Volltext Seite (XML)
Ttkkt 10 -Dresdner Nachrichten- 10 Sonnabend. I«. Dezember »»<»5 IM» Nr. S48 Börse«- und Handelsteil. 8 > n LI ch«i n - E i n l d t u » g « n. Im Interatenterl vorlie«»»d«r Nummer ««den dt« Akliengeiellndasren Maicbinenfadstk Germania. Zwickauer Kamnigamipinnerei, Rorideuttche Jute SoinnerB und Weberei, Könipin ^Nartenhütte, Akiienbrauerei Lübau und Deutsch« Ion- un»Steiuzeuaw«rke bekannt, daß dir an, t. Januar n. I. fälligen Ztnstchetne ihrer Teiltchuld- venchrribunarn bereit« von jetzt ab «maelült werden. Kerner macht di« lttl>enü«,ell'ch«tt Lauchdannner brkannt. daß »er «n l. Januar n. I. füllig» irouvon ihrer « pro». TeUichuIdverxtzretbungen «om Fälligkeilslagr a» aut gezabl« wird. Januar.Coupons , »i, chiich « r Staat«anl»ib»n. Die am s. Januar lS06 fälligen Saupons der grl»»ti<den 8-»ro». Anleihen von 1881 und 1884 werden mit SS 7, der ursprünglichen Zinsen oder < Fre«. pro Stück <wte ». B.) mm jeweiligen Kurie von kurz Pari« ein gelöst. Die Coupon« der griechischen Monopol-Anleihe von 1887 gelangen mit 4» 7» oder 4.30 Frc« pro Stück leben,all« wie t. B.) zur Auszahlung Aus die Coupons der griechischen r> proz Anleihe von 1893 tFundtng Loa») enisallen SS 7« <i. V. 40 Itz) de« ursprünglichen Betrage« oder S Krc«. pw Stück. Die Coupons der « pro,. Ciienbabn-Anleihr von IVOS werden wieder zum vollen Nennwert von 8 M. pro Stück bezahl». Leipzig, 1«. De,. <Priv.-T«l.) Dt« Inhaber von 3288 Aktien der Hamburger Wollkämmerei nahmen di» Offert» der Nord deutschen Wollkämmerei von 900 M. «-pro». Schuldverschreibung gegen eine Aktie der Hamburger Wollkämmerei an. Fusion Braunschweigische Sredtt » Anstalt — Braun schw«igisch«Bank. Dt« Generalversammlung der Braun Ichwetgischen Eredit-Anstalt genebinigl« den Fusionsvertrag mit dn Braun schweigischen Bank. Lokomobile n.sabrtk varrett Smith ch So. in Naadeburg inKonkurS. Der „Maadeb. Ztg." wtrd mitgeteilt dag beide Werk« in Buckau und Sudenburg in Betrieb sind. Weaen Saal«- rung der Firma oder ilebernakttue de« Unternehmens von andrrer Seite schweben di« Verhandlungen noch. Die je«igen Borräte in Lokomobilen »»d Dampsdreschmaschinen stellen «inen Wert von 1' , Mill. M. dar, ob- ivodl schon «in bedeurendec Teil oe« srüderen Bestände« verkauft worden ist. Mut mählich« Ergebnisse der Rübenverarbei- lunainivetriebSiabr 1908/06. Nach einer Veröffentlichung de« Kaiierl. Statistischen Amtes arbeiten in dieser Itampagne «76 <i. V- 374) Fabriken, welch» bi« 30. November 116 »St 826 Di. verarbeitet baden. Bis» ,u,n Schluß de« Betriedajabre« werden mutmaßlich 43 116 12« Dz. verarbeitet werden, so das, in, gan,en dt« mutmaßlich« Verarbeitung >83 64 1 643 Di. bettagen wird gegen >06712118 Dz. t. B. Die Cam pagne wird also vorauSsichilich «in Mehr von 82 SS» 828 Dz. ergeben, i« Fabriken haben an, Schluffe de« Monat» November bereit« ihren Be trieb beendet DteEinfubrNußlandsausDeutschland scheint unter dem ostasiatischen Krieg weniger gelitten zu haben, al« bisher angenommen wurde, dagegen wtrd wahrscheinlich die zweite JabreSbalite 1968 infolge der reool,„ionären Bewegung starke Ausfälle