Volltext Seite (XML)
^87. 18. April 1912 Tcilhaiergesuche — Fertige Bücher. BörseMall s. d. Dgchn. Bvch?and-l 4711 Ick sucks: fui> k)ei>en mit lLkigjäki-igee buck- Kän6le»isck«v Erkskrg. sngesekenes Lortiment -»-nt. mit Antiquariat, jeclock skne siebend?,nck«n, in grössevev 8taät. Nnivevsi. tätsstäclte «>ei-6en devorrugt. seinem Ulienten stellen 80000 IH. ruv Verfügung. Husfüki-Ucke An gebote, clie streng vertrsulick b« ksnckelt iverüen, unter sH. L. yr erbeten. Lsiprig. Volcknrsr. Teilhabergesuche kerliaer Lperislverlsz, He NM M«v T Ml> LüMopM kür ÜÄ8 jakr 1912. Orösstss ivtsroatioualss ^.U8lcunkt8bri6b in 8praeb6. — krois 1.— netto. — Xnr b»r. ^U8litzksruii§8la§6r Lu I^ejx2i§: 8t6pban-8trL88S 18. ^.pril 1912. Ike International I^evv8 (^ompanz? 83 n. 85 Ouane 8trest Oeslerreicli.-Vn^sriscke kuclitigliijlks-rsülinL. 1 45 (1904-12; 282 weiten. 4°) in einen kanck drosckierl in nur 30 Kplt. Lxplrn. Lltins sinLiAS öibliotbelr besitzt äi686 ksibs. 2Ü 51. or6., 15 51. netto bar. liste 6er in 6er Auktion IVeistiappel lür -tustrlucu un6 Viennensis er hielten kreise. 8,6 virä nur irv Xbov- ver Verlax 6er liest-Vax. 8ucliii.-2tx. in tViuu, XIII/7. Wt >»>!> Alttttm kruest plammgrion, käiteur, Paris. O Einem Venire Lollectioa illllsträo 6 95 etc. !9o. 25: Isveävn, iHsm'rells Vertu. (Lollection iliuströe L -5 cts. Vol, >—24.) lisrsucourt, OisuäovLt. 3 ir. 50 o. Lbsrcot, Xvtovr äu kols 8llä: LixXäitiov äu „?our<zuoi-?Ls", 1908—1910. 3 kr. 50 e. — Xutour äu ?ots 8uä: Lxpääitiou äu „1?r»ll^is", 1903—1905. 3 kr. 50 °. Ldstesubrisnä, klupoläou. 7 kr. 50 v. Eine Skizze aus fernster Vergangenheit von Professor Or. Miiir v. pNugk-karttung. 1763-1813. Soeben wurden versandt und empfehlen wir zur tätigen Verwendung, von Prof. 0r. Zlwoil NrlttllM. Mit einem Titelbilde in Heliogravüre und 20 Vollbildern. Aiitsrisimr üeittschr -surgäde. Preis: drosch. 9.—; geb. ^ 10.— Der bekannte Geschichtsprofessor an der Lemberger Universität Or. Simon Askenazy bietet in der vorliegenden Biographie des Fürsten Joseph Poniatowski ein Werk von hoher geschichtlicher und literarischer Bedeutung. Lebenslauf und Charakter des Fürsten Poniatowski, von seiner am 7. Mai 1763 in Wien (nicht Warschau!) er folgten Geburt bis zu seinem tragischen Untergang am 19. Oktober 1813 in den Fluten der Elster. Der Verfasser hat zu seiner Arbeit eingehende archivalische Studien unternommen, auch die handschriftlichen Korrespondenzen in den Fürstlich Kinskyschen und Poniatowskischen Familienarchiven in Wien und Warschau ausgiebig benutzt; sein Werk ist für die Geschichtsforschung von grundlegender und bleibender Bedeutung Die von dem Lemberger Literaturdozenten Julius Tenner besorgte dentsche Übersetzung enthält außerdem gegenüber der letzten polnischen Ausgabe von 1910 eine Reihe wertvoller Zusätze, die auf der neuesten Literatur und neuen Forschungen des Verfassers beruhen. Ein schöner Schmuck des Buches sind die 21 Abbildungen; sie sind fast durchweg Nachbildungen von Originalgemälden und deshalb von hohem geschichtlichen Wert. Geh. Archivrat in Berlin. Preis: broschiert —.60. In großen, scharfen und anschaulichen Zügen gibt der Verfasser, nach dem Stande der heutigen Wissenschaft, ein Bild von der Entstehung und Entwicklung des Weltalls und der Erde, von den Wandlungen der Erdoberfläche und den geologischen Zeitabschnitten bis zum Auftreten des Menschen. Daran schließt sich ein ebenfalls groß zügiger, durch zahlreiche Einzelangaben belebter Überblick über die Entstehung und Entwicklung der menschlichen Kultur von der ältesten Steinzeit bis zur Eisenzeit. Ihm folgt eine gedrängte Schilderung der babylonischen, ägyptischen und europäischen Kultur, besonders der griechischen und römischen, bis zum Unter gänge des weströmischen Kaisertums. Vorausgeschickt ist dem gedankensprühenden Essay eine Übersicht über die Entwicklung der Geschichtswissenschaft in den letzten vierzig Jahren. Alle Gebildeten werden die kleine, aber einen ungeheuren Stoff geistreich be- leu chtende Abhandlung mit hohem Genuß lesen. Exemplare ä cond, sowie Prospekte für das Publikum stehen zur Verfügung, und bitten wir zu verlangen Gotha. Friedrich Andreas Perthes A.-G. 614*