Suche löschen...
Hochschulspiegel
- Bandzählung
- 1984
- Erscheinungsdatum
- 1984
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- A 812
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Chemnitz
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Chemnitz
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770833978-198400007
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770833978-19840000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770833978-19840000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Projekt: Bestände der Universitätsbibliothek Chemnitz
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Bemerkung
- Vorlagebedingter Textverlust
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Hochschulspiegel
-
Band
Band 1984
-
- Ausgabe Nr. 1/2, Januar 1
- Ausgabe Nr. 3/4, Februar 1
- Ausgabe Nr. 5, März 1
- Ausgabe Nr. 6/7, April 1
- Ausgabe Nr. 8/9, April/Mai 1
- Ausgabe Nr. 10, Mai 1
- Ausgabe Nr. 11, Juni 1
- Ausgabe Nr. 12, Juli 1
- Ausgabe Nr. 13, Juli 1
- Ausgabe Nr. 14, Juli 1
- Ausgabe Nr. 15/16, August 1
- Ausgabe Nr. 17, September 1
- Ausgabe Nr. 18/19, Oktober 1
- Ausgabe Nr. 20, Oktober 1
- Ausgabe Nr. 21, November 1
- Ausgabe Nr. 22/23, November 1
- Ausgabe Nr. 24, Dezember 1
-
Band
Band 1984
-
- Titel
- Hochschulspiegel
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lec As 4 2 94140 I HOCHSCHULSPIEGEL = ORGAN DER SED-PARTEILEITUNG DER TECHNIS CHEN HOCHSCHULE KARL-MARX-STADT 1 ° Pfennig Arbeitsbesuch des Ministers für Elektro- technik/Elektronik an unserer Hochschule Hochschulangehörige bekräftigen nach der 8. Tagung des ZK der SED Auch weiterhin alle Kräfte für die Stärkung unserer vielfäl- die gründlich aus- • Vor einiger Zeit legte die 7. Ta- Das Nationale Jugendfestival stattgefundene der Bereitschaft einem und ausgelassene Treiben in des mit zahlreichen Festivalteil- der Partei- Ausdruck. bunte Berlin für die Anziehungskraft des tigen Festivalprogramms. der TH Karl-Marx-Stadt eine be deutende Möglichkeit, die Arbeit im Technikum Mikroelektronik effekti ver zu gestalten. Die Parteigruppe wird sich mit aller Kraft dafür ein setzen, die in dieser Vereinbarung aufgezeigten neuen Schwerpunkte zu für das. miterlebt hat, für den bedarf diese Aussage keiner Beweise mehr. Al lein die Tatsache, daß das Wort „schlafen“ für unsere Freunde fast zu einem Fremdwort wurde, spricht gewertet werden müssen. Doz. Dr.-Ing. Schäfer, Sektion TLT ge- Fest er- je- • Auf der Tagung des Zentral komitees der SED konnte einge- schätzt werden, daß, basierend auf der Strategie des X. Parteitages, eine anhaltende erfolgreiche politi sche Entwicklung, verbunden mit einem kräftigen Leistunganstieg der Volkswirtschaft in unserem Land vor sich geht. Die erfolgreiche Bi lanz unserer Arbeit für die Stär kung des Sozialismus, die Sicherung des Friedens und die konsequente Beibehaltung des Kurses der Haupt aufgabe bestimmen den Bericht des Politbüros. Dr. Peter Neubert, 1. Sekretär der FDJ-Kreislei- tung Das Nationale Jugendfestival war ein Bekenntnis der FDJ-Mitglieder zu der auf die Sicherung des Frie dens und das Wohl des Volkes ge richteten Politik unserer Partei und unseres Staates. Eindrucksvoll do kumentierte es die unerschütter liche Verbundenheit von Jugend und Partei. Am nachhaltigsten kam das in der machtvollen Kampfde- in der Hochschule oftmals den Grundstein. In der Formulierung der Aufgaben von Wissenschaft und monstration und den Gesprächsrunden der nehmer mit Genossen und Staatsführung zum Vom Nationalen Jugendfestival — in Einheit mit der 8. Tagung des ZK der SED gesehen a gehen viele Impulse für die weitere Arbeit aus. Zuallererst sehen wir dabei die An strengungen im Kampf um höchste Leistungen in den bevorstehenden Prüfungen sowie den Einsatz in den Studentenbrigaden 1984. Mit der Vorbereitung des Nationa len Jugendfestivals ist es uns gelun gen, einen spürbaren Aufschwung in der FDJ-Arbeit zu erreichen. Wenn wir eine große Differenziert heit auch nicht übersehen, so kön nen wir trotzdem sagen, daß viele Gruppen