Volltext Seite (XML)
Montag den 26. Juli 1916 Sächsische VolkSzeitung Nr. 168 — Sette 4 Großstadtleben» verloren gehen. Es ist eine betrübende Tatsache, wie der Psarrer feststem, wenn in einer so groben Gemeinde nur 2274 ihre Oslerpflicht erfüllen, wenn von 288 Brautpaaren gemischter Konfession nur 31 sich kirch- lich trauen lassen, über 100 ihre« Austritt aus der Kirche erklären lffw. ir Würzburg, 26. Juli. Der Ordinarius der Apologetik und vergleichenden ReligionSwissenschast in der hiesigen theologischen Fakultät Dr. theol. Philipp Kneib war zu Zornheim bei Mainz geboren. Im Priesterseminar zu Mainz und an der Universität Würzburg studierte er Theo logie und Philosophie und promovierte im Jahre 1896 zum Dr. theol. mit einer Dissertation „Die Willensfreiheit und die innere Verantwortlichkeit". Seit 1. Oktober 1906 war er in Würzburg al» Nachfolger de- verstorbenen ApologetikerS Prof. Dr. Hermann Schell. Ic A«S der Schweiz, 24. Juli. Kardinal Della Volpe händigte gestern dem Pater Mosser da» Pallium für den ernannten Erzbischof von Gnesen und Posen Dr. Edmund Dalbor, aus. k Rom, 26. Juli. Zur Feier des Namenstages des Papstes hatte der Vatikan geflaggt. Der Papst zelebrierte eine Messe in der Mathildenkapelle und nahm dann im Saale der Konsistorien die Segnung des Agnus Tei vor, die alle 5 Jahre stattfindet. Die Vorstände der italienischen Katholikenvereine brachten dem Papste eine Spende von 10 600 Lire dar. — Nach einer Meldung der . Tribnna" sprach der Papst im Kardinalkollegium, das ihn zu seinem Namensfeste beglückwünschte, über die tragischen Ereignisse des Krieges. Man behauptet, das; die Rede des Papstes sehr bedeutungsvoll war, aber wegen des privaten Charakters der Feierlichkeit zweifellos nicht veröffentlicht werden wird. Kunst» Wissenschaft und Vorträge — Dresden. Philharmonische Konzerte. Allen Mißdeutungen zu begegnen, wird bekanntgegeben, daß die von der König!. Sächs. Hosmusikaltenhandlung und Konzert- direktio F. Ries (Inh. F. Plötner) seit mehr 20 Jahren veranstalteten Großen Philharmonischen Konzerte auch im künftigen Winter stattfiuden werden und zwar für wohl- tätige Zwecke und unter Mitwirkung des neu gegründeten Philharmonischen Orchesters. ES sind bereits eine Anzahl der hervorragendsten Solisten verpflichtet worden. Eintritt». Preise wie im vergangenen Winter. Nähere Angaben er- folgen später. Den bisherigen Abonnenten bleiben ihre Karten gesichert. Vormerkungen auf Neu-Abonnement- Werden schon jetzt entgegengenommen in Altstadt bei F. RieS, Seestraße 21 (Eingang Ringstraße) und in Neustadt bei Ad. Brauer (F. Plötner) Haupistraße 2. Konzert direktion F. RieS. — Vermächtnis. Caesar Langeloth hinterließ der Stadt Mannheim 90000 Mk. für Künstlersttftungen. ferner seine Porzellansammlung und Bibliothek. — München, 24. Juli. Zum Rektor der Universität München ist der Geheime Hofrat Dr. PhU. Hermann Ritter v. Grauert, Vorstand de» orientalischen Seminar», ge- wählt worden. Wpo8l. Mnnernenk ssssr ävn im kvläs otellenäen llörixsn «ins krsucis rnaellsn vill, osocks illnsn äis Aedmelle VolkLneitlmg naell. Oer kann bei unserer OsselläktsstsUs jsäsr^sit llsMnnsn. Ug-u sollrsills ur>3 äis fissoaus ksläpostaärssss unä kilAS kür einen LlouLt 1.00 Mr. oäsr kür sin Viertel jahr 3.00 Nll. bei, voraus aokort clis 2u86uclunS llsAiont. Oer Betrag mull aber im voraue gesahlt verckeu. Haelmallms ist mellt suläamg. WM» llik WM »MlW vi»esäen-k. - ttolbeinstnske 46 Wocherrspielpl«« per The«ter i» Leipzig Ae »es Lhealer. Opern »Ferien bi» mit l4. August. — Alte« Theater. Schauspiel-Ferien bi« mit 14. August. Overetten-Theater. Montag: