Suche löschen...
01-Frühausgabe Leipziger Tageblatt und Handelszeitung : 04.01.1908
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1908-01-04
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id84535308X-19080104018
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id84535308X-1908010401
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-84535308X-1908010401
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Leipziger Tageblatt und Handelszeitung
-
Jahr
1908
-
Monat
1908-01
- Tag 1908-01-04
-
Monat
1908-01
-
Jahr
1908
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«r. -. 10L gatzr«. Bnoest« für sei»« Behaupt««-, d«r Doktor jtzvasst Hotz« die Ml*z1^a«snch Marl bei seiner Tante geraubt, verschafft. ES war ihm nicht schwer gefallen, in die Junggesekkenwohnung, die Panins seit seiner Etablierung inne hatte, hineiazukommen. Und dort halte er in einem Soffer all» die Gerätschaften gefunden, die dieser mert- würdige Verbrecher bet der ersten groben Sache, di« er machte, benutz? hatte Da la- neben der Blendlaterne di« Gamtmaük« Brechwertzeug« »nd außerordentlich geschickt gearbeitete Dietrich« in einem Lederbesteck, wie di« Aerzt« es haben, wäre» in den blauen Arbeiteranzug rtnge- schlagen, den die Laut» Malwine mit aller Bestimmtheit alt die Kleb- d»nv jenes nächtlichen Eindringlings rekognoszierte. O, wie sie triumphierte, diese alt« Jungfer mit de» trockenen Wange» »nd mit der gallige» Stimme, als st« auf dem Polizeipräsidium dir ganze Lebensgeschicht« ihres Neffen noch einmal -um Besten gab und mit den Worten schloß: .Sehen S>«, Herr Kommissar, ich hab« es immer gesagt, der vengel «»bet i» ZuchlhaMsk" (Fortsetzung folgt.) G G flluf Dnnsch wirb her Unfax, dieses Romans ne» hinzutretende» Abvnnente« kostenlos nachgeliesert.j Di« Stadt Leipzig UN- Leipziger Studenten um da» Jahr 1743 Rach einer Handschrift »um erstenmal veröffentlicht und mit Anmer- klngen versehe» vo» Li»a Scheel lStrastrndj. III. Sur» nach meiner Ankunft in Leipzig war ich mit beständigen Zahn schmerzen beschwert: ich befahl also der Köchin, mir einen Bardier zum Ausziehen »u holen. Sie kam zurück, und hinter ihr ging ein langes, wahrhaftes Skelett in der Gestalt eines abgedankten Offiziers mit blauem Kleide und gelbem Samisvl oder Koller. Ich fuhr die Köchin etwas hitzig an und fragte, wen sie mir aus den LalS gebracht, da ich ihn für viel zu alt hielt. Allein er redete mich gleich an: .Fürchten Sie sich vor nichts, mein Herr", usw. Her Zahn hatte sich geteilt, er zog einen Stift nach dem andern aus, »nd ich mutzte für jeden Stift eine Krone geben. Di« Gelogenheit »« einer ausschweifenden Lebensart außer der Stadt lernte ich auf folgende Art kennen: Ich befand mich mit Mr. Lluistorp bei einem guten Freunde aus Sangerhausen^ namens Fischer, der mit au unserem Tische speiste und sonst ein artiger Mansch war. Dieser spielte ans der David-Harfe,"! und sein Stubrudurfch spielte Violine, wobei wir zugleich die Vokalmusik machten. Weil es an diesem Abend schöner Mondichein war, ging ich mit Mr. Quistorv noch ein wenig spazieren in der schönen Alle« vor dem Tor. Nnter dem Neben sahen wir, daß wir unS in dem nächsten Dors« Lonvitz") befanden. Die Gegenden um Leipzig sind, wie der Ort selbst, reizend. Es lagen hier zwei Wirt-Häuser von zwei Stockwerken mir einem Frontispiz, gelb angemalt, vor welchen eine breit« Landstraße