ergeben. Wa« zunächst den vanplartikel jener Emfubr. Maschinen, betrifft, so ist allerving« für die erste Hülste 1968 ein nambaster Rückgang fest,»stellen. Im ganzen fuhrt« Rußland in den ersten sechs Monaten diese« Jahre« für 28 216 660 Rubel Maschinen ein, wäbrend di, Einfuhr im gleichen Abschnitt de« Borjahre« 32 «92 600 Rubel betrug. Der Anteil Deutschland« stellte sich nach russischen Angaben aus 12 166 666 Rudel gegen 18 293 606 Rubel »m Vorjahre. Diese Abnahme wtrd aber ausgeglichen durch vermehrt« Zufuhren von Even- und Stablwaren. Zinn. Blei. Zink und Noblen. Ein merklicher Rückgang ist bei folgenden Waren zu verzeichnen: Baumwollensabrikalc, Schreibpaoier. Musikinstrumente, Blechwaren, Fabrikate aus Kupfer, Me« sing usw., Farben und Farbstoffe, gekämmt«, gesponnene und gezwirnte Wolle, chemisch« und vdarmazeuli'che Produkte. In den Hauptwaren gruppen wurden im ersten Semester 1905 von Deutschland nach Nuhiand exportiert: Lebensmittel 3.1 Mill. Rubel <i, V- 3.2 Mill ), Rohstoff« und Halbfabrikate SL7 Mill. <32.« Mill.» und Fabrikat« 23,1 Mill. <28 Mill.). Die Verluste des Zuckergrohgewerb«« wäbrend de« letzten Jahres find bekanntlich sehr beoeuieno gewesen. S>« werden aus nicht weniger als 380-406 Mill. M. geschützt. Wenn man dies« ungebeu ren Zahlen in Betracht zieht, so wtrd man es verliebe», daß die meisten Betriebe, namenliich die Raffinerien, mit ihrer diesjäbriaen Rechnung sehr schlecht abschneioen. Um nur zwei Beispiele berauszugreisen, sei erwähn«, daß zwei große deutsch« Raffinerien, die sonst bi« zu l2 7° Dividende,al,l len, in diese», Jahr« nichts be,w. zwei vom Hundert gaben. Di« Bestreb ungen der Rasfinerien, sich zusammen,»schließen, um di« Preis« hoch zu ballen, find demnach zu verstehen. Wie es in Deutschland ist. so ist es auch in den anderen europäischen Zucker herstelleaden Ländern. Namentlich in Oesterreich ist da« der Fall. Die einzelnen Rasfinerien haben aber zum Teil entgegengesetzte Interessen. Zunahme des Kasfeeverbrau<bs. Interessante Belehrung über die stetige Zunahme des Kaffeeverbrauchs ,n den Kulturlä -den, erhalten wir durch «ine kurze übersichtliche Aufstellung ans einer weben erschienenen Veröffentlich»»« des englischen Parlaments, welche den Ver brauch von Bohnenkaffee bei den verschiedenen Völkern ziffermähig feststem. Danach gibt der Kasseev « rbrauch in Deutlchland und Oesterreich. Ungarn in den Jachen I960-1903, berechnet aus den Kopf der Bevölkerung <in englischen Pfund -- «54 Gramm). folgendes Zablenbild: Deutschland: 1900 6.2S Psd.. 1901 6.68 Psd.. 1902 6.83 Psd.. 1903 6.83 Psd.: Oester- und seine soriwäbrenoe Zunahme selbst durch gewaltige bvaienisch« und I ander« Gegenströmungen, wie sie besonders in den letzten Iabren hervor- j geirrten find, auch nicht im geringsten gebindert oder beeinlrachttgi wird, «ürsendericht der Zwickauer Van». 18. De,. Industrie-Aktien! Backwaer Eisenb. «20 8.. Oberhohnd.-Reinsd. Kohlen-Eisenb. 1778 bz. 1770 G.. Aktien-Bierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz «80 G-, do. vo. —, Beeeinsbrauerei Zwickau —. Porllano-Crmentfadrik Gößnitz do. do. 1200 B-, Zwickauer Bank 112,80 7» G.. do. do. —. Bereinsbank 180 50"» G.. Zwickauer Maschinenfabrik —. Schlemaer Holzstoff, und! Paviersabr. 