Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 12.01.1832

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1832-01-12
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18320112014
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1832011201
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1832011201
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1831/1832
      • Monat 1832-01
        • Tag 1832-01-12
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite  -
    -
  4. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 12.01.1832
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1832011201
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1832011201/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ABONNEMENT- CONCERT im Saale des Gewandhauses, Donnerstag, den 12ten Januar 1852. Erster Theil. Ouvertüre zu Fidelio von Beethoven. Scene und Arie 9 von C. G. Müller, gesungen von Dem. Grabau. (Neu.) In dunkelm Schleier senkt die Nacht Sich still und mild hernieder. Die Blume schliesst sich zu; Ein Nebeldunst umflort das Thal; Das Thier — cs liegt in Ruh: Der Mensch nur wacht. Er hat sein Tagewerk vollbracht Mit allen Mühen, allen Sorgen; Was er gewollt, hat er erreicht. Sein Geist, sein Herz sind ihm geborgen: Er sinnt und schweigt. Des Lebens Bilder ziclin Mit ihrer Lust und ihren Leiden Vorüber dem erregten Sinn. Ernst ist ihr Anblick; selbst der Freuden: Sie sind dahin! Und wie sic kommen, wanken, flielin. Wird’s trüber, bänglicher um ihn. Da — horch! was wogt wie Balsamduft Durch sanftbewegte Luft? Töne — Töne! Dein Saitenspiel, dein Lied, Camöne! Er lauscht; cs hebt sich seine Brust Von milder, reiner Lust; Er fühlt’s, er fühlt’s, ihm naht das Schöne!
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht