Suche löschen...
Universitätszeitung
- Bandzählung
- 4.1960
- Erscheinungsdatum
- 1960
- Signatur
- Z. gr. 2. 459
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770109730-196000003
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770109730-19600000
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770109730-19600000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 7, 17. Februar
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Universitätszeitung
-
Band
Band 4.1960
-
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe -
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
-
Band
Band 4.1960
-
- Titel
- Universitätszeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für die Wissenschah, die dem Sozialismus dient!- UNIVERSITATSZEITUNG ORGAN DER SED-PARTEILEITUNG (a8) DER KARLMARXUNIVERSITÄT 4. JAHRGANG / NUMMER 7 LEIPZIG, DEN 17. FEBRUAR 1960 PREIS 15 PF Delegiertenkonferenz der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1 262 427 — diese Nummer einer DSF-Reisemarke — wurde auf der Konferenz gezogen und gewinnt eine Reise in die Sowjetunion. Foto: HBS Jm Qeiste Cenitis des Ersten Sekretärs der UPL Von G. Händel, Stellvertreter sehen Konsulats. Wettbewerb angenommen! Landstreitkräfte Atomkanonen, Lenkgeschoß - Abschußplattformen und Raketenabschußrampen Sie sollen missen: Wir sinü auf tief d^ut Universitätsangehörige begrüßen Beschlüsse der Volkskammer wie es Walter rung. Christian Geißler Genosse Konferenz Lasko überbrachte der di e Grüße des sowjeti- Die Delegiertenkonferenz der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freund schaft an unserer Universität am 10. Februar zeigte eine Reihe Beispiele für die vielfältigen Bemühungen von Wissenschaftlern, Studenten und Angestell ten unserer Universität um die Erschließung der Sowjetwissenschaft für unseren Kampf um das Weltniveau und die Ziele des Siebenjahrplanes. Im Präsidium hatten u. a. Professor Dr. Mühle (Landwirtschaftliche Fakul tät), Prof. Dr. Dr. Kolb und Prof. Dr. Hussel (Veterinärmedizinische Fakultät) und der Stellvertreter des Ersten Sekretärs der Universitäts-Parteileitung, und und ihre Wirklichkeit, die größte tiefste soziale Umwälzung in menschlichen Gesellschaft, zum sten Male in der Geschichte im wjetland erlebten. Lenin und Die FDJ-Organisation der Martin- Luther-Universität Halle rief Leipzig und Berlin: Macht mit im großen Kompaßwett bewerb der Jugend! Tretet mit uns in den Leistungs vergleich! Unsere Kompasse sind auf den 15. Jahrestag eingestellt! 1. Welche Universität erzielt bei den Prüfungen 1960 die höchsten Ergeb nisse? Rote Oktober, die Morgenröte einer neuen wahrhaft menschlichen Epoche und der Beginn des Kapitels II der und der er- Sö der zu können, um Wir, die Seminargruppe 12 der Chemischen Institute der Karl-Marx- Universität. befaßten uns heute in einer Saalversammlung mit der Re- gierungserklärung der Volkskammer der DDR vom 10. Februar 1960. In einer lebhaften Diskussion brachten die Freunde ihre vollste Zustimmung zu dieser Erklärung zum Ausdruck. In Anbetracht der ständig steigenden Kriegsgefahr durch den westdeut schen Militarismus begrüßen wir die Bildung eines Nationalen Verteidi gungsrates. Um auch unseren Beitrag zur Stärkung des sozialistischen La gers zu geben, verpflichten wir uns, an der Reservistenausbildung im Sommer dieses Jahres teilzunehmen. Seminargruppe 1,2 90. Geburtstag Lenins und 15. Jahrestag der Befreiung würdig vorbereiten / Kampf gegen Ostforschung“ gemeinsam führen / Kenntnis der russischen Sprache immer unentbehrlicher des Instituts für Statistik des Lehrstuhles für Staat Recht der Wifa Die aggressiven Absichten des westdeutschen Imperialismus zeigen Ulbricht in seinem Fernsehgespräch sagte — die Blitzkriegsstrategen so in die Zange zu nehmen, daß sie nicht zum Zuge kommen. Diese Maßnahmen bedeuten also keine Verschärfung der Situation unsererseits, keine Aenderung unserer Politik, sondern die Fort setzung der Politik der Verteidigung des Friedens und des Schutzes der DDR mit allen geeigneten Mitteln. „Wir sind nach wie vor jeden Tag, jede Stunde dazu bereit“, erklärte Walter Ulbricht, „mit der Bundesregierung ein Abkom men über die Verminderung der Streit kräfte und über die Beseitigung aller Atom- und Raketenwaffen in Deutsch land zu treffen. Wir wünschen ein solches Abkommen sehnlichst herbei.“ Am 15. März beginnen in Genf die Verhandlungen des Zehnstaatenaus- Schusses für Abrüstung. Zwei Monate später treffen in Paris die Regierungs chefs der Sowjetunion und der West mächte zur Gipfelkonferenz zusammen. Die Völker der Welt hoffen — und die Veränderung des Kräfteverhältnisses zugunsten der Länder des Sozialismus und des Friedens gibt ihnen Grund zu dieser Hoffnung —, daß die Westmächte mit der Sowjetunion die ersten Schritte tun in eine Welt ohne Atombomben, ohne Krieg. Die friedliebenden Völker der Welt werden schließlich auch die Pläne der kriegswahnsinnigen Bonner Militaristen vereiteln. und fast Genosse Handel, Platz genommen. Ein hervorragendes Beispiel für die Auswertung der sowjetischen wissenschaftlichen Literatur gibt das Institut für Allgemeine Geschichte, Abteilung Geschichte des Altertums. Hier werden regelmäßig die wichtig sten Veröffentlichungen der sowjeti schen Fachliteratur selbst übersetzt und katalogisiert und stehen nicht nur Wissenschaftlern und Studenten zur Verfügung, sondern sind in anderen Institutionen unserer Repu blik und sogar im sozialistischen und kapitalistischen Ausland sehr gefragt. Ebenso wurden an der Landwirt schaftlichen Fakultät im vergangenen Jahr zahlreiche sowjetische Arbeiten übersetzt. Darüber hinaus arbeitet das Institut für Acker- und Pflanzen bau unter Leitung von Prof. Dr. Arland eng mit dem Timirjasew- Institut für Pflanzenphysiologie der Akademie der Wissenschaften zu sammen. Auch am Institut für Pädagogik und der Abteilung Wirtschafts- geschichte der Wifa werden ständig die neuesten sowjetischen Ergebnisse ausgewertet. Nicht zuletzt aber beruhten dagegen die Erscheinungen des Revisionismus am Institut für Angesichts der gegenwärtigen Lage und des Kriegsgeschreis aus West deutschland, besonders in jüngster Vergangenheit das Unternehmen „Winterschild“, kann ich die Bildung des Nationalen Verteidigungsrates unter Leitung von Walter Ulbricht nur aus ganzem Herzen begrüßen. Dieser Beschluß ist im Interesse des 2. Wie wird das im Gesetz des Sieben jahrplans festgelegte Kontingent an hochqualifizierten Absolventen er füllt? 3. Welche Universität leistet mit Hilfe der FDJ-Organisation den größten Beitrag zur Gewinnung von 111000 Studienbewerbern für die Universi täten, Hoch- und Fachschulen? Leipzig antwortet Halle: Wettbewerb angenommen! gesamten Volkes, denn der einfache Mensch zieht aus einem Krieg nie Nutzen. Mein Vater wurde Opfer des wahnsinnigen Hitlerkrieges. Ich will nicht auch für die Interessen des deutschen Militarismus oder durch ihn mein Leben lassen. Ich will Che miker werden, und so mit aller Kraft am Aufbau des Sozialismus in unse rer Republik mithelfen. Hansjürgen Meinhold, Seminargruppe I 3 * 400 Raketenabschußrampen der Luft waffe. Die westdeutsche Bundeswehr verfügte zum gleichen Zeitpunkt über fast 100 Kernwaffen-Abschußmittel verschiedener Typen. Tödliche Gefahr droht der Deutschen Demokratischen Republik, den Ländern des sozialistischen Lagers und der west deutschen Bevölkerung selbst von dem Atom- und Raketenarsenal West deutschland. eine Gefahr, der schutzlos