und Freunde eine spürbar höhere Aktivität entwickelten. Zu nennen wäre hier neben vielem an deren die Arbeit mit den persönli chen Festivalaufträgen, das inhalt liche Niveau und die politische Aus sagekraft des geistig-kulturellen Le bens und die Erhöhung der Wirk samkeit der Führungstätigkeit bis in jede Gruppe hinein. Auch für das Auftreten unserer Freunde, zum Beispiel während der Kampfdemonstration, können wir diese Aussage voll bestätigen. Bei getragen hat dazu sicher auch der in Vorbereitung des Nationalen Ju gendfestivals in vielfältiger Form — erinnert sei hier nur an die Beratun gen in den 50er-Gruppen am Tag der wissenschaftlichen Arbeit Technikums Mikroelektronik hoher Qualität zu realisieren. Dr. Geßner, Parteigruppenorganisator staltete sich zu einer großen Lei stungsschau der Jugend. An erster Stelle sei hier die eindrucksvolle Bi lanz der bisherigen Ergebnisse im „Friedensaufgebot der FDJ“ zur Re chenschaftslegung vor dem ZK der SED und seinem Generalsekretär, genannt. Auch wir konnten zum Tag der Bereitschaft vor der ZPL eine posi tive Bilanz unserer Arbeit im Frie densaufgebot ziehen. Hervorheben möchten wir dabei die vorbildliche Erfüllung nahezu aller der vergebe nen 4200 Festivalaufträge. Erinnert werden muß in diesem Zusammen hang noch einmal an die Ergebnisse der 15. FDJ-Studententage und der Hochschulleistungsschau. Mit aus gewählten Exponaten waren wir auch im Bezirkszentrum Karl- Marx-Stadt zum Nationalen Jugend- festival vertreten. Dialog erfahrener Genossen mit un seren FDJlern. Das disziplinierte Auftreten unserer Freunde, auch bei nicht immer günstigen Witte- rungsbedingurigen, ist letztendlich ein Beweis für das politisch ver antwortungsbewußte Auftreten un serer Freunde. Das Nationale Jugendfestival ge- Rechenschaftsbericht konkrete Schwer- staltete sich zu der Lebensfreude, lebnisreichen Tagen den Teilnehmer. Wer Technik im wurden viele punkte gesetzt, überall an unserer Hochschule fanden unmittelbar nach der 8. Tagung des zK der SED erste Auswertungen in den Kollektiven statt, so wie hier in der Parteigruppe Numerik der Sektion Mathematik. gung des ZK der SED die Friedens politik unseres Staates ausführlich dar. Inzwischen hat sich die inter nationale Lage weiter verschärft, so daß der Frieden auf unserem Erd ball nicht sicherer geworden ist. Wir waren damals gerade im Armee- bzw. ZV-Lager, als im Bun destag grünes Lieht für die Ra- ketenstationierung gegeben wurde. Es ist sehr schwer, z. Z. spürbare Abrüstungsschritte zu erreichen, und gerade deshalb stellt sich un sere Gruppe hinter das Friedensauf gebot der FDJ, um zu zeigen, daß wir bereit sind, diese mit unseren Leistungen zu stärken. (Fortsetzung auf Seite 3) • Ich freue mich über die recht Positive Einschätzung unserer Ent wicklung in der DDR, die besonders in der letzten Zeit mit weiteren Be schlüssen zur konsequenten Fortset zung des sozialpolitischen Pro gramms einen Höhepunkt fand. Zu gleich erwächst aus der sich stetig verbessernden Position der DDR auch in den interna tionalen Beziehungen weitere Zu versicht, daß die Bemühungen zur Rüstungsbegrenzung und Abrüstung nicht umsonst sein werden, und daß daran auch die führenden Kreise in der BRD nicht vorbeige hen können. Der Widerspruch wird immer deutlicher, der aus deren er heblichem Defizit hinsichtlich des Einsatzes für Frieden, Rüstungsbe grenzung und Abrüstung erwächst. Für unsere Arbeit erwächst dar aus der Anspruch nach hohen Er gebnissen sowohl jetzt als auch mit Rück auf die Zukunft. Für Kennt nisvorlauf und neue Ideen legen wir Am 13. Juni 1984 weilte der Minister für Elektrotechnik/ Elektronik, Genosse Felix Meier, zu einem Arbeitsbesuch an unse rer Hochschule. Er war in Be gleitung von Generaldirektoren der Kombinate Mikroelektronik, ROBOTRON, Automatisierungs- und Elektroenergieanlagenbau sowie Elektronische Bauelemente. Nach einer Besichtigung von Labors und Versuchsfeldern kam es zu einer Problemberatung mit Vertretern .der Leitung unserer Hochschule, in der es vor allem um die Ableitung konkreter