Suche löschen...
Universitätszeitung
- Bandzählung
- 1980
- Erscheinungsdatum
- 1980
- Signatur
- Z. gr. 2. 459
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770109730-198000005
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770109730-19800000
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770109730-19800000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Saxonica
- Bemerkung
- Teilweise mit vorlagebedingtem Textverlust.
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 41, 31. Oktober
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Universitätszeitung
-
Band
Band 1980
-
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
-
Band
Band 1980
-
- Titel
- Universitätszeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Universitätszeltung Organ der Kreisleitung der S 31. Oktober 1980 UNIVERSITÄT beaermmermmmennitimammemmmeriaerememememmmmmmmmmmmmemmmemam KARL- MARX mmammmemamaamnmeammia-mmmemmemmawanmanomma-- Tagung des Kreisparteiaktivs der KMU mit Helmut Hackenberg Aufmerksam folgen die Parteiaktivisten der KMU den Ausführungen Helmut Hackenbergs, 2. Sekretär der SED-Bezirks leitung, zu innen- und außenpolitischen Fragen. Fotos: A. Wallstab Politik der SED ist fest verwurzelt in der Karl-Marx-Universität Rede des 2. Sekretärs der SED-Bezirksleitung zu innen- und außenpolitischen Fragen / Verdiente Propagandisten ausgezeichnet (UZ) Auf einer Tagung des Kreisparteiaktivs, an der auch verdiente Propagandisten sowie Mitglieder der Kreisschule Marxismus-Leninismus teilnahmen, sprach am 23. Oktober Helmut Hackenberg, 2. Sekretär der SED-Bezirksleitung, zu innen- und außenpolitischen Fragen. Mit dieser Tagung wurde zugleich auch das Parteilehrjahr 1980/81 an der Kreisparteiorganisation Karl-Marx-Universität eröffnet. Zum Abschluß der Veranstaltung versicherte der 1. Sekretär der SED-Kreisleitung, Dr. Werner Fuchs, im Namen aller Parteiaktivisten, daß unter der bewähr ten Führung der Kommunisten die KMU die Aufgaben der Wissenschaftspolitik der Partei in höchster Quali tät erfüllen wird und die Leipziger Universität sich un ter allen Bedingungen durch politische Stabilität aus zeichnet. In seiner Rede schätzte Helmut Hackenberg das breite Echo, das die Rede Erich Honeckers in Gera auch bei den Angehörigen der KMU ge funden hat, ein als volle Zustim mung zur klaren und eindeutigen Orientierung der Partei auf die zu lösenden Aufgaben. Diese Rede und die große Reaktion darauf belegen erneut, daß die Politik der SED tief im Leben auch der Karl-Marx-Uni- versität verwurzelt ist. Das ist des halb so, bekräftigte der - Referent, weil die Parteipolitik jederzeit identisch ist. mit den Interessen der Arbeiterklasse und des gesamten Volkes. In diesem Zusammenhang verwies Genosse Hackenberg darauf, daß nach wie vor die politisch-ideologi sche Arbeit das Herzstück der Par teiarbeit darstellt. Deshalb müssen die Parteiwahlen zur noch besseren Formierung der Kräfte, zur weiteren Ausprägung der Ausstrahlungskraft und Vorbildwirkung der Kommuni sten genutzt werden. Die Parteitags gespräche müssen als schöpferischer Dialog mit allen KMU-Angehörigen geführt werden, der neue Initiativen in Vorbereitung des X. Parteitages auslöst. Dabei gehe es in Verwirk lichung des Politbürobeschlusses vorn 18. 3. 