vorüberging: neben dieser liei die Pleiße, die an dem jenseitigen User von einem artigen Gehölze beschattet wurde, wohin eine Brücke führte, gerade den Wirtshäusern gegenüber. Wir gingen tu deu sogenannten Blaue» Hecht. Mein Ge fährte kannte den Ort, wir stiegen die Treppe hinauf nach einer kleinen Wohnstube. Nachdem wir eine kleine Zeitlang gesessen, kam ein ^langes Frauenzimmer, aufs prächtigst« gekleidet, herein. Eine kleine Schneppe oder Mütze von Goldstück, ) in kurzen Locken herab- hängendeS Haupthaar, große dreifache Perleu-Ohrgehangr. große HalS- perlen von eben der Art in vielen Reihen auf die Brust herabhängend, ein dunkelgrünes Futterhemdchen mit Schleppen und einen Nock von gleicher Farbe auS AtlaS, davon ersteres oben um den Hal-, auf den Ausschlägen und um die Schuppen herum, der Rock unten herum über ein ") Doppelharfe sXvpa äoppi») mit aufrechtsteheuhe» Resonanz- baden, der von beiden Seiten mit Saiten be»ogen war, "j Connewitz. "I Goldbrokat. Lei-zr-er TasteSlrtt. Quartier hock «st goldene» Spitze» besetzt war, »ub ein, tenr Ringe machten ihren Putz aus und machte» ihre ohnel Gestalt und ihr freie- Wesen noch reizender. J^, mein Gefährte aber redete sie dreist und ohne viel Kompliment« an. Sir führte uns i» eineu hell erleuchteten Saal, wo volle Musik war. in dtaman- - )ten ibrr ohnedem schlanke -«ie- Wesen noch reizender. Ich grüßte sie höflich, i ' tiNkV ^>NN4, nen Ws»» »V»». Personen ihres Geschlechts mit solcher Kunst und solche» Wendungen, Schleifen »nd Manieren der Füße und dabei so ungezwungen tanzen geseven, wie diese »nd auch wtr ihre Mitschwester» zu Kautsch und Zoebicke.") Maa wurde dadurch »um Tanzen gereizt, wenn man auch sonst kein Liebhaber davon gewesen wäre. Nachdem wir ein paar Tänze gehalten, machte» wtr uns wieder auf den Wey. Unterwegs fragte mich mein Freund, wofür ich die galante Perlo» angesehen hätte. Ich antwortete: «Für die Wirst» oder die Tochter de- Hauses. — .Nichts weniger", sagte er, .es ist eine von den lustigen Personen, die ihren Leib sür eiu paar Schillinge feil baden. Ich merkte wohl, daß dir dergleichen unbekannt, au» der Höflich- keit, die du ihr erwiesest. Davor mußt du dich künftig hüten: denn sie kennen gleich daran, daß einer noch ein Lehrling oder Fuchs ist, »nd suchen denselben zu prellen oder auszuzieben. Ich hatte in den virrtehalb"! Jahren, da ich mich z« Jena aut» gehalten, wohl gehört, daß aus einigen Dörfer» da herum loscht leichi- sinnige Personen auzutreffen seien, auch war das Frauenzimmer »» Jena selbst sehr zugänglich, allein ich halte jederzeit da» geuneine Laster verabscheut; hier aber fing eS an, sich mir von einer galanten Seile zu zeigen, und luchte sich meiner Sinne durch Bezauberung zu bemeislern. > Eine schöne Gestalt, ein einnehmendes Wesen, ein freier, leichter und dabei prächtiger Aufzug solcher Sirenen, die sanfte Luft, die mannig faltigen, entzückenden Abwechselungen dieser Gegend, die von vielen Orten lockenden Töne einer geschickten und lebhaften Ndusik, eine über- baupt zu Freude und Vergnügungen aufgelegte Lebensart beeiferten sich, die Lüste rege zu machen und diejenige Leidenschaft zu erwecken, deren Ausbruche oei einem ohnedem wallenden Geblüt« der Jugend um so mehr zu befürchten sind, als sie sich annoch oftmals bei dem kalte» Blut eineö entkräfteten Alters herrschend zeigen, doch bin ich auch diesen ge» sährlicheu