Schlußfolgerungen aus der 8. Tas gung des ZK der SED zur noch intensiveren Zusammenarbeit von Hochschule und Kombinaten des Ministeriumsbereiches Elektro- technik/Elektronik ging. Dabei wurde unterstrichen, daß Elektrotechnik/Elektronik — be ¬ sonders die Mikroelektronik - profilbestimmende Säulen der Lehre, Forschung und Weiterbil dung an der Technischen Hoch- schule sind. Vorrangig gilt das für die Sektionen und Bereiche des Elektroingenieurwesens, aber auch für die ständig enger wer dende Verflechtung mit den Sek tionen des Maschineningenieur wesens und den Grundlagenge bieten wie Physik, Mathematik, Chemie. Die Schwerpunktsetzung in Richtung Mikroelektronik und Elektrotechnik wird auch daran deutlich, daß ca. ein Fünftel der jährlichen Ausbildungskapazität im Direktstudium und etwa ein Viertel der jährlichen Forschungs kapazität nserer Hochschule für den Bereich dieses Ministeriums erbracht werden. Am 13. Juni informierte sich der Minister für Elektrotechnik/Elek tronik, Genosse Felix Meier (1. Reihe, 2. v. li.), anläßlich eines Ar beitsaufenthaltes an unserer Hochschule über Probleme der Erzie hung, Ausbildung und Forschung. Des weiteren wurden Schlußfolge rungen für eine noch intensivere Zusammenarbeit der TH mit Kom binaten des Ministeriumsbereiches gezogen. Republik einsetzen Herzlich verabschiedet wurde unsere Delegation zum Nationalen Jugendfestival von Vertretern der Zentralen Parteileitung, der Hochschulleitung sowie der Leitungen der gesellschaftlichen Organisationen. Die Parteigruppe des Technikums Mikroelektronik (Sektion PEB) sieht insbesondere in den neuerli chen sozialpolitischen Maßnahmen für kinderreiche Familien und der weiteren Rentenerhöhung eine Be stätigung dieser erfolgreichen Poli tik der SED. Mit großer Freude und Genugtuung haben wir diese Be schlüsse aufgenommen, die am kon kreten Beispiel die grundlegenden Unterschiede zwischen sozialisti scher und bürgerlicher Demokratie aufzeigen. Wir sind uns natürlich bewußt, daß die Realisierung dieser Beschlüs se sowie die weitere erfolgreiche Entwicklung unserer Volkswirt schaft steigende Effektivität unserer Arbeit voraussetzen. In diesem Zu sammenhang sehen wir im be schleunigten Abschluß der Komplex vereinbarung über die wissenschaft liche Zusammenarbeit zwischen dem Kombinat Mikroelektronik und Nationales Jugendfestival - einmütiges Bekenntnis der FDJ zur Politik der Partei 30 Jahre URANIA des Bezirkes Als Mittler zwischen Wissen ¬ ist fahrungsaustausch ßigkeiten in Gesellschaft, Natur zu vermitteln. Dies und Technik Tag des Lehrers 1984 menangebot erarbeiten, das dem. Bergakademie Freiberg und den wirksamer Kenntnisse Kombinaten unterstützen, Für hervorragende Leistungen bei der kommunistischen Erziehung der Ju gend wurden verdienstvolle Pädagogen unserer Hochschule geehrt. Auf unserem Bild nimmt Genosse Büchner, Abt. Studentensport, die Glück wünsche zur Auszeichnung mit der Pestalozzi-Medaille in Gold entgegen. ein mit ge- Zu- per- Lei- die an DDR der wissenschaftliche von den Gesetzmä- zu Er- ih- Hochschulvorstand gliedergruppe in insgesamt sieben träge organisieren ren. Doz. Dr. sc. oec. Auerswald, Vorsitzender der URANIA- Mitgliedergruppe der TH Dipl.-Journ. Reum, Sekretär der URANIA-Mit- gliedergruppe der TH und Referentenvermittlung hen. Unterstützt wird diese sammenarbeit noch durch sönliche Patenschaften von Um all diese Aufgaben mit ho her Qualität zu erfüllen, kommt es vor allem darauf an, jedes URANIA-Mitglied der Hochschule in die populärwissenschaftliche Arbeit einzubeziehen und jedem sein Betätigungsfeld zu erschlie ßen. Nur so wird es gelingen, die Herausbildung eines umfassen den wissenschaftlich-begründeten Weltbildes sowie sozialistischer Denk- und Verhaltensweisen der Menschen weiter zu erhöhen. URANIA alle Anstrengungen unternehmen, um noch massen- wird die Mit- diesem Jahr Sonntagsvor- und durchfüh- ergibt sich aus der Notwendigkeit, mit der Gestaltung der entwickel ten sozialistischen Gesellschaft in der DDR das Niveau der poli tisch-ideologischen