siebzehn Jahre zählt, schrieb mir einen vcrzweiflungsvollen Brief. Sic bittet um meine Hilfe, um meinen Rat. Sic ist völlig nicdergcschmettcrt, sic, die sonst nicht leicht den Kopf verliert, und trotz ihrer Jugend den großen Haushalt schon mnstcrgiltig leitet. „Niemand will an die Unschuld des armen Vaters glauben," so schreibt sie mir, „weil der Schein gegen ihn ist. Denke doch, der Chef verreist, und der Vater allein hatte die Schlüssel in Verwahrung. Dazu weiß jedermann, daß bei uns die Mittel immer knapp waren, daß der Gehalt des Vaters nie ansrcichcn wollte. Jetzt — zuckt man die Achseln und meint: „Na ja, das alte Lied, die Gelegenheit war eben günstig, und die Versuchung zu groß!" Aber ich schwöre dir, Vater ist unschuldigl Wir sind ganz ratlos! Es ist ein furchtbares Unglück! Dabei gar keine Aussicht, den wahren Täter aufzufinden, denn er hat seine Sache äußerst schlau ausgeführt. Ob Wohl die Unschuld des Vaters je bewiesen werden kann? Mein Gott, welche Strafe wird man über ihn verhängen? Und wenn er seine Strafe ver büßt hat, so ist er doch ruiniert! Denn wer wird wohl einen Menschen in sein Geschäft nehmen, der im Zuchthaus gesessen hat? Ich kann den Jammer gar nicht ausdenke»! Ich flehe dich an, komm zu uns!" Fortsetzung folgt. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Siegmar vom 26. November bis 2. Dezember 19VS. Geburten: Dem Handschuhstricker Paul Richard Maier 1 Mädchen; dem Maurerpolier Franz Zeug 1 Knabe; dem Fleischereigeschäfts- Inhaber Paul Gmil Klingcr 1 Mädchen; dem Kaufmann Ernst William Höppner I Knabe; 1 uneheliches Mädchen. Sterbefälle: Der Spuler Albin Hugo Iunghans. 37 Jahre alt. Nachrichten des Königs. Standesamtes zu Neustadl vom 27. November bis 3. Dezember 19VS. Geburten: Dem Fräser Paul Richard Schulze 1 Sohn. Aufgebote: Der Zimmermann Emil Bruno Nitzsche mit Martha Helene Ittner. beide in Neustadt. Der Dreher Ernst Paul Kreißig in Schönau mit Anna Llara Müller in Neustadt. Eheschließungen: Der Schuhmacher Fritz Lurt Georg Leidenfrost in Siegmar mit Marie Helene Franke in Neustadt. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Reichenbrand vom 27. November bis 3. Dezember !909. Geburten: Dem Geschirrführer Hugo Karl Frohberg 1 Knabe. Aufgebote: Der Handschuhwtrker Friedrich Wilhelm Fischer in Rabenstein mit Marte Martha gesch. Tischendorf geb. Reichel in Reichenbrand: der Schlosser Johann Karl Gnders mit Amanda Deronica Opitz, beide wohnhaft in Reichenbrand. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Rabeustew vom 26. November bis 3. D^ember 1SÜ9. Geburten: Dem Eisenformer Arthur Eonrad Schaarschmidt 1 Sohn; dem Eisenhobler Max Paul llhlig 1 Sohn, dem Gutsbesitzer Hermann Paul Richter 1 toter Knabe. Eheschließungen: Der Fabrikarbeiter Ernst Moritz Gundermann mit Lydia Elsa Lohse, beide in Rabenstein. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Rottluff vom 26. November bis 2. Dezember 1909. Geburten: Dem Bahnarbeiter Mar Otto Fritzsche 1 Knabe; dem Kernmacher Paul Otto Irmschcr 1 Knabe. Kirchliche Nachrichten. Parochle Reichenbraod. Am 2. Advent, den 5. Dezember 190S vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Parochic Rabenstei». Am 2. Advent, den !