sich ausliefern einem Verbrechen gleichkäme. Diese Erkenntnis und ihre hohe Verantwortung für das Leben Millionen Deutscher und die Existenz der Nation veranlaßten die Regierung der Deutschen Demokratischen Repu blik, die notwendigen Verteidigungs maßnahmen zu treffen, um uns vor jeglicher Aggression wirksam schützen Wir stehen voll hinter den Bemü hungen unserer Regierung um Milde rung der bestehenden Spannungen und unterstützen nach besten Kräften den Kampf um einen Friedensver trag. Wir erkennen aber auch voll die Notwendigkeit und Richtigkeit, aus dem aggressiven Verhalten der Kriegstreiber Westdeutschlands Kon sequenzen zu ziehen und Maßnahmen zur Sicherung unseres sozialistischen Aufbauwerkes und zum Schutz der Bürger unserer Republik zu treffen. Wir begrüßen deshalb die Bildung des Nationalen Verteidigungsrates und versichern unserer Regierung, daß sie auch für weitere Maßnahmen unser volles Vertrauen besitzt. Wissenschaftler und Angestellte Tie Menschheit kennt nur wenige — überragende Persönlichkeiten, die zum Symbol bahnbrechenden gesell schaftlichen Fortschritts geworden sind. Doch auch unter ihnen nimmt W. I. Lenin, dessen Geburtstag sich am 22. April zum 90. Male jährt, eine Sonderstellung ein. Mit seinem Na men verbinden Hunderte Millionen Menschen den Sieg und die Siegeszu versicht in ihrem schweren Kampf um die Befreiung von kapitalistischer Ausbeutung und Kolonialsklaverei, Militarismus und imperialistischem Krieg. Der Name Lenins ist zutiefst verwurzelt in den Herzen und Hirnen der werktätigen Massen aller Länder, die seit Jahrhunderten von Frieden, Wohlstand und Glück träumen und Politische Oekonomie — das mußte Dr. Hofmann im Rechenschafts bericht feststellen — auf der Unter schätzung der sowjetischen Wissen schaft. Das Studium der russischen Sprache als Mittel zur schnellsten Nutzbar machung der sowjetischen Erfahrungen macht nicht nur unter den Studenten bedeutende Fortschritte (es gibt jetzt fast keine Anfängerkurse mehr), son dern auch bei Wissenschaftlern und Angestellten. Unter den vielen, die die russische Sprache lernen, befinden sich auch Prof. Dr. Dr. Kolb und die Ober ärzte Dr. med. dent. Birnbaun und Dr. med. et dent. Weiskopf (Zahn klinik). Von verschiedenen Seiten wurde auf der Kohferenz eine stärkere Zusam- menarb^it , der Gesellschaftswissen schaftler bei der Entlarvung der westdeutschen „Ostforschung“ vor geschlagen, so beispielsweise zwischen den Mitarbeitern des Instituts für Ge- schichte- der europäischen Volksdemo kratien und denen des Slawischen Instituts. Assistent Börner von der Abteilung Geschichte der UdSSR wies darauf hin, daß die Gesellschaft stärker auf diesem Gebiet mitarbeiten muß, daß sie vor allem in den gesellschaftswissenschaft lichen Instituten stärker auf diese Probleme orientieren muß. Der wiedererstarkte Militarismus und Revanchismus in Westdeutsch land stellt eine ernste Gefahr für alle friedliebenden Kräfte in ganz Deutschland dar, dessen . Bändigung einfach eine Lebensfrage für das ganze deutsche Volk ist. Ich begrüße es. daß unsere Regierung kein Mittel unversucht läßt, um eine Annäherung der beiden deutschen Staaten zu er reichen. Die Gründung eines Nationa len Verteidigungsrates ist angesichts der Gefahr, die der westdeutsche Mi litarismus darstellt, ein notwendiger und richtiger Schritt unserer Regie- G leich Marx war Lenin sowohl un beugsamer Revolutionär als auch glänzender Wissenschaftler. Ohne Zweifel ist Lenin der bedeutendste Repräsentant der Wissenschaft un seres Jahrhunderts. Wie kein anderer verstand es sein unbändiger For schungsdrang, Marx weiterführend, die inneren Gesetzmäßigkeiten des imperialistischen Stadiums des Kapi talismus zu enthüllen, die Strategie und Taktik