215"» G . do. do. v. 1908 215 7» G- — Braunkohlen- Aktien u. P«ioritSts - Aktt« n. Grude Ernst zus. Prior.-Akt. X.! 1090 G. Prehlitzer Braunkohlen-Ges. 3«0 G.. do. Pnor.-Aktien 845 G., do. vo. Im. ö. —, Union Kriebitzsch PrioritäiS-Aknen 318 G . do do. —. — Sie« »koblen-Kuxe. Deutschland 2260 G., Oelsn. Bergbau 965 m. — Stelitkoblen-Aktirnu. Prioritäts-Aktien. Bockwa-Hobnd.- Beceüiigt Feld Aktie» —, Eoncordia 300 G.. do. PrioritälS - Aktien! 816 «"., örzgebira. Steinkoblen-Aktien-Derein 1l>5 G.. Gersaost 390 B., do. Pnoritüls-Akt Serie I 863 B.. do. Serie H 740 G, GolteS Segen zu Lugau —. do. Prior.-Aktien —. do. Aktien Serie IN —. Hobn- dorf bei Lichtenstein 290 G., vo. Prior.-Aktien 806 G., Koiserarub« —. do. Prior.-Akt. Serie I Serie II870 B , LugauerSteinkoblcnb.-Verein 805G., So. Priorüäts - Aknen 1012 G., Oberbohndorser Forst 6G., do. Schaber—, Oelsnitzer Vereinsglück 82 G., do. Prior.-Akric» Serie I 225 G, do. Serie I! —, Zwickauer Bürger-Gewerkschaft 1390 G., Zwick Brücken- bera Barz. — G.. do. do. Zedntschcine —. Zwickau-Oberhohndorf —, Zwick. Steinkohlendau-Verein <Ve>cinsglück)— KohIenwerkS- An leihen. 47» Bockn-a Holnidorf-Verrinigifeld —, 4'/, 7, Eoncordia 100.80 G-, 4 7« Gcwerki'chxst Deutschland 101,— G., 4 7» Erzgebirg. Verein —, 4 7» Hohndorf bet Lichtenstein —. 4 7- Lugauer Stein- kohlenbauverein v. I. 1873 —,47» do. v. Jahre 1878—. 47» do. v. I. 1888 —, 4 7, Oelsnitzer Bergbau-Gewerkschaft Ein. I —, 4 7» do. Em. II —, 4"» Oelsnitzer Vcreinsgl. —, 47» Zwickauer Bttrger-Gewerksch. 101.25 G,, 4 7» Zwickauer Brückcnberg toi G., 4 7» Zwickau-Oberhobndorf v. I. 1898 —. 4?» do. v Jahre 1902 101,60. — Abschlags-Dividende für! 1 9 08. Ob rtiohndors - Reinsiwrser Koblen-Eiienvahn Aktien 45 M. aus Dtvidendemchei» Nr. 47. Zwickau Oberbohndorser Steinkohlenv. 80 M. aus Divi»enden>chein Nr. 79. Zwickauer Steinkohlcnbauverein <P«reinsglück)! 10 M. aus Dividendenschein Nr. 125. Magdeburg. lö-Dezember. <Zuckermarkt.) Rohzucker I Prod.Tranffto ! frei an Bord Hamburg. Tendenz: Matt, ver Dezember 16,40 Ä. 16,45 B.. »er Januar 16,50 v. 16.60 B.. ver Januar-Mär, 16.68 G. 16,70 v.. per Mai l7,00 G 17.05 B.. ver Auau» 17,40 G. >7 45 B.. «er Okt.-Tezeniber >7,85 G. >7,60 B. — Kornzucker 88- o. S.: schwächer, 7.801 bis 7,95. Nachprodukte 78" » o. S.: 6,20- 6,40. Broi-Rasffnade o. F >8,00. Knitallzucker m. S.: —. Ge»'. Raffinade m. S.: >7.87' „ ^ Gem. Melis in. S.: 17,37' Tendenz: Ruhig. Weiler: mild, unbeständig. — Wockenumsatz: 438000 Zentner. Liverpool. 14. Dezember. lNachm. 4 Ubr 10 M.) Baumwolle. Umsatz! lO OOO Ballen, davon für Spekulation und Ekvort 800 Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikan. good ordinary Lieleningen: Ruhig. Dezember 6,t2, Dezember-Januar 6,12, Iannar-Aebniae 6.lö, Februar-Mär, 6.20, März- Avril 8.28, April-Mai 6.28, Mai-Juni 8,32, Juni-Juli, 6,34, Juli-August 6,38, August-Seviember 6,26. Rew-Vork. 14.Dezember. (Warenbericht.s Baninwolle inNeiv-Nork «2.00, j do. Lieferung oer Februar 11,69, per April 11,9l, vo. New-OrleanS 11' ». Schmalz IVertarn »tsam 7,90. do. Robe L Blvtber« 8,00. Mais! oer Dezember 84'-.. oer Mai 80. ver Juli 50'.. Noler Wintenvetzen loco 95',. Weizen per Dezember 95. ver Mai 93>. „ per Juli —. per September —. