Volltext Seite (XML)
Wochenblatt für Reichenvmnd, Siegmar, Neustadt und Rabenstein. Dieses Blatt wird an jede Haushaltung der obigen Gemeinden unentgeltlich vcrthcilt. S. Sonnabend, den 5. März 1904. Erscheint jeden Sonnabend Nachmittags. Anzeigen werden in der Expedition tReichcnbrand, Pelzmühlcustraße 470), sowie von den Herren I. Oebser. Barbier Kirsch in Neichenbrand. Buchhändler ElemenS Bahncrin Siegmar und Kaufmann Emil Winter in Ravenstein entgegengenommcn und pro lspaltige EorpnSzeilc mit 10 Pfg. berechnet. Für Inserate größeren Umfangs nnd bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. Geschästs-Uebersicht der Gemeindesparkasse zu Reichenbrand auf das Jahr IVO». Einnahme. Kaffenbestand aus vorj. Rechnung 13916 Alk. 65 Ps. 1476 Spareinlagen 370200 „ 60 „ Zinsen von ausgcliehenen Kapitalien 19909 „ 06 „ Zurückempfangene Kapitalien 30150 „ — „ Ausgenommene Darlehne 8500 „ — „ Sonstige Einnahmen 577 „ 85 „ Ausgabe. 382 zurückgezahltc Spareinlagen Gewahrte Stückzinsen bei erloschenen Konten . Ausgeliehene Kapitalien Zuruckgezahlte Darlchne Sonstige Ausgabe» Kassenbestand am 31. Dezember 1903 132175 Mk. 69 Pf. 401 ,, 57 „ 282450 - „ 8 500 „ - „ 2 324 „ 48 „ 17 402 „ 42 „ 443254 Mk. 1« Pf. 443 254 Mk. 16 Pf. Verniögensnbersicht am 31. Dezember 1903. Aktiva. Ausgclichcne Kapitalien s) gegen Hypotheken 535300 Mk. — Pf. K) gegen Pfand und Bürgschaft 5700 „ — „ Zinsenreste 69 „ 42 „ Kaffenbestand am 31. Dezember 1903 17 102 „ 42 „ Passiva. Guthaben der Einleger am 31. Dezember 1903 5,52053 Mk. 89 Ps. und zwar: Bestand am 1. Januar 1903 299441 Mk. 01 Pf. Spareinlagen 1903 . 370200 „ 60 „ 1903 gutgcschriebene Zinsen 14 587 „ 97 „ 684229 Mk. 58 Pf. Rückzahlungen 1903 132175 „ 69 „ 552053 Mk. 89 Pf. Zinsenreste 69 „ 42 „ Reservefonds am 1. Januar 1903 3175 „ 64 „ lleberschust des Rechnungsjahres 3172 „ 89 „ 558471 Mk. 84 Pf. 558 471 Mk. 84 Ps. Reichcnbrand, am 4. März 1904. Die Sparkasscnverwaltung. Sögel, Gemcindevorstand. Gemeindeabgaben. Am I. März n. v. ist der I. Termin der Gemeindcabgabe» und des Schulgeldes ans I1»«4 fällig. Der Unterzeichnete Gemcindevorstand macht dies mit de», Bemerken hierdurch bekannt, das! nach Ablauf der für die Bezahlung zngclassencn I ltägigen Frist gegen Säumige das Mahn- bez. Pfändungsverfahren eingcleitet werden wird. Reichenbrand, am 26. Februar 1904. Der Gemcindevorstand. Sögel- Bekanntmachung. -Gefunden: 2 Portemonnaies mit Inhalt (1 gezeichnet mit de» Buchstabe» „51. 51."), mehrere Schlüssel, 1 Geldstück, 1 Mutze, 1 Harrer Filzhut und 3 einzelne Strickhandschuhe. Zugelaufen: 1 grosser gelber Ziehhund. Näheres zu erfahren im hiesigen Rathause. Rabcnstein, am 4. März 1904. Der Gemcindevorstand. Wilsdorf. Bekanntmachung. Am I«. d. M. wird der I. Termin der diesjährige» Rente fällig und ist spätestens bis zun, ^ ^ an die hiesige Ortssteuercinnahme zu bezahlen. Reichenbrand, am 4. März 1904. Der Gemcindevorstand. Saget. Stutenmnfterung und Fohlenschau betr. Nach der Bekanntmachung der Königlichen Aintshauvtmannschaft Chemnitz vom 26. Februar, abgcdrnckt im Chemnitzer Tageblatte vom 2. März 1904, soll die diesjährige Stntenmusterung und Fohlenschatt für das Zuchtgebiet Ebersdorf am 28. April vorm. S Uhr — mit Prämiierung in Ebersdorf — und für das Zuchtgebiet Hartmannsdorf am 21. April vorm. '/»IO Uhr — mit Prämiierung in Hartmannsdorf — stattfinden. Rabenstei», am 3. März 1904. Der Gemcindevorstand. Wilsdorf. Bekanntmachung. Am I. März llt»«4 war der l. Termin der diesjährigen Gc< mcindcanlagen fällig. Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, das! diese Anlagen zur Vermeidung des Zwangsvollstreckungsvcrfahrens bis zum >8. März I»«4 an die hiesige Gemeindekassc abzuführcu sind. Rabenstein, am 4. März 1904 Der Gemeindcrat. Wilsdorf, Gemeindcvorstand. Nach der Bekanntmachung der Königlichen Amtshanptmannschaft Chemnitz vom 27. Februar 1904 (abgcdrnckt im Chemnitzer Tageblatt vom I. März 1904), aus welche noch besonders hingewiescn wird, findet die diesjährige Pferdevormnsternng für Rabcnstein mit den beiden Rittergütern am Dienstag den 15. März 1»st4 pünktlich vorm. °/.1V Uhr Als Musterungsplatz wird, wie vorjährig, die Kreuzung der Post- und Kirchstrake an der mittleren Schule hier bestimmt. Jeder Pserde- bcsitzer, der Pferde vorzuführcn hat, wird bei Uebersendnng des Nnmmerzettels und bez. des Bestimmungsläfelchens durch die Ortsbchördc noch besonders zur Vorführung seiner Pferde aufgeforderi werden, doch wird jetzt schon darauf auf- Bekanntmachung. Unter Bezugnahme ans die Bekanntmachung der König!. Amtshanptmaun- schast Chemnitz vom 24. Februar ds. Js., abgcdrnckt in Nr. 8 dieses Blattes, die Krankenpflege für Deutsch-Südwestafrika betreffend, erklärt sich der Unterzeichnete zur Entgegennahme von Geldspenden und deren Weiterbeförderung gern bereit. Ravenstein, am 3. März 1904. Der Gemcindevorstand. Witsdorf.