INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Gang der Forschungen Historische und archäologische Untersuchungsmethoden - Die geographische Lage des Leipziger Stadtkerns und seine Struktur - Ältere Hypothesen über die Stadtentwicklung - Ein Rundgang durch das Stadtviertel mit der Matthäikirche, dem späteren Ausgrabungs gelände - Die ersten Bauuntersuchungen und Grabungen nach dem 2. Weltkrieg - Die Ausgrabungen auf dem Matthäikirchhofgelände 1950-1956 und die erste Publikation 1960 - Fortsetzung der archäologischen Stadtkernforschung - Zur Gliederung des vorliegenden Bandes Kapitel I • Fundort A Die slawische Siedlung Libzi und die deutsche Burg 33 Die slawische Besiedlung : 35 Die deutsche Burg vom 10. bis ins 13. Jahrhundert 39 Burgwall und Burggraben - Burghofmauer an der Westseite - Der Bergfried - Die Keme nate an der Südwestecke der Burg - Kemenate und Palas an der Südseite der Burg - Der äußere Bering - Das Suburbium - Die Burg als Ganzes - Die Spätform der Burg Kapitel II • Fundort A Funde aus slawischer Siedlung und deutscher Burg Lage der Funde - Werkzeuge aus Knochen und Horn - Pflugschar - Handmühle - Spin del und Spinnwirtel - Webkämme - Sichelformen - Bartaxt - Flügelaxt - Messerscheiden beschlag - Sporn - Wolfsangel - Schreibgriffel Kapitel III • Fundort A Das Franziskanerkloster auf dem ehemaligen Burggelände Die erste Bettelordenskirche - Klosterbauten an der Nordseite - Bau eines ersten nörd lichen Seitenschiffes und eines Anbaues auf dem Ostflügel der Klausur - Polygonaler Ost chor und eingewölbtes nördliches Seitenschiff - Die spätgotische Klausur (1475-1487) - Die spätgotische Hallenkirche (1488-1494; geweiht 1502) - Bergung der Skelette - Anthropologische Studien - Die Hallenkirche nach der Reformation Kapitel IV- Fundorte B-R Archäologische Untersuchungen im übrigen Stadtgebiet Schnitt durch einen Verteidigungsgraben (B) - Slawische Besiedlung; Burg und Subur bium (C) - Ältere slawische Siedlung; Alte Burg? (D) - Jakobsparochie und Mühlgraben siedlung (E) - Die mittelalterliche Thomasmühle (F) - Vorgängerbau der Thomaskirche; darunter Siedlung des 12. Jahrhunderts (G) - Mittelalterliche Gebäude mit Höfen (H) - Reste einer mittelalterlichen technischen Anlage und zweier Rundtürme (J) - Spuren mittelalterlicher Höfe (K) - Siedlungsschichten des 12.-13. Jahrhunderts (L) - Funda mente der romanischen Nikolaikirche (M) - Chor der Stiftskirche (nochmals G) - Ein Pfer destall des 12. Jahrhunderts (N) - Die „Parthensümpfe" (O) - Mittelalterliche Gehöfte und Holzbrunnen (P) - Spuren älterer Straßenbauten (Q) - Reste des Gerberkanals (R)