Suche löschen...
Universitätszeitung
- Bandzählung
- 1979
- Erscheinungsdatum
- 1979
- Signatur
- Z. gr. 2. 459
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770109730-197900007
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770109730-19790000
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770109730-19790000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Saxonica
- Bemerkung
- Teilweise vorlagebedingter Textverlust.
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 37, 12. Oktober
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Universitätszeitung
-
Band
Band 1979
-
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
-
Band
Band 1979
-
- Titel
- Universitätszeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
initiative Echo auf Friedens Prof, Dr. Ehrenfried Butter, Sektion Chemie: Es erfüllt mich mit besonderer Freude, daß gerade am Gebutstag un serer Republik neue bedeu tende Friedensinitiativen ein geleitet wurden, um die schwierigste aller Aufgaben vor der die Menschheit steht, das Wettrüsten einzudämmen Und die Abrüstung einzuleiten, weiter voranzubringen. Ein weiteres Mal wurde offenbar, daß die Sicherung des Friedens nur durch die Macht der so zialistischen Staaten ernsthaft verwirklicht werden kann. An gesichts der Erklärungen und Vorschläge des Generalsekre tärs Breshnew wird von der Legende „der Gefahr aus dem Osten“, dieser hinterhältigen Lüge, nur noch in durch im perialistische Propaganda denkgeschädigten Hirnen Raum sein. Hoffnung und Zu versicht, in Frieden zu arbei- ten und zu leben, wurde durch die erneuten Bemühungen der Sowjetunion sicherer. Prof. Dr. Dr. Klaus Mylius, Sektion ANW: Genosse Bresh- Dew, hat eine weitreichende Verminderung von sowjeti- Sshen Truppen und Kriegsge- äten in Mitteleuropa ange- kündigt. Frieden und Sozialis- Hus sind untrennbar verbun den - dieser fundamentale Leitsatz unserer Epoche wird durch den Beschluß der So- Wjetregierung, der eine abso- ute Vorleistung darstellt, er- eut vor der ganzen Welt un- ssrstrichen. Wer jetzt ange- dchts der neuen friedensför- Setnden Maßnahmen der IdSSR neue Waffensysteme 111 Westeuropa stationieren sler die Ratifizierung von । ALT II torpedieren will, ent- Hzyt sich selbst als kalter Srieger, ja als Kriegsbrand- siter. Ich selbst, der ich die ^recken des zweiten Welt- Gieges erleben mußte, danke her Sowjetregierung und Ge- hossen L. I. Breshnew für die vsue große Friedensinitiative On ganzem Herzen. s Prof. Dr. Herbert Richter, ektion Rechtswissenschaft: penosse Breshnew machte den r °Zeß des ständigen Wach- Pns und der Festigung der ieundschaft zwischen der nGSSR und. der DDR ein er-' Icutes Mal überzeugend deut- fih. Die der weiteren Fort- Nuhrung des Entspannungs- Jesses dienenden Vorschläge snd Maßnahmen in militäri- zher Hinsicht, lassen keinen tWeifel an der Möglichkeit 1r Erhaltung des Friedens of- SaB, Wenn die imperialistische Mite dies begreift, die nun- abshr erneut aufgefordert ist, « Trakten Friedensbeteuerun- 5n konkrete Schritte folgen " 'assen. pDr, Gert Friedrich, Sektion AIL/WK.: Ich sehe in den RUSführungen des Generalse- entärs des ZK der KPdSU dien abermaligen Beweis für vL Friedensliebe des Sowjet- ankes und der Völker aller ünSeren sozialistischen Länder u eine weitsichtige Äuße- Ug des guten Willens zur trasUng der die Menschheit be- siSTenden Fragen. Zugleich rN die Vertreter des Impe- v9Smus aufgefordert, das, gessie mitunter in wohlklin- Drnden Phrasen .kleiden, in bg"Ktischen Schritten zum Ab- Q der Spannungen kundzu- dar Ich bin sehr froh darüber, q" sowohl in der Rede des desnpssen Honecker als auch in neT.Rede des Genossen Bresh- usW betont wird, daß es stets Imre Pflicht ist, mit der vom auPerialismus nach wie vor nesgehenden Gefahr zu rech- te Und alles in unseren Kräf- danstehende zu tun, den Ge- Gigken der Verteidigungswür- notseit und der Verteidigungs- stisendigkeit unserer soziali- Beshen Heimat in unserem Jedpußtsein auszuprägen und Beserzeit einen persönlichen Lsag zum Schutz des Sozia- mus zu leisten. Am Vorabend des 30. Jahresta ges : der DDR wurden verdienst volle Persönlichkeiten der Karl- Marx-Universität mit hohen staatlichen Auszeichnungen ge ehrt. In Würdigung besonderer Ver dienste um die Verständigung und die Freundschaft der Völker und um die Erhaltung' des Friedens wurde mit dem Orden „Stern der Völker freundschaft“ in Silber ausgezeichnet: Prof. em. Dr. sc. Dr. h. c. Walter Markov, emeritierter Professor der Sektion Geschichte. Den Nationalpreis der DDR li. Klasse für Wissenschaft und Technik erhielt Dr. Jörg Riedeberger, Be reich Medizin, mit dem Kollektiv „temporärer Hautersatz Sys-pur- derm (R)“ für seinen Anteil an der Entwicklung eines syntheti schen Wundverbandes. Zum Kol lektiv gehören weiterhin Hans Föritz, Wolfram Hepperle, Dr. Al ¬ bert Meyer, Dr. Manfred Pfeifer und Ralf Schumann. Mit dem Nationalpreis der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik wurde geehrt: Prof. Dr. sc. Werner Berthold, Sek tion Geschichte, gemeinsam mit einem Kollektiv von Geschichts- wissenschaftlern für die Arbeit „Unbewältigte Vergangenheit Kritik der bürgerlichen Ge schichtsschreibung in der BRD“. Dem Kollektiv gehören weiter hin an: Prof. Dr. habil. Gerhard Lozek, Dr. sc. Helmut Meier, Prof. Dr. habil. Walter Schmidt. In Anerkennung herausragender Leistungen und Ergebnisse im so zialistischen Wettbewerb zu Eh ren des 30. Jahrestages der DDR wurde der Vaterländische Verdienst orden in Bronze an OMR Prof. cm. Dr. med. habil. Dr. h. c. Georg Wildführ, emeri tierter Hochschullehrer, Bereich Medizin, verliehen. Leningrader Genossen wurden herzlich an der Universität begrüßt Während des Erfahrungsaustausches des Sekretariats der SED-Kreisleitung mit den sowjetischen Gästen. Zu seinem 70. Geburtstag wurde am vergangenen Freitag Prof. Dr. Wal ter Markov ein vom Generalsekretär des ZK der SED, Erich Honecker, un terzeichnetes Glückwunschschreiben von Dr. Erwin Gutzmann, Sektorenlei ter der Abt. Wissenschaft beim ZK, überreicht. Im Namen der SED-Be zirksleitung gratulierte deren Sekretär Dr. Dietmar Keller. Weitere Gratu lanten waren das Sekretariat der SED-Kreisleitung mit seinem 1. Sekretär, Dr. Werner Fuchs, sowie der stellvertretende Minister des MHF, Prof. Gerhard Engel. Fotos: HFBS Mit Preisen der KMU wird neue Tradition begründet (UZ) Mit einer Auszeichnungs veranstaltung anläßlich des Repu blikjubiläums ehrte die KMU am 3. 10. 1979 im Alten Rathaus in An wesenheit des Sekretariats der SED- Kreisleitung mit seinem 1. Sekretär Dr. Werner Fuchs ihre verdienst vollen Angehörigen. In seiner Fest ansprache betonte Rektor Prof. Dr. Lothar Rathmann, daß die 30jährige Entwicklung der DDR zugleich be deutet 30 Jahre kontinuierliche Wis senschaftspolitik der Partei der Ar beiterklasse in einer Gesellschaft, in der sich auch die Wissenschaft von den Fesseln der Ausbeutung be freien konnte und ihr humanisti sches Wesen zum Wohle aller zu entfalten vermochte. Verdiente KMU-Mitarbeiter, unter ihnen vor allem Aktivisten der ersten Stunde, wurden mit der Medaille „30 Jahre DDR“ bzw. mit der Ehrennadel der KMU ausgezeichnet. Unter den Wis- seschaftlern, deren herausragende Leistungen einen , würdigen Platz in den Annalen der KMU gefunden haben, befindet, sich auch der ver- dienstvolle Emeritus OMR Prof. Dr. Georg Wildführ, dem in dieser fest lichen Stunde die Würde eines Eh rensenators verliehen wurde. Eine neue' Tradition wurde mit der Ver leihung der Preise der KMU be gründet, die jährlich zum Jahrestag der Republik ihre Fortsetzung fin den soll. So wurde für verdiente Hochschullehrer der „Gustav-Hertz- Preis“ , verliehen, hervorragende Nachwuchswissenschaftler , wurden mit- dem „Gottfried-Wilhelm-Leib- niz-Preis" geehrt sowie