Suche löschen...
Universitätszeitung
- Bandzählung
- 1980
- Erscheinungsdatum
- 1980
- Signatur
- Z. gr. 2. 459
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770109730-198000005
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770109730-19800000
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770109730-19800000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Saxonica
- Bemerkung
- Teilweise mit vorlagebedingtem Textverlust.
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 6, 8. Februar
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Universitätszeitung
-
Band
Band 1980
-
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
-
Band
Band 1980
-
- Titel
- Universitätszeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Z5WK ubi UNIVERSITÄT MARX Lande T2.FE81980 Beratung des Sekretariats des ZK mit 1. Kreissekretären ausgewertet Gewerkschaft verstärkt wesentlich ihren Einfluß auf Forschung und Lehre ger Aufgaben darunter die Hochschulkonferenz leisten“. Die von Gen. Dr. Fuchs übermittelte umfassende Information über die Rede von Genossen Honecker vor den 1. Kreissekre ¬ tären war Gegenstand der Diskussion in der Pause. Fotos: HFBS/Schwarze Kreisparteiaktiv zog Schlußfolgerungen für politisch-ideologische Arbeit träge über Kultur, Kunst und Le- derproduktion — und auf Industrie- *engs. ten und Medizin arbeiten in diesem Jahr die Angehörigen der Karl- Marx-U niversität. Zu den anspruchsvollen gesell schaftswissenschaftlichen Forschungs ergebnissen, die 1980 erbracht wer den, gehören Publikationen zur Dia lektik des Erkenntnisprozesses und zur vergleichenden Revolutionsge schichte der Neuzeit. Fertig im Ma nuskript vorliegen soll auch das Handbuch „Einführung in die multi nationale Sowjetliteratur“. Eine unmittelbare Unterstützung unserer Industrie wollen die Wirt- schaftswissenchaftler den neugebil deten Kombinaten der Industrie bie ten, indem sie Untersuchungen vor legen über die rationelle Entwick- (UZ) Das Kreisparteiaktiv unserer Universität wer tete am 5. Februar die Beratung des Sekretariats des Zentralkomitees der SED mit den 1. Sekretären der SED-Kreisleitungen aus. Zu Beginn der Veranstaltung betonte der 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Karl- Marx-Universität, Dr. Werner Fuchs, daß mit der Rede und Studienkollektiven darauf an komme, sich noch tiefer den gedank lichen Gehalt der 11. Tagung zu er schließen und davon ausgehend mit Konsequenz, Ideenreichtum und In itiative die V. Hochschulkonferenz vorzubereiten. Dafür weisen die von der Kreisleitungssitzung am 8. Ja nuar gefaßten Beschlüsse Richtung und Ziel der Arbeit an unserer Uni versität. Ausgellend von den qualitativ höheren Anforderungen an das Wissen und die Fähigkeiten der M/L-Lehrer wurden eine Reihe in haltlicher und studienorganisato rischer Fragen diskutiert. Ebenfalls wurden konkrete Vor schläge dazu unterbreitet, wie ein Mehr an zusammenhängenderer Zeit für die wissenschaftliche Ar beit der Lehrgangsteilnehmer er reicht werden kann. (PI.) Die Planverteidigungen für 1980 der Sektionen und Institute der Karl-Marx-Universität nimmt die Universitätsgewerkschaftslei tung zum Anlaß; - gemeinsam ‘mit der staatlichen Leitung und unter Führung' der Kreisparteiorganisa- tion verstärkt auf noch anspruchs vollere Aufgaben zu orientieren. „Dieser unmittelbare Einfluß der Gewerkschaft hat unter, anderem das Ziel, daß die Wissenschaftler und Studenten eine Reihe wichti- mäßige Zuchtverfahren in der Schaf- Produktion. Auf humanmedizinischem - Gebiet werden u. a. neue Erkenntnisse über Enzyme gewonnen. Die Optimierung der Verträglichkeit von Implanta ten in der Zahnmedizin bildet ein wichtiges Forschungsvorhaben der Stomatologen. Ein. beachtlicher Teil herausragen der ■ Leistungen auf diesen Gebieten sollen bis .zur V. Hochschulkonferenz Anfang September erbracht werden. (UZ) Über die zunehmende Ver antwortung des Franz-Mehring- Instituts für die Weiterbildung der M/L-Lehrer im Hochschulwesen der DDR diskutierten unter Lei tung ihres Direktors, Prof. Dr. Horst Richter, Professoren des FMI am 30. Januar im Haus der Wissenschaftler. In diesem Sinne vertieften die Ausführungen des Generalsekretärs das Verständnis für das objektiv zu erreichende Schrittmaß . in den 80er Jahren bei der weiteren Auswertung der Dokumente der 11. Tagung des