28. März lillsi. Künftig erscheinende Bücher. MrseMau f. h. Ltschn. Snchhinürl. 2037 72. Verlag von Ernst tvasmuth Serlin w. 8, Markgrafenstr. 31. Soeben erjcheint: Zortsetzung! Vas deutsche Haus- G Sechs Sucher über Entwicklung, Seüingungen, Anlage, Ausbau, Einrichtung und Jnnenraum von Paul Ehmig Ministerialbamat und vertragender Rat im Großh. Finanzministerium zu Schwerin Sand l. Die Entwicklung -es geschichtlichen -rutschen Hauses 2. Such: vom Sauernhaus. vom stä-tischen Wohnbau 132 Seiten, Format 29x21 am, mit 115 Abbildungen Preis broschiert M. 12.— ord., M. 9.— netto, M. 8.40 bar In blau Leinen gebunden M. 15.— ord., M. 11.25 netto, M. 10.50 bar vollständig in 3 Sän-en zu je 2 Suchern Erschienen San- I, 1. Such: von Ser Zrühzeit, Streiflichter bis AU Sen Ureuzzügen. von Sem späteren Einfluß Ser Ulöfler auf Sen Wohnbau, von Ser frühen Entwicklung Ses ZeuSalwohnbaues. vom Snrgrnbau. vom Schloßbau. 92 Seiten im Format 29x21 ein mit 54 Abbildungen Preis broschiert M. 6.— ord., M. 4.50 netto, M. 4.20 bar. In blau Leinen gebunden M. 8.— ord., M. 6 — netto, M. 5 60 bar. 3n Vorbereitung: SanS II Oie Entwicklung Ses moSernen Seutschen Hauses 3. Such: Entwicklungsprobleme und Grundlagen: Vom künstlerischen Charakter des 19. Jahrhunderts. Bonden staatsbürgerlichen Grundlagen. Von den Aufgaben der Wohnkultur in Groß-, Mittel- und Kleinstädten. Von den Anfängen einer neuen Baukunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit 50 Abbildungen 4. Such: Gesinnungswerte und Ziele: Sozial-monumentale Strömungen und Aufgaben. Die Bedeutung land- landschaftlicher und stammlicher Eigenart. Individuell-ethisch-aristokratische Strömungen. Erziehungsfragen. Mit 70 Abbildungen. Den beiden bereits in unserem Verlage erschienenen Werten „Muthesius, Das englische Laus" und „Vogel, Das amerikanische Laus" folgt als drittes „Das deutsche Laus" von Paul Ehmig. Wir sind überzeugt, daß gerade für diese Publikation ein größeres Interesse vorhanden sein dürfte, weil cs ein umfassendes Werk über das deutsche Laus noch nicht gibt. Da ja das Verständnis für dis Baukunst und besonders unsere deutsche Architektur im allgemeinen zugenommen hat, so dürfte diese Publikation nicht nur die Archilektenschaft, sondern namentlich auch das gesamte „Laien-Publikum", für das sie zu einem guten Teil bestimmt ist, interessieren. Serlin, im März 1916. Ernst wüSMUth 275 Börsenblntt s. den Deutschen Buchhnndel. 88. Jahrgang.