Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 20.11.1844

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1844-11-20
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18441120016
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1844112001
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1844112001
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1844/1845
      • Monat 1844-11
        • Tag 1844-11-20
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 20.11.1844
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1844112001
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1844112001/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ■mm »s nium i) 21 2) 1 0 ir Anfang um 7 Uhr. üä ^jfcW^WSil g g i 21 Sf i ■21 Billets ä 20 Neugroschen sind bei Herrn Fr. Kistner zu haben. Abends an der Casse kostet das Billet 1 Thaler. Erster Vheil. Trio in Es dur von Hummel für Pianoforte, Violine und Violoncello vorgetragen vom Concertgeber, den Herren und Grabau. Recitativ und Arie aus: la Donna del Lago, gesungen von Madame Mortier de Fontaine. 5a) Praeludium und funfstimmige Fuge (Cis moll) von Sebastian Bach. b) ,,Le papillon“ componirt von Mortier de Fontaine^ c) Thema u. Etüde in A moll von Thalberg, vorgetr. vom Concertgeber. Lr g g Zweiter Theil. 4) Elegie, componirt und vorgetragen von Herrn H. W. Ernst. 5) Lieder, gesungen von Herrn Widemann. 6) Pensees fugitives, für Pianoforte und Violine componirt von Stephen Heller und H. W. Ernst, a) Lied, b) Inguietude. c) Theme original von Ernst, vorgetragen von dem Concertgeber und Herrn H. W. Ernst. 7a) La pauvre negresse, Romanze von Labarre. b) Rarcarole von Fr. Schubert gesungen von Madame Mortier de Fontaine. 8) Introduction und Rondo componirt und vorgetragen vom Concertgeber. Mittwoch, den 20. November 1844, Soiree Mnsicale, im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, gegeben von
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht