Als der Hochgeborne Herr Xavier Hrzan ... von Harras Kaiserlich-Österreichischer Hauptmann ... von Seinen Unterthanen eingeholet und Ihm die schuldige Huldigung geleistet wurde
Titel
Als der Hochgeborne Herr Xavier Hrzan ... von Harras Kaiserlich-Österreichischer Hauptmann ... von Seinen Unterthanen eingeholet und Ihm die schuldige Huldigung geleistet wurde
Untertitel
wollte diesen Tag für die hiesige Nachkommenschaft anmerken und von den Herrschaften in Kemnitz einige Nachricht geben
und über derselben das herrschaftliche Betstüblein. Zu seiner Zeit ward 1602 der hiesige Schulmeister und Gerichtsschreiber, George Schüller, wegen eines ausgefertigten falschen Zeugnisses, abgesetzt, und bekam zu Budissin den Staubbesen. Dieser Herr hatte sich 1574 den 22- Novbr. vermahlt mit Fräulein Katharinen von Maltitz, a. d. H. Dippelswalde bey Dresden. Nach deren Absterberr^ehclichte er Fräulein Annen von Tschirnhauscn, a. d. H. Kießlingewalde. Seine Kinder waren: s.) Adam von Kyaw, welcher dem Vater, als Herrschaft in Kemnitz, gefolget ist. b.) Hans Heinrich, welcher sich nach Rom begab und daselbst gestorben ist. e.) Brigitte. Sie ward in der Folge die Gemahlin George Ernst's von Tschirnhauscn auf Kießlingswalde. Diese drei) waren aus der ersten Ehe. ck.) Friedrich Wenzel starb 1620 den 29- Octbr. in Kaiserlichen Kriegsdiensten bey Prag auf dem weißen Berge in einem Gefechte, e.) Eva. Sie wurde nachher die Gemahlin Joachims von Schilling, Chur- sächs. Hauptmanns, welcher 1639 den 13- Septbr. auf dem Sonnen steine gestorben ist. Ihr zweyter Gemahl ward Michael von Rüdiger, auf Ober-Gurig rc. 5.) Anna Katharina. Sie starb 1061 den 5. Decbr. im 6(M' Jahre ihres Alters , hier in Kemnitz. §.) Helena Rosina; von welcher ich gar nichts weiß, k.) Hedwig. In der Folge ward sie die Gemahlin Christophs von Nosiitz, auf Ober-Ruppersdorf, welchem sie zwey Söhne geboren, i.) Maria Rosina; diese hat einen Herrn von Gersdorf auf Mückenhayn zum Gemahl gehabt. Der Leichensiein dieses Herrn ist 1727 durch Zufall zerschlagen wor den, und es ist nicht abgeschrieben worden, was darauf gestanden hat. Wahrscheinlich ist er 1604 oder 1605 gestorben; denn 1606 den 21> Febr. wird seine hinterlassene Witwe genannt. 7.) Adam v. Kyaw, der »jüngere auf Kemnitz und Kerbsdorf, war der älteste Sohn des vorigen Herrn, erster Ehe, und 1581 geboren in Kemnitz. Anfangs ging er in Kriegsdienste; nachdem aber sein Va ter 1605 starb: so verließ er solche und vermählte sich 160^/mit Fräu-