Volltext Seite (XML)
Schneiden scharf. Gut ausgearbeitete Mittelrippe, nach der scharfen Spitze zu in einen Grat übergehend. Hals schlank spindelförmig mit verwaschen vielkantigem Querschnitt. Halsende abgebrochen. Verwittert. Gelbgrau mit braunen Aufsinterungen. Länge: 8,24; Blattlänge: 3,6; Blattbreite: 1,44; Halsstärke: 0,42 x 0,47 bis 0,5 x 0,55 cm; Gewicht: 2,76 g. — Schulmuseum Dresden. S.: 355/41: Blatt mit Halsstück, halbfertig, Hirschgeweih (nicht abgebildet, ähnelt Abb. 1; 4). Spitze gerundet, Seiten gebogen, Basis breit. Die Spitze ist scharf, die auf Form zugeschnittenen Schneiden noch mit breiten Schnittflächen. Basis beiderseits annähernd glattgeschnitten. Die Perlung auf der Blattfläche ziemlich weggeschnitten, auf dem Halsstück nur wenig beschnitzt. Hals im Querschnitt kantig oval. Graugelb mit bräunlichem Ton in den Perlungen am Hals. Starke Sinterauflagen. Ziemlich verwittert. Länge: 7,56; Blattlänge: 3,98; Blattbreite: 2,07; Halsstücklänge: 3,6; Halsquerschnitt: bis 0,87 X 0,56 cm; Gewicht: 6,05 g. — Schulmuseum Dresden. S.: 357/41: Pfeilspitzenhals, Hirschgeweih (nicht abgebildet, ähnelt Abb. 2; 10, 22). Scharf vierkantig, nach dem Dornabsatz zu allmählich stärker werdend. Außenseite (Perlung) wenig beschnitten. Dicht hinter der Spitze und an dem Dornabsatz abgebrochen. Dornbruchstelle kreisrund. Graugelb mit bräunlichen Tönen. Mäßig verwittert. Länge: 7,8; Querschnitt: 0,4 x 0,43 bis 0,58 x 0,63 cm; Gewicht: 3,75 g. — Landes museum Dresden (Dannhauer). S.: 362/4 !: Pfeilspitze, halbfertig, Hirschgeweih (nicht abgebildet, ähnelt Abb. 1; 3). Blatt lanzettförmig mit scharfer Spitze; Seiten und Basis schon auf Form geschnitten, aber noch ohne Andeutung von Widerhaken. Hals mäßig lang, wohl abgebrochen. Perlung der Außenseite bis auf stärkere Vertiefungen weggeschnitten. Schmutzig dunkel graugelb mit starken Sinterauflagen. Wenig verwittert. Länge: 8,77; Blattlänge: 3,9; Blattbreite: 1,88; Halsquerschnitt: 0,33 x 0,67 bis 0,52 x 0,82 cm; Gewicht: 6,05 g. — Landesmuseum Dresden (Dannhauer). S,: 371/41: Pfeilspitzenhals, Hirschgeweih (nicht abgebildet, ähnelt Abb. 1; 14, 2; 27). Blatt und scharf abgesetzter Dorn abgebrochen. Spindelförmig. Querschnitt fast kreis rund bzw. elliptisch. Gelbgrau. Mäßig verwittert. Länge: 5,64; Querschnitt: 0,38 X 0,53 bis 0,65 X 0,67 cm; Gewicht: 2,83 g. — Landesmuseum Dresden (Dannhauer-Schmidt). S.: 372/41: Hals und Schaftdorn einer Pfeilspitze, Hirschgeweih (nicht abgebildet, ähnelt Abb. 2; 22). Schwach spindelförmig mit fast kreisrundem bzw. verwaschen viel kantigem Querschnitt. Blatt fehlt. Dorn gut abgesetzt, zylindrisch, Querschnitt ziemlich kreisrund, Ende kegelig abgestutzt. Kräftig graugelb mit schwärzlichen Flecken. Mäßig verwittert. Länge: 6,18; Dornlänge: 2,18; Halsquerschnitt: 0,55 X 0,63 bis 0,68 x 0,7; Dorn durchmesser: 0,5 X 0,55 bis 0,35 x 0,48 cm; Gewicht: 2,88 g. — Landesmuseum Dresden (Dannhauer-Schmidt). S.: 375/41: beschädigte Pfeilspitze, Hirschgeweih (nicht abgebildet, ähnelt Abb. 1; 6). Blatt lang, Spitzenform unsicher (Spitze abgebrochen), Schneiden gerade, kantig, erst nach der Spitze zu scharf. Flügel mäßig lang herabgezogen, beide Flügelspitzen beschädigt. Hals gerade, vierkantig, Schaltende abgebrochen. Graugelb und schwarzbraun gefleckt. Leicht verwittert, glatt. Länge: 6; Blattlänge: noch 2,38; Blattbreite: noch 1,45; Halsquerschnitt: 0,5 x 0,6 cm; Gewicht: 3,23 g. — Landesmuseum Dresden. F. U.: gef. 14.8.1934 in den Ausschachtungen der Nordwand bei Herd, östlich ca. 5,50 m. Fundnr. 11. S.: 385/41: Pfeilspitzenhals, Hirschgeweih (nicht abgebildet, ähnelt Abb. 2; 26). Spindelförmig, sorgfältig geglättet, mit kreisrundem Querschnitt. Ganz schwach und weich abgesetzter Dorn mit abgerundetem, etwas angesplittertem Ende. Graugelb, schwärzlich gefleckt. Dünne Aufsinterungen. Verwittert. Länge: 6,21 (Dornlänge 2,05); Durchmesser: 0,58—0,69 (Hals) 0,63—0,44 cm (Dorn); Gewicht: 3,33 g. — Landesmuseum Dresden. F. U.: gef. am 24.2.1941 bei 1,15 „O“ A IV 27,1; Tiefe: 0,9 m; Finder: Caron. Fundnr. 55.