Arbeit weiter zu erhöhen und das politische Be wußtsein unserer Bürger weiter zu festigen. Die Mitglieder der URANIA an der Technischen Hochschule Karl- Marx-Stadt unseres Landes ha ben sich dazu auf der Grundlage eines Beschlusses für die neue Wahlperiode anspruchsvolle und konkrete Aufgaben gestellt. So wird die Mitgliedergruppe mit Unterstützung aller Sektionsdi rektoren bis zum Republikge burtstag ein neues eigenes The ¬ schaft und Volk wird URANIA-Mitgliedergruppe der TH im 35. Jahr der und im 30. Gründungsjahr nen vorgesehen. Es wird dabei insbesondere um konkrete Maß nahmen hinsichtlich Themenwahl wissenschaftlichen Profil der Hochschule Rechnung trägt. Dar über hinaus werden für die „8. Jugend-URANIA-Woche“ vom 17. bis 28. 9. 1984 Vorträge angebo ten, die sich in das zentrale The ma „Sozialismus — Wissenschaft — Jugend — 35 Jahre DDR“ ein ordnen und speziell auf jugend liche Hörer zugeschnitten sind. Ab Oktober 1984 werden in einer „Schule junger Referenten“ Nach wuchswissenschaftler und Stu denten mit den Besonderheiten der populärwissenschaftlichen Ar beit vertraut gemacht und für ei nen Einsatz als Referenten der URANIA vorbereitet. Ausgehend von den guten Er fahrungen der letzten Jahre wird die Mitgliedergruppe wieder Jahresvereinbarungen mit aus gewählten Kreisvorständen der URANIA sowie mit den Jugend klubs und gesellschaftlichen Or ganisationen der TH abschlie ßen. Um vor allem die Mitglie dergruppen in Betrieben und Ingenieurhochschulen Mittweida und Zwickau, aufgenommen. Gemeinsam mit dem KDT- Am 12. Juni 1984 fand in Anwe senheit des Sekretärs der ZPL, Gen. Prof. Nawroth, der diesjährige Emp fang aus Anlaß des Tages des Leh rers an unserer Hochschule statt, der mit einem Kulturprogramm feierlich umrahmt wurde. Genosse Prof. Boitz, Prorektor für Erziehung und Ausbildung, beglück wünschte alle an der TH tätigen Pädagogen im Namen der Zentralen Parteileitung, der Hochschulleitung und der Leitungen der gesellschaft lichen Organisationen herzlich zu ih rem Ehrentag. Diese Glückwünsche verband er mit dem Dank für die er folgreich geleistete Bildungs- und Erziehungsarbeit. Des weiteren führte er aus: „Die nunmehr 35jährige Geschichte unse rer Republik zeigt, daß sich ihr Bil dungswesen dank der Konsinuität der Bildungspolitik der Partei zu an erkannter Leistungsfähigkeit ent wickelte. Grundlegende politische Verände rungen schufen dafür die Voraus setzungen. Ergebnisse in der Bil dung haben" wiederum den revolutio- tungsmitgliedern der Hochschul- Mitgliedergruppe. Zur Entwicklung einer interes santen und vielfältigen Vortrags tätigkeit im Bereich „Forschung — Entwicklung — Überleitung“ lei stet die Mitgliedergruppe einen Beitrag insbesondere im VEB Kombinat Robotron Karl- Marx-Stadt. Hierbei geht es dar um, mit den spezifischen Mitteln und Möglichkeiten der URANIA den Kampf der Werktätigen die ser Bereiche um wissenschaftlich- technische Höchstleistungen zu fördern. Kontakte zum gegensei tigen Nutzen werden darüber hinaus mit URANIA-Vertretern anderer wissenschaftlicher Ein richtungen, wie beispielsweise der nären Kampf der Arbeiterklasse für den Sozialismus wesentlich unter stützt. Vor allem hat unser Bildungs wesen einen wichtigen Beitrag zur Revolution im Denken und Verhal ten von Millionen Menschen, der als große historische Leistung gewertet wird, erbracht. Jeder versteht und spürt heute, daß für die Verwirklichung unserer anspruchsvollen gesellschaftlichen Ziele der umfassenden Nutzung und dem weiteren Ausbau unsere enor- men Bildungspotentials eine ständig wachsende Bedeutung zukommt. Was heißt das bezogen auf die Lehrerbildung an unserer Hoch schule? • Der Ausgangspunkt unserer Überlegungen zu dieser Frage sind jene Aufgaben, die an den Lehrer unserer Zeit gestellt sind, nämlich der jungen Generation eine hohe, eng mit der Praxis verbundene Bil dung zu vermitteln, sie zur Arbeit zu erziehen, sie in das politische und gesellschaftliche Leben einzu beziehen; (Fortsetzung auf Seite 2)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)