1980 und in Auswertung der V. Hochschulkonferenz noch stärker darum, in ganzer Breite über den bislang gedachten Leistungszuwachs in den Hauptprozessen hinauszuge hen. Darin besteht der unverzicht bare Beitrag der KMU zur weiteren Erhöhung der Ausstrahlungskraft des Sozialismus 1 . Im Parteilehrjahr, so forderte Hel mut Hackenberg, ist jederzeit ho hes theoretisches Niveau und große parteierzieherische .Wirksamkeit zu gewährleisten. Zum Abschluß wur den verdiente Propagandisten von Helmut Hackenberg und Werner Fuchs ausgezeichnet. Wehrsportliche Wettkämpfe forderten von Studenten Einsatz Trotz strömenden Regens wurde am Montag die Woche des Wehrsports an der KMU eröffnet. Noch höher waren dadurch die Anforderungen für die Stu denten der Sektionen Geschichte, Ger manistik und Literaturwissenschaft so wie Kultur und Kunstwissenschaft, die „ihren" Tag der Wehrbereitschaft hat ten. Beteiligung und Stimmung waren trotz alledem gut Organisiert wurden die wehrsport lichen Wettkämpfe vom Institut für Körpererziehung und dem GST-Kreis- vorstand. Austragungsort war jeweils der Sportplatz Wettinbrücke. Wie in jedem Jahr ging es bei den vom 27. bis 31. Oktober ausgetragenen Wettkämpfen um den Wanderpokal des Rektors, den im vergangenen Jahr die Sektion Rechtswissenschaften erringen konnte. Karl-Liebknecht- Banner an FDJ- Kreisorganisation (UZ-Korr.) Mit dem Karl- Liebknecht-Ehrenbanner wur de die FDJ-Kreisorganisation der KMU während der FDJ- Bezirksaktivtagung am 13. Ok tober im Neuen Rathaus aus gezeichnet. Die Ehrung nah men der 1. Sekretär der SED- Bezirksleitung, Horst Schu mann, sowie Matthias Dietrich. 1. Sekretär der FDJ-Bezirks- leitung vor. Mit dieser Aus zeichnung wurde die Kreisor ganisation bereits zum zweiten Mal geehrt. Rat der Leipziger Rektoren beriet Niveauerhöhung (PI) Fragen der Niveauer höhung in Lehre und For schung erörterte vor kurzem der Rat der Leipziger Rekto ren unter Vorsitz von Prof. Dr. Lothar Rathmann in Auswer tung der V. Hochschulkonfe renz. In ihrer Beratung, an der auch der Sekretär der Bezirks leitung der SED, Dr. Dietmar Keller, teilnahm, sahen die Rektoren in qualitativen Ver änderungen, wissenschaftli chem Erkenntnisgewinn und der Schaffung eines theoreti schen Vorlaufs in den verschie densten Wissenschaftsdiszipli nen wichtige zu erreichende Aufgaben in den 80er Jahren. Bis zum X. Parteitag gelte es, an einigen Beispielen heraus ragender Leistungen bereits er reichte Niveauerhöhung zu de monstrieren. % 100 Mark für Algerien gespendet (UZ-Korr.) Die Mitarbeiten des . Institutes für gerichtliche Medizin und Kriminalistik des Bereiches Medizin haben eine Spende für die Opfer der Erd bebenkatastrophe in Algerien in Höhe von 1000 Mark auf da Solidaritätskonto überwiesen. Kiefer-Gesichts- Chirurgen tagten in Leipzig (ADN/UZ) Neuartige Metho den für die Beseitigung von Gesichtsdefekten stellte das IV. Symposium der Gesellschaft für Kiefer-Gesichts-Chir- urgie der DDR vor, das vom 23. bis 25. Oktober unter maß geblicher Beteiligung von Wis senschaftlern der Karl-Marx- Universität in Leipzig statt fand. • Meeting zur Solidarität mit Bolivien (UZ) In Anbetracht der poli- tischen Lage in Bolivien fand am 22. Oktober eine gemein same Solidaritätsveranstaltung von FDJ-Kreisleitung und In ternationalem Studentenkomi tee statt. Luis Martinez, Vor sitzender der Nationalen Hoch- schulgruppe Boliviens, gab ei nen Einblick in die Geschichte seines Landes. Gleichzeitig dankte er für die aktive Soli darität. In einer Protestresolu tion forderten die FDJ-Studen- ten und ausländischen Studie renden der KMU die sofortige Beendigung des Terrors und die Wiederherstellung der de mokratischen Rechte und Frei heiten für das bolivianische Volk sowie Freiheit für alle eingekerkerten Patrioten. GST-Aktiv beriet Aufgaben für