No. 3. „VOLLDAMPF“, DEUTSCHE MONATSSCHRIFT FUER HANDEL UND INDUSTRIE. VI. Jahrg. tile, mit einem Drahtzug über Rollen geleitet, von jeder gewünschten Stelle aus jeder Zeit abstellen. Die Ventilkegel der Universal-Absperrventile sind so konstruiert^ dafs die Ventile im Falle eines Rohrbruches etc. von dem Dampf druck sofort geschlossen werden, denn die Dampfausströmung redu ziert die Spannung vor dem Ventil, der höhere Druck hinter demselben wirkt auf den Ventilkegel und schliefst sofort das Ventil. — Das Offnen der Universal - Absperrventile geschieht einfach durch Drehen am Handrad, und dafs sich das Ventil voll ständig geöffnet hat, ist da- Oentn-ifügalpumpen (147) für Riemen, directen Dampf- und electr. Betrieb. ■ =? o. o g, * £ -> g> » 2- 22. 3 d ° ® "5> — S £ = t ' ® M (t O T3 ^ TT ® H CD = P 3*- grosses I,ager. Rieh. Langensiepen, MascMiieufatirik, Metall- nid EiseMiesserei, Magdetours-Bucltau BO. durch bemerkbar, dafs der die Abdichtung nach aufsen im geöffneten Zustande be- werkstellende Konus an der Ventilspindel sich an seinen Sitz angelegt hat, das Ventil sich also überhaupt nicht weiter öffnen läfst. Durch — Drehen am Handrad wird dann die obere Spindel wie* der soweit zurückgedreht, bis die Berührungsflächen beider Spindeln sich circa | 2 mm voneinander befinden, das Ventil ist dann geöffnet und so eingestellt, dafs es sich bei etwaiger anormaler Dampfent nahme oder Rohrbruch sofort selbstthätig schliefst. — Die Handhabung der Universal-Absperrventile ist im übrigen dieselbe wie bei den ge wöhnlichen Ventilen. Die Herstellung der Universal-Absperrventile erfolgt nach den normalen Baulängen und Flanschendurchmessern, sie werden als Durch gangs- oder Eckventile geliefert, können also ohne weiteres an Stelle jedes normalen Ventils eingesetzt werden. Die Bauart ist eine aus nahmsweise stabile, vor Versand werden dieselben mit Dampf- und Wasserdruck auf 30 Atmosphären geprüft. — In der Praxis haben sich diese Universal-Absperrventile vorzüglich bewährt. Eisenbahn-Unfallversicherung auf Lebenszeit. — Gültig für die ganze Welt. — Mit der gewaltigen Zunahme des Verkehrs häufen sich leider auch j die Eisenhahnkatastrophen in wahrhaft erschreckendem Mafse. Um nur ein I Jahr herauszugreifen, so sind nach einer von dem königlich preufsischen Minister der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen Denkschrift allein im Jahre 1895 auf den Eisenbahnen des grofsen Verkehrs verunglückt: in Eng land 1192 Reisende, in Frankreich 412, im Betriebsjahre 1895/96 in Deutsch land 314, und von diesen tödlich in England 83, in Frankreich 77, in Deutschland 60. Die Unglücksfälle, die sich im Sommer 1897, d. h. im Halbjahr von April bis September, mit aufserordentlich schweren und be klagenswerten Folgen häuften, sind noch in aller Erinnerung. Nach der vorerwähnten Denkschrift ereigneten sich in dieser Zeit auf den preufsischen ]' Staatsbahnen 811 Unfälle, durch welche 230 Reisende verunglückten. Freu- Feder- Regulator D. R. G. M. 33990. Grösste Verstellungskraft, Gleichförmigkeit, Empfindlichkeit. Zabel & Co., Maschinen- und Armaturenfabrik, Quedlinburg a. H- ^ Turliinenfabrik von H. Queva & C° in ERFURT. Weltbekannte Specialfabrik im Turtoinontoau. Höchste Auszeichnungen. Special -Coiistriictionen. Grösste Leistungsfähigkeit der Turbinen hei ver änderlichsten Wasserverhältnissen. Unsere illustr. Broschüre kostenfrei. Ottomar Anschütz Gr. in. b. H. Leipziger Strasse 116, BERLIN W., gegeilBfir dem Reickspostamt . Kaufhaus und Unterrichtsinstitut für Amateur-Photographie. Lieferung und Ausführung sämmtlicher zur Photographie in Beziehung stehender Artikel und Arbeiten, unter anderem (418) Anschütz' Tiockenpla'ttea, bochempiiadlich. — Copirpapiere in allen Sorten. - — Armaturen- und Maschinen-Fabrik Actien-Gesellschaft vormals J. A. Hilpert Nürnberg. Pegnitz. Wien. Karlsbad. Budapest. Zürich. Armaturen für Wasser- u. Gaswerke. Absperrschieber, Patent-Ober und Unterflur-Hydranten, Yentilbrunnen, bewährter Construetionen, Hahnen und Yentile. Armaturen für Dampfkessel und Dampfleitungen. Duplex-Dampfpumpen, Centrifugalpumpen, sowie alle Arten Pumpwerke für Hand-, Riemen- und electrischen Antrieb.