1242 Börsenblau f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 47, 26. Februar 1916. hpperionverlag G. m. b. h. ^ öerlin 8>V. bl. ^ <I In diesen Tagen erscheint: Paul Ernst Saat auf Hoffnung Roman Oktav, sro Seiten Mark 4.—, in Leinwand gebunden Mark 5.— Roman ist noch vor dem Rriegc geschrieben, aber er behandelt die letzten Aufgaben der gegenwärtigen wenschheit, in deren Lösung der Rrieg nur eine Episode ist; eine Neugestaltung der Gesellschaft aus dem Geist der Pflicht, des Gpfcrs und der Liebe, und ein Suchen nach einer Religion, welche diese Neugestaltung an Gott anknüpft. Der Dichter glaubt, daß im deutschen Volke die Rräfte für Beides liegen, wenn man idealistisch nicht als wirklichkeitsfremd und konservativ nicht als rückschrittlich auffaßt, sondern das eine als organisch und das andre als schöpferisch, so ist das Buch aus einer konservativen und idealistischen Gesinnung entsprossen, wir dürfen vielleicht an des Dichters älteren Roman, den vor fünfzehn Jahren erschienenen und nun in siebenter Austage vorliegenden „Schmalen weg zum Glück" erinnern, der in der Literaturgeschichte von Biese als „ein einzigartiges Werk in unserer Literatur" bezeichnet wird. In dem halben Mcnschcnalter hat der Rünstlcr sich menschlich wie künstlerisch höher entwickelt. Da er in erster Linie Dramatiker ist und die Bükne sich fa neuem wollen im Drama gegenüber bekanntlich immer lange ablehnend verhält, so ist der Dichter im großen Publikum noch nicht so bekannt, wie es sein sollte; indcfsen öffnen sich ihm fetzt immer mehr Bühnen, und der am 7- War; stattstndende fünfzigjährige Geburtstag wird nicht verfehlen, eine allgemeine Aufmerksamkeit auf den Dichter zu erregen. Bei Nachfragen aus dem Publikum bitte» wir vor allem diesen Roman zu empfehlen. Sezugsbeöingungenr Geheftet ...... M. 4.— ord., N. r.S» 110., N. r.dst bar In Leinwand gebunden N. 5.— ord., M. 3.55 no., N. 5.55 bar Partie )5/;2. Einband netto.