ZK. Zugleich werden nochmals aus führlich begründet die sich aus der Politik der Partei ergebenden quali tativ neuen Anforderungen an alle Universitätsangehörigen bei der Vor bereitung der V. Hochschulkonferenz. Anschließend informierte Genosse Dr. Fuchs umfassend über die Rede des Genossen Honecker zu den näch sten Aufgaben der Partei bei der weiteren Durchführung der Beschlüs se des IX. Parteitages der SED. Als Schlußfolgerungen für die wei tere Arbeit der Kommunisten sowie die aller Universitätsangehörigen hob der 1. Sekretär der SED-Kreisleitung hervor, daß es nun in allen Arbeits- Beim wissenschaftlichen Meinungsstreit - Professoren des FMI Fotos: HFBS/Wisniewsky Abschließend verwies der 1. Sekre tär der SED-Kreisleitung darauf, daß die Ausführungen des. General sekretärs eine weitere Präzisierung der Kampfprogramme der Grundor ganisationen sowie die Fixierung ei nes konkreten Auftrages für jeden Genossen forderten.' Dafür seien die persönlichen Gespräche anläßlich der Kontrolle der Parteidokumente und der ordnungsgemäßen Registratur der Mitglieder und Kandidaten zu nutzen. Hinweise der Gewerkschaftsmit glieder - während der Plandiskus sion berücksichtigt wurden.“ Die, Hilfe der Gewerkschaftslei tungen der Alma mater konzen triert sich vor allem auf das Ver wirklichen der neuen Initiativen, mit denen die KMU-Angehörigen den sozialistischen Wettbewerb fortsetzen. ■„Große Aufmerksamkeit wid men wir unter anderem der Not wendigkeit, daß die Studenten schon während der Ausbildung ihre theoretischen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen verstehen. So fördern wir den Einsatz künf tiger Lehrer für Marxismus-Leni nismus als Zirkelleiter im FDJ- Studienjahr und von Jura-Stu denten als Rechtspropagandisten in polytechnischen Ober- oder in Berufsschulen“, bemerkte der UGL-Vorsitzende. Darüber hinaus sehen die Gewerkschaftsleitungen der Universität einen weiteren. Schwerpunkt darin, mit all ihnen zu Gebote stehenden Mitteln mit zuhelfen. einen ausreichenden Forschungsvorlauf für den näch sten Fünfjahrplan-Zeitraum zu schaffen. Das bedeutet, einen Teil der für 1980 vorgesehenen The men aus dem Plan der Grundla genforschung und dem zentralen Forschunesplan wesentlich früher als zum Jahresende zu erfüllen. (PI.) An über 200 Themen der Ge- lung und Vervollkommnung von sellschaftswissenschaften und rund Leitungssystemen in Industriekom- 150 Themen von Naturwissenschaf- ( binaten und Betrieben. Ähnlich pra- Dieser traditionelle wissen schaftliche Disput, zweimal jähr lich finden solche Treffen statt, bil dete zugleich einen wichtigen Schritt bei der Weiteren Auswer tung der 11. Tagung und der Vor bereitung der V. Hochschulkonfe renz durch die Angehörigen des Institutes. Grundanliegen des Ge spräches war es, Möglichkeiten und Reserven für eine effektivere Weiterbildung der Lehrer für Marxismus-Leninismus zu beraten und deren Umsetzung in den 5- Monate-Lehrgängen zu prüfen. Weiterhin seien neue Überlegun gen für die Diskussion hochschulpoli tischer Fragen in Vorbereitung der V. Hochschulkonferenz notwendig und die.entsprechenden Vorhaben im sozialistischen Wettbewerb bei der Erfüllung der Planaufgaben 1980 bzw. für die Qualifizierung des Fünfjahr planes 1981—85 berücksichtigen. Besonders zahlreiche Meinungs äußerungen gab es zu der Frage, wie die selbständig schöpferische Arbeit der Teilnehmer bei der Weiterbildung erhöht werden, kann. Dabei wurden in der Dis kussion interessante Überlegungen zum Verhältnis von fakultativen und obligatorischen sowie von „aktiven“ zu „passiven“ Lehrver anstaltungen geäußert. xiswirksam sind auch die For- schungsergebnise „Sozialistiche In tensivierung im Spiegel von Rech nungsführung und Statistik“ für un sere Volkswirtschaft sowie die Bei- bulinen, werden die Biowissen schaftler vorlegen. Die Veterinärmediziner konzen trieren sich u. a. auf Forschungen über Enzyme, auf Tierernährungs chemie — besonders bei der Ermitt lung ’ des ' Einsatzes, vön Feststoffen der Schweinegülle in der Mastrin- bensweise. Herausragende Forschungsieistun- gen wollen die Physiker auf dem Gebiet der Halbleiterdiagnostik und Molekülphysik verlegen. In Zusammenarbeit mit dem VEB Filmfabrik Wolfen führen die Che miker Untersuchungen zur Foto chemie durch. Forschungsergebnisse zur Immun regulation, insbesondere bei der Un tersuchung