Reizungen der Wollust durch Gotte» Gnade entgangen. Außer Gonvitz waren da noch zwei solche Dörfer, Kautsch »nd Zoebicke, wohin in der Woche die Studenten und de- Sonntags die Kous- loute reisten. AlS wir einmal in Zoebicke waren, batte der Mag. Crull, während ich Billard spielte, im Saal getanzt, weil er klein von Perjon war und sich daher aus dem Billard nicht viel machte. Al- ich gleich falls dahin kam, hörte ich Lärm zwischen meinen Freunden und einem sächsischen Offizier. Der kleine Magister Crull hatte dem großen Offi zier eine Maulichelle gegeben, weil der sich über ihn mokiert hotte. Ich eilte dahin und hörte nur noch, daß der Offizier, dem vielleicht bange geworden, da er die andern freunde bei seinem Gegner gesehen, zu dem Mag. Crull sagte: .Mein Herr, Sie haben mir eine Ohrfeige ge geben?" Woraus Crull antwortete: .Ja, Kerl, die haft du gekriegt." Der Offizier sagte: „Wohl, ich stecke sie in die Tasche', worauf er zur Antwort bekam: .Du sollst noch mehr kriegen, dahin zu stecken" Weil nun der Offizier sich endlich au» dem Staube machte, gingen wir auch wieder auseinander, blieben noch ein paar Stunden und machten uns olSdann aus den Weg. Als wir in das Gehölz zwilchen Zoebicke und Kautsch kamen, wo es ziemlich dunkel war, sprachen wir untereinander: „Wenn nun Käsebier an unsern Wagen geritten käme?" Dies war ein damals in Sachsen höchst berüchtigter Räuber, aus dessen Kops der Rat zu Leipzig schon 106 Dukaten gesetzt halte, und den der Rat in der Messe durch Leute miS seiner Bande, die man gefangen, unter den Buden und in der Stadt herum batte suchen lassen, allein er war ihnen zu schlau. Man sagte, daß er sich in seinem äußerlichen Aufzuge bei jedesmaliocm Erscheinen verändere; einmal härt« er ein weiße», ro-1 gefüttertes Kleid an, gleich daraus kehre er » unsi bald Halle er diese, bald jene Art von Perücke, bald gar keine, bald ging er mit, bald ohne Schnurrbart. Er batte in eben diesem Gehölze vor kurzem einen Knecht aus dem Zoebicker WirtShause überfallen und ihn, fast tot geprügelt, liegen lassen.") Unter diesen und anderen Reden kamen wir durch Kautsch di- an ") Quartier fk^uarteri ist ei» englische- Längenmaß, das etwa A Zentimeter betragt. Gauhsch und Zöbigker. ") ägl. Willebrand, vmn. für Resteiche. sLeipzig 1789), S. 432 s. ") Später soll es gelungen sein, ihn in Preuße» gefangen M nehme», und der König von Preußen soll ihn lange zu Spandau haben gefangen sitzen lasten. Jan Siebenjährigen Sriog« soll Säscvier da»» für Prautzeu Sundschasterdienst« getan habe». eonuavend, 4. Aauuar 1VV8. », die Plstß«, wo wir die Mus» t» beide» Wirtshäuser» Z» Lonvitz hörten, deren Fenster oben und unten erleuchtet waren und einen Schein vis zu uns warsen, in welchem wir einen Menschen gewahrten, der sich der Pleiße näherte. Eben da der Kutscher aus dir Brücke fuhr, geschah rin Schuh nach uns, die Pferde wurden wild, liefen aber zum Glück geradeaus und bogen gleich zur linken Hand in den Landweg oder die Allee nach der Stadt zu. Ich batte gerade die Kutsche mil den mutigsten Pserden au« meinem Hause, der Kutscher hatte sie mit Gewalt gehalten, weil er voller Angst und Schrecken gewesen, daß sie seitwärts in die Pleiße lpringen könnte», da die Brücke kein« Lehne hakte. Es war mir dorgekommen, al» hätte ich den sächsische» Offizier au der Brücke ge sehen, auch sind wir ihm i» Leipzig noch oft begegnet, aber