Volltext Seite (XML)
GRUPPIERUNGSMÖGLICHKEITEN DER BRONZEZEITLICHEN LAUSITZER KULTUR IM SÜDÖSTLICHEN BRANDENBURG Von Rolf Breddin, Potsdam Der südliche Teil Brandenburgs gliedert sich in fünf Naturräume 1 ), in das Lausitzer Becken- und Heideland, die Spreewaldniederung, das ostbranden burgische Heide- und Seengebiet, den niederen Fläming und die Elster niederung (Schwarze Elster). Es muß gefragt werden, ob es innerhalb dieser Naturräume zur Heraus bildung von Formengruppen der Lausitzer Kultur kam und wie der Nieder schlag im Fundgut nachweisbar ist. Während einfache Siedlungen bisher kaum gefunden und ausgegraben worden sind, scheinen die meisten befestigten Siedlungen erst der Hallstattzeit anzugehören 2 ). Die Hortfunde Südbrandenburgs sind, folgen wir W. A. v. Brunn 3 ), in ihrem Typenbestand zu wenig gegliedert, um kleinräumige Er scheinungsformen zu dokumentieren. Damit scheiden zunächst beide Quellen gruppen auf Grund des derzeitigen Forschungsstandes für die Beantwortung obiger Frage aus. Es bleiben damit die Grabfunde. Diese bilden noch heute das Gerüst für die chronologisch-typologische Gliederung der Lausitzer Kultur. Uns fällt jedoch auf, daß seit den Tagen von Rudolf Virchow den Einzeltypen des Grabinhaltes, besonders der zahlenmäßig hervorragenden Keramik, große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, dem Gesamtcharakter des Grabes dagegen nur wenige Ausführungen galten. Zwang der Forschungs stand die älteren Forscher, die chronologisch-typologische Aufbereitung der Grabgegenstände als einzig möglichen und erfolgversprechenden Weg zu be schreiten, so dürften moderne Ausgrabungsmethoden inzwischen die Voraus- ’) E. Scholz, Die naturräumliche Gliederung Brandenburgs, Potsdam 1962. 2) A. Götze, Der Schloßberg bei Burg im Spreewald, in: Praehistorische Zeitschrift 4, 1912, S. 264 ff.; A. Götze, Die Ausgrabung des Burgwalles von Senftenberg, in: Nachrichtenblatt für Deutsche Vorzeit 9, 1933, S. 35 ff.; K. H. Marschallek, Urgeschichte des Kreises Luckau, Kirchhain 1944, S. 104; S. 253 (Goßmar); S. 302 (Schönwalde); S. 329 (Zützen); D.-W. Buck, Zur Datierung der befestigten Siedlungen von Klein-Priebus, Ot. Podrosche, Kr. Weißwasser, und Senftenberg, Kr. Senftenberg, in: Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 5, 1968 (im Druck). 3) W. A. von Brunn, Zur Nordwestgrenze der Lausitzer Kultur, in: Praehistorische Zeit schrift 38, 1960, S. 72 ff.