>. Dezember 1909 vorm. 9 Uhr Predigt mit Beichte und heiligem Abendmahl (Herr Piarrcr Sommer aus Röhrsdorf.) Abends k Uhr Missionsstunde in der Kirche. Mittwoch, den 8. Dezember Bibelstunde im Pfarrhanse. Für die uns aMätzlich unserer Vermählung dargebrachten Glück wünsche und Geschenke sagen wir allen unseren herzlichsten Dank. Richard Schaarschmidt und Frau, geb. Pfaff. Rottluff, im Dezember 1009. Mt Für die uns anläßlich unserer Hochzeit dargebrachten Ehr ungen und Geschenke sagen wir allen unseren innigsten Dank. Be sonderen Dank dem Gesangverein Arion für das dargebrachte Ständchen am Vorabend. Ernst Gundermann und Zrau, geh Lohse. Rabenstein, im Dezember 1909. »»- »» Für die uns anläßlich unserer Siiber-Hochzett dargebiachlen * Ehrungen und Geschenke sagen wir unseren herzlichsten Dank. Be- Hugo Wolf und Zrau. Rabenstein, im November 1909. Für die uns anläßlich unseres 25jährigen Ehejubiläums in so überreichem Maße erwiesene allseitige Teilnahme und dem ge schätzten Gesangverein .Lyra" für das uns hochehrende Ständchen sagen tiefgerührt herzlichsten Dank Bauunternehmer Hermann Müller und zrau. Siegmar, den 30. November 1909. Dank. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme, sowie für den reichen Blumenschmuck beim Heimgange unseres lieben Bruders Albin Hugo Junghans sagen wir allen unseren herzlichsten Dank. Ganz besonders danken wir der Familie Keßler für die liebevolle Pflege, seinen Logiskollegen, sowie dem Ehef und dem Arbeitspersonal der Firma A. Dürrschmidt für die ehrenvolle Begleitung zur letzten Ruhestätte. Siegmar, Reichenbrand, Rab nstein, Röhrsdorf, Chemnitz-Altendorf, Adorf, den 2. Dezember 1909. Die trauernden Hinterbliebenen. Für die vielen wohltuenden Beweise herzlicher Teilnahme, die uns beim Heimgange unseres lieben Vaters, des Herrn Oswald Emil Grüner von allen Seiten zugegangen sind, sagen nur hierdurch innigen Dank die trauernden Kinder nebst Angehörigen. Siegmar, Hartmannsdorf, Ehemnitz und Köln, am 26. November 1909. 1 engl. Bettstelle m. Matratze, gut erhalten, billig zu verkaufen. Zu erfahren in der Exped. d. Bl. Zinillier-Tlirligeröt. sowie Mantel, Kleid und Silk-Jacke zu verkaufen Siegmar, Wiesenstr. 4,l l. * E» gros Mv Laricti, (stmaitr Nicolaistraße 3, Dachrinne Ä Zigarren-Spezialgeschäft. Spezialität: Zarmatzi-Zigaretten, d * * H> <» sowie andere deutsche, österreichische, egyptische, russische und englische Zigaretten. Wüsche stickt Wer k. Oekrn, Siegmar, Ahlmanns Klempnerei, 2 Tr. (b. Kreuzer). Puppenstube mit Möbel, Puppenstuhl, Kaffeegeschirr, alter Kinderwagen zu verkaufen Siegmar, Rosmarinstr. 13, II r. Junge Collies, . . . .. Siegmax. Villg Liebick. Ehurgesangver. Siegmar. Mittwoch abend si-8 Uhr Hauptprobe. Donnerstag, den 9. Dezember Herbst- vergnügen.Ter Vorstand. „Germania" Siegmar. Dienstag Doppclschlachtfest. Vor- mittag */s12 Uhr Wellfleisch. W'. Ik'. Siegmar. Nächsten Montag, den 6. Dezember, abends 8V« Uhr Ucbung. Hierauf Ver sammlung im Lindenschlößchen. Wichtige Tagesordnung- Das Kommando. M.-G.-K.Fyra, Siegmar. unsere diesjährige HalbjahrcSversamm- luug im DereinSlokal statt. Der Vorstand. Gesellschaft „Erholung" Siegmar. Sonntag, den 12. Dezember, nachmittag 2Uhr Generalversammlung im Gasthof. Tagesordnung: 2. Jahresberichte. 3. Neuwahl des Gesamtvorstandes. 4. VercinSangelegenheiten. Nach der Versammlung Auszahlung der Spargelder. Die Mitglieds-Spar bücher sind abgerechnet, von 1 Uhr ab, im Vereinszimmer abzugeben. Der Vorstand. zu Siegmar u. Umg. Gewinnliste: 66 216 144 228 67 158 177 96 65 49 184 262 129 185 181 9 157 81 136 132 84 142 291 83 231 148 208 68 46 98 118 296 203 188 179 192 241 101 124 30. König!. Sachs. Montag, den 6. Dezember im „Weißen Adler" Generalversammlung mit be kannter Tagesordnung. Zahlreiche Teil nahme erwünscht. Mitkameradschaftl. Gruß der Vorstand. s*" s*» Rabenftern. s Uh"r"^örst!>nd«fi«un7 "Mittwochs den 8. Dezember ordcntlichc General versammlung (Tagesordnung wichtig! im Vereinslokal „Schweizerhaus". Zahlreiche Beteiligung erwartet mit „Frisch Aut!" Der Vorstand. Nächsten Freitag, den 10. Dezember Monatsvcrsammluug. König!. Sachs. lWtäMt.Rkllhkiiblanb. roden hiermit höfl. eingeladen und um recht zahlreiches Erscheinen gebeten. Tagesordnung: 1. Mitgliederaufnahme. 