er hat sich nicht Weiler gemeldet. In den kalten Herbsttage« und »nr Winterszeit taten wir diese Reise im Zuwagen, weil ich leicht Zahnschmerzen bekam; einigemal habe ich mit Mr. Zeidler diese Reise auch im Schlitten gemacht: wer gäbe» für Pferd und Schlitten auf einen Nachmittag einen Dukaien, dazu hatten wir einen Vorreiter, der da- Pferd de- Schlitten- bei einer Wendung am Zaum ergriff und lenkt«. Zuweilen pflegte ich auch an einem heiter» Tage au- dem Ran- staedter Tor nach dem Rosental und auch wohl nach dem am Ende des Hölzchrns liegende» Dorfe Gohli- zu spazieren. Die» Rosenial lag an der Pleiße, r- war ein Gehölz von großen Eichen und andern Bäumen, ) unter welchen am Boden man viele Lilien Con« vallien") Schlüsselblumen und andere Arten von Blumen sah. In der Milte oe» Rosental» war ein großer, freier Platz, in dessen Miltttpunkt ein kleine» hölzerne- Gerüst mit einer Treppe fland, von welchem man durch alle rund herum durchgehaurnen Alleen auf einen gegenüder- slebenden Kirchturm sah. Dieser große viereckige Platz war mu sehr Hohen Hagrbuchhecken") umgeben, welche der Magistrat jährlich unter der Schere halten ließ, und. wenn ich nicht irre, waren auch brette Spaziergänge mit solchen Hecken besetzt. Aus der Pleiße fuhr man zu weilen auf kleinen Booten, die aus den Seüen Oeflnungen al» Fenster, in der Mitte einen langen Tisch und zur Seit« Bänke hatten, wie die Hamburgischen Alslerschuten. «Lolche Fahrt nach Gohli- geschah zu weilen mit einer Musik von Waldhörnern, velch« anmutig i» diesem Rosenial erschallte.") In der schönsten Zeit gegen Johanni-") war e>, da der MedikuS de- Mr. Ouistorp ihm riet, zur Gesundheit «inen starken Spaziergang vorzunehmen. Er beschloß also, nach Halle zu gehen. Da wir verlraute Freunde waren, begleitete ich ihn. Wir gingen nach eigener KommodUät fort und merkten nicht auf den Weg, weil wir fo stark in der Unter redung waren, bi- wir beim Untergang der Sonne eine große Stadt vor unS erblickten. Wir fragten einen von den Landleuten, wa- für eine Stadt die» sei, und er antwortete: Merseburg. Wir erschraken, laben wohl, daß wir unS zu weit nach links gewendet und mußten uns also deouemen, vor dieser Stad« in einem WirtShause unser Nachtlager aus einer Streu zu nehmen. Am nächsten Morgen' machten wir unS frühe aus den Weg und langten gegen 8 Ubr vormittag» bei unseren Freunden zu Halle an. Dies« wollten mich Herumführen in der Stadt, allein solch ungewohnter Spaziergang hatte mich fast untüchtig zum Geben gemacht, ich hatte grotze Blasen unter den Füßen und mutzte da- ber immer auf den breiten Steinen gehen. Hierbei will ich noch ge denken, daß in Halle in der Mitte der Gaste der Länge noch breite Steine liegen. ES entstehen ost Händel deswegen: der Student geht daraus und weicht jo wenig einem L-oldaten wie einem andern Menschen ouS. Selbst die Studenten untereinander machen sich hierin hie Ehre streitig: sie weichen nicht und geben sich dabei solchen Schupp, daß sie niedersallen möchten, woraus e» dann an ein Herausforhern geht. Ich ging also aus den breiten Steinen, und meine dasigeu Freunde gingen mir zur Rechten und Linken' die mir aber begegneten, wichen doch auS, vermutlich weil sie mich als Fremden erkannten. Meinen Reisegefährten hatte dieser Gang gleichfalls abgcmattet, »ud wir waren genötigt, auf einer Karriol« zuruckzusahre». ") Val „Malerisch schöne Aussichten