Polenblut. Dienstag: Extra blätter. Mittwoch: Unter der blühenden Linde. Donnerstag: Extrablätter. Freitag: Der Betleistudent. Sonnabend: Der Obersteiger. Sonntag: Extrablätter. — Schauspielhaus. Montag, Dienstag und Mittwoch: Ein kostbare» Leben; General probe emeS Lustspiels. Donnerstag und Freitag: Die Schiff brüchigen. Sonnabend: Ein kostrareS Leben; Generalprobe eines Lustspiels Sonntag nachm.; Die spanische Fliege; abends: Sin kostbares Leben; Generalprobe eines Lustspiels. Wetterprognose sür den 27. Juli König!. Sächsische Landeswetterwarte: Südwestwinde, zeit weise trübe, etwa» wärmer, Gewitterneigung, sonst keine wesentlichen Niederschläge. Wetterlage: Nachdem gestern in Sachsen und im größten Teile Deutschlands ausgebreitete Gewitter mit Regenfällen stattgefunden hatten, herrscht heute bei uns trübes, aber trockenes Wetter. Im Südwesten des Karten gebiets liegt ein falsches Hoch, das einen Ausläufer bis in die Nähe des Polarkreises vorschiebt. Ein zweite» Hoch befindet sich im Nordosten und ein drittes ist über dem Balkan angedeutet. Ueber Italien, in der Gegend von Riga und weit im Norden sind Tiefe angedeutet. Da» erstgenannte Hoch dürste wenigsten» vorläufig Einfluß auf unser Weiter gewinnen. Trotzdem ist die Lage noch unsicher und Gewitter sind wahrscheinlich. (W. T. B. Amtlich.) Große» Hauptquartier, 26. Juli 1915. Westlicher Kriegsschauplatz. Auf der ganzen Front keine besonderen Ereignisse. Oestlicher Kriegsschauplatz. Nördlich des Njemen erreichte die Armee des Generals von Bclow die Gegend von Poswol und Poniewitz. Wo der Gegner noch stand hielt, wurde er geworfen; über 1060 Ruf- scn wurden zu Gefangenen gemacht. An der Narewfront erzwangen unsere Truppen auch oberhalb Ostrolenka den Uebergang. Unterhalb davon drän gen sie den erbittert Widerstand leistenden Gegner langsam gegen den Bug zurück. Einige Tausend Russen wurden ge fangen und 40 Maschinengewehre erbeutet. Gegen die Nord- und Westfront der Festungsgruppe von Nowo-Georgiewsk-Warschau schieben sich die Einschlie- ßungstruppcn näher heran. Südöstlicher Kriegsschauplatz. Nördlich der Linie Wojslawice (südlich von Cholm) -Hrubicszow (am Bug) haben deutsche Truppen in den Käm pfen der letzten Tage den Feind nach Norden weiter zurück gedrängt. Gestern wurden 11 Offiziere, 1457 Mann ge- fangcngenommen, 11 Maschinengewehre erbeutet. Im üb rigen ist die Lage westlich der Weichsel und bei den Verbün deten Armeen des Gcneralfeldmarschalls von Mackensen un verändert. Oberste Heeresleitung. Poswol und Poniewitz liegen etwa 60 Km. bczw. süd östlich Szwale. Literatur Gott mit uv»! Ein geistliches Taschengebet Küchlein für unsere Jungmannschaft von Fr. L. BrorS, S. I. In dauerhaftem Stoffbavd mit Goldschnitt 40 Pfg., bei 60 Stück 37 Pfg.. bei 100 Stück 36 Pfg., bei 260 Stü§ 32 Pfg. das Stück. Kevelaer. Verlag Butzon und Bercker, m. b. H. „Gott mit uns" ist ein KrtegSqebetbuch für unsere Jungen». Das Titelbild „Der hl. Ritter Georg" sagt uns, wa» da» Büchlein will: Der Jüngling soll ein Ritter wer- den im Dienste GoiteS. Dieses Gebetbüchletn kleidet sich in ein geschmackvolle» Gewand, ist preiswert und wird sich darum die Herzen unserer Jugend erobern. Verantwortlich für den redaktionellen Teil Hauptredakteur Richard Laven, für Reklame und Anzeigen I. I. Keller, Druck und Verlag der Saxonta-Buchdruckerei G. m. b. H., sämtlich zu Dresden. Um den Minderbemittelten unserer Gemeinden die Möglichkeit zu geben, die Gräber ihrer Lieben mit Blumen geschmückt und verpflegt zu wissen, wird mit Beginn des Frühjahres 1916 von solchen die Gebühr von jährlich 2.00 Mark angenommen und