Volltext Seite (XML)
KATALOG 1. KREIS BAD LIEBENWERDA 1.1. Gorden Fundplatz: 3, 2 km südlich des Ortes, auf Sandinsel in der Niederung zwischen „Seeberg“ und „Hohen leipischer Wiesen“ (Mbl. 4447, S 5,7/0 6,7). Fundumstände: Sammelfunde von A. Lehmann und G. Stiehr, 1980 und folgende Jahre. Geräte: 1 ungleichschenklig-stumpfwinkliges Dreieck mit partieller Retuschierung der dritten Kante (Taf. 7,Dl). — 1 Mikro-Rückenmesser (Taf. 7.D2). — 1 abgeschlagener Kerbrest. — 1 Klinge mit retu schierter Spitze und partieller Kantenretusche. Werkstoff: Hellgrauer und rotbrauner Feuerstein. Fundverbleib: Bezirksmuseum Cottbus, IV 1981:50. Literatur: A. Lehmann, Mesolithische Fundplätze bei Gorden und Plessa, Kr. Bad Liebenwerda. In: Bo denfunde und Heimatforschung (= Mitteilungen des Kulturbundes der DDR, Gesellschaft für Hei matgeschichte, Bezirksfachausschüsse für Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frank furt, Potsdam) 13 [1984], S. 4-6, Abb. 1,1-4. 1.2. Plessa Fundplatz: 6, 4 km nordöstlich des Ortes, auf einer Erhebung (Düne) in Niederungsgebiet (Mbl. 4548, N 4,0-4,1/W 2,0-2,8). Fundumstände: Sammelfunde von A. Lehmann und G. Stiehr, 1980 und folgende Jahre. Geräte: 1 stark ungleichschenkliges Dreieck. — 1 ex trem (?) ungleichschenkliges (= langschmales) Drei eck mit Retuschierung der dritten Kante, gebro chen. — 1 gleichschenkliges Dreieck. — 4 Trapeze. — 1 abgeschlagener Kerbrest. — 1 langer Klingen kratzer. — 1 vierkantiges Quarzitgeröll mit Schlag narben (Schlagstein oder Retoucheur). Werkstoff: Grauer, seltener brauner Feuerstein, Quarzit (Schlagstein bzw. Retoucheur). Fundverbleib: Zur Zeit beim Finder (für Bezirksmu seum Cottbus vorgesehen). Literatur: A. Lehmann, Mesolithische Fundplätze bei Gorden und Plessa, Kr. Bad Liebenwerda. In: Bo denfunde und Heimatforschung (= Mitteilungen des Kulturbundes der DDR, Gesellschaft für Heimatge schichte, Bezirksfachausschüsse für Ur- und Frühge schichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam) 13 [1984], S. 4-6, Abb. 1,5-14. 1.3. Zeischa Fundplatz: Genaue Fundstelle unbekannt. — Nach der Erstveröffentlichung (siehe Literatur) kommt ein größeres Gelände südöstlich des Ortes, der leicht ge neigte Hang über der alten Elsteraue, in Frage. Fundumstände: Sammelfunde von A. Voegler, 1908 bis 1912. Geräte: 1 Rückenmesser mit retuschiertem Ende (Taf. 1,1). — 4 kantenretuschierte Mikro-Spitzen (Taf. 1,2—5). — 5 endretuschierte Mikro-Spitzen (Taf. 1,6—10). — 2 segmentähnliche Mikrolithen (Taf. 1,11—12). — 1 extrem ungleichschenkliges (= langschmales) Dreieck (Taf. 1,73). — 2 ungleich schenklig-stumpfwinklige Dreiecke (Taf. 1,14—15). — 2 den Dreiecken bzw. den Trapezspitzen naheste hende Mikrolithen mit retuschierter schräger Kante an Basis und Spitze (Taf. 1,16—17). — 1 Trapez spitze (Taf. 1,18). — 2 atypische Mikrolithen. — 1 abgeschlagener Kerbrest (Taf. 1,19). — 1 Klinge mit schräger Endretusche (Taf. 1,20). — 1 Klinge mit bilateral retuschierter Spitze (Taf. 1,21). — 1 Kombinationsgerät aus Kratzer und Bohrer (Taf. 1,22). — 6 kurze, kurz abgebrochene und rundliche Kratzer (Taf. 1,23—26). — 1 unregelmäßiger Kratzer (Taf. 1,27). — 4 Klingen mit partieller Retusche (Taf. 1,28). — Ferner: 2 neolithische Pfeilspitzen. Werkstoff: Grauer Feuerstein. Fundverbleib: Museum Bad Liebenwerda.