vo» der Stadt Leipzig." Yon Geisler « Schwarze. Leipzig, 1784. ") Volkstümlicher Ausdruck für <Zmre»llort» (Maiblume), eine Gattung der Liliazeen. ") Hagebuche --- Hainbuche. ") Eine genaue Befchreibung de» Rosentals ous dem 18. Jahrhundert steht in ^Leipzig und seine Universität vor hundert Jahren. Au« den gleichzeitigen Auszeichnungen eine4 Leipziger Studenten jetzo zuerst an- Licht gestellt. Leipzig, 1879. — Mancherlei am- dem Berichte Müller« dabe ich in dieser Schrift bestätigt arsuudem ") Der Johannistag fällt ans de» 24. Just. .. . stilgemeine CerlssuiW-WIagr ller Leipziger Tageblattes. .... I o d 81 t. I) LNIv» - 0a»«11»«ü»n tür tX» toua»U«n-lL<ta»ve1« I» vr— llaoedvtl». r»U»ovnwv«r»«tlr. s) LUV« Vorst» s«, sMt«d»n«e öae»«r»«M<>rk»od»1t, -odat-- »od«t»o v»» ISSs. I) vo-lood» »Vs ütoovdUm-LN. vo» lUO nu« 188s. -) vodoroolor 4U8t»-I-LN.v.wU. 4) l>ro»<to«e L»a-l»«»oU»«dotl 4s SokutSvoroodrotdaoa»» v. 1897, s) Ktilolsoolook« kcxtsotlroält- Lailoll Oruo-ronloodrlotv. 7) dorösooroov« - LrsSts- Sood, «s?f»»6de1»l» -ort» lll. ») korta«1»><i»ok»4vs»»»rl«t»o«^- trot« tooor« 8t»»t»-L»I. v. W04. s) proosloed« 8<xt«v-O»<ttl-LLl- koov tivpotkoloudrtos«. 1g) krooStoettok^alrol ko-ootro-l^ .lsvoo-tioooUoodotl fkon-vv. II) Vvrotot^to Loolrnor kupte»- Irdrtlou, -odoicloodotuo. 1) ^tt!»n-k„-!!»eli»ft für L-v1onn»g»n - Inourvl» In Ve„ck»n-l-o»csiwi1x, I»II,vtiuI<1v»„ost„Idung»^ Vortoiuo» »u» s v««»v»e IV07. s»nit»»e «I» io»r »» I z»u IS«. IUU s looo 71 n» ra nz «7 t« llt. ». s »0« »41 «I» «« «7» 741 vri 1MI 07» ,0t 187 I»7 los. 2) stsirgvrgöwveicsvsu, Sekulllsekvlnv von !8SS. Veelosuo« k. vorvmdor IV07- r.t>ib»e »m 1. Soll IS« UV -v 4 1444 4 » 4» 44 »oo IN. » 4 1444 » 4s 7s 1« Is ias 187 rn »44 r«7 »4 n» ns 84s s»7 4N 4Z7 4SZ SOI SO« S» SL7 84». lll- Q 4 Ns v Iv »I »4 77 »» »« io» iso ia« in r»r r?» ss» 4is 4N 4ZS 4»a 47» sa» sar aaa ass «ia ar« a»» a»a a»7 07» 7ri 7» ?a» 7»4 77V 7S8 7S» 8VZ 824 8SV 83V 8S« 878 88» 8S8 »IS »47 »7» I0V7 OVI VSÜ I l» rar 184 rrv rsa »sr >»a 4»v 4»» eaa 4«a 4vr »vo »47 ass ass ar« 471 7va 77». 3) öststsvst-Z'/,"/, OI»»nd»kn- Knleikon von 1889 un«k 1886. V»r1t»l>vU »L> r. 0«»«wk«r ISV7. Lollboe »» 1. Soli iS«. ^»Ivld« vo» 1880. lll. 4.. N, 0.0., 8 4 4000, »0<M lvoo. »»0, »vo ovs so« 4« I« >a» >84 !47 »71 rvr rsa »ü 1«! 1«1 4SV 481 SIS SSL er« »4» 477 "r>r 77V 7S7 821 811 871 »88 «2» 4« SS» lc«s IS, »I 4SI Sri K44 KS» na ar« 7«s 75177» 78V 8V8 84S 8«a »022 048 V71 Id7 »I» »vr 122 »47 sia 7» 877 »14 S2V S22 N>2 »iS 22» 248 »77 404 44« 4«8 »« »SI ssk 7« 4004 OU 07» ^4 j« ss7 «js ssl 4N bd» 802 »11 7«2 7sl 811 811 v«7 40» 0»4 1LI 171 «a» »44 sao «L4 aao «78 741 NI «N «4 »81 »» »074 III 14» 1dl »a« 184 4LS 471 4S8 441 44» Ü8» s« 711 744 788 7»s »4» 848 8« 88« »4» 7V« NI 114 NI N» 174 »4 1» »1 4«t 4« «17 711 712 77» SOI 844 V1« 801» 041 IS» 17» 111 UV 141 N! »14 148 404 40» 4S1 4S1 NI «74 «0» KS7 7»1 »« »71 »020 0»0 10» I« K)s IN »1 44» 471 an 711 744 »11 8S» »4V 87» lO«ü 041 I»V 171 14» 174 484 481 «10 «7» 701 7U süv Sss »I» »8« »ION IN IN N4 1« 1« 404 4»L4assos4ü4»oaa»»48aa«a»4 774 874 »4« »4» »»014 Isa Iss NH 14» Ns 414 447 4« 47» NU»1d» v», 1884» IN. LH-, 4-. 8^ 0^ 0^ I. 4 »000, »000, lovO, tzov. »00 „4 »vv H j» 144 170 171 NI »44 411 7S4 N» »14 101« Vb7 114 I« »I» irr 14« »84. l» Uvrtadtllaü«, L»ktz»ü«4»- ^»lotd« v» 1»«». Ul 8 4 1VVV ^1 »NIL kür tzrnMo» «rtzlürsl ^»lotvo V» iSSL. Ul o. 4 so» 8474. 