ausgezeich nete Leistungen im Studentenwett streit mit dem „Georg-Mayer-Preis“ gewürdigt. Für hohe Leistungen bei der Intensivierung , des Reproduk tionsprozesses erhielten Arbeiter und Angestellte den „Hubert-Jusek- Preis“ (siehe Ehrentafel, S. 2). Mit großer Freude begrüßten die Teil nehmer der Veranstaltung die Gat tin des Antifaschisten und Aktivi sten der ersten Stunde Hubert Jusek, Für einen würdigen kulturellen Rah- men (rug der Universitätschor unter Leitung von UMD Dr. Max Pommer Sorge. Treffen mit sowjetischen Kommunisten Akademisches Orchester (UZ) Mit einem Festkonzert anläßlich des 25jährigen Beste hens des Akademischen Orche sters wurden am 2. Oktober im Alten Rathaus die 9. Universi tätsfestspiele feierlich eröffnet. Während einer kurzen Ansprache beglückwünschte der Rektor der KMU, Prof. Rathmann, das Kol lektiv des Akademischen Orche sters sowie dessen Leiter, Dr. Horst Förster, zur Verleihung des Kunstpreises der Stadt Leip zig und würdigte die von hohem politisch-künstlerischem Engage ment geprägte Arbeit des En sembles. wobei er besonders das 25jährige erfolgreiche Wirken Dr. Horst Försters hervorhob. Mit zahlreichen eindrucksvollen Konzerten, darunter mehr als 30 Ur- und Erstaufführungen von Werken des sozialistischen Ge genwartsschaffens und vieler zu Unrecht vergessener Meister werke der Vergangenheit habe das Orchester einen wichtigen Beitrag zur musischen Bildung und Erziehung der Universitäts angehörigen sowie zur Entwick lung eines interessanten geistig kulturellen Lebens an der Uni- versität und darüber hinaus gelei stet. Universitätszeitung Organ der Kreisleitung der SED 12. Oktober 1979 BGT Mubi (UZ) Aus Anlaß des 20jährigen Bestehens des Freundschaftsvertra ges zwischen der Shdanow-Univer- sität Leningrad und der KMU wur den am vergangenen Donnerstag Prof. S. A. Malinin, 1. Prorektor, und der stellvertretende Parteisekre tär der Leningrader Hohen Schule, Doz. Dr. A. J. Degtjarow: an der KMU begrüßt. Am Freitagvormittag empfing das Sekretariat. der SED- Kreisleitung die sowjetischen Gäste zu einem Meinungs- und Erfahrungs ¬ austausch. Dr. Werner Fuchs, 1. Se kretär der, SED-KL, informierte da bei ausführlich über die Kreispar teiorganisation und den Kampf aller KMU-Angehörigen unter der Füh rung der Kommunisten um höhere Leistungen und Qualität in der kom munistischen Erziehung, Ausbildung, der Forschung sowie medizinischen Betreuung. Im Verlauf des herz lichen Treffens,, bei dem zahlreiche bewährte ' Erfahrungen und Metho den der Parteiarbeit, insbesondere zur Erhöhung des Niveaus der poli tisch-ideologischen Arbeit, im Mit telpunkt standen, wurde volle Über einstimmung darüber erzielt, die langjährige, stabile Zusammenarbeit künftig noch stärker zu intensivie ren. Die sowjetischen Gäste überbrach ten im Auftrag des Parteikomitees der Leningrader Universität allen Kommunisten und Angehörigen der KMU zum Republikjubiläum brü derliche Kampfesgrüße. Im Anschluß an den Erfahrungsaus tausch mit dem Sekretariat der SED- Kreisleitung nahmen die sowjetischen Gäste an einer festlichen Veranstal tung im Senatssaal der Karl-Marx-Uni versität teil, auf der die über zwanzig jährige erfolgreiche Entwicklung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit bei der Universitäten bilanziert und gewür digt wurde. Es bestätigten beide Sei ten nachdrücklich Nutzen und Erfolg der engen Wissenschaftskooperation, die es besonders in Hinblick auf die Fixierung der Aufgaben im kommenden Planjahr fünft noch weiter auszubauen gilt, wo bei es vor allem darauf ankommt, eine noch stärkere Intensivierung und Effek tivierung als bisher schon zu erzielen. Hohe staatlich Auszeichnungsveranstaltung für verdienstvolle KMU-Angehörige Auszeichnungen für KMU-Angehörige sadäfhsische ■ s nd€fblbliöthß I 7 OKT Iy/9 KARL- MARX - UNIVERSITÄT
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)