Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Kammerkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 07.02.1836

Titel
01-Kammerkonzert
Erscheinungsdatum
1836-02-07
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18360207017
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1836020701
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1836020701
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1835/1836
      • Monat 1836-02
        • Tag 1836-02-07
          • Ausgabe 01-Kammerkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Kammerkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 07.02.1836
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1836020701
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1836020701/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      $ $ 4 ❖ ❖ $•$000$4090000004• •0040000490000040000004$ « ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ 0 Musikalische Alorgenunterhaltung im Saale des Gewandhauses, Sonntag, den 7ten Februar 1856, Vormittags 11 Uhr. Quintett für Saiteninstrumente, von Mozart, (G moll), vorgetragen von den Herren David, Uhlrich, Queisser, Hunger und Grabau. Lied für eine Singstimme, mit Begleitung des Pianoforte, von C. M. von Weber, gesungen von Dem. Grabau. Duett für zwei Sopranstimmen, mit Begleitung des Pianoforte, von Rossini, gesungen von Dem. Grabau und Dem. Weinhold. (Neu.) Grosse Sonate für Pianoforte und Violine, von Beethoven, (in A), vorgetragen von Herrn Mendelssohn - Bartholdy u. Herrn David. Zweiter Theil, Lieder ohne Pf^orte, für das Piano forte) componirt und vorgetragen von Herrn Mendelssohn - Bartholdy. Jtomanzej von Spohr — Die Rose — mit Begleitung des Pianoforte, gesungen von Dem. Weinhold. Grosses Ottett für Saiteninstrumente^ von F. Mendelssohn - Bartholdy, vorgetragen von den Herren David, Uhlrich, Sipp, Winter, Queisser, Mendelssohn, Grabau und Engelmann. Einlass - Billets zu 12 Groschen sind bis Sonnabend den 6. Februar Abends, in den Musikalien-Handlungen der Herren W. Härtel und Probst-Kistner zu haben. Später und am Eingänge des Saales kostet das Billet IG Groschen, Der Saal wird Vormittags um M11 Uhr geöffnet, und der Anfang ist um 11 Uhr. 0090$0004409e4e04eee0 oooo
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht