SCHULKONZERT für die 6. Klassen im Festsaal des Kulturpalastes Mo., 7.1.80, 16.00 Uhr Di., 8.1.80, 15.00 Uhr und. 17.00 Uhr DAS SINFONIE ORCHESTER Dresdner Philharmonie Leitung und Einführung: Johannes Winkler Solisten: Ilse Brähmer und Karl-Heinz Naumann Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Klavier Herausgeber: Rat der Stadt Dresden, Abt. Volksbildung Redaktion und Gestaltung: Heinz Linke Foto: Dresdner Philharmonie Text „Sinfonieorchester" und „Philharmonie“ aus: „Stichwort Musik“ - Musiklexikon für die Jugend, VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig 1977 III9 13 7800 It 3310/79 Das Sinfonieorchester Philharmonie Das aus dem Griechischen abgeleitete Wort „Orche ster“ bezeichnet heute eine Vielzahl unterschiedlich besetzter Klangkörper. Im Sinfonieorchester - oft auch als Großes Orchester bezeichnet - begegnen wir den Holzbläsern (Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotten), den^lechbläsern (fimiern, Trompeten, Posaunen. Tul.^P.len Schlagzeilen (Pauken.'Fröm meln, Becken, Triangel), den Streichern (1. und 2. Violinen, Bratschen, Violoncelli, Kontrabässen) und anderen Instrumentalisten (Harfe, Celesta, Klavier, Cembalo. Orgel). Für die Sitzordnung des Sinfonieorchesters gibt es keine feststehende Form. Sie hängt von der Akustik, der Bühnenform und mitunter auch vom Dirigenten ab. Auf alle Fälle finden wir stets links vom Diri genten den Konzertmeister. Er hat wichtige Aufgaben, z. B. gibt er vor Beginn des Konzerts den Musikern das Zeichen zum Einstimmeri (Übernahme des Kammer tons „a“ von der Oboe). Das Wort „Philharmonie“ kommt aus der griechi schen Sprache und heißt „Freund der Harmonie“. Für eine Orchestervereinigung kann es kaum eine bessere Bezeichnung geben. Sie war vor allem im 19. Jahrhundert sehr gebräuchlich. Es entstanden die Philharmonien in London, Leningrad, Wien, Berlin. Dresden und New York. Der Name des Orchesters wurde dann auf den Konzertsaal und das ganze Ge bäude übertragen. Die Dresdner Philharmonie wurde 1870 als „Gewerbe hausorchester“ ins Leben gerufen und trägt seit 1924 den heutigen Namen. 1945 erhielt das Orchester eine gesicherte Grundlage als staatliche Einrichtung. Seit dem bestand es wie nie zuvor in seiner Geschichte internationale Bewährungsproben. Die Tradition der Schulkonzerte ist eng mit dem Orchester verbunden.