dafür die Grabstätte mit innnerblühenden Blnmenrasen besät und begossen. Im Interesse der Würde und Schönheit unseres lieben katholischen Gottesackers sorgte man allerorts für Verbreitung dieser Bekanntmachung, damit es uns gelingt den Gottesacker in ein Blnmenfeld zu verwandeln. — Um einen Ueberblick zu erhalten, »volle man Anmeldungen dazu schon im Laufe dieses Jahres im hierortigen Geschäftszimmer bewirken, 28, Der Ariedhofsmetster des äusseren katholischen Friedhofes. Druck Arbeiten für Industrie, Handel, und Gewerbe, Vereine, Behörden, Kanzleien, Schulen und private wie Mitteilungen, Postkarte», Rechnungen in allen Formaten, Reise-Avise, Briefbogen und Formulare, Gratulations- und Visitenkarten, Rechenichaftsbe- richte, Broschüren, Kuverts, illuslr. Kataloge und Prospekte werden in einfacher und elegantester Ausführung zu angemessenen Preisen angefertigt in der Saxonia-Buchdruckerei ^ A Dresden-Altstadt (6, Holbeinstraße 46 :: Fernsprecher 21Z66 :: r » ! r r » r » r r » r ........,»r SoküIvn-ItzlülLvn 8pOl»1- Ullä ksisv - ItzlÜlLVI» psul Xsinrs Spsrlss-Pslrpllriii- mul Mrsil-Ksrelitkl k»p»naliir«n- unä Ku-dsNestii-ung von billig»* Vr«»il»«-All»l»ill, ll!ng»lr»8» 28 — ^»^n»pn«vi>«>» >SS7S unvsit Loks Vilrtorisstrgüo, gsZsnüksr äsr I,gnästünäisoksn Laak j22 »lin entwickelt üppig.Haar-u Bart- wuchs u.verh.Haarausk.Fl. 1 Mk. Ulo 8alb6 Kopfschuppen verschwinden 50 Pf. killt, Ulli»»»», lbirilel», ZS,r B. Voreinsend. d. Betrags franko n«i>»» r«ii»«l>8i» lioksrt billigst und prompt Zsxonls-kuokäruvksi'si o. m. d. U. Rockanz., Paletots Zylinder verleibt, vcrk. E Sauer, Ecke Am See,Margarethenstr.7.1.Tel.18SSI. Winkel» L Mo» l lntsresssnteets» tobel von Heiken i schlämm § kchteiMver, Dresden Imnälnuisntr. 27 ca500>5olte«,(!igänen kirnniselle 8tr.2 keläposldrieie mit: Xip;»rren, Xixaretivo, Pallnlr, kteilen 8pieilt»rten, lällür, kveiviirfei. kee mit Rum, Kniinn, 8ellvlt«lacke. Itntter, kunsell ln Dullen, Allel» in l ullen, Knellappnrate mit Hartspiritus (8!) VerlkA äor kiormrmla, ^kl-668. türVorlaA unä vruekerol Lsriin 02, 8tru.Ig.usr 8tralls 25 8osksn srsokisn: V6ut8edtz Lrau208i8eD6r ^n^rift'6 ll6rLU88686bsll voll ä6ut8eli6ii LatkoIHron 128 Zeiten l^uartkermat — kreis in ItartonumsedlLA 3 Nnrlr l)»s Luok ist sine HntASg;nun^ unk «las krunriösisoks V^srk: „l,g Ousrro allo- mgnäs st Is Ostkolioisms", rvslokss in ssobs 8prgoksn vsrökksntliollt clis ^dsiollt verfolgt, äuroll unvubrs VurstollunAsn in ZVort unä Liicl clgs ^.usluncl ^exso vsutsoblgnä ankrukstron. vis äsutsobo ^drvsbrsobrikt sntbkllt sins „Osolcsollrikt äsutsollsr Latllollksn" p;sA0n 6rrs kran/.ösisoks Luob, untsrrsiodnst von 126 äsutsoksn Kgtboliksn »Usr 8tLnäs und Loruks, clunn clsn Pslsgpcgmmvsollsvl rrvisollsn ävn Karckinktlsn Or. von Uartmunn (lküln) unä vr. von Rsttinasr (Llünollvn) uncl 8sinsr NgjostLt äsm Usutsobvn Luisor uncl clis si^ontliobo iViäsrls^nng äss kr».vr:ösisollvll Luollss nntsr ciom 8onäortitsl: „vis kulsobsn ^nlclggsn kranrüsisollor Latbolitrsn ASß;on Doutsoblgnä" von kroksssor 9^. RossnbsrA. ^ussoklisülioll g,lk Oruoä »intiiciier» lH»t«rl»l» »n«1 «lavancikrel«!- »«n»SlU«i- Sjavllvi» rvsräon llior clis unx-obsusrlioliso ^nxriSs auk äie äsutsoksn Kgtkoliksn unä dssonäors unk äis ävutsoko ^rmss bslsuoktvt nnä tsils als unvakr, tsils als äirvlct srkunäon ^olcsno/.sioknst — Ois ggnrs 8okrikt ist niokt nur sin llamwonäsr Lrotsst p;o^on äis kraonosisoksn I-ü^on unä Vsrlsum- äuop;sn, soväora uuok sin Isuoktonäss No^voisstüolc kür äis Kobs sittlioks 8tLrks ävs äsutsoksn Vollcss unä äos kür äsutsoks Lkro lrltmpkonäsn Kooros. /u bvLivlivll 6urek allv LueDkauälunKtzv