4) üu>r»i'»»1n' 4'/,°/, 4nI«IK» von lS9S. (tzvINd* r», s«,«80,000 1^1.) V«eto«»LU »» I/Is 1>,»«ii»I»« IS07. r»dld»e »» 7/14 z»oa»e ISV8. 4 8OV lot. «7 47 ISO 41» «s IVbS 104 111 NI »7 »01 »24 781 784 VS2 »via 071 07« N» »Ü1 bl» db« «I» 71« 771 71» «24 814 817 »00 »UV4 l8S 1»0 »4« b47 741 770 »11 4011 Ilb 170 174 420 8«b »80 SON 044 «0 Isv üü» «42 8ÜL »77 «VIS 2b» NI 1ü« ÜN 711 »«7 74»8 4S« 48» b«1 »87 77» 8177 44» 48S ü»4 KS7 81» »l»8 2S2 »I» 646 712 »aa. 4 1000 llo. INN «a 781 N4 «o »»ovo rso »41 1,2»« n» ui an 14021 a»2 INI» 186 IN »6» 711 «04 8L4 884 »»« »»7 »a» »so »»o 1710« »4» »41 SOS «4 SS» »822« 2»e r«7 »«I »77 »87 411 »n »48 1V20« «1 27» 17» IN »40 »», »7« 40V 81» 64« 8»7 svro» 7ÜV »1242 4Sl 870 »»047 088 IU lN 1»7 4»8 «IS 882 »L4S» «2» «7« 710 8«4 88» VV7 s4>44 I« IS» 42« 4»7 484 »46 »6S Sl7 8,2 6»t 784 7»» »4488 »«1 s«07« 82» «»0 ««» »84 7d« 78» «ü» «4 9»7 »72 ,72t» 2»2 N4 »« N4 74». 4 «Ovo ,400« v«l »a r« NI 40» 81» «14 »I» »»04». L) Vrssllnor 8»u-ko»«ll»vk^ 4°/, 8ek>ul<fvve,ct>p. v. I8S7. 10. Vorloo-o, »o> b voeowkor I»V7. r.dlt»»e »m 1 Soll I«». H»ri» IV. »Ie 4LI-800. 6) tzltttviljvufsek« Lockvn- knsüst-^nstült, Lrunlkrsntvnb^. Vveloioou l 1»»r«mt>«e l»U7. ÜZ 6r»i,-e«nt«nde1«k4 ü«1b« l vam Lü. klovamdse 1VW. 2»VId»e »w I. spell IS08. Soek.t 4 »vo -s 46 76 SS «74 44» »4» 447 710. V-sd-c tz. 4 V00 »0. ' Ü)»H 8rA»<levn1«»ve. Kalb« II vo» s. LpeU 1808. ÜNUV»» »m I spell ISO- Anot»»t L. 4 »00 »04 177 «1. Vaok.l ü. 4 400 ^s 7» IN 41« «82 ÜS7 4S4 Soov«. 0 4 1000 ^ü NI7»«4 n« ia« n» ns SoodN. o » «oo» Ni 6ie»»-e«>4«»de1«5» A«td» m vo» rv. Lpickl Itttw. ÜNllvoe »o> 1. ISV8 vu«d»4 4. 4 »00 ^1 « lOS 41» «71 «01 847 L»77 SV« »14 »017 08» 11» IN 284 4<N 44« 4»» ««7 «78 V4S »02» 144 »N »7» 40» 407 «« 7»I 801 8»1 »08 42»» NO 84V. Sook.l 8 4 »00 »« »N 7« »M SN »4» 1 IS« 20« 18» »4 »8S »78 4S0 7L1 7»» »21» 1L8 4»2 NI » >27 04» 23« 2«« 277 7»I 777 »6» 421» 27» «SO «7» 7»1 7N »12» IN »27. Saakvl 0. 4 1000 «« IS7 22» »N 474 72» 74» 1482 «127 IS! U2 »71 463 714 «SV «»8 N6V d«7 »74 »7« »80 »N «V2 700 782 4002 01« 134 i87 IS3 288 42» 77S S80 »IS4 23« 2«o t><2 418 70« »23 »087 097 »»8 7«S 727« «ü 322 3»! 308 k>03 «I» »22 »2I> »0». Nood»U 0. 4 3VOV «I 302 71» «18 83? »77 1 230 24» 200 «4 72> kb« »Ovo 03» 2N »ÜI 7) ktonlltlvulsvstO ürunll- v»«1I1-8»nk, 4°/o pfinttldrlof« Lvi-to lll. Vsrlomm, »w 4 vviviudoe 1V07. L»Nd»e »o» l zuU >»08. Ul L- »414» 17« I»4 2VS 2VS 404 533 4001t v»0 081 IN 204 «80 432 4»bO» »2« «24 701 74V »I» 4V07H 07» 084 204. lll S >««44 7S0 «N« »42N -vdib »17 4101» 01« 140 14» i»1 -«»08 332 389 423 44« 4«8 d»b »37 b»3 »»» 6«7 7N 7»« 82S 84» «7». lll 0. 14^2 872 IM7 1 4048 l«7 4«L »»1 »71 44S71 421 «40 882 »bi«» 03» 072 IN I»» 4»S 41840 «81 81» »«I S»7 42tb» 18» 213 »20 »84 823 «80 SV» 440V« 080 132 18« »8V »8» s«S»8 4 7021 100 iS« 2»S 289 2»7 «28 339 »SI 390 42» 484 48V 499 »2b L«S «74 888 738 77» 838 8L4 «73 876 »Ü2 »»0 48"2I 027 040 080 IVV. lll 0 1494« Is-,43 271 »74 «43 «»I 8»7 »»7 I»I Iv IS» «1 290 »14 »8« »78 «7V N« »9b »»«94 71« «80 3608« 134 20« 224 312 4»I bI4 L«9 680 882 »8» »700« «7 041 II» N7 480 4484» 744 44120 «l» 482bO 312 32i 3d« 444 471 üvi »4» 643 «98 710 717 78« 87» 880 »«7 »8« 991 4»008 03» 097 181 1»b 22« 24» 2b2 279 3«» »70 »8« 437 4L8 478 ÜOV bv« L27 b43 b49 b82 SW «bv «L4 7Sb lll k I7N» 483 4«4 »tb «7« 7« «40 «72 »SO I8I7b 314 44« »88 Ü9V «88 78« 772 889 »SO 1V0Ü4 