2. Neuwahlen, L. stellverlr. Vorsteher, b. Schriftführer, c. 2. und 3. Fah^nträger, ä. 5 Ausschuß- Statuten. 5. VercinSangelegenheiten. Mit kameradschaftlichem Gruß der Vorstand. KaninchenMter-Nerejn Reichenbrand. Heute Sonnabend, den 4. d. M. Ver sammlung im Vereinslokal „Wartburg". Anfang Vs9 Uhr. Tagesordnung sehr reichhaltig, u. a.: Beschlußfassung über unsere Ausstellung, Vergnügen betr., Ver steigerung von 4 Kaninchen. DaS Erscheinen aller Mitglieder erwartet der Vorstand. Schnhen-Geselislhast Rabcnstein. Montag, den 6. Dezember, abends Punkt l/r9 Uhr Vorstaudssitzung im Bahnhofs aller Vorstandsmitglieder bittet der Vorstand. Konsumverein Niederrabenstein. Die Auszahlung der Dividende erfolgt geg^Vorlegung der vom Mitglieds Montag, den 6. Dezember von^ vormittags 9 bis mittags 12 Uhr für die Buchnnmmern 1—250, für die Buchnummern 251—550. Dienstag, den 7. Dezember von vormittags 8 bis mittags 12 Uhr bekannt, daß die letzten zwei Sonntage vor dem Feste, am 12. und 19. Dezember, unsere Verkaufsstellen von nachmittags 2 bis 6 Uhr geöffnet sind. Die Verwaltung. Montag, den 6. Dezember, abends V^UHr Stiftungsfest in der Pelzmühle. Zahlreiches und pünktliches Erscheinen erbeten. M. Weidauer, Vorsteherin. Frauenv. Oberrabenstkin. o den6. Dezbr., abends ^/«9Uhr Mouatöversammlung im »Goldenen Löwen". Zahlreiches Erscheinen der werten Mitglieder erbittet die Vorsteherin. Turnverein Rabenstei». Ten Mitglieder?'-.^ Kenntnis daß der diesjährige, zum Besten der Grünertstistung, beschlossene Theaterabend Montag, den 13. d. MtS, von pünktlich 8 Uhr ab, im Personal des Stadttheaters da? neue -laktige Lustspiel „Der von Rambow" ge geben ^wird- JnterimSttlrten sind bis Ludwig und Otto Rüger. ^Zahlreiche Be- tciligung erbittet der Turnrat. Rabenstein. Mittwoch, den 8. Dezember, abends 9 Uhr Singstunde. Um zahlreiches Erscheinen bittet d. Borst. XL. Die Herren Kirchensänger werden gebeten, sich schon V°9 Uhr einzufinden. Kirchenchor (Sop. u- Alt): Dienstag abend 8 Uhr Hebung im Gasthof „Weißer Adler". AllseitigeS Erscheinen ist dringend nötig.Oberst A. Sch. Rabensteiu. ^ Donnerstag, den 9. Dezbr. Versammlung im^GasthauS »Gold. Löwe". VergnügungSauSschusies, die Abhaltung eines Maskenballes oder Kostümfestes betr. Zu zahlreichem Besuche ladet ein Oberst A. Schönherr, Vors. Rabensteiu. Nächsten Mittwoch, den 8. Dezember, abends 9 Uhr Monatsversammluug in Paul Ahuert'S Restaurant. 1. y ' h '^^'Adnung : ^ betr. 5. VereinSangelegcnheite». Anschließend großer Spielabend. Einem zahlreichen Erscheinen der geehrten Mitgliedschaft sieht entgegen der Vorstand. M. Ernst. „Nulpe" Rabenstei« Zweig Chtz.-Alteudorf. Heute abend 9 Uhr Nulpcntag im Ahnensaal. Alle kommen. Mit Nulpengruß der Präsident. Vr9 Uhr Versammlung im Vereinslokal. Um zahlreiches Erscheinen bittet der Vorstand. Spurt-Klub „Sturm" Rabenstein. Heute Sonnabend, den 4. Dezember, abends Punkt 9 Uhr General- mit um schließender Monatsdcrsammlung im VereinSlokal „Waldschlößchen". Zahlreichem Erscheinen sicht entgegen mit „Gut Sport!" Der Vorstand. XL. Diplome fertig. Cuulertiuuver. Rabensteiu Heute Sonnabend pünktlich Vs9 Uhr Bor- ftandSsitzuug im Vereinslokal. Wegen der Pünktlichkeit werden die Vorstands mitglieder auf die verabreichten Formulare aufmerksam gemacht. Der Vorsteher. „Freie Turnerschasi" Reichenbrand u. Itmg. Die Turnstunden der Männcrriege finden wieder wie früher Donnerstags statt. »Frei Heil!" Der Riegeufiihrer.