123 Dritte Sippschaft. 6.) Unio tumicls. Ms. die aufgeschwollene Fluß muschel. Diese Muschel ist länglich eirund, bauchig, dickschaa- lig, nach hinten allmählig verdünnt und verschmälert mit etwas stumpfer Spitze. Die hervorragenden und gegen einander gekrümmten Wirbel sind an ihren Spi tzen unversehrt (was dieser Flußmuschel besonders eigen- thümlich ist) und runjlig. Der Hauptjahn ist jusam- mengedrückt. Pfeiff., Ld.-u.Süß-Wass.-Moll. 2.Abth. S. 34. Taf. VlI. F. 2.3. Taf. VM.F.1.2. Das Schloßband liegt mit den Wirbeln wagrecht stark vor, der Rand des Rückens ist hinter denselben etwas zusammengcdrückt. Der Hauptjahn an der rech ten Schaale ist jusammengedrückt, stark, kammförmig, von unten gestreift, von innen glatt, der obere Rand gekerbt. Oie Lange der Schaale ist 3 —4 Zoll, die Breite 1j —I Z Zoll, die Dicke 1 — Zoll. Die Oberhaut ist gelbbraun oder grünlich; bei jungen Mu scheln grün oder gelb concentrisch gestrahlt, selten ein farbig, z. B. schön kastanienbraun. Sie leben in gro ßen Flüssen und Strömen Deutschlands: Oder, Bgber, Neiße rc. 7.) Unio pictorum. kkeiff. die ganz schmale, gelb liche oder grünliche, zuweilen schön gestrahlte Flußmuschel; die hell- oder dunkelgrüne Flußmu schel; die lange Flußmuschel; gemeine Geschröt- schippe; die Klaffermuschel; die Mohlermuschcl; die Mahler. Flußperlenmuschel; die dünnschaalige, grünliche, am Rücken gestreifte Muschel; eine breite Wassermuschel von gelblicher Farbe; Wasserschnecke.