von Struktur-Funk tions-Beziehungen von Immungio- Ausgehend von den in der Rede von Erich Honecker genannten Aufgaben, so unterstrich Dr. Fuchs, gelte es, in allen Grundorganisationsleitungen über die sich daraus abzuleitenden Konsequenzen für die massenpoliti sche Arbeit nachzudenken und in Ab stimmung mit den staatlichen Lei tungen und denen der Massenorgani sationen die Pläne der massenpoliti schen Arbeit zu präzisieren. von Genossen Erich Honecker grundlegende und weit reichende Aufgaben für die weitere zielstrebige Ver wirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages sowie für die langfristige Vorbereitung auf den X. Parteitag for muliert seien. Universitätszeitung Organ der Kreisleitung der SED 8. Februar 1980 das betonte in einem ADN-Ge- spräch der Vorsitzende der UGL Dr. Werner Lehmann. Das aktive Einwirken der Ge werkschaft setze sich folgerichtig auf den unteren Ebenen fort. „Schließlich“, so sagte Dr. Leh mann, „reden die BGL der ver schiedenen Bereiche nach der ab geschlossenen Verteidigung des Staatstitels von über 470 soziali stischen Kollektiven ein gewich tiges Wort mit, wenn es um die neuen Wettbewerbsverpflichtun gen auf der Grundlage der 11. ZK-Tagung der SED geht. Sie kontrollieren auch, inwieweit die Überleitung von Forschungsergeb nissen in die Praxis — eher als vorgesehen realisieren. Damit wollen wir zugleich einen wirksa men Beitrag in Sicht auf die V. Reserven erschließen für effektivere Weiterbildung Professoren des FMI berieten über ihren Beitrag zur Vorbereitung der V. Hochschulkonferenz u Mitarbeit "Wohngebiet ientiert (Korr ). I n der APO II Grundorganisation Philo- hteWissenschaftlicher Kom- Mömus werden den persön- n Gesprächen bei der Kon- “der Parteidokumente die Gdhnung des persönlichen rManes 1979 und der Ar- Snlan 1980 zugrunde gelegt. Ft soll erreicht werden, daß g Genosse konkret über 8a Planerfüllung Rechen- Sablegt und für die neuen 6eben Leistungsreserven er- RaSen werden.. Gleichzeitig Gdissin Anteil an der gesell- Gtichen Arbeit einge- Gnt Dabei wird auch die F im Wohngebiet ange- Een werden. MU-Hilfe ■ f Mocambique VUz) An der Erforschung Gu3er Prozesse bei der Bil- 68 von Gemeinschaftsdör- • ^JAldeias Comunias) in Mo- HPidue sind Hochschullehrer G Studenten der Sektion 6a- und Nahostwissenschaf- EGer Karl-Marx-Universität Figt. Erst kürzlich weilten S"eüschaftler dieses Bereiches Eentrum für Afrikastudi- Eder Universität „Eduardo 60Glane" in Maputo. Mit An- Snigen dieser Einrichtung 580e iteten sie ein Projekt zur fc^uchung von Problemen 6 Zusammenführen der Ga überwiegend verstreut Ednden Landbevölkerung Basis genossenschaftli- b Arbeit in Dörfern. ^Prechende Felduntersu- Bo3ken zur Realisierung des Beektes für d en Aufbau wei- ST Dörfer sind ab Mai bis B. in der Provinz Zambezia "Besehen. TOhleme des "mweltschutzes 69•) Ein zweitägiges Sym- Sm zu naturwissenschaftli- 69„Umweltproblemen wurde GBich an der Karl-Marx- Geersität durchgeführt. Mit 6 Veranstaltung, die B46insam von der KMU k , der Kommission Um- Schutz beim Präsidium der mer der Technik durchge- . wurde, begann eine Rei- Aterdisziplinärer Weiter- Wngsveranstaltungen zu na- Ssenschaftlichen Proble- der Umweltforschung und Umweltschutzes und deren Shungen zur Technik, neiche Vorträge informier- Dehr als 100 auf diesem be- ngsvollen Aufgabengebiet peS Wissenschaftler, Inge- S 4 und sonstige Interessen- Sndberden nationalen und in- Euetionalen Stand sowie die beBten Erkenntnisse der Um- Forschung. “hrgang für knsprecher b%? Einen Lehrgang für 24 Eat°sDrecher unserer Univer- Seia organisierte die FDJ- Sseitung KMU. Gegenstand ersehulung war die Qualifi- der studentischen Frei- bih, iskosprecher vor allem in Sen "politischen und rechtli- BmwFragen sowie der Pro- Baitngestaltung. Die Veran- Sing soll dazu beitragen. S eau der Diskotheken in SemKlubs der Sektionen zu Fih Interessenten erhalten GFOer hinaus die Möglich- BBabeim Kabinett für Kultur- FaL, eine staatliche Spiel- , Dnis zu erwerben. Sich den neuen grundlegenden und weitreichenden Aufgaben mit aller Konsequenz stellen Von der Praxis gefragt: Forschungs-Spitzenleistungen Medienkrieg gegen die Entspannung UZ-Porträt: Hubert Wittwer, ABI-Kontrolleur Profitjäger im Dilemma Wohnheim- Heimstatt der Studenten
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)