der proletarischen wie re volutionär-demokratischen Befrei ungsbewegung auszuarbeiten, die Ge setzmäßigkeiten der sozialistischen Revolution und des Sieges des Sozia lismus zu beleuchten, der Vorhut der Arbeiterklasse, ihrer Partei das theo- retische Fundament zu vermitteln, ohne das der Sieg unmöglich ist. Denin ist auch deshalb einer der Klassiker des Marxismus-Leninis mus, weil er es unübertroffen verstand, die Theorie mitder Praxis, die Wissen- schäft mit der Politik zu verbinden. Es gibt in den nunmehr 36 vorliegen den Bänden seines Werkes nicht eine Arbeit, die nicht aus der revolutio nären Praxis heraus eine Frage auf griff und tiefgründig wie lebendig theoretisch löste. In der Wissenschaft erblickte Lenin ebenso wie Marx und Engels eine geschichtlich bewegende, eine revolutionäre Kraft. Das solide Studium der Tatsachen und ihre Ver- allgemeinerung waren ihm Mittel zum Zweck der theoretischen Erleuch tung des praktisch einzuschlagenden. Weges. Dadurch half er der Partei und den Volksmassen Richtung und Ziel ihres Kampfes zu erfassen und bewußt, mit dem Kompaß der Theorie ausgerüstet, das Alte zu zerstören und das Neue aufzufinden, zu pflegen, zu entwickeln. Kurz vor der Oktober revolution z. B. untersuchte er gründ lich und allseitig die Beziehungen zwischen Staat und Revolution. Der Führer der Revolution stützte sich stets und immer auf eine wissen schaftliche Politik. Ueber dieses Le ninsche Grundprinzip schrieb Akade miemitglied W. P. Wolgin: „In seiner ganzen praktischen Tätigkeit war er Gelehrter, wie er in seiner gesamten (Fortsetzung auf Seite 2) sich mit immer stärker werdender Heftigkeit, Angesichts dieser Anzei chen und der damit verbundenen ernsten Gefahr für die deutsche Na tion, stimme ich der Regierungserklä rung vom 10. Februar 1960 vollinhalt lich zu. Besonders begrüße ich die Schaffung eines ständigen Nationalen Verteidigungsrates unter Vorsitz von Walter Ulbricht. Die deutschen Imperialisten sollen wissen, daß die Menschen in der DDR auf der Hut sind, und ihre Kriegspläne zum Schei tern verurteilt sind. Helmut Müller, Seminargruppe 1/3 Weltgeschichte lassen sich nicht von einander trennen. Dem Vermächtnis des genialen — Führers und Lehrers der inter nationalen Arbeiterbewegung werden wir am besten dadurch gerecht, wenn wir in seinem Geiste die Aufgaben meistern, die unsere marxistisch-leni- nistische Partei im Kampf um den Frieden, für den Sieg des Sozialismus und für die nationale Wiedergeburt Deutschlands als friedliebender de mokratischer Staat gestellt hat In diesem Ringen erwächst uns Ange hörigen der Kari-Marx-Universität die Verpflichtung, auf der Grundlage des Siebenjahrplanes hohe wissen schaftliche Ergebnisse in Lehre und Forschung zu erzielen. Alarm schlaffen! Im Verlauf des sechstägigen NATO- Manövers „Winterschild", das Anfuna des Monats etwa 100 km vor der Grenze der Deutschen Demokratischen Republik stattfand, „haben die sich gegenüberstehenden Seiten“, wie die „New York Times“ schreibt, „theore tisch 24 atomare Sprengbomben und 81 andere Kernwaffen verwendet, dar unter Bomben, die ein Vielfaches der Zerstörungskraft besitzen, wie jene, mit denen während des zweiten Welt krieges Hiroshima und Nagasaki zer stört wurden.“ Im Ernstfälle würde folglich Südwestdeutschland nicht mehr existieren. Dieses Kriegsmanöver macht erneut eindringlich die ernste Bedrohung des Friedens bewußt. Mehr noch warnen diese Tatsachen: Bei Beginn des Jah res 1960 befanden sich in Westdeutsch land mehr als 300 verschiedene Kern waffenabschußeinrichtungen der NATO- Chemiestudenten: Kriegspläne zum Scheitern verurteilt Erfolge der Sowjelwissensdhail stärker für uns nutzbar madien
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)