Ausbildungsjahr 1980/31 (UZ) Die 2. erweiterte Kreisvor standssitzung der GST-Kreisorgani- sation KMU fand kürzlich in An wesenheit von Dr. Werner Fuchs, 1. Sekretär der SED-Kreisleitung, statt. Ausgehend von der V. Hoch schulkonferenz und den Aufgaben, die die Organisation stellt, berieten die Kameraden,, mit welchen Lei stungen sie den X. Parteitag der SED vorbereiten wollen. In seinem Referat betonte Genosse Rolf Rah mig, Vorsitzender der GST-Kreis- organisation KMU, den herausragen den Stellenwert, der politisch-ideolo gischen Arbeit in der Organisation. Er informierte über die Ergebnisse des Ausbildungsjahres 1979/80 und hob die großen Erfolge der Kamera dinnen und Kameraden im Modell sport, Sportschießen und Militäri schen Mehrkampf hervor. Die er ¬ reichten Ergebnisse sollen jedoch nicht Ruhekissen sein, sondern Aus gangspunkt für die neuen Ziele im Ausbildungsjahr 1980/81. Daß dies mehr denn je von Bedeutung ist, gründet sich nicht zuletzt auf die Tatsache, daß die Kreisorganisation zu den Höhepunkten des Ausbil dungsjahres — zur IV. Wehrsparta kiade der GST im Juli in Erfurt und zu den IX. Studentenmeisterschaften im Sportschießen im Juni in Halle — möglichst viele Wettkämpfer stellen will. , In seinem Schlußwort gab. Ge nosse . Dr. Fuchs den Teilnehmern wertvolle Hinweise zur ideologischen Arbeit in der Kreisorganisation. Ab schließend wurden verdiente Kame raden von Werner Fuchs und Ver antwortlichen der Organisation mit Auszeichnungen geehrt. Beste Grundorganisation im vergangenen Ausbildungsjahr wurde der Bereich Medizin, dessen Vertreter aus den Händen von Genossen Werner Fuchs das Ehrenbanner empfing. Foto: Curt Velten Beratung mit Generaldirektor (UZ-Korr.) Die Sektion Wirt schaftswissenschaften führte kürz lich eine Beratung mit der Leitung des VEB Kombinat Mikroelektro nik durch. Es sprach der General direktor des Kombinates, Genosse Dr. Wedler, zur Entwicklung der Mikroelektronik in der DDR und den dabei zu lösenden technisch ökonomischen und leitungsorganisa torischen Hauptaufgaben. An dieser Veranstaltung nahmen auch zahl reiche Vertreter der Sektionen Phy sik und Chemie teil. Die Beratung ist einzuordnen in die unmittelbare Zusammenarbeit und Unterstützung der Sektion Wirt schaftswissenschaften zur Ausarbei tung eines Leitungs-, Planungs- und Prozeßkontrollsystems für die Er höhung von Ausbeuteeffekten bei der Überleitung und Produktion von Bauelementen. Der Generaldirektor hat in seinem Vortrag deutlich ge macht, daß die vielseitigen Aufgaben nur durch das Zusammenwirken mehrerer .Wissenschaftsdisziplinen und einer engen Zusammenarbeit zwischen Spezialisten des Kombi nats und erfahrenen Wissenschaft lern der Sektion effektiv zu lösen sind. In diesem Sinne realisiert die Sektion Wirtschaftswissenschaften ihre Verpflichtung zu Ehren des X. Parteitages, termin- und quali tätsgerecht Entscheidungsvorlagen und Lösungen für die Kombinats- leitung bis. 31. März 1981 zur Ver fügung zu stellen. KMU-Ausstellung mit Werken von V. Stelzmann bis Ende November Eine Ausstellung mit insgesamt 85 Werken zumeist jüngeren Datums von Vol ker Stelzmann wurde am Montag vom amt. Prorektor für Gesellschaftswissen schaften Prof. Dr. Ernstgert Kalbe im Beisein des Künstlers (Foto rechts) in der Galerie im Hörsaalbau eröffnet. Foto: R. Müller Leistungszuwachs / durch Auslastung aller Reserven „Kintopp" - Synonym für Anspruchslosigkeit? Kampfgruppen einheit beendete Ausbildungsjahr Hospitationen bei künftigen Berufskollegen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)