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffer lkoir Ulo» KirrtUcii« - ?«r»«ii»l Uselirlellttzil. Ilennt Nr. 7 7' ,. do. <UIo> Nr. 7 per Januar 6 20. vo. do. ver März K.3S Mebl <SprIng.VtieateI«ap»>3.30. Zucker3",. Zinn 36,09-36,40. Kupfer 18,50-19.00. Prezr-Notterungen säe Petrileum, N <re>em«er >m«g,e,U» »»» stach» »! 9IPtzner, Akt. atzet Lrc«de»-9le»t>adtt. New-Dnre, Nass. Petroleum 7,60. Philo- »elphla. h». 1.5,ö. Petroleum in «tsie» la .tzu Mp» Uno 6, rütle»r«, >,»8. »mertk. Plans, white loco Hamburg M. 7.<a, do. Pennsylvamlchc« 7,80. »o«r«rse. 3avlt>ng»«inf»«Uunaeii usw. «iichslschr: Bahnwäiterswitwe Cvrtftsane Emllle Auguste Schuster! geb. Lebniann, Kamen, <Nnchlah>. Knopsfabrikant Ruools Gvb»l, S«bma. Kaufmann Mar William Bremzrr. Inhaber einer Kolonial- und Spiriiuosenhandiung tn Finna Max Bremser, Zwickau. — Auf gehoben: Karl August O « «tel. früher Fleischermeister, jetzt Holz- hänvler, Marienberg. Bäcker Oswald Hermann Bödme, Thicrfeld. s Echioffermeisier Friedrich August Schlegel, Marienberg, tAortsetznng flehe nächste Geite.i Uvi-bls volliit jetkt Sodaorrtztr«,»» SV, ll. 7IV«. z rrlflistellef.KesilmI»". HV1I««N oN^> Sir. L, Uri«« Solhlauustr., etzlt»»»»rltt. ». I.«tdl«»>»'. Itz«»uUit1, Zahnersatz mit u. ohne Platte unter Garantie. Piviubiere». Zabniirbr» in Betäubung. Reparaturen sofort. Mindelbemiltme flndril Berücksichtigung. oß veniiri M. Slsrrfeia. I» II. tLcke Marieustrabe). tz klo»b«> !>».>,. ! LI», I. HlUt« >tt risN« tz. l LRtztzt«tztz» i» I« I»d. I »1 i dttz S L. je n Anzahl. « Mat- öioson mit SouMoL-Väctrsllr ist letzt auch in Le» Apotheke» und Drogerien lda« >/, Kilo-Paket zl?Ä)tk. 3.-) vorrätig und «enü«t Wasser allein, um sofort eine wohlschmeckende Suppe z» bereite». LLaS Biv'on bei Blut armut, Bleichmcht. Nervenleiden, schwächlichen Kindern, al« Krankenkost und Nahrung für Lungenleidende, sowie in der Rekonvaleszenz nnd überall da. wc> das Blut arm und schwach ist. vollbringt, geichiedt lediglich auf dem Wege der Ernädrung durch die Ziiiuhr der geeignelsten Lebens- und Anfbanstosse in denkbar bester ^orm. Indem man damit das Blut kräslifit. wird der Organismus gestärkt, die Lebenskraft erhöht und die Gesundheit siegt über die Krankbeit. 8 -"4 ^irckenvorrtantlr-Aadl. Dl» «r,ltnz»m,«t»ahl zum Klrcheuvorstand« dn tansgemeinve smdet statt kmi«, lk> Z. fflint. l?. rMn vom Schlafs» de- HauptgotteSdtenfteS Vvrm. N Uhr bis nachm. */,2 Uhr im Trinitattlpfarrh. Erdgeschoß recht«. Dle Stimmzettel sind ve, 1 ünllch abzuaede«. Gtimmderrchttgt sind nur die Grmeiudkalledrr, dl» sich zur Wahl ongrmeldet haben. Die ausschridenden Klrchrnvorslrhrr sind wtedir wählbar. Dresden. Le« 12. Dezember 1906. Mkumlni ln rri>llitls,k»tl>lt. Psarrrr Blanckmetster, Vorsitzender. M alle Mrsteftr« 6srt«M! Dienstag den Lv. V«»vinl»vi' abend» '/,8 Uhr im Saale