2»l 481 «47 «»» »34 871 »003» 074 I3V 138 »»« »74 b«ü «N 717 7»1 «KS »11 ,1044 284 38» bI7 «41 7i« 847 880 „lll N» 120 203 113 370 b«I »8» b»7 607 618 «76IS 64» 71b »8E 073 144 2»4 »42 «»0 874 »48 4489» 734 84» 4NIS 37» »N »24 9« 9i4 4V,»0 «I Os- Ik rss »V -LI »04 -r» -4- »»4 374 3« 41» 4N 480 4« 484 »07 »3» »40 NI t»3 N» «0« «13 «N «84 NI 72s lll «. s«N1 1-7 17» N« 370 «I 44« »43 «»8 N3 »40tt 07« N« »I« 4N »4« 74» 77» 7V» «7« «N »7» „033 141 1ÜI 3U b« »44 «7« 7V4 7«« 7N «14 »74 »»4 »«07« l»4 11» 28» »97 «N k«7 730 ,7lt« 17« W2 237 IS« 327 LI» »77 ««3 «« »»1 »7« »»04« 121 133 13» ISO 2»S 3N 464 44'BI VS» 107 IN 148 13». lll U. »8094 110 3N 3« 40» 414 30« N« 713 73» 774 »«» »N »»:?» I»7 «71 7N 743 «7« N4 »47 »vib« r»s «>4 ne 382 4vl »4» «3l n» 87» »«7 »ION 070 104 10» 117 «04 414 4Ü» «»I 77« 3Ü3 »4« »0«» VS» !04 134 l»v 239 304 34» 3,1 4LI 47« 490 144 Nt »33 3»»N «13 «I» «II »2» «7« »1« 4KL44 443 44« 4«U 8) poriugl»»l»ost» 4'/,°/, -mail, rlouoi'st'sk« lnn»r, Ztüst»-/^ni. von l90S. vt« Nlgua« t»t äueeb Xukoul vetotgl 8) prouglaest» 8vtl»n Lt-nültz- ^ltllen - 8»nk, chvpotkoflonkl». VorlovunU 17. Üvevmvve I9V7. L»t>Id«e »» I. »ult ISO«. «rvalveleo»riete Ul «ort«, r«e»r»!ilbo» 4 w»», lll » »NUS .» 404. lll S 4 1»»«« 4S4. lllLtsso« nas. i lll v. 4 »0« « 14». 1 lll LSI»«« II». lll ? 4 1» « » 111t, lll 0.4 IN« »I S» »VL -HX N>poit>ekeadeie»e IV. rurlr»kik»r 4 !1»X. lll X. 4 »ON « 78 2»2 »sl »N Nr SIS »4» S94. lll 8 4 ILV« « »8 4» N «4 I« 147 >81 131 29« 400 507 SS7 «Vs «77 710 8W «7V 890 92» 982. lll c. 4 «o« » 18 41II» 144 I«, »73 »>4 »37 470 4»L »S3 804 »2V 991 102» 033 047 07» 124 SI4 740 70» 77» 788 80« 83» »09 SIL SSL »70. lll 0. 4 »00 « 4V 84 8» SSV »45 274 4>L 444 470 SSL E 868 698 7»2 743 794 867 880 904 IVI9 ltb 14« IL7 ISS IW 300 327 »69 394 4»4 4» 434 4S6 SO» »»0 «43 864 «68 7«> 86« »S« »>40 lO4 roa 22li 266 Z2l 43« 448 4»» »Vü St« »»» «0« 714 7N «I» 881 roru 024 03» 044 oaa l7» ISV 4V» 428 43« »«» »77 7V8 86» SW »»8 402» 06« 113 >4» l«ü I7l lll L 4 ISV« «4 7, N» ISS IN »02 34» 4«I 477 »30 »77 989 1027 074 126 WS 207 263 284 280 4« 44 7 4»7 »4 > »46 6S7 78» 787 780 78» »18 924 »82 »»43 >»« IVO I»4 I»8 337 3S4. ->»X Ilepoldekendetel« V. -«et«, rdedrotild», 4 I»«X, lll S 4 WN « »»4. lllO-tsva« 1047. lll o tn- « srs. lll. « b Iv« « »75. -KX II.evvlt>et>-nt<eIet« VI. Seele, I-Älv»»« 4 INX. lll j.4 »44« 404Ä». lll V 4 IN « »«7 744. lll 0 4»»«« 14. 3t»X N,epolt>««e«det«t» VN. s«N«, rvel—Ndo, 4 1V-X- lll 4 »»44« 744 lllL4NVV« 1864. lll L 4 IVV» « «9» lll v. 4 »»» « IO»« 717» lll ,4 26« « 18874«», lll V 4 IN « »c» stlX N59»ik»«4««srt«4« IX. 4«N^ ettel»»IiINr 4 IO»x. lll 4. 4 »voa « 7« »24 »N «4s. lll 4. 4 »N4 « 474 7V7 N74 »08 4084. lll 0. 4 »VN « !«4V 740 714 NO» »»44 881 927 401» 18» 7N. lll 0 4 IN« « »84 1SV» »SN -480 7S» 3VO7 Uw »N 3N 444 IN8L II47I 47». lllLirva« «nn4»«»aoi N39 »854 ,1344 74» W907 1418». lll ? 4 ro» « I»4 wa I7l N7 N» 1397 »359 «S7« »973 I«V4I IVI 11027 86» 961 1115« NOVO INN 4V7L» »II >7. 1,242. lll O t tvv« 1257 184 »83 N«I -oav 008 8>23 7va II237 nrr». ->4X kl)«»betet» X. 4«N^ eU<-!.u>6Id», » USX- lll L » »N « >4 24 55 SO N» 180 720 srr »65 irso 18b 29V 381 3VV aov »09 97« 1202 411 47V 544 794 7N 4«0 87» 897 »N44 4N 37a 4111. lll 9 4 IN « 147 >90 814 444 NI 1850 aa» »«7 »14 487. -KX N)p»lde4eovrtet« XV. -«elv» rtt«4e»KI>»«r 4 INX. lll «4 NN« 31» 1283 «11 3«^ lll 4. 