46 Schi erz. Woher? wieso? Pietsch. I Gout wejß wie; Wu aus der sachsschen Lotterie. — Wam gamcrsch nu? (Zeigt das Geld vor.) Schicrz (»ach kurzem Nachdenken). Ha, die Idee! Dem künftigen Spitzberg-Comitö!! (Singt.) Vom Spitzberg bei Leipa Da sieht man gar weit. Ein Excursions-Club Kommt auch mit der Zeit. Alle Fuhrleute. Ej Thurm muss auf» Spitzberg, Denn sist is ne Ruh. Zwee Tholer vier Groschen Die gahinm'r derzu. (Die Fuhrleute links ab.) Franz u. Ännchen (lebhaft, zugleich). Welch' Glück ohne Gleichen, Die Stell' zu erreichen! Du weiht schon? Ja, ja! Wie hast Du's erfahren, Da fern wir uns waren? Wie schnell das geschah! Nun sind wir geborgen Vor Kummer und Sorgen; Was fehlte uns noch? Froh ist uns zumuthc; Es lebe der Gute, Der Treffliche, hoch! Franz. Nun kann gleich uns're Hochzeit sein. Ännchen. Die Hochzeit? Ei was fällt Dir ein? Da wird noch manches Jahr vergeh'»! Franz. Wie soll ich, Ännchen, Dich versteh'»? Ännchen. Ich trete in den Dienst erst ein. Franz. Und lässt mich hier beim Amt allein? Ännchen. Ich muss ja fort.