de» Etablissement» „8«tzii»»»iivt", LsIpslU, Elsterstraße 12. Tagesordnung: „Die drohende Erhöhung der Ausschankpreise des Bieres durch das dem Reichstage vorgelegte Branstenergesetz." Debatte — Resolution. Alle Gastwirte und Interessenten sind dringend eingeladen! Leipzig» im Dezember 1905. ver 8LcIm8cI>e K»8t«iri8- m«l 8»»IillIiit>ier-VerI)»ll(l. -8(!!irÜ!6 ! »Er Auswahl < „ , vom billigsten bi» E l'^>!6 I hochelegantesten Genre. Sandschube. Fächer, Spazierstöcke. Lvilsdr. Gtr. L8. «itr > F louis nelvmsnn Ver'Uousssl'ellenl Affst psrb.u.hLfsge 1. kcüe Sezvanckksti:L>5 Metzger zu gebrauchen. Fälle. 12ji ' ' ' kranke sollten nicht versäumen, eine wirk lich vorzügl. Svezial- - >» > massage nach vr. Nachweis beseitigter haitnäckiger 12jähr. sachverständige ärztlich anerkannte Ausführung durch «din», Polierstraste 14. ff. Iieferenze». Oolä. Ueösillo Ur^i»a»«U»«DI»»»HS Oolck. dlockaills I^nckon 1902. U VL 1^acion 1902. AfllllM Ulil'islslolle«! lSvltaota oäsr ISnailv! I, 8«»r1«: kllorkoin-zlo tznttliUN, eitra sedttsr. von 8—20 dl II. Sort«» ksiao tzmrlilfft, svdr emi>ksdlen«v., v. 2-!0 tl. Pko»»- nvä IdlolinitztoUei» von 2 ^larlc »n. kelMcllerei mill lioliSitorel isemann -Ingermann. Hl «M«Ivn, VVekaixanso 35. 8 llollivkeraat Hirer LlajetztiU cksi Lövixin stVitres von Iselisoii. MlllUivlr-IIrlMnvMttzlKtziiuiK Bon den Revieren Moritzburg. Krevem. Weitzig. Okrilla und Laußnitz iollen in Dresden-N.. Hotel Stadt Metz. Kaiserstr, Rnin ln t. z«»m INI,. Nil ll«m. sl litt tt. zusammen ca. 14 80« Feftmeter weiche Nutzbillzer, zum Teil in b«eitS ausoeleitetem Zuitande, zum Teil noch anstehend, meist als Stammbvlz, unter den in der Versteigerung bekannt zu machenden Bedingungen versteigert werden. Näheres über die zu verkaufenden Holzpostcn rc. besagen die bei der Unterzeichneten Oberforstmeisterei und dem Königl. Forstrrntomte Moriftdnrg in Emviana zu nehmenden speziellen Versteigerungs-Bekanntmachungen sowie die von den Herren Fomrevierverwaltern zu beziehenden speziellen Versteigeruugs-Berzeichnme. Köuigl. Oberforstmeisterei Dresden, am S. Dezbr. 1905 Eliiislitt Vkill-Wlic. Wegen Geschästsausgabe räume mein bedeutendes MU" Lvein-kag«* und gewähre aus Listen-Preise 10—20X Rabatt. „3um ^sr8^s!asr" Krimer 8tr. Z2. ^ääitiousmLsed!vs ^ä!r ist anerkannt die pratischste. beste und billigste kleine Addiermaschine mit Daste» u. Räderwerk. (Also kein Schieber- oder Schelbensiist.. sondern eine wirkliche Masck».). Än t'tz Iabren ea. LOOO« Stück Adix verkauft. Auszeichnungen: überall erste Preis». Adir beseitigt das nerveiiüberanstren- gende Addieren! Preis Mk. 25.—. Nach- nnbnie oder Vareiiisendnng des Betrages. Ein Ja kr syarantie. Wo nicht ver treten. liefest direkt die Andrst: 4«I1» L«»inpnnK ftlani»l»«>in» Tel. 2856. Telegr.-Aor.: Aöix Mannheim. Leide« irder Art.slnsstüsse, Drüse« FN - G ^ weschwüre, chron »arn-.Aranea«. VVBFK Haut. » ivlasenletden. Jlechten, HM VARvRRHV Schwäche, alte Veinschäde« rc. prokt. Erfahr ). Sore.-». Auch briesl. Dresden. Allemannenstral bellt ersolgr. schnell u. solid <26jäbr. auch Sonntags. «Hastest, d. rot „Straßenb. ' :a»e ^ ^ 27.1. »rüoltzlvli».