4 NN « 440 »47 1191 Nl 1271. lll c. 4 NN« »«4»4»44lL« ,111 200 419 44« 741 3187. lll o 4 IVN « I» 3va 41» «I» »00 1471 -I7L 381 545 Ü5V 898 7VI NII. lll L. 4 »N « 117 48» 7S7 »0» 1702 u»r »r.' »7«a 4583 »234. lll V 4 IN« 123 89« ISl« «77 4S7 850 »51 962 1i»l 153 488 488 74l -245 »37» 410 42S «7« 7l>4 «<«». lll 0 4 IN « 7l4 78l 801 »4« N2v »7i *)33 >71 »» rsro. IV) str«uR»ok>vLon1r,l Svllvn- tlrilstl ^Ilst«n-6s»., pfsnckdv. V«rio«ooi »» 4. 1)«»«md«e 1907. r.Mt-, »» l >M1 i»0«. V. INN«. lll « 4 sovo « 14» 181 487 »43 »48 »98 ION 42» 711 884 »0» ,074 232 46» »61 «17 1»4 »124. lll tt » »VO« Fi 173 >74 4«1 4«2 745 748 877 878 1SL7 »58 »Og» 098 »71 »72 S49 »»0 »l«l 182 321 322 381 362 82» 830 4421 422 71» 718 98l »62 »>»7 098 »49 üüv 88» 86« «743 744 7,3» 140 149 IbO. lll 0 4 I vttv l 1L21—»30 ,041 -050 681-670 731—740 -7»1-7«0 -49l-ü<8, «811-82« 8I4l-Id<> »üül -b«0 1W7l-»80 I»Ä-I-»IO I4oN —030 64I-«ÜO 18901-810 1,481 — 490 »3331-340 ,L:81-7SO ,7061- 070. lll v. s »00 ,»S1-»000 381 -390 4ÜSI-»»« -7N-800 »N-»3a sosr-ioo S0I-400 1V4SI—»00 I4UI-V40 nroi-no >ao2i-us >7 IN- wo. lll I. 4 »ov 471 -4S0 «01 —318 NN-W0 sltt-NO 70I-7IO 7 »41-»00 1V17I-1« S01-V10 >1801-310 >,»»1-1^00 4LI-460 >4731-740 »01-910 »81 - »90 IV301 -3lü 4SI -470 1V48I—4»>) L7I-L80 i»vda1-»W «,921-»« »3301-3W ,74Sl-400 43471-480 3SSN-330 421 -430. lll 5 » >00 -I l« »Ob 171 N4 »7» »»> IN N4 »73 »74 10L1 1»l 17, »N »31 401 444 «7 I Nd «N 944 ,11» 40» 4S2 S»0 «VO »L3 »0» »«7 103 240 330 l»S 7N »07 4 IN !«» 4N bl« SO« »4» »137 141 440 4»b »32 d62 6dd «71. -tltz vvaU^U-pkvu-d»'. v. ISSÜ. lll L. 4 svov «1 N7 «» »«7 »«« 11s» IN SW »I« N31 IN 713 114 3Ü87 »N 418t N« SN 3N «U «64 KNI 192 «I« 314. lll 8 4 3000 «1 UN «s «» «40 783 7«4. lll v 4lv00 9« NN-7« «AI —060 83LI-360 »4LI-40O >4tU- wo ia4oi-4w i«9»i -irooo «SIN -ISO ,«171-130 ,»«1-130 SW- 4« »1O8I-N90. lll. 0 4 »00 9« NVI-»00 «71 —»80 331-340 «411-4«. lll L 4 »vo «c «l-u» «7Q —74» 4441-44» »04-»IO. lll l» 4 N>v «l «71-N4 4»1L —rir «041-04» 3»oi »o». II) Vsrvtnigl» stLukrnon pspivrfUdf-lftvn, Zestulcksvk. V«rto»oo> 4. v«»««ud«r 1907. ledidee l 9oU I»OS. » N 44 U »4 «8 74 8» 104 10» 137 140 141 lbi WO rv7 »27 2b» 181 168 26» 274 27» 294 32» «28 34» 371 313 4c» 4»S 47» 493 »Oi »20 »42 bü» »67 «I« 8>8 «64 «6« 71« 723 730 774 784 7S2 79b 83! »U 93» »7b 100b 007 Olb 073 081 090 120 140 IÜ2 207 22» 230 r»9 L4Ü L49 lüi L»4 169 280 3c« 308 342 34b 374 4l2 442 4»0 484 48» b24 »40 b42 b43 ü«4 »70 »99 «17 62» «32 83« «4> 848 «90 701 7ll 71» 726 79» 821 846 861 869 879 882 88» »04 »07 918 93a »36 989 987 1,8,4 02b Ob« 0»9 120 I»4 166 191 218 222 281 2«8 322 32» 34b 371 374 391 392 »9b 428 49» LI4 »17 »40 b42 »Ü7 b»8 b«0 Ü6» b73 633 «77 882 «S» 7M 722 727 7S8 747 7«8 819 82s 884 857 »70 »7S »Ol7 01» 033 04» 08« llb U7 139 142 14« W2 196 240 269 279 283 291 »04 327 34b 848 »90 39b 408 412 42« 44» 4»8 478 480 492 »10 »22 »8l b«8 »9Z Sl7 «49 »Ü9 874 686 703 7o« 7lb 742 762 811 81» 817 833 862 887 92 1 923 »24 »29 »8» »88 S9b 4002 008 012 017 037 E 067 069 071 iO7 142 169 171 178 182 i8b 321 8-*2 »98 423 424 428 444 44b 4Lb bc,8 »28 »32 b42 »b« b»7 b96 «iO «70 «78 «8l 898 738 781 79» 830 N4 8«0 864 »I I »32 »41 t«>7 Sv2 4000 084 0»4 Id8 176 w» W4 210 21b 22« 242 283 326 3»0 378 SS 4 42ci 441 467 488 488 487 bll »30 »62 b?7 »91 606 N8 66» «8l «87 74» 761 77« 8S0 Ät» U« «-1 »N »4« »U
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)