Neumarkt AI>1>. 1. Dresden-Altstadt, Block C-Nord. Lageplan. 1:2000. Alte Straßenführung gestrichelt angegeben. alter Elbarme oder um kleinere, vom Hockwasser ausgespülte Vertiefungen, die sich mit Wasser füllten und durch darauffolgende Sedimentation wieder eingeebnet worden sind. Der letztere Fall dürfte für den Tümpel an der Frauengasse zutreffen. Überschwemmungen der Elbe, die im Stadtgebiet die 112-m-Höheninarke erreichten, waren keine Seltenheit 7 ). Über die Entstehung derartiger Erosionswannen liegen ausgezeichnete Beobachtungen von O. Wa- genbreth8) am Hochwasser der Weißen Elster, .Juli 1954, aus der Umgebung von Zeitz vor. Die Gewalt des fließenden Wassers war hier so stark, daß Erosionswannen von 60 m Länge, 20 m Breite und 1,5 m Tiefe entstanden sind. Wichtig für die Frage, wann die Ausspülung stattfand, erscheint uns die Feststellung, daß sie jünger als der Auelehm ist. Dem Auelehm als einem ’) A. Hahn, a. a. O., S. 150. ") O. Wagenbreth, Allgemeingeologische Beobachtungen am Hochwasser der Weißen Elster, Juli 1954, bei Zeitz, in: Geologie 4, 